Fiat Tipo 1.4 T-Jet Lounge?

Fiat Tempra 159

Hallo,
gesucht wird ein langlebiger, relativ kompakter, kleiner Kombi.
Dieser sollte die nächsten 10-12 Jahre möglichst wartungsarm, zuverlässig und sicher sein.
Hängen geblieben sind wir auf dem Fiat Tipo 1.4. T-Jet Lounge da man viel Auto fürs Geld bekommt.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Fahrzeug? Oder gibt es in der Preisklasse noch andere/bessere kleine Kombis?

25 Antworten

Zitat:

@AutoWerk schrieb am 12. August 2021 um 09:18:39 Uhr:


Wie sieht es bei Fiat aus mit dem Unterbodenschutz, Rost etc.? Man hört ja die schlimmsten Sachen, dass diese Fahrzeuge schon nahc ein paar Jahren an zu rosten fangen.
Ich möchte schon bis es nicht mehr geht mit dem Auto fahren können ohne dauernd irgendwas dran zu haben oder mir das Auto durchrostet.

Wenn du nicht gerade in Spanien bist, alle Werkschutzmasnahmen halten so bis 10 Jahren, dann fängt es an.

Was heisst "dann fängt es an" ?

Zitat:

@emil2267 schrieb am 12. August 2021 um 18:17:31 Uhr:


Was heisst "dann fängt es an" ?

Mit Rost am Unterboden und Hohlräume, Achsenträger, Motorträger..

Ich würde jedem* raten sich nicht auf Werksschutz zu verlassen, sonder in den ordentlichen Rostschutz zu investieren.

*ausgeschlossen Leasingfahrer und die die jedes Jahr das Auto wechseln

Zitat:

@tartra schrieb am 12. August 2021 um 16:27:48 Uhr:


Ich halte von solchen Aussagen nicht viel ... Würde eher meinen der Fiat ist für den Geldbeutel in Osteuropa und Türkei konstruiert, ähnlich wie Dacia ...

Sobald die Leute in diesen Regionen mehr auf der hohen Kante haben, kaufen die ganz andere Fahrzeuge ...

Ich stamme ja aus Südosteuropa und habe Einsicht in das Leben dort.

Dort fahren die Menschen als gebraucht nur was gut ist. Früher waren Golf 2, w123 und w124 das A und O, aber seit dem die deutsche Autohersteller mehr in Marketing investieren, es gibt genug Autos mit HDI Motoren und viele Puntos für die Stadt. Koreaner und Japaner sind im Kommen auch.

Ähnliche Themen

Genau 😉 Golf 2, W123, 124 und nicht vergessen W201 fahren immer noch, halten auch noch gut weitere 10 Jahre, während der Golf 5 mangels Software bereits letztes Jahr die Grätsche gemacht hat. Und die neuen C und E Klassen sind schon vorletztes Jahr weggefault... 😉

Ihr habt die Strassen Afrikas vergessen

Also könntet ihr den Fiat Tipo Kombi für die nächsten 12 Jahre empfehlen ohne das er größere Probleme machen würde mit Rost, etc.?

Was sollen wir Dir sagen? Wohnst Du in Bayern, fährst viel im Winter und parkst an einer regelmäßig gestreuten Straße oder in einer schlecht belüfteten Garage, und wäscht das Auto einmal im Jahr, dann wahrscheinlich nicht.

Wohnst Du irgendwo im Münsterland, fährst selten im Winter, lässt regelmäßig den Unterboden waschen, und parkst in einer gut belüfteten Garage oder geschütztem Carport dann wahrscheinlich ja.

Zitat:

@AutoWerk schrieb am 13. August 2021 um 09:14:40 Uhr:


Also könntet ihr den Fiat Tipo Kombi für die nächsten 12 Jahre empfehlen ohne das er größere Probleme machen würde mit Rost, etc.?

Was hast du denn mit Rost, das ist schon lange nicht mehr das Hauptproblem. Und wenn du auf gesalzenen Straßen fährst und das Auto "ewig" halten soll, dann musst du bei ausnahmslos JEDEM Auto nachträglich konservieren, völlig egal welche Marke. Für den Rostschutz gibt niemand mehr Geld aus als nötig, auch nicht "Premiummarken".

Du solltest dir um ganz andere Sachen als Rost Gedanken machen. Es wurde dir doch schon der Link gegeben, du bist hier im falschen Forum, es gibt ein eigenes Unterforum zu Fiat und dem Tipo, wenn du modellspezifische Fragen hats, dann solltest du die im jeweiligen Unterforum des Modells stehen, dort triffst du auch Leute, die das Auto haben und dir alle Schwachstellen / Probleme sagen können. Also Frag mal im Fiat Tipo Unterforum.

Danke, das mache ich...

Verschoben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen