Fiat Tipo oder Gebrauchtwagen
Hallo,
nachdem ich hier schon beim letzten Kauf soviel Unterstützung bekommen hatte jetzt ein neuer Anlauf.
Ich überlege den neuen fiat tipo in der basisausstattung 1.4 er für ca. 10.000 € zu kaufen. Fahre gerade nen ford focus 1.4 BJ 99 und bin die ständigen Reparaturen leid. Fahre so ca. 10.000 km im Jahr. Gemischt, Landstraße Autobahn und Stadt.
Bin unsicher on der neuwagen Sinn macht oder sich lieber ein jüngerer Gebrauchtwagen.
Was meint ihr?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Marcel_E91_330d schrieb am 30. November 2016 um 13:51:41 Uhr:
Hallo,tue Dir einen Gefallen und kaufe Dir lieber einen Skoda Fabia.
Für 11.000 Euro, bekommst du da auch einen Neuwagen/Tageszulassung, der sofort verfügbar ist.
Hier mal ein Angebot !
https://m.mobile.de/.../235936854.html?ref=srp
Von Fiat würde ich die Finger lassen, die sollen nicht so zuverlässig sein.
Die Elektronik soll da auch nicht die Beste sein.Einen Skoda, bekommst Du auch besser wieder verkauft.
Grüße Marcel...
Die Bosch-Elektronik? Bauen die für FIAT extra schlechte? Noch nie von der Steuerketten-Problematik beim 1.2 tsi gehört? Klar, Itaker-Schrott vs. Deutsche Wertarbeit aus Tschechien... Der im FIAT verbaute Motor ist als sehr robust und langlebig bekannt. Im Zweifel lieber zwei schlecht verlegte Kabel als eine gerissene Steuerkette....
Und nicht vergessen, auch wenn es schon gesagt wurde: Der Tipo ist ein Segment höher also deutlich größer.
60 Antworten
Zitat:
Wer ist hier nicht sachlich? Fakt: Der Fabia hat im Insaßenschutz 1% weniger als der Tipo. Die Kindersicherheit ist besser, aber das ist doch komplett irrelevant wenn man gar keine Kinder hat.
Vielleicht für den Wiederverkaufswert, wenn der Tipo dann mal an eine Familie weiterverkauft wird😁😉
Ich denke man sollte nur noch auf Fragen eingehen, die der TE aufwirft, was macht der eigentlich?
Ich hatte mit 3 Fiats in meinem Bekanntenkreis zu tun:
Punto, Panda, Fiat 500
Der Punto brauchte nach 7 Jahren und ca. 70.000 km Investition von 1500€ um durch den TÜV zu kommen. (Fahrwerk vorne war hinüber, Bremsen V + H und Teile der Abgasanlage) dazu gab es massive Probleme mit der Radio Einheit.
Ein Großteil der Fahrwerksprobleme lagen meiner Meinung nach an dem Katastrophalen Kopfsteinpflaster was pro Tag mehrfach gefahren wurde, ich fahr da 20-30 die Dame ist da mit 60 jeden Tag mehrfach lang gefahren... Ein Mercedes schaffte das aber auch über 6 Jahre ohne Probleme.
Panda
6 Jahre 80.000 km keine Probleme der Auspuff musste aber einmal geschweißt werden.
Fiat 500
War einer der ersten und wurde über 130.000 km gefahren hatte auch zahlreiche Probleme am Fahrwerk und der Abgasanlage.
Keines! der Fahrzeuge hatte aber irgendwelche gearteten Probleme an Motor oder Getriebe.
Wenn der Tipo dir also gefällt würde ich ihn kaufen, selbst wenn das Fahrwerk und/oder Auspuff bei anderen Fahrzeugen länger halten sollte verlierst du einen Teil des Bonus dadurch das du gebraucht kaufst.
Der Vollständigkeit halber möchte ich dir noch nahe legen den Dacia Logan MCV noch in die Überlegung mit einzubeziehen.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 1. Dezember 2016 um 11:06:05 Uhr:
Der Fabia hat im Insaßenschutz 1% weniger als der Tipo. Die Kindersicherheit ist besser, aber das ist doch komplett irrelevant wenn man gar keine Kinder hat.
Man darf Ergebnisse aus unterschiedlichen Jahren nicht so einfach mit einander vergleichen.
2014, als Fabia getestet wurde, gab es zum Bsp. Front FW (Frontalaufprall mit voller Breite) nicht.
Nach 2014er Regeln hätte Tipo 85% Insassenschutz bekommen.
Nach 2013er Regeln wären es sogar 94%.
Bei Kindersicherheit gab es 2016 auch große Änderungen - Q6 und Q10+ Dummies sind eingeführt worden. Diese werden mit dem Fahrzeuggurt und nicht wie bisher mit 5P. Gurt des Kindersitzes angeschnallt. Ohne Gurtstraffer (Tipo und Fabia) und Gurtzugbegrenzer (Fabia) hinten kriegt man keine gute Wertung bei neuen Tests.
@qwerty11 Stimmt fast. Das Focus Facelift Modell 2008 war zum Zeitpunkt des Kaufs sehr sicher.
Wird der Wagen ersetzt, so wird das neue KFZ zum Anschaffungszeitpunkt auch wieder sehr weit vorne sein.
Gruß, der. Bazi
Zitat:
@qwerty11 schrieb am 1. Dezember 2016 um 08:57:38 Uhr:
Zitat:
@der.bazi schrieb am 1. Dezember 2016 um 08:14:32 Uhr:
Klar, aber der Wettbewerb schafft problemlos bis 5 Sterne. Einfach Mal den Detaillierten Test lesen. Meine Sicherheit ist mir eine hohe Sternzahl wert. Gruß, der. Bazi (Focus mit 5 Sternen, war mit Kaufargument)
EuroNCAP ändert die Spielregeln jedes Jahr. Dein Focus mk2 (5 Sterne EuroNCAP 2004) würde nach EuroNCAP 2016 auch nur ca. 3 Sterne erreichen...
Ähnliche Themen
Also ich melde nicht dann auch wieder zu Wort. Habe jetzt doch noch ne neue Kupplung für meinen alten Fokus bestellt. Ich werde mir den Tipo aber demnächst mal anschauen und Probefahren. Den Fokus kann ich mich neuer kupplung eh besser verkaufen und ich hab dann jetzt keinen Zeitdruck mehr.
Ich melde mich nach der Probefahrt noch mal.
Danke Euch
Guter Plan. Kaputte Autos kaufen nur zweifelhafte Höker zu Tiefstpreisen.
Hallo,
Mein Schwiegervater (jahrelanger BMW Fahrer) stand im April diesen Jahres vor der selben Wahl.
Der alte 320er war an sein Ende gekommen und mein Schwiegervater wollte diesmal keinen Gebrauchten sondern einen Neuwagen.
Budget 12.000 Euro.
Ich habe Ihm den Tipo vorgeschlagen. Skeptisch hat er Ihn sich angesehen und schließlich auch gekauft.
Einen 1.4 95 ps Pop (Basis) als zusatz mit Parksensoren, MF Lenkrad, Schaltknauf u. Lenkrad in Leder, Metalliklack.
Kaufpreis 12.400 Euro neu und direkt vom Fiat vertragshändler.
Heute nach 8 Monaten und mittlerweile 14.000 km hat mein Schwiegervater es nicht bereut.
Er würde jedes mal wieder den Tipo kaufen und diesen gegen einen 3 Jahre alten "Premium" Fahrzeug vorziehen.
Man hat halt was neues und man ist der erste Besitzer.
Ich an deiner Stelle würde den Tipo oder natürlich einen Vergleichbaren wie der Citroen C Elysee oder ähnliches einem Gebrauchten vorziehen.
Speziell der 1.4 95ps Motor vom Tipo ist ausgereift und robust. Wird schon länger verbaut.
Das Auto ist nicht mit elektronik überladen was auch meiner Meinung nach positiv ist.
Zum Thema Sicherheit :
Ich denke das der Tipo die gleiche Sicherheit erreicht wie ein 3 Jahre altes KFZ einer anderen Marke. Der Tipo hat nunmal keine futuristischen Assistenzsysteme welche man für die 5 Sterne braucht.
Vom Blech her ist er nicht aus Butter gebaut.
Und wer diesen ganzen Schnickschnack nicht will, für den ist der Tipo eine gute Wahl.
Ich hoffe ich konnte dir bei der Entscheidung ein wenig helfen!
