fiepen "von vorn"

BMW X3 E83

Hallo zusammen,

bei meinem E83 (2007, 2l D) habe ich seit hier die Kälte herrscht ein eigenartiges Geräusch.
Soweit macht es sich durch ein "fiependes" Geräusch bemerkbar, kommt aus Richtung Motorraum.
Beim Einlenken (meiner Meinung mehr die linke Seite) und Bremsen tritt es auf. Klingt eigentlich so als wenn ein Lüfter nicht so ganz läuft. Weiter ist das auch von außen zu hören und verschwindet nach einiger Zeit, ich vermute wenn der Motor ordentlich Temp. hat.

Also ich habe noch Garantie, Auto vorigen März gekauft...
Bevor ich in die Werkstatt fahre: was könnte es sein und hat jmd. so etwas auch schon gehabt?

Gruß
Olli

31 Antworten

Also: die Klima wurde neu befüllt, als erste Maßnahme.
Kostenpunkt: 108
Sämtliche Geräusche sind weg und es ist wieder extreme Kälte im Auto...
Ich hoffe das war es dann.

Danke und Grüße
Olli

Zitat:

Original geschrieben von B4_olli


Also: die Klima wurde neu befüllt, als erste Maßnahme.

Hallo,

sollte nicht sein bei einem Auto Bj: 2007.....wieviel wurde denn nachgefüllt?

Wurde nicht konkret gesagt, ich gehe von einem Kompletttausch aus.
Ursache kann auch ein Mikroriss am Trockner sein... bei der Sichtprüfung wurde keine Schwachstelle gefunden.

Gruß
Olli

Zitat:

Original geschrieben von B4_olli


... Ursache kann auch ein Mikroriss am Trockner sein...

Ein Mikroriss ist aber durch erneutes füllen nicht kleiner geworden... Nachdem der Mikroriss sicher auch nicht ab Werk drinnen war, ist er später entstanden. Wann ist natürlich unklar. In jedem Fall ist daraus zu schließen, dass die Anlage wieder das Zeug verlieren wird. Es wäre gut, den Fülldruck oder die Menge zu kennen damit man zumindest mal nach 6 Monaten, dann evtl. alle 1-2 Jahre man mal den Verlust kontrollieren kann, wie der Ölstand am Auto.

Wenn Mikro gar nicht so Mikro.....geht im Sommer wieder die Puste aus.
Grüße Genie

Zitat:

Original geschrieben von Genie21



Wenn Mikro gar nicht so Mikro.....geht im Sommer wieder die Puste aus.
Grüße Genie

So sieht es aus, heute bei diesen tropischen Temperaturen habe ich exakt das gleiche Problem.

Mal schauen lassen was nun zu tun ist... Auf die Füllstände pass ich diesmal auf.

Gruß
Olli

Also, beim 😉 für 75 Euro aufgefüllt (Kontrastmittel enthalten) von 800 (ml?) waren noch 160 drin.
Sieht nach einem Defekt aus, hoffentlich nur Schläuche.

Zitat:

Original geschrieben von B4_olli


Also, beim 😉 für 75 Euro aufgefüllt (Kontrastmittel enthalten) von 800 (ml?) waren noch 160 drin.
Sieht nach einem Defekt aus, hoffentlich nur Schläuche.

Dann alte Diskolampe mit Blaulicht oder eine andere UV Lampe geholt und los geht die Suche. Ist nicht schwer...hast ja Kontrastmittel drinnen. Eher am Kühler, Schlauch ist sehr selten.

Wie schon gesagt ich musste Kompressor tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von B4_olli


Also, beim 😉 für 75 Euro aufgefüllt (Kontrastmittel enthalten) von 800 (ml?) waren noch 160 drin.
Sieht nach einem Defekt aus, hoffentlich nur Schläuche.

Es muss nicht unbedingt ein Defekt vorliegen. Wann wurde der Klimaservice, das letzte mal durchgeführt?

