Fiat Punto Classic
kann mir jemand sagen wie lange das alte Punto Modell noch im Fiat Programm bleibt?
Ich finde das Angebot äußerst attraktiv, komplett ausgestattet als 5Türer gerade mal 12000Euro
offiziell. Wie sieht es mit der Haltbarkeit des 1,2 8V Motor aus? Gibts da immer noch so viele Probs mit der ZKD
oder wurde da inzwischen was verbessert. Wie ist es mit Garantie bei Fiat. 2 Jahre glaube ich, oder. Ist eine Anschlussgarantie möglich und wie sieht die aus?
Bitte um Antwort von den Fiat Experten hier.
Danke
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Doomtrain
Gibt es schon mehr infos zum nächsten 188er Facelift? Ich hab bisher nichts gefunden....
War 2006 mal für nächstes Jahr geplant.
Ich glaube nicht, dass es noch kommen wird. Der Wagen verkauft sich auch so noch gut genug und wenn er eh 2009 abgelöst wird, macht es einfach keinen Sinn mehr. Vielleicht machen sie noch mal so eine Art Mini-Restyling, die man bei Fiat Modelyear nennt. So wie Anfang diesen Jahres als aus dem Punto der Punto Classic wurde.
die Aussage mit dem guten Verkauf des alten 188 finde ich jetzt aber etwas gewagt...in D dürften die Verkäufe wohl fast zum Erliegen gekommen sein...
Zitat:
Original geschrieben von Puntofan31
die Aussage mit dem guten Verkauf des alten 188 finde ich jetzt aber etwas gewagt...in D dürften die Verkäufe wohl fast zum Erliegen gekommen sein...
Hier bei uns sind es vielleicht nicht besonders viele, europaweit kann das aber schon ganz anders aussehen (Zahlen kenne ich nicht, da GP und 188 in den Statistiken nicht getrennt erfasst werden). Aber vom Vor-Vorgänger des Punto 188, dem
Uno/
Millewurden
2007schon alleine 105.000 Einheiten verkauft.
Mit seinen 8 Jahren ist der Punto 188 noch vergleichsweise jung und wird global gesehen noch eine ganze Zeit im Programm bleiben.
Ähnliche Themen
Mit seinen 8 Jahren ist der Punto 188 noch vergleichsweise jung und wird global gesehen noch eine ganze Zeit im Programm bleiben.ich denke auch, denn mit dem alten Punto kann Fiat vom Preis her dem Dacia Logan etwas entgegensetzen
ohne das das Auto dann einfach zu klein ist gegenüber der Logan Limousine.
Zitat:
Original geschrieben von Puntofan31
die Aussage mit dem guten Verkauf des alten 188 finde ich jetzt aber etwas gewagt...
Die italienischen Zulassungszahlen für die ersten drei Quartale 2007:
Grande Punto (Typ 199): 126.809
Punto (Typ 188): 46.742
Um die Zahlen einordnen zu können: In Deutschland wurden im gleichen Zeitraum
56.448 VW Polo zugelassen.
interessante Zahlen,hätte ich jetzt nicht gedacht.
Fahre zwar auch noch einen 188,aber wenn ich heute die Wahl zwischen 188 und GP hätte,würde ich den GP nehmen...in fast allen Punkten besser und preislich nicht deutlich teurer.
Zitat:
Original geschrieben von Puntofan31
interessante Zahlen,hätte ich jetzt nicht gedacht.Fahre zwar auch noch einen 188,aber wenn ich heute die Wahl zwischen 188 und GP hätte,würde ich den GP nehmen...in fast allen Punkten besser und preislich nicht deutlich teurer.
Hi!!
Aber leider ist der GP viel zu schwer. Hatte einen als Werkstattwagen mit und dachte ich komm gar nicht mehr voran. Im GP braucht man auch wieder mehr leistung und dann kostet der schnell mal 16.000 .
gruß
AL
Zitat:
Original geschrieben von pittiplatsch77
wo bekommt man denn die getrennten zahlen für gp und 188 her?
Stehen in der Quattroruote.
Schade das es den 188er nicht mehr mit etwas mehr PS gibt, würde meinen von 2000er Punto gerne noch mal gegen einen neuen tauschen.....
Ja ! Schade ist es in der TAT. Der 188 gefällt wirklich !!Auf youtube gibts n verrücktes Video..Punto 188 mit dem 131 PS-Multijet-Triebwerk.
Wober der Standard 1.9 Multijet mit 101 PS sicher auch schon ne Menge Spaß macht. Hat wer konkrete Erfahrungen zum Vergleich 1.9 MJT und 1.2 8V ?
Grüße
PS: Der 188 Facelift mit Original ABARTH- Heck- u. Frontstoßstange....Hat was !!!