FIAT Punto HGT - Was taugt der Kleine?
Hallo zusammen...
bin am überlegen ob ich mir nen HGT anschaffen soll, und da ich bisher leider noch nich probe fahren konnte wollt ich mal n bisschen feedback von leuten, die ihn fahren oder mal gefahren sind, holen.
Also, wer was zu Fahreigenschaften oder zum Thema
Materialverarbeitung, Service, Zuverlässigkeit,
Spaßfaktor etc. weiß, der solls bitte hier rauslassen!
Danke im Vorraus
MFG
19 Antworten
Also das hängt ja auch von deinem Geldbeutel ab bzw. dem was du ausgeben willst.
Ein Gewindefahrwerk ist das nonplusultra, damit hast du keine Probleme mehr, wenn du mal andere Alufelgen fahren willst, da du es ja in der Höhe anpassen kannst.
Ansonsten rate ich dir zu Federn, die eine Keilform (z.B.: VA: 60mm / HA: 40mm)bringen, da die Radläufe des Puntos vorne um einiges größer geschnitten sind als hinten und du mit ausgewogenen Federn ( z.B.: VA: 40mm/ HA: 40mm) hinten optisch tiefer bist als vorne.
Ok also ich denk ma n FK-Gewindefahrwerk würde die Sache ganz gut machen und was das finanzielle betrifft, so is mir n gutes fahrwerk schon sehr wichtig also darfs von mir aus auch die 700 Euro-variante von FK sein und das Keilformproblem wär somit ja auch geklärt!
Aso, ja saar-scorpion... nochma 1,2 Fragen an Dich:
wie siehts denn aus mit dem Lautsprechersytem im originalzustand... wieviel Zoll ham den die lautsprecher und vor allem: Wo sind die überall angebracht? nur so in den Türen oder auch Armaturenbrett und so?
aso, ja noch was: wie hast du das mit der Schalthebelverkürzung gemacht?
so many questions, so little time^^
greetz
Ähnliche Themen
Vorne sitzt ein 2-Wege-System.... Mittel-Tieftöner sitzt in der Tür (165mm durchmesser) und der Hochtöner sitzt im spiegeldreieck.
hinten sitzen ganz normale Lautsprecher. Was das war, weiß ich nicht mehr.
Da der HGT ja keine rückwärtsgangarretierung hat, habe ich einfach den Schaltknauf abgezogen. Der ist nur gesteckt, geht aber sehr schwer runter. und hab ca. 3cm mit dem Dremel vom Gestänge abgelfext. Momo-Schaltknauf drauf, fertig :-)