Fiat Punto Kühlung - am rande der Verzweiflung
Hallo,
ich bin am verzweifeln... Seit Wochen versuche ich das Problem am GP 1.2 8V ohne Klima zu lösen alles vergebens. Es fing irgendwann damit an, dass das Fahrzeug überhitzt ist und dabei unter druck, ein Plastikverbindungsstück am Thermostat nachgegeben hat also erstmal Thermostat samt Temperaturfühler auf verdacht getauscht - Entlüftet Motor warm laufen lassen, siehe da nichts geht - Oberer Kühlerschlauch für den kleinen Kreislauf wird Heiss der untere bleibt kalt Lüfter springt trotz ansteigender Temperatur nicht an, also Relais abziehen und schnell mit nem Kabel ''überbrücken'' Lüfter springt an??
Relais habe ich dann getauscht, glaube mit dem der Zündung Funktioniert - zumindest die Zündung.
Temperaturfühler ist anscheinend Okay, wenn sich die Temperaturanzeige im BC verändert und Realistische werte anzeigt. Heizung Funktioniert, WaPu ist also auch Okay oder nicht? Sicherungen sind ebenfalls alle in Ordnung.
Ich weiss echt nicht mehr wonach ich gucken könnte/sollte/muss, wäre über entscheidende und vor allem schnelle Tips dankbar, stehe mit dem Laptop am Auto und bin gerade extrem verwirrt..
LG
46 Antworten
Zitat:
@basigg schrieb am 8. Juli 2015 um 22:37:34 Uhr:
Ist denn hier jemand im Kölner raum, der mir dabei helfen kann? Kleine vergütung gibt es auch bei bedarf..
Du musst die schon besser Locken. Es gibt ein Kasten Bier 😁
Oder so, selbstverständlich auch kein Problem 😁
Hauptsache mir wird geholfen, da ich mir sobald es um elektronik geht nicht mehr helfen kann 🙁
Zitat:
@player15ex schrieb am 8. Juli 2015 um 19:45:44 Uhr:
Ach ja ganz wichtig. Die Meiste Lüfter Relais sind vond er Verschaltung her so aufgebaut das wen sie benötigt werden die Spannung vom Relais weggenommen wird.Das heist. Ist das Relais Futsch. Dreht der Lüfter die ganze zeit auf Vollen Turen.
Es sei denn, der Arbeitskontakt ist abgefackelt (was zu 99,99% der Fall ist bei defekten Relais).
Da bringt diese Schaltung als Öffner mal rein gar nix.
Gruß Metalhead
Schon mal was von festgebrannten, im Volksmund, " klebenden " Kontakten gehört?
Da bleibt nur mal mit nem Multimeter durchmessen.
Ansonsten rate ich doch zur Fachwerkstatt bevor die Verzweiflung zu groß wird,
Ein Relaiswechsel als Auschlusskriterium sollte doch finanziell drin sein. Das kann man , je nach verbauter Stelle des Relais , sogar mal selbst machen.
Ähnliche Themen
Ich werde mir dann mal einen Multimeter kaufen müssen, kennt jemand einen Baumarkt Außer OBI (die haben nur welche für 50,- und 60,-€) der günstige Multimeter anbietet? Bauhaus, Hagebaumarkt oder Discounter? Da sieht man ja ab und zu auch mal welche
http://www.polo-motorrad.de/de/digital-multimeter.html
z.B.
Ergänzung:
http://www.idealo.de/.../13752F1350691oE2oJ0.html?...
Kauf dir halt wenigstens was halbwegs vernünftiges:
http://www.reichelt.de/.../index.html?...
Da gibt's aber alle Preisklassen (von 10,- - 10.000,-€).
Gruß Metalhead
Ich geh jetzt los um mir ein Multimeter zu kaufen. Kann mir jemand nochmal kurz eine Zusammenfassung geben was und wo ich testen muss?
Zitat:
@basigg schrieb am 10. Juli 2015 um 00:16:48 Uhr:
Hat keiner die Sollwerte des Temperaturfühlers und der anderen Teile?
.
Falls du Internetz hast, kannst du hier alles nachlesen. > > >
https://www.google.de/search?...Und hier kannst du ein Multimeter kaufen. > > > http://www.ebay.de/.../300942155897?...
Und hier kannst du dessen Bedienung lernen. > > > https://www.google.de/search?...
Steuert bei Fiat nich schon seit dem Jahrtausenwechsel das MSTG den Kühlerlüfter?
Hast du zwei Lüfterstufen? Bei Fahrzeugen mit Klima weiss ich das bis zu 4 Relais für den Lüfter verbaut sind.
Hättest du genauere Daten zu deinem Fahrzeug?
Wie schauen die Kontakte im RelaisSteckplatz/e aus? sind die Iwie angeschmort oder so, ist ein häufiges Problem bei den Italienern.
Jemanden mit Diagnosetester wirst du nicht kennen oder? Dann wäre das Messen einfacher da man über den Tester den Lüfter ansteuern kann.
Hey,
welche Infos bräuchtest du denn? Glaube schon, dass der Lüfter auf zwei Stufen läuft..bzw. laufen müsste.
Leider kenne ich keinen mit einem Tester :/
Warum überbrückst Du nicht einfach als ersten Test den Schalter vom Temperaturfühler? Dann weißt Du zumindest, wenn der Lüfter dadurch laufen sollte, ob es an der Lüftersteuerung oder an der Kühlwasserführung liegt.
Weil ich mich mit Elektrik normalerweise überhaupt nicht auskenne, dementsprechend brauche ich bei diesem Thema eine genaue anleitung um überhaupt etwas auf die Reihe zu kriegen, leider...
Zur werkstatt kann ich nicht, weil es derzeit finanziell nicht passt, darum möchte ich es selber machen oder es jemanden machen lassen, der ahnung von dem Thema hat und nicht ''ganz so teuer'' wie eine werkstatt ist..
Dein Schlüsselnummern BJ und so denn GP 1,5L gibt es glaub ich drei.
@Spargel1
Welcher Schalter vom Temperaturfühler?