Niveau is ungefähr das selbe,wie beim tipo
Technische basis is der skoda fabia, von dem es auch den zum toledo identischen skoda rapid gibt
Den rapid bekommt man auch als schickes schrägheckmodell namens spaceback
http://www.automagg.com/.../vignette_toledo_rapid.jpg
http://www.shauntmax30.com/.../...grounds-of-skoda-rapid-spaceback.jpg
Zitat:
@futura02 schrieb am 28. Dezember 2016 um 23:45:29 Uhr:
Hallo,was haltet ihr vom Seat Toledo? Gibt's auch mit Klima und Radio für ca 11000 neu.
Bei dem Toledo muss man sich auf jeden Fall informieren, ob die Motoren einen Zahnriemen haben, denn die mit Steuerkette sind äußerst anfällig für Motorschäden.
Der Nachteil vom Toledo und Skoda Rapid ist, dass sie auf einer Kleinwagenbasis und nicht auf einer Kompaitwagenbasis aufbauen. Das wird man dann wahrscheinlich bei der Souverenität und beim Fahrkomfort merken. Und es wirkt sich negativ auf die Sicherheit aus.
Was hältst du von einem Citroen C-Elysee, gibt es zurzeit besonders günstg zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Prinzipiell gilt der skoda fabia und seine Ableger rapid und seat toledo aber auch nicht wirklich als unsichere Fahrzeuge
Es gibt auch wesentlich unbequemere autos
Ob der toledo ausreichend ist,der tipo oder Citroen oder auch nicht, erfährt man am ehesten bei einer Besichtigung oder Probefahrt
Um die zeit und aufwand kommst kaum herum, selbst 11 mille sind eine recht große Investition,die ich nicht nur fremden ausm Internet verantworten lassen würde
Das kosten wichtig sind, kann ich nachvollziehen, würde jetzt aber auch nicht wirklich wegen den letzten hundert Euro geizen, vor allem bei der geplanten haltedauer
Bei seat oder skoda würde ich an deiner Stelle noch die Optionen ibiza oder fabia im blick haben
Der skoda rapid ist für seine Klasse zwar schon schön, kostet aber auch schon mehr als die limousinen
Beim ibiza sind immer Schnäppchen drin,der fabia hat immer praktische 5 Türen und gilt für Kleinwagen als sehr erwachsen
Wenn es allerdings beim stufenheck bleiben soll,machst mit rapid und toledo aber auch nicht soviel verkehrt 🙂
Den Fabia kenn ich nicht aber ein Ibiza in Buchhalterausstattung ist nach meine Erfahrung eines der Worst Cars ever - selten so ein schlechtes Auto gefahren. Miese Qualität, Sitze, Pedalerie, unkultivierter Motor, ein Benziner mit der Laufruhe und Geräuschkulisse eines rauen Diesels. Da ist der Vorgänger in allen Belangen das bessere Auto.
Just my 2 cents. Ich würde in der Kompaktklasse suchen. Die bieten viel mehr für das Geld.
Bei Seat bekommt man für 12000 Euro ja auch einen Leon mit Klimaanlage und 4 Türen.
https://www.autoscout24.de/.../...c729-b20c-48d9-922d-c9568b61836f?...
Ich würde behaupten, im Wiederverkauf schlägt sich der deutich besser als der Toledo. Auch wenn der in der Ausstattung nur das kleine Verwöhnprogramm bietet und auch nicht gerade viel hochwertiger im Innenraum ist.
Bei Citroen bekommt man für den C-Elysee auch den C4 Cactus. Auch in Basisausstattung, aber ich würde ihn auch beim Wiederverkauf deutlich besser einschätzen als den Elysee. kleine Stufenheckautos sind nun mal in D unbeliebt.
https://www.autoscout24.de/.../...0c45-64b3-49bb-ae76-9122072dddbe?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bin den Motor 30.000 km im Golf 7 gefahren. Durch den Turbo wirkt er spürbar stärker und souveräner als es 85 PS vermuten lassen. Ein wirklich guter Motor die letzte Ausbaustufe des EA211 1.2 TSI mit 85 PS.
Der Seat Leon (gerade neues Facelift) ist bewährte (moderne) Volkswagen MQB Technik mit Basis VW Golf 7.