Fidanza Schwungräder
hätte da jemand interesse für seinen 1,8T ??
könnte da evtl. was organisieren...
48 Antworten
Die Frage is natürlich wie leicht das Schwungrad eigentlich sein darf, um einen guten Kompromiss darzustellen.
Aber sorry, wer schon mal nen "richtigen" Sportwagen gefahren hat, der is logischerweise mit der Ü60 Komfortvariante definitiv NICHT zufrieden... Noch langweiler dreht nur ein A2 hoch. 😉
stimmt. 😉
die 2.8kg sind absolut ok. die laufeigenschaften sind erstklassig (bis auf die geräusche halt).
klingt genau so als ob ich so eine haben müsste... dann könnte man den junges ja zeigen wie ein tt mit "kaputtem getriebe" noch geht ;-)
wer also so´n ding das geräusche verursacht 😁 haben möchte, möge mir das bitte per pm bis zum ende der woche mitteilen. werde dann ein angebot einholen, um den preis festzulegen.
ich weise jedoch darauf hin, dass die hälfte des betrages vorab überwiesen werden muss, da ich die teile erstmal auslegen müsste...
nee, jetzt will ich nicht mehr. Bin schon zu alt für sowas😉
Öhm, ich hab letztens in der Autotuning einen bericht über den Getaway in Stockholm Porsche gelesen, der in 9 Sekunden von 0-200 km/h geht😰 der hatte zunächst auch so eine superleichte Schwungscheibe. Das Problem war aber anscheinend, dass der Motor beim Beschleunigen so dermaßen schnell hochdrehte, dass er gar nicht den vollen Ladedruck aufbaute. Erst mit ein paar Gewichten an der Scheibe ging´s wohl besser in den ersten Gängen?!?!?!?!? Wenn das überhaupt seriös ist, was da stand, dann gilt sowas doch nur für monströs große Lader, die nicht in die Puschen kommen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
...Noch langweiler dreht nur ein A2 hoch. 😉
Hey hey hey...der A2 meiner besseren Hälfte geht ab wie die Sau...meint sie... 😁
Also ich hatte so eine Schwungscheibe auch in meinem TT. War super. Nur das eben jeder der keine Ahnung hatte dachte, das Getriebe sei kaputt. Aber wenn man gerade eine schöne Frau am Auto vorbei laufen sieht und einem das klackern peinlich ist, kann man ja einfach das Kuplungspedal durchdrücken und schon ist es leise. 😁
Aber die Fahreigenschaften des Autos werden wesentlich sportlicher.
mfG Boris
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
nee, jetzt will ich nicht mehr. Bin schon zu alt für sowas😉
Öhm, ich hab letztens in der Autotuning einen bericht über den Getaway in Stockholm Porsche gelesen, der in 9 Sekunden von 0-200 km/h geht😰 der hatte zunächst auch so eine superleichte Schwungscheibe. Das Problem war aber anscheinend, dass der Motor beim Beschleunigen so dermaßen schnell hochdrehte, dass er gar nicht den vollen Ladedruck aufbaute. Erst mit ein paar Gewichten an der Scheibe ging´s wohl besser in den ersten Gängen?!?!?!?!? Wenn das überhaupt seriös ist, was da stand, dann gilt sowas doch nur für monströs große Lader, die nicht in die Puschen kommen, oder?
Aber nicht beim TT. 🙂
@digitalracing: er nu wider😁
Also was ist jetzt? Ist das Humbug mit dem fehlenden Ladedruck oder berechtigt? Die Aussage ergibt in meinen Augen nämlich irgendwie keinen Sinn. Man bremst den Motor mit ner schwereren Scheibe aus, damit er mehr Ladedruck aufbaut? Wenn er ohne Ladedruck und mit leichter Scheibe schneller hochdreht beim Beschleunigen, dann geht er auch besser ab als gewichtsbeaufschlagt und mit mehr Ladedruck. Oder ist das dann ne Kettenreaktion: zuerst dreht er langsamer hoch um genug Abgas pro zeit an den Lader zu schicken und dann dreht der Lader schnelelr hoch udn somit der Motor auch udn weil der Motor schneller hochdreht MIT Ladedruck dreht auch wieder der Lader schneller hoch und deswegen wieder der Motor uswuswusw.???
ist humbug was du da geschrieben hast.
ich fahre auch die findanza und habe die schon in diversen fahrzeugen verbaut.
bis auf die geräuschkulisse gibt es nur vorteile damit.
mag ja sein, daß die sich in schweden gewichte ans schwungrad kleben. beim tt brauchst du das sicher nicht.