Fiat Punto vs Opel Corsa

Fiat

Welches Auto ist eurer Meinung nach empfehlenswerter bzw hat weniger Macken im Großen und Ganzen.. weiß wohl,das hier die Frage im FIAT Forum dumm ist,aber wo soll ich sie sonst stellen?... weiß auch,das bei jedem Auto alles kaputt gehen kann,also verschont mich mit sowas,aber vielleicht ist hier ja jemand,der mit beiden Autos (auch in der Praxis) Erfahrungen gesammelt hat...

Danke für eure Mühen!

55 Antworten

Hab jetzt nix groß davor gelesen hier,

doch dachte ich mir jetzt spontan so bei der Überschrift:

Grande Punto vs Corsa-D

...wird ja auch recht spannend was die beiden dann (getrennten Weges mittlerweile) aus der gleichen Basis geschöpft haben !!!!

Moin,

Damit du mal siehst, was wir so mit 188 und 188b meinen, mal eben zwei Fotos :

Fiat Punto 188b :
http://www.digimods.co.uk/.../Fiat%20Punto5.jpg

Dieser ist empfehlenswert, weil die Kinderkrankheiten nahezu alle abgestellt sind. Da er noch nicht gerade 5 Jahre am Markt ist ... kann man allerdings über spezielle Sachen noch nicht viel Sagen. Den Wagen könnte man also nehmen, er steht in der Pannenstatistik gut da und scheint auch ansonsten nciht viele Probleme zu machen. Kontrapunkt wie gesagt, mir gefällt der Wagen sowohl aussen wie auch Innen rein gar nicht.

Das hier ist ein Punto 188, also das Modell OHNE Facelift :

http://www.tuningshop.co.uk/Features/punto1.jpg

Dieser Wagen ist eben nur bedingt empfehlenswert. Der Wagen hat noch einige Kinderkrankheiten und die Qualität streut recht stark, hier solltest du wen mitnehmen der sich gut mit dem Auto auskennt, oder vorm Kauf zur Dekra/TÜV fahren und einen Ankauftest machen lassen (kostet irgendwas zwischen 50 und 100 Euro, lohnt sich aber). Vorteil des Autos 😉 Es sieht optisch wesentlich besser aus. Auch hier sind die Motoren im Normalfall kein Problem.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Blütenzauber


Genau,ca 2003er Baujahr...

habe heute in der City beide Autos nebeneinander gesehen,der Fiat Punto (mit dem geschlossenen Grill vorne,genaue bezeichnung weiß ich nicht).. ist wesentlich besser von der optschen Seite aus.. aber danach gehts ja leider nicht immer..

Danke Kester/Rotherbach...

meinte den blauen Punto,der sieht echt tausendmal besser aus als der Nachfolger..

denke,das der Opel da doch die bessere Wahl ist,obwohl ich Fiat Fan bin..

aber man muss die Spaßseite (Haben wollen) mit der Vernunftseite vergleichen...

Vielen lieben Dank für die Mühe und die Infos...

Grüße Julia

Unterschied 188a und 188b

Es war nun oftmals von vielen hier anwesenden davon die Rede, dass die Qualität zwischen einem 188a und 188b sich recht stark streut. Der 188a Punto wurde im selben Jahr (2003) von der Facelift Variante abgelöst. Mich persönlich würde nun interessieren, welche Kinderkrankheiten beim Facelift gegenüber dem im selben Jahr noch erbauten 188a Punto beseitigt bzw. korrigiert wurden? Weiterhin: Welche Motorvarianten sind für welche Probleme allgemein zulänglich bekannt? Welche Vorzüge, außer der recht umstrittenen Front-Optik des 188b, bietet der Punto noch gegenüber dem 188a?

Mfg

Semih

Ähnliche Themen

Ich habe Opel über 200 000 km gefahren, mein Fiat jetzt hat 95 000 drauf. Fazit: Sehr schlechte Verarbeitung und Zuverlässigkeit bei Opel, mit dem Astra bin ich mitten auf einer BAB-Kreuzung liegengeblieben, das schafft Freunde ! Für mich ist der GP das schönere und auch technisch bessere Auto. zB die Fiat 8V - Motore haben Zahnriemenintervalle von 120 000 km, und selbst wenn der Riemen reißt, passiert nichts. Dagegen ist das Opel-Design sowas von spießig, ist natürlich Geschmacksache, aber mal ehrlich: Gegen den GP sieht ein Corsa aus wie Bäckers Lieferwagen ......

Wir haben in der Familie ähnliche schlechte Erfahrungen mit einem Astra gemacht. Das kann man aber wohl kaum auf die aktuellen Corsas übertragen, die scheinen ja nun recht vernünftig gebaut zu sein.

Die Facelift-Punto 188 hatten offenbar eine wesentlich bessere Qualitätskontrolle als die Modelle vor 2003. Daher ist die Serienstreuung wesnetlich geringer und man hört kaum noch von Problemen. Auf die Spurstangenköpfe sollte man bei höheren Laufleistungen nach wie vor achten. Sonst sind kaum Ärgernisse bekannt.

Mein Vater hat einen 188B als 1.3 Multijet (Bj. 2003) und fährt als Pendler tgl. 190km damit, bislang völlig problemlos und mit ca. 4,5l Verbrauch.

Moin,

Wie schon gesagt ... die Facelift-Puntos haben eine WESENTLICH BESSERE Qualitätskontrolle als die Vorfaceliftmodelle, bei denen Fiat massiv an selbiger sparte. Ich denke persönlich das dies einer der wesentlichen Punkte ist.

MFG Kester

also wir haben beides in einem haushalt ! meine schwester fährt nen silbernen fiat punto 188a als 5 türer in der HLX austattung. irgendwas um die 150000km und 6 jahre "alt". is nen 1,2 16v mit 80ps.

mein dad fährt nen 188b, auch in silber, aber die 3 türige variante ! is nen 1,2 8v mit 60ps. fragt mich nich nach der ausstattungsvariante, keine ahnung. hatte aber als er im laden stand mp3 radio und 2-zonen-klinaanlage mit drin....der is 2 jahre jung und hat irgendwas um die 20....oder sogar schon 30 tkm gelaufen...

BEIDE laufen bisher OHNE großartige störungen ! sind einfach nur regelmäßig beim "händler unseres geringsten misstrauens" sehr gut gewartet worden ! ach ja... und ohne meiner family gleich auch noch auf die schulter klopfen zu wollen, aber die gehen mit den beiden autos uch sehr pfleglich um ! wie es sich eben gehört !

Um keinen neuen Thread zu öffnen: Punto sporting von 08/2001 80ps vs Corsa 1.4 16v 1/2001, der punto hat 54.0000 der opel 73.000 Km. Was würdet ihr nehmen?
Vielen Dank

Wenn dir die Optik egal ist (Corsa C sieht schon nicht sonderlich attraktiv aus..), dann nimm den Opel, die waren zu der Zeit besser. Ab 2003 ist die Sache ausgeglichener, allerdings sah der Facelift-Punto ja dann auch nicht mehr berauschend aus..

Allerdings finde ich bei nunmehr auch schon 7 Jahre alten Kleinwagen den individuellen Pflegezustand weitaus wichtiger. Beide sind offenbar Kurzstreckenwagen. Beim Fiat sollte der Zahnriemen bereits gewechselt sein.

Schau dir beide Wagen an. Nimm den, der dir besser gefällt und wo du das bessere Gefühl hast (Wartungsnachweise, Allgemeinzustand..).

Ich denke auch die Puntos (188a) aus dem Jahr 2002/03 sind durchaus empfehlenswert...schliesslich wurden Anfang 2002 neue Ausstattungslinien (Active etc.)eingeführt und nebenbei auch einige Kinderkrankheiten ausgeräumt (siehe undichte Scheinwerfer)...bin mit meinem bis jetzt ganz zufrieden und nach 130000 km ausser Verschleiss und einem Wechsel des Steuergeräts (nach 8000 km auf Garantie) keine Macken..

Deine Antwort
Ähnliche Themen