Fidanza Schwungräder
hätte da jemand interesse für seinen 1,8T ??
könnte da evtl. was organisieren...
48 Antworten
echt, kaufen, marsch marsch. Bin interessiert, auch wenn der K04 Umbau alle meine Finanzen auffressen wird😰
Kannst Du auch stärkere Kupplungen besorgen? Meine 180er Serienkupplung wird mir wohl nach dem K04 Umbau bald um die Ohren fliegen
Zitat:
Original geschrieben von TTRQ
würden wahrscheinlich ca. 400-450€ (eher 400) kosten.
für die die sich zu früh gefreut haben 🙂
also ich hätte für 400 großes interesse an dem kleinen 2,8kg schwungrad für den kleinen 1.8t (180ps --> 228mm kit)
Zitat:
Original geschrieben von wolfi702
also ich hätte für 400 großes interesse an dem kleinen 2,8kg schwungrad für den kleinen 1.8t
@wolfi,
ich befürchte, damit erkaufst du Dir teuer einige Nachteile: Übertragung von Schwingungen einhergehend mit Dröhngeräuschen auf Karosserie und Innenraum.
Das Zweimassenschwungrad wurde nicht umsonst eingebaut.
http://www.sachs.de/direkt.php?...
Gruß, mörf
Klar, aber gegen ein spontaneres Hochdrehen kann keiner von uns was haben...
Und genau in dem Punkt trauere ich meinem Boxster nach, wenn er richtig heiß war drehte er so spontan hoch und runter, wie ich es nur vom Mopped her kenne.
was den komfort angeht, hat moerf recht.
die geräuschkulisse im leerlauf ist grauenhaft (klingt wie ein defektes getriebe). aber der motor dreht damit spürbar besser hoch und hängt am gas wie ein pressluft-schleifer ... 😛
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Bist Du grad ein bisschen klamm, oder warum hast Du den Hausfrauen-Porsche verkauft? 😁
Ganz genau ! Mein momentaner Lebenswandel fordert seinen Tribut. 😉
Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
aber der motor dreht damit spürbar besser hoch und hängt am gas wie ein pressluft-schleifer ... 😛
und so schnell wie er hochdreht, so schnell bremst er aufgrund fehlender Masse auch wieder runter 🙁
Das mag auf der Ebene ja gut sein, aber am Berg taucht das nix 🙁
Das Schwungradgewicht hat also auch hier seine Bedeutung.
Gruß, mörf
im fahrbetrieb ist von der fehlenden schwungmasse beim abtouren nichts zu merken. die motorsteuerung hat einen elektronische leerlaufstabilisierung. das sorgt für einen sauberen leerlauf und ein gescheites abtouren.
bei spontanen gasstößen fällt die drehzahl kurz etwas weiter ab als vorher. das liegt aber im bereich 50-80 upm. ist also kaum der rede wert.
einziger nachteil ist wirklich die geräuschkulisse im stand. so ziemlich jeder der das hört wird denken, daß das getriebe hoffnungslos im eimer ist. 😁