FIAT Punto HGT - Was taugt der Kleine?
Hallo zusammen...
bin am überlegen ob ich mir nen HGT anschaffen soll, und da ich bisher leider noch nich probe fahren konnte wollt ich mal n bisschen feedback von leuten, die ihn fahren oder mal gefahren sind, holen.
Also, wer was zu Fahreigenschaften oder zum Thema
Materialverarbeitung, Service, Zuverlässigkeit,
Spaßfaktor etc. weiß, der solls bitte hier rauslassen!
Danke im Vorraus
MFG
19 Antworten
Ich fahre ihn jetzt seit 5 Jahren.
Bin im großen und ganzen zufrieden damit. Der Motor hat nur 2 kleine Probleme. Das eine ist die Kurbelwelle, sie ist etwas zu schwach für den Motor, besonders wenn man sehr oft sportlich fährt, kann sie schlapp machen und dann wird es teuer. Da hilft es, wenn man gutes öl fährt und kein zu dünnes ( sollte mind. 10W40 sein).
das zweite problem vom motor ist der Phasensteller, das Problem hat Fiat aber mittlerweile im Griff, es taucht nur noch bei älteren Motoren auf.
Derselbe Motor war auch im Barchetta verbaut und ist dort ein wenig spritziger.
Ansonsten ist der motor wartungsarm. Braucht kaum Öl und ist obenraus sehr geil zu fahren.
Gibt auch ein paar nette Tuning-Möglichkeiten für den Motor. Angefangen von einer einzeldrosseleinsptritzanlage bis zum Turbo-Tuning. ist halt alles sehr konstenintensiv.
kommt halt drauf an, was du mit dem Auto vor hast. Ein Spritwunder ist er nicht, bei normaler Fahrweise braucht er so rund 9-10l Super auf 100km. Autobahn mit gezügelter Fahrweise geht er auch mal mit 8l und wenn man ihn tritt können es aber auch mal so 12 bis 13l sein.
Danke, klingt ja soweit ganz gut...
mit sicherheit kommts mir bei dem Auto nich aufn Verbrauch an, sondern, dass er gut läuft wenn man ihm mal ordentlich gibt...!
Hast Du vielleicht irgendn Tip ,was nen anständigen Auspuff angeht?
Ragazzon
Aber bei den auspuffanlage teilen sich die Geister.
Kannst ja mal hier vorbeischauen. hier sind sehr viele HGT-Fahrer vertreten.
kannst ja auch mal auf den link "Mein kleiner Blauer" klicken. dort findest du ein paar Bilder von meinem.
THX... werd ich mir mal anschauen!
greetz
Ähnliche Themen
beim auspuff würd ich auch zu ragazzon greifen....mit einem Cuprohr und einiger einfahrzeit kriegst du einen super sound!
motorenmässig habe ich bis auf den phasenwandler noch keine probleme gehabt....läuft zuverlässig (mittlerweile 80000KM) und macht spass zum fahren. dank 1.8l hubraum und wenig gewicht braucht man den motor nicht immer hochzudrehen und kommt auch in tiefen drehzahlen gut voran.
mit der verarbeitung bin ich auch zufrieden.....selbst mit tieferlegung und 17" felgen klappert er nicht überdurchschnittlich.
falls du noch infos brauchst, einfach fragen...
gruss
Hatte vor 8 Monaten meinen HGT eingetauscht. Vom Äusseren her und der Verarbeitung im Innenraum wirklich top für diese Preisklasse. Spassfaktor war auf jeden Fall auch da, "zieht gut der Kleene".
Der Grund schlussendlich weshalb ich ihn eingetauscht habe und auch ins Negative fallen ist folgendes:
- Knarzen beim Anfahren
- Scheibenwischer xmal einstellen müssen
- Phasenverstellerproblem
- rattert wie ein Diesel
- anlaufende Frontscheinwerfer
- Zahnriemen kaputt nach 75'000km auf der Autobahn (mein Fz. damals 2,5 Jahre alt). Kosten 2000€
Schlussendlich würde ich nie wieder einen HGT kaufen. Vielleicht aber habe ich auch nur Pech gehabt oder bin schlichtweg allergisch auf immer wiederkommende kleine Mängel wo ein anderer sagt, "egal, das ist Fiat und ist nur Peanuts".
Bezüglich Auspuff so finde ich die CSC-Anlage von Alfatech die wohl geilste. Cuprohr und Endrohr und das Teil hörst du von verdammt weiter Entfernung.
hi,
wie gesagt geht richtig gut der kleine.
205 spitze, 8,5 sek. auf 100.
optik und fahrleistungen sind 1a, aber mit der quali war ich absolut nicht zufrieden!
zweimal zahnriemen gerissen (vorm wechselintervall),
und hundert kleinigkeiten...
benutz mal die suche, gab schon einige threads zum hgt und seiner qualität.
gruß
tim
ach so: auspuffmäßig reicht irgendnen endschalldämpfer der dir gefällt, hauptsache cuprohr drunter, dann gehts ab ,)
Viele Probleme kann man durch Erfahrungsaustausch vermeiden oder lösen. Kurbelwelle sollte man mal Feinwuchten lassen, dann gibts da auch keine Probleme weiter.
für serienleistung reicht die kurbelwelle auch so allemal. bei den barchetta-fahrern gibts zumindest keine probleme damit.
Danke für die bisherigen Antworten...
wo krieg ichn n cuprohr her?
Italo-tuning.de?
Und wie siehts mit eintragen aus? :/
greetz
B
eintragen brauchste auch nicht unbedingt...
gab vor kurzem nen thread, indem steht, dass manche puntos nen mittelschalldämpfer haben und manche nicht!!!
sprich wenn man keinen hat, hast du quasi schon nen cuprohr. und da kann der tüv nix sagen, weils das ja so von fiat verbaut wird...
also cuprohr holen und glücklich sein 😉
hab meins damals von formel-k in rheinberg bezogen, hat mich glaub ich 100 mark gekostet. (sorry netadresse hab ich gerade nicht zur hand und auch kein bock auf googeln)
gruß
tim
Aber das waren die 60PS-Puntos (1,2l 8V Motoren) bei denen am Anfang nur ein Cuprohr verbaut war. Aber sie haben nur die Euro3-Norm erreicht, und durch den zusätzlichen MSD bekam das Auto dann die D4-Norm.
Beim HGT ist immer ein MSD verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Eintragung kannste vergessen. Was für ne Frage.
Wenn mans nich weiß, eignetlich ne ziemlich gute Frage!
Lohnt sich eigentlich n Gewindefahrwerk oder reichen federn auch?