Bei meinem waren auch nur noch 125g drinne. Letzter Klimaservice wurde aber vor ca. 5 Jahren durchgeführt. Bei jedem Klimaservice wird ein Lecktest durchgeführt und da wäre ein Leck (egal welcher Größe) aufgefallen.

Hallo zusammen, ich hab einen E83, 3-Liter-Diesel und mir ist der Keilriemen gerissen. Das Teil hab ich, vorne auch schon alles freigelegt, aber jetzt bin ich an einem Problem stecken geblieben.

Ich bekomme den Keilriemen für die Klimaanlage nicht runter. Ich finde keinen Riemenspanner, den ich entlasten könnte. Hier im Forum und auch auf anderen Seiten im Internet steht, dass mal ein 60er Torx oder ein 8er Inbus gebraucht würde um den Spanner zu bewegen. Aber es gibt bei mir keinen.

Der kurze Keilriemen geht über die Riemenscheibe an der Kurbelwelle und über die Riemenschreibe an der Klimaanlage. Er ist stramm und es gibt keine weitere Rolle, über die der Riemen läuft, die ihn spannen könnte. Der einzige Punkt, wo ich ansetzen könnte, wäre die Riemenscheibe der Klimaanlage, denn an der Kurbelwelle ist da wohl eher keine Mechanik.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich diesen blöden Riemen runter und hinterher wieder drauf bekomme (einen neuen natürlich).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie entspanne ich den Klima-Keilriemen' überführt.]

Das Problem hatte ich, als ich die Antriebsscheibe (Schwingungsdämpfer) gewechselt habe.
Den solltest Du übrigens auch gleich wechseln.
Also, runter kriegen ist einfach, abschneiden.
Für drauf machen gibt es von BMW ein Spezialwerkzeug.
Oder Du suchst Dir jemand kräftigen, der das mit der Hand und Scheibe drehen draufzirkelt.
Ich hatte jemanden, der das konnte, aber Vorsicht, quetsch Dir nicht die Finger.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie entspanne ich den Klima-Keilriemen' überführt.]

Vielen Dank für die Antwort. Daran hatte ich auch schon gedacht - das mit dem Abschneiden auf alle Fälle. Scheibe drehen? Die Kurbelwelle läßt sich ja wohl eher nicht von Hand drehen - oder lässt sich die Riemenscheibe ohne Kurbelwelle drehen - macht eher keinen Sinn. Wer konstruiert denn sowas?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie entspanne ich den Klima-Keilriemen' überführt.]

Tja, gute Frage.
Der Spezi, der den Riemen aufgezogen hat, hat einen Torx mit langem Hebel auf die Schraube der Riemenscheibe aufgesetzt und mit langem Hebel die Kurbelwelle des 6-Zyl-Diesels gedreht.
Geht also.
Dann mit der anderen Hand den Riemen draufgezirkelt.
Und sich fast die Finger gequetscht.
meine Idee wäre, ein Flacheisen so zu biegen, dass es vom inneren der Riemenscheibe am Rand der scheibe anliegt, ähnlich wie das spezialwerkzeug.
2 Löcher reinbohren, so dass Du es an 2 Torxschrauben der Riemenscheibe angeschraubt werden kann.
Dann Kurbelwelle drehen und Riemen zieht sich auf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie entspanne ich den Klima-Keilriemen' überführt.]

Ich kam auf die Idee, den Riemen so weit aufzulegen wie es möglich ist, ihn mit einem Besenstiel in Position zu halten und ein Helfer läßt in kurzen Intervallen (so dass der Motor nicht anspringt) den Anlasser wuppen. Durch den Besenstiel ist meine Hand nicht in Gefahr, falls der Motor doch anspringen sollte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie entspanne ich den Klima-Keilriemen' überführt.]

Versuchen, solange die Finger dran bleiben ist es ok.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie entspanne ich den Klima-Keilriemen' überführt.]

Selbstverständlich kann man mit geeigneter Nuss und Knebel an der Kurbelwelle den Motor drehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie entspanne ich den Klima-Keilriemen' überführt.]

Deine Antwort