Fiat Tipo oder Gebrauchtwagen

Hallo,

nachdem ich hier schon beim letzten Kauf soviel Unterstützung bekommen hatte jetzt ein neuer Anlauf.

Ich überlege den neuen fiat tipo in der basisausstattung 1.4 er für ca. 10.000 € zu kaufen. Fahre gerade nen ford focus 1.4 BJ 99 und bin die ständigen Reparaturen leid. Fahre so ca. 10.000 km im Jahr. Gemischt, Landstraße Autobahn und Stadt.

Bin unsicher on der neuwagen Sinn macht oder sich lieber ein jüngerer Gebrauchtwagen.
Was meint ihr?
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Marcel_E91_330d schrieb am 30. November 2016 um 13:51:41 Uhr:


Hallo,

tue Dir einen Gefallen und kaufe Dir lieber einen Skoda Fabia.

Für 11.000 Euro, bekommst du da auch einen Neuwagen/Tageszulassung, der sofort verfügbar ist.

Hier mal ein Angebot !

https://m.mobile.de/.../235936854.html?ref=srp

Von Fiat würde ich die Finger lassen, die sollen nicht so zuverlässig sein.
Die Elektronik soll da auch nicht die Beste sein.

Einen Skoda, bekommst Du auch besser wieder verkauft.

Grüße Marcel...

Die Bosch-Elektronik? Bauen die für FIAT extra schlechte? Noch nie von der Steuerketten-Problematik beim 1.2 tsi gehört? Klar, Itaker-Schrott vs. Deutsche Wertarbeit aus Tschechien... Der im FIAT verbaute Motor ist als sehr robust und langlebig bekannt. Im Zweifel lieber zwei schlecht verlegte Kabel als eine gerissene Steuerkette....

Und nicht vergessen, auch wenn es schon gesagt wurde: Der Tipo ist ein Segment höher also deutlich größer.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Guckt Euch mal die Crashtestergebnisse vom aktuellen Fiat Tipo an !!!

Da schneiden selbst Kleinwagen besser ab.

So, ich bin dann mal raus !

Danke für den letzten Satz. Dachte schon, der Hype auf Skoda und das Fiat-Gebashe hört gar nicht mehr auf.
Achja, Fiat baut immer noch sch.... Autos. 🙄
Haben einen 500er in der Familie, der seit 2008 und 140.000 km (69 PS Basisbenziner), außer Verschleiß und einem rostigen Endtopf, keinerlei Probleme gemacht hat.

@ Te
Wenn der Tipo gefällt und deinen Ansprüchen nach der Probefahrt genügt, spricht glaube nichts gegen einen Kauf. Da du den Wagen eh lange fahren möchtest, brauchst dir um einen Wiederverkauf auch keine Gedanken machen.

Uups, das mit dem Crash ist ja richtig peinlich.....

https://www.adac.de/.../detail.aspx?IDtest=604&%3Binfo=Fiat+Tipo

Gruß, der.bazi

Zitat:

@der.bazi schrieb am 30. November 2016 um 23:39:49 Uhr:


Uups, das mit dem Crash ist ja richtig peinlich.....

https://www.adac.de/.../detail.aspx?IDtest=604&%3Binfo=Fiat+Tipo

Gruß, der.bazi

Aus welchem Grund? 3 bzw. 4 Sterne sind doch nicht schlecht...

Ähnliche Themen

Klar, aber der Wettbewerb schafft problemlos bis 5 Sterne. Einfach Mal den Detaillierten Test lesen. Meine Sicherheit ist mir eine hohe Sternzahl wert. Gruß, der. Bazi (Focus mit 5 Sternen, war mit Kaufargument)

Zitat:

@der.bazi schrieb am 1. Dezember 2016 um 08:14:32 Uhr:


Klar, aber der Wettbewerb schafft problemlos bis 5 Sterne. Einfach Mal den Detaillierten Test lesen. Meine Sicherheit ist mir eine hohe Sternzahl wert. Gruß, der. Bazi (Focus mit 5 Sternen, war mit Kaufargument)

EuroNCAP ändert die Spielregeln jedes Jahr. Dein Focus mk2 (5 Sterne EuroNCAP 2004) würde nach EuroNCAP 2016 auch nur ca. 3 Sterne erreichen...

Wenn man sieht aus welchen Gründen da teilweise Sterne abgezogen werden, kann man nur mit dem Kopf schütteln. Da wird analog zu Dacia Verfahren, um dem unbedarften Käufer ein schlechtes Gewissen zu machen, damit dieser explizit nach einem 5 Sternefahrzeug sucht, welches am besten noch gebraucht ist und zum Zeitpunkt der Zulassung unter völlig anderen Gesichtspunkten beurteilt wurde. Dass dieses Vorgehen funktioniert hat uns ja Bazi bestens dargestellt.

Wer das noch anzweifelt sollte sich Mal die Ergebnisse amerikanischer Crashtests zu Genüge führen, bei denen sich die deutschen Fabrikate regelmäßig nicht gerade mit Ruhm bekleckern, da sie auf diesen Testzyklus nicht optimiert sind.

Ich gehe da lieber mit gesundem Menschenverstand heran als irgendwelchen Crashteststernen oder Verbrauchssiegeln oder oder oder zu glauben, denn was hier beurteilt wird sind gestellte Situationen ähnlich wie dem Verbrauchstestzyklus bei welchem dann Ergebnisse von unter drei Litern Verbrauch ermittelt werden, die sich dann aber nur unter Laborbedingungen reproduzieren lassen.

Oder einfach ausgedrückt kannst du dem Baum auf den du aufprallst schlecht sagen er solle noch 30cm nach links da dein Fahrzeug nur in diesem Aufprallwinkel alle Crashteststerne erreicht hat.

