fiepen "von vorn"
Hallo zusammen,
bei meinem E83 (2007, 2l D) habe ich seit hier die Kälte herrscht ein eigenartiges Geräusch.
Soweit macht es sich durch ein "fiependes" Geräusch bemerkbar, kommt aus Richtung Motorraum.
Beim Einlenken (meiner Meinung mehr die linke Seite) und Bremsen tritt es auf. Klingt eigentlich so als wenn ein Lüfter nicht so ganz läuft. Weiter ist das auch von außen zu hören und verschwindet nach einiger Zeit, ich vermute wenn der Motor ordentlich Temp. hat.
Also ich habe noch Garantie, Auto vorigen März gekauft...
Bevor ich in die Werkstatt fahre: was könnte es sein und hat jmd. so etwas auch schon gehabt?
Gruß
Olli
31 Antworten
Hat alles geklappt und war viel einfacher als gedacht.
Den alten Keilriemen wollte ich nicht so einfach durchschneiden - ich hab ja Ehrgeiz und wollte auch ein Gefühl bekommen, wie stramm das Teil so drauf ist.
Also hab ich mit einem Spanngurt den Keilriemen nach Vorne ausgelenkt. Den Spanngurt hab ich um den Riemen gelegt und vorne durch die Öffnung des rechten Lufteinlasses gefädelt, dann kräftig vorgespannt (Bild 1). Dann den Anlasser kurz drehen lassen und zack hing der voll intakte Keilriemen hinter dem Kühler an dem Spanngurt (Bild 2).
Den Gurt aufzulegen war natürlich die wichtigere Herausforderung. Ich hab das so gemacht, wie ich es vor hatte. Keilriemen auf Klimakompressor aufgelegt, soweit wie möglich über die Riemenscheibe der Kurbelwelle gelegt und mit einem Besenstiel versucht festzuhalten, während meine Frau den Anlasser betätigte - keine Chance. Der Ruck ist zu groß, der Besenstiel verrutscht und der Riemen fällt runter.
Hab dann etwas nachgedacht und überlegt und nachgedacht und überlegt und kam zu einer völlig unproblematischen Lösung:
Ich hab mir zwei kleine Handzwingen geholt, den Riemen über die Klima gelegt und an der großen Riemenscheibe den Riemen mit den beiden Handzwingen befestigt (Bild 3), den Anlasser kurz drehen lassen und zack war der Riemen drauf - die Klammern sind einfach abgefallen, als sie unten angekommen sind (Bild 4).
Wer genau hinschaut, sieht, dass es ein kleines Problem gab: Da der Riemen von der großen Riemenscheibe schräg zum Klimakompressor lief, lag er beim ersten - vermeintlich erfolgreichen - Versuch nicht in seinem Bett. Den Versuch, den Riemen von Hand richtig aufzulegen kann man vergessen.
Also hab ich den Riemen wieder runtergeholt (siehe Bild 1) und ihn beim nächsten Versuch eine "Zacke" nach hinten auf die Klimascheibe versetzt aufgelegt - also eigentlich falsch. Aber dann hat es exakt gepasst, als der Vorgang abgeschlossen war. Davon hab ich leider kein Bild gemacht.
Bei der ganzen Tätigkeit braucht man übrigens keinen Helfer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie entspanne ich den Klima-Keilriemen' überführt.]
Glückwunsch, gute Idee
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie entspanne ich den Klima-Keilriemen' überführt.]