Fiat will Mehrheit an Opel übernehmen

Opel Corsa D

Fiat will Mehrheit an Opel übernehmen

Bei der Suche nach einem Opel-Investor zeichnet sich eine Lösung ab: Nach SPIEGEL-Informationen wird Fiat bei der GM-Tochter einsteigen. Eine entsprechende Absichtserklärung soll kommende Woche unterzeichnet werden.

Quelle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel


Dudenhöfer zu Fiat
http://www.derwesten.de/.../detail.html

Selten einen derartigen Unsinn gelesen:

Fiat ist ein Hersteller von Billigautos und hat keine Kompetenz ab der „Golf-Klasse” aufwärts:

Der werte Herr Dudenhöffer sollte sich einmal die Mühe machen, sich zu informieren, welche Marken die Fiat-Group umfasst 🙄 .

Im übrigen gehören neben Alfa Romeo, Lancia und Iveco auch Ferrari und Maserati zum Fiat-Konzern, und diese Fahrzeuge würde ich nicht gerade zur Golf-Klasse zählen.

Gruß,
SUV-Fahrer

722 weitere Antworten
722 Antworten

Liebesgrüße aus Graz - und Opel lernt Russisch: Im Verbund mit Magna greift Gaz nach der deutschen General-Motors-Tochter. Es wäre ein Deal, der nur Gewinner kennt. .......

Teil 1

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/301/466879/text/

Teil 2

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/301/466879/text/11/

Na schaun mer mal, Fiat wird ja nun zunächst den Chrysler deal in trockene Tücher bringen.

http://news.yahoo.com/s/ap/20090429/ap_on_bi_ge/us_chrysler_fiat

Ein Geschäft , das für Fiat durchaus Sinn macht, günstiger kann man einen Markteintritt in den USA mit Fiat / Alfa Romeo nicht schaffen und ihr finanzielles Risiko ist sehr begrenzt. Bargeld werden sie erst in die Hand nehmen müssen, wenn sie ihren Anteil aufstocken wollen. Das werden sie erst machen, wenn die Sache funktioniert. Das könnte sie, Chrysler hat immer wieder Tiefen, aber auch Höhen erlebt. Jeep ist eine wertvolle Marke, der Rest ist auch nicht so schlecht und mit neuen Gewerkschaftsverträgen und stark redutzierten Schulden am Scheitelpunkt einer schweren Autokrise , hat Marchionne da vielleicht wirklich ein Gewinnerlos gezogen.

Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker



Zitat:

Original geschrieben von ael669


Und das glaubst du ja nicht selber oder, dass Fiat bei Kleinwagen wie auch in der Kompaktklasse irgendwelche Sachen einfach so übernommen haben.
Deswegen sind die Fiat´s wahrscheinlich ihrer Zeit auch so vorraus, weil sie die veraltete Technik von Opel geklaut hatten. 😁
Sowas hat Fiat gar nicht nötig.
Sicherlich nicht nötig, aber was spricht dagegen, die Gamma-II Plattform, die gerade bei Daewoo in Entwicklung ist und für den Corsa-E wahrscheinlich dennoch verwendet wird wie ursprünglich geplant, auch für den nächsten Punto (oder GrandePunto meinetwegen) zu verwenden?

Da hätte Fiat noch einiges an Geld und Zeit gespart.

Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker



Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Fiat baut sicher heute gute Autos, aber das macht Opel auch und wo der Insignia ist da möchte Fiat gerne hin.
Fiat als Marke möchte ganz sicher nichts oberhalb des Croma aufstellen, dessen Zukunft auch eher ungewiss ist.

Ich glaube kaum, das Fiat in der Kernmarke über die ''normale'' Mittelklasse hinaus will.

Dafür haben sie Alfa und bei Lancia sei auch wieder was Großes in Planung. Und diese würden sicherlich dem Insignia auch nicht im Wege stehen.

Lancia ?

Diese Marke soll doch nach letzten Informationen ganz eingestellt werden. Was sollte man da Großes planen?

Die Süddeutsche Zeitung sieht das alles ziemlich Blauäugig....

Die Win Win Situation wie da aufgetan wird scheint mir doch nur einseitig zu sein. Ich sehe keinen Technologietransfer in Richtung Opel.

Baut Magna Motoren nein....Hat Gaz irgendetwas technologisches was Opel weiterbringt....nein. Die werden sich warscheinlich nicht mal die gleichen Zulieferer teilen. Bis auf die Kohle sehe ich wirklich nichts Sinnvolles darin....Mit dem Konsortium bekommt Opel keine überlebensfähige Größe.

italo

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Die Süddeutsche Zeitung sieht das alles ziemlich Blauäugig....

Die Win Win Situation wie da aufgetan wird scheint mir doch nur einseitig zu sein. Ich sehe keinen Technologietransfer in Richtung Opel.

Baut Magna Motoren nein....Hat Gaz irgendetwas technologisches was Opel weiterbringt....nein. Die werden sich warscheinlich nicht mal die gleichen Zulieferer teilen. Bis auf die Kohle sehe ich wirklich nichts Sinnvolles darin....Mit dem Konsortium bekommt Opel keine überlebensfähige Größe.

italo

Bei Opel geht es derzeit nicht um einen Technologietransfer, sondern ums Überleben und da steht an aller erster Stelle ein finanzieller Investor, der Geld im Milliarden Bereich locker machen.

Und bei den derzeitigen Plänen soll GM ja weiterhin Teilhaber bleiben...

Ähnliche Themen

Es wird hier in dem Thread ja auch immer unterstellt das Fiat nur an Technischem Know How von Opel Interessiert wäre könnte mich mal jemand aufklären was es da Interessantes geben sollte??
Hingegen kann ich Technische Inovationen gerade von Fiat erkennen die Opel sehr wohl weiterhelfen würden gerade auch im Duel mit VW hier in D.
Das wären für mich das kurz vor der Markteinführung stehende Doppelkupplungsgetriebe von Fiat ähnlich dem DSG von VW sowie die neue Multiair - Technik.
Desweiteren ist da noch der neue 1,6er Diesel bei Fiat der das höchste Drehmoment seiner klasse hat und dem 1,7 Treker - Motor von Isuzu der im Corsa Werkelt haushoch überlegen ist.
Was gibt es bei Opel Interessantes auser dem Insignia seh ich da weit und breit nichts.

Lancia soll dicht gemacht werden? Das höre ich jetzt zum ersten mal.

Welchen Sinn soll das ergeben? Da wird mit dem Delta praktisch ein neu Anfang hingelegt, ein Auto das vollgestopft ist mit neuester Technik und sich auch sehr gut verkauft für einen Lancia, der neue Ypsilon steht in den Startlöchern und wie schon gesagt, soll es laut mehreren Gerüchten zufolge wieder was Großes in Planung sein.

Das wäre von Fiat mehr als Dumm, Lancia gerade jetzt untergehen zu lassen.

Das einzig wirklich interessante für Fiat dürfte vielleicht die Delta II (Astra I) und Epsilon II (Insignia) Plattform sein. Bei den Zukunftstechnologien, wäre vielleicht noch die E-Flex Plattform was für Fiat.
In Sachen Powertrain dürfte sich dagegen wohl eher Opel bei Fiat bedienen, weil Fiat in diesem Bereich definitv besser aufgestellt ist.

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


Das einzig wirklich interessante für Fiat dürfte vielleicht die Delta II (Astra I) und Epsilon II (Insignia) Plattform sein. Bei den Zukunftstechnologien, wäre vielleicht noch die E-Flex Plattform was für Fiat.
In Sachen Powertrain dürfte sich dagegen wohl eher Opel bei Fiat bedienen, weil Fiat in diesem Bereich definitv besser aufgestellt ist.

Gruß Oli

Ob sie diese Plattform vom Astra überhaupt benötigen sei auch mal dahingestellt da die Plattform des neuen Delta-Bravo auch noch Recht frisch ist.

Der Insignia hingegen da könnte gerade die Plattform die Grundlage sein für einen neuen Lancia oberhalb des Delta.

Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker


Lancia soll dicht gemacht werden? Das höre ich jetzt zum ersten mal.

Welchen Sinn soll das ergeben? Da wird mit dem Delta praktisch ein neu Anfang hingelegt, ein Auto das vollgestopft ist mit neuester Technik und sich auch sehr gut verkauft für einen Lancia, der neue Ypsilon steht in den Startlöchern und wie schon gesagt, soll es laut mehreren Gerüchten zufolge wieder was Großes in Planung sein.

Das wäre von Fiat mehr als Dumm, Lancia gerade jetzt untergehen zu lassen.

Frag mich nicht, wurde hier im Forum behauptet.

Aber davon abgesehen ist Lancia für Opel in Deutschland so gar keine Konkurrenz. Wie sind denn die Zulassungszahlen in Deutschland? Glaube kaum, daß diese auch nur annähernd an die eines deutschen Herstellers rankommen. Das mag in Italien anders aussehen, aber wir sind hier in Deutschland.

Die Gerüchte zum 'Großen' sind ja schön und gut, aber wenn es eine Limousine in der mittleren Oberklasse oder gar Oberklasse werden soll, dann gibts dafür in DE trotzdem keinen Markt, es bleibt hier ein Nischenprodukt. Der Markt ist in dem Bereich in fester Hand. Da nützt auch die beste Technik nix. Autos werden in der Regel weniger über 'vollgestopfte Technik' verkauft, sondern über Image und Emotionen.

In ganz Europa wurden im März 11.000 Lancia zugelassen. Der Absatz ist zwar in Deutschland um 63% höher, aber wenn man die Gesamtzahl ins Verhältnis zu den 108.000 Fiat setzt, sind das gerade mal 10%, im Vergleich zu anderen europäischen Herstellern eher verschwindend gering.

Gut, man fährt ein 'exklusives' Auto, das nicht jeder hat. Ein schwacher Trost 😉

Zitat:

Original geschrieben von -MK-


Bei Opel geht es derzeit nicht um einen Technologietransfer, sondern ums Überleben und da steht an aller erster Stelle ein finanzieller Investor, der Geld im Milliarden Bereich locker machen.

Und bei den derzeitigen Plänen soll GM ja weiterhin Teilhaber bleiben...

Nun ich denke aber das in Zukunft nichts von GM kommen wird, die haben mit sich selber genug zu tun.

Und Geld alleine nutzt Opel auch nicht. Sonst hätte ja der Staat einfach eine Bürgschaft für Opel geben brauchen. Das man einen neuen Inhaber sucht, läst doch einen Verdacht aufkommen das es mit Opel und GM in der Zusammenarbeit in Zukunft nicht mehr zu rechnen ist. Oder warum liegt Opel so daran das die verpfändeten Patente bei GM wieder zurückkommen.....wenn alles bei alten bleiben würde wäre es doch egal.

italo

Zitat:

Original geschrieben von Italo001



Zitat:

Original geschrieben von -MK-


Bei Opel geht es derzeit nicht um einen Technologietransfer, sondern ums Überleben und da steht an aller erster Stelle ein finanzieller Investor, der Geld im Milliarden Bereich locker machen.

Und bei den derzeitigen Plänen soll GM ja weiterhin Teilhaber bleiben...

Nun ich denke aber das in Zukunft nichts von GM kommen wird, die haben mit sich selber genug zu tun.

Und Geld alleine nutzt Opel auch nicht. Sonst hätte ja der Staat einfach eine Bürgschaft für Opel geben brauchen. Das man einen neuen Inhaber sucht, läst doch einen Verdacht aufkommen das es mit Opel und GM in der Zusammenarbeit in Zukunft nicht mehr zu rechnen ist. Oder warum liegt Opel so daran das die verpfändeten Patente bei GM wieder zurückkommen.....wenn alles bei alten bleiben würde wäre es doch egal.

italo

All das was von GM gekommen ist, war und ist für Opel unbrauchbar. Die Erfolgsmodelle haben in Rüsselsheim ihren Segen bekommen und das sollte auch in Zukunft so bleiben.

Fiat hat übrigens eine Übereinkunft mit Chrysler dementiert. Doch wieder Opel im Gespräch?

Zitat:

Original geschrieben von -MK-


All das was von GM gekommen ist, war und ist für Opel unbrauchbar. Die Erfolgsmodelle haben in Rüsselsheim ihren Segen bekommen und das sollte auch in Zukunft so bleiben.

Wenn du meinst das die damit überleben können ohne die Geldzahlungen von GM. Nutzung der Plattformen im Verbund...

Na dann mal gute Nacht Opel....

Dann sollte man jetzt die Tore schließen bevor man dem schlechten Geld noch gutes hinterher wirft.

italo

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Wenn du meinst das die damit überleben können ohne die Geldzahlungen von GM. Nutzung der Plattformen im Verbund...

Na dann mal gute Nacht Opel....

Dann sollte man jetzt die Tore schließen bevor man dem schlechten Geld noch gutes hinterher wirft.

italo

Du hast mich falsch verstanden. Nach jetzigen Informationen bleibt GM ja weiterhin Teilhaber von Opel und Opel somit im Verbund von GM. Ein Know-How Transfer Opel (Rüsselsheim) ---> GM macht Sinn, aber umgekehrt hat es Opel immer geschadet (zumindest wenn es um Plattformen oder gar ganze Modelle ging).

Von GM-DAT soll jedoch definitiv noch die Gamma-II Plattform beigesteuert werden. Das ist anscheinend beschlossene Sache.

Naja, und natürlich die Delta-II Plattform vom Daewoo-Lacetti/Chevrolet-Cruze für den Astra-I, der ja wohl schließlich so gut wie fertig ist.

Alles andere an Techniktransfers, steht noch in den Sternen.

Irgendwas vergessen? Epsilon-II von Opel an GM (Saab, Buick)

Deine Antwort
Ähnliche Themen