Fiat soll Opel übernehmen ?
Das darf doch wohl nicht wahr sein. Laut Internet Meldung steht Opel kurz vor der Übernahme durch den Fiat Konzern.
Das ist für mich so als wenn Dacia morgen Mercedes Benz übernimmt.
In diesem unserem Staate wundert mich wirklich nichts mehr....
Beste Antwort im Thema
- Das gehört eigentlich - wenn überhaupt - ins allgemeine Opel-Forum.
- Was wäre daran so schlimm? Die Diesel-Motoren sind doch auch mehr Fiat als alles andere. (Opel hat ja seit Rekord E den Diesel nie in den Griff bekommen. Und da ist Fiat allemal besser als der Isuzu-Mähdrescher!)
- Lieber Fiat als die Russen!
109 Antworten
Und wie gehört das jetzt ins Insignia-Forum?
Diese Übernahme-Gerüchte gibts schon seit einigen Tagen.
Ist wohl auch keine echte Übernahme, sondern mehr eine Zusammenarbeit. Was wäre Dir lieber? Milliarden an Steuergeldern reinblasen, die dann jeder zahlen muß, auch der, der mit Opel nix am Hut hat?
Der Vergleich ist gut...
mache mir Sorgen, dass es dann an der Qualität mangelt bzw. dass Opel dann so nen Autogulasch wie Fiat baut. Gerade wo Opel endlich mal "gut abgeht". Ich selbst hätte mir nie vorstellen können, überhaupt ein deutsches Auto fahren zu wollen.
Und dann kam Insignia .. =)
Ich träume von dem Auto =Dn (im Ernst!)
- Das gehört eigentlich - wenn überhaupt - ins allgemeine Opel-Forum.
- Was wäre daran so schlimm? Die Diesel-Motoren sind doch auch mehr Fiat als alles andere. (Opel hat ja seit Rekord E den Diesel nie in den Griff bekommen. Und da ist Fiat allemal besser als der Isuzu-Mähdrescher!)
- Lieber Fiat als die Russen!
Ähnliche Themen
In den Medien wird von einer Mehrheitsübernahme von fiat geredet, niemals von einer Zusammenarbeit. GM soll eine minderheitsbeteiligung behalten.
Für mich ist Fiat die schlechtere Alternative, da es mittelfristig Überschneidungen im Angebot geben wird, und Fiat dann kaum bei sich selbst kürzt.
Die andere Version die in den Medien rumgeistert und von einem Einstieg von Magna berichtet wäre mir tausendmal lieber.
Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
Das darf doch wohl nicht wahr sein. Laut Internet Meldung steht Opel kurz vor der Übernahme durch den Fiat Konzern.
Das ist für mich so als wenn Dacia morgen Mercedes Benz übernimmt.
In diesem unserem Staate wundert mich wirklich nichts mehr....
Fiat ist der größte italienische Autohersteller. Der Name Fiat ist eng verbunden mit der Familie Agnelli.
Zu Fiat gehören Autohersteller ( Maserati, Ferrari, Lancia und Alfa Romeo), Nutzfahrzeughersteller (IVECO), Landmaschinehersteller (CNH) und andere Unternehmen (wie Magneti Marelli, Comau, Teksid).
Hinter Fiat steht die Unternehmerfamilie Agnelli, die 30 Prozent an dem Unternehmen hält. Clanchef der Agnellis ist John Elkann, der Sohn der Agnelli-Tochter Margherita und dem französichen Schriftsteller Alain Elkann.
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
- Das gehört eigentlich - wenn überhaupt - ins allgemeine Opel-Forum.
- Was wäre daran so schlimm? Die Diesel-Motoren sind doch auch mehr Fiat als alles andere. (Opel hat ja seit Rekord E den Diesel nie in den Griff bekommen. Und da ist Fiat allemal besser als der Isuzu-Mähdrescher!)
- Lieber Fiat als die Russen!
Sehe Ich genau so! Fiat het sich in letzter Zeit auch stark verbessert! Allerdings nie ein Auto im oberen Segment platzieren können!
Vielleicht ist das mit Opel dann einfacher! Erfahrungen gibt esja aus vergangenen Tagen (Diplomat, Senator) und vielleicht auch irgendwann auch mal Insignia (Wunschdenken)
LG maan
Ich habe mit Fiat bisher nur schlechte Erfahrungen gesammelt, würde auch nie wieder einen Fiat haben wollen, trotzdem kann man das nicht verallgemeinern.
Hier in der Gegend sind es in erster Linie die Werkstätten, die den Ruf von Fiat noch weiter sinken lassen. Es kann immer mal was kaputt gehen, aber dann sollte die Werkstatt in der Lage sein, das fachlich und kompetent zu beheben. Aber hier sind die Werkstätten von diesen Attributen meilenweit entfernt.
Aber vielleicht kann man die Fiat ja dann zum FOH bringen 😁
Zitat:
Lieber Fiat als die Russen!
und lieber als die Chinesen oder die Interessenten aus Nahost.
Übernahme scheint doch wahrscheinlicher als Beteiligung:
http://www.welt.de/.../...-will-sich-die-Mehrheit-an-Opel-sichern.html
Wer die Aussagen von S. Marchioni (der FIAT-Boss) in den letzten Wochen genauer verfolgt, hat Herr S.M. öfters und wiederholt gesagt, dass es in Zukunft nur 6 Automobilkonzerne weltweit geben könne und eine davon wäre bestimmt FIAT. Und ehrlich: jeder hat doch gelacht und gedacht, der hat sie nicht mehr alle!!!
Nun hat S.M. irgendwann seine Fühler ausgestreckt nach Chrysler, im Moment tut er aber als ob er doch kein grosses Interesse daran hat, aber das ist alles nur Taktik. Bis Mitte Mai ist dieser Deal perfekt, dabei muss er nämlich gar nicht tief in die Brieftasche greifen.
Jetzt kommt auch noch Opel ins Spiel, wieder eine Firma die nicht überleben kann und auf fremde Hilfe angewiesen ist. Wieder ist S.M. zur Stelle und prüft, ob er sich diese auch einverleiben kann. GM hat bekannt gegeben, dass Opel für 500 Mio. Euro Investitionszusagen abzugeben wäre. So billig kommt S.M. nie mehr an eine hochmoderne Autofabrik.
Es ist interessant, die Entwicklung zu verfolgen, um so mehr die bereits bekannte und genannte Investoren wie Cerberus und Abu Dhabi nach Einsicht in die Bücher inzwischen eine Absage erteilt haben.
Vielleicht ist man irgend eines Tages Fiat sogar DANKBAR für Ihr Engagement i.S. Opel
Fiat hat nicht wegen des tollen Namens ein Interesse, sondern will sich gerne die von unserer Kanzlerin zugesagten Finanzhilfen sichern, wenn sich ein Investor findet.
Fiat hat 14.2 Milliarden Schulden, da darf der geneigte Leser schonmal fragen, wie die eine Opel-Übernahme finanzieren wollen. Experten befürchten, daß bei einer Übernahme spätestens nach der nächsten Wahl massiv Stellen abgebaut werden.
Ich betrachte die Entwicklung jedenfalls sehr interessiert, aber durchaus auch kritisch.
Wobei zu sagen ist, dass Fiat nie, wirklich nie Pleite gehen wird. Ausser Italien geht pleite.
Denn in Italien wird niemand zögern Staatsgeld in die Fiat zu stecken.
BEi N24 heute morgen, hat der Reporter aus Turin gesagt, wo die Hautpressekonferenz von Fiat stattfand, „dass Opel dann die „Luxus-Sparte“ darstellen wird, also alles größer als Astra usw.. Fiat wird sich eher auf die kleinen Wagen konzentrieren. Alfa Romeo wird eher Cabrios und Sportwagen stellen. Lancia solle komplett sterben, da Lancia schon seit Jahren rote Zahlen schreibt!“
Viele Grüße
Matthuas
...nach Abkündigung des 2.9L CDTi und dem Desaster mit den nicht lieferbaren 2.0 BiTurbos wäre eine Übernahme durch Fiat ein Segen!!!
Endlich würde es einen Zugriff auf die gesamte Dieseltechnologie des Erfinders des Common Rail Diesels geben und nicht nur so'n Flickwerk, wie bei Opel bisher!
Gruß, Jörn
Zitat:
Original geschrieben von tutanchamun
Wobei zu sagen ist, dass Fiat nie, wirklich nie Pleite gehen wird. Ausser Italien geht pleite.Denn in Italien wird niemand zögern Staatsgeld in die Fiat zu stecken.
Stimmt, die haben ja den schönen Berlusconi 😁