Wird da immer noch die Höchstpunktzahl aberkannt, wenn nicht 10 Sekunden im Display eine Anzeige erscheint, daß die Fondpassagieren nicht angeschnallt sind, obwohl dort keiner sitzt?

Bei solchen Kriterien verzichte ich auf diese Ergebnisse:-)

Moin,

Fiat ist heutzutage nicht so schlecht, wie vielmals behauptet wird. Man muss da einfach mal stupide die Zahlen vergleichen und analysieren. Da fällt einem dann regelmäßig auf, dass Mängel an Fiats oftmals vergleichsweise günstige Verschleißteile betreffen und eher selten vitale oder teure Bauteile. Sprich - wer seinen Fiat regelmäßig wartet oder warten lässt und Verschleißteile pünktlich wechseln lässt, kann ganz gut mit ihnen fahren. Die wirklichen Problemkinder muss man ja nicht kaufen. Ziehen wir den Vergleich zu anderen Marken - dann stellen wir da fest, dass zwar weniger Teile kaputtgehen, aber dies oftmals zentrale und sehr teure Bauteile sind, wogegen auch penibelstes Warten nicht vorm Exitus bewahrt. Diese fast schon schnappatmungsartige Frage nach der Zuverlässigkeit und der paranoiden Angst vor Elektronikprobemen spricht hier doch Bände und das obwohl Autos nachweislich durch Elektronik sicherer, zuverlässiger und besser geworden sind. Das ist das Resultat, wenn einige wenige bei diesen Aufgaben schlampen und diese Technik dann oft mit vollmundigen Versprechungen in den Massenmarkt kommt und Defekte dann sehr teuer werden.

LG Kester

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 1. Dezember 2016 um 09:19:36 Uhr:


Wird da immer noch die Höchstpunktzahl aberkannt, wenn nicht 10 Sekunden im Display eine Anzeige erscheint, daß die Fondpassagieren nicht angeschnallt sind, obwohl dort keiner sitzt?

Bei solchen Kriterien verzichte ich auf diese Ergebnisse:-)

Und nicht nur das
Verfügbarkeit von eingreifenden Assistenzsystemen bringt Punkte. Ändert das das Crashverhalten der Karosserie? So kommen dann uU unterschiedliche Sterne raus wenn solche Systeme fürs Basismodell nicht verfügbar sind aber für höhere Ausstattungen. Obwohl die Karosserien identisch sind und identischen Schutz vor mechanischen Einflüssen bieten.

Und das heißt für uns, dass wir vermehrt (günstiger werdende) bimmelnde und blinkende Assistenten bekommen von teilweise zweifelhaftem Wert. Hoffentlich wird der Entwicklung der Crashstruktur ebenso viel Aufmerksamkeit gewidmet. Nicht dass es so läuft wie mit ESP: Für was ein gutes ausgefeiltes Fahrwerk, wenn der Baustein ESP mittlerweile so billig ist ...

Es zählt wirklich die Verfügbarkeit? Nicht das konkrete Vorhandensein solcher Systeme?

Na ja...

Nachdem die Diskussion wie üblich in die unselige Mischung aus akademischen Beiträgen und Polemik pur abdriftet.... Dem TE könnte es durchaus helfen, wenn ausnahmsweise mal über eigene Erfahrung berichtet würde - der Konjunktiv ist selten hilfreich.

Zitat:

@der.bazi schrieb am 1. Dezember 2016 um 08:14:32 Uhr:


Klar, aber der Wettbewerb schafft problemlos bis 5 Sterne. Einfach Mal den Detaillierten Test lesen.

Dann mach das doch mal selbst 🙄

82% im Crashtest, was soll daran peinlich sein?

Dein Focus würde heute maximal 3 Sterne erhalten, vllt. sogar nur 2.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 1. Dezember 2016 um 10:23:11 Uhr:



Zitat:

@der.bazi schrieb am 1. Dezember 2016 um 08:14:32 Uhr:


Klar, aber der Wettbewerb schafft problemlos bis 5 Sterne. Einfach Mal den Detaillierten Test lesen.

Dann mach das doch mal selbst 🙄

82% im Crashtest, was soll daran peinlich sein?

Dein Focus würde heute maximal 3 Sterne erhalten, vllt. sogar nur 2.

Hallo,

bleibt doch bitte mal sachlich !

Jeder soll kaufen, was er möchte, aber die Fakten liegen nunmal auf der Hand.

" Aktuelle " mit dem Tipo vergleichbare Modelle, schneiden nunmal besser ab (Focus/Golf/Astra).

Selbst Kleinwagen, wie der Fabia sind besser, als der Tipo.

Besonders bei der Kindersicherheit, schneidet der Tipo schlecht ab.

Und der Tipo ist erst seit 2015 auf dem Markt !!!

Ich wollte mich eigentlich aus dem Thread raushalten, aber das musste mal gesagt werden.

Jetzt bin ich endgültig raus - versprochen !

Gerne weiter...per PN !

Grüße Marcel...

Zitat:

Hallo,

bleibt doch bitte mal sachlich !

Jeder soll kaufen, was er möchte, aber die Fakten liegen nunmal auf der Hand.

" Aktuelle " mit dem Tipo vergleichbare Modelle, schneiden nunmal besser ab (Focus/Golf/Astra).

Selbst Kleinwagen, wie der Fabia sind besser, als der Tipo.

Wer ist hier nicht sachlich? Fakt: Der Fabia hat im Insaßenschutz 1% weniger als der Tipo. Die Kindersicherheit ist besser, aber das ist doch komplett irrelevant wenn man gar keine Kinder hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen