Fiat punto 188a Rost??
Hallo. Ist die karosserie verzinkt?? Oder fangen die das Rosten an? Meiner ist Bj:00. Danke!!
mfg
18 Antworten
Mein 176er ist schon verzinkt, an dem auto verreckt zwar grad irgendwie alles was nur geht, aber rost hat er keinen einzigen flecken^^ Also der 188er ist wohl auf jeden fall verzinkt.
der punto bj00 ist für den arsch
unserer hat nach 3 jahren am dach blasen bekommen ... wurde auf kulanz repariert ...
die heckklappe hat auch schon blasen ...
finde das alles für den arsch ... nie wieder fiat ...
bernhard
Also zu DaRock. Mein Auto ist 6 jahre alt und schaut wie neu!! Weiß nicht was du mit deinem Auto angestellt hast. Ist nicht normal das nach 3 Jahre so viel Rost auftaucht.. KOMISCH!!!!
Zitat:
Original geschrieben von tsatso
Also zu DaRock. Mein Auto ist 6 jahre alt und schaut wie neu!! Weiß nicht was du mit deinem Auto angestellt hast. Ist nicht normal das nach 3 Jahre so viel Rost auftaucht.. KOMISCH!!!!
NEUWAGEN!!! BJ00 gekauft ... 1.9JTD HLX ... unfallfrei
zahnriemen getauscht (60tkm intervall?!?!) dabei den AUSGESCHLAGENEN keilriemenspanner ersetzt ... die komplett abgefahrenen bremsscheiben getauscht ...
luftmengenmesser neu ... nach 3tkm schon wieder/immer noch probleme damit ...
jetzt 78tkm ... kupplung im arsch ...
rost wie angesprochen ...
scheinwerfer wackelkontakt ... den muss man ab und zu fest treten, dann geht er wieder ... überhaupt lauter komische elektronikproblemchen ...
sorry, aber ich weiss genau warum fiat so einen schlechten ruf hat ... das ist die wahrheit!!! und leider nichts anderes als das ...
und kaufen will die dose auch kein mensch weil jeder weiss dass fiat nur probleme machen ... den kannst nur elegent um einen baum wickeln oder hoffen dass dich irgendeiner so abschießt dass es ein totaler ist ... ansonsten wirst die plage nimma los ...
bernhard
Ähnliche Themen
Zahnriemen, Bremsscheiben, Lampe?
Ich will Dein Gemaule nicht hören, wenn Dir der Motor hochgegangen wäre (Wechselintervall 80000km ODER 5 Jahre, also völlig ok!) oder Du wegen abgefahrener Bremsen nicht zum Stehen gekommen wärest.
Dann wäre wohl auch Fiat schuld gewesen?
Im Gegenteil, ich möchte die Werkstatt loben, dass sie den Riemenwechsel nach den 5 Jahren gemacht hat, völlig korrekt.
Wackelkontakt in der Lampe? Vielleicht könnte man mal das Leuchtmittel tauschen? LMM und Kupplung sind bei drehmomentstarken Dieseln HÄUFIG ein Problem, weiss Gott nicht nur bei Fiat. LMM stecken in VIELEN modernen Dieseln und machen Probleme. Kupplung ist ein Verschleissteil, dass man mit eigenem Können "pflegen" oder zerstören kann, ebenso die Bremsen (wobei 60000 km ganz normal sind, je nach Fahrweise).
Das Einzige, was ich bei Deinem Statement als außergewöhnlich gelten lassen würde ist der Rost, das ist wirklich nicht in Ordnung.
Beim Punto meines Bruders musste jetzt die Kupplung getauscht werden, nach nur 84000 km.
Wie grausam, nach knapp 12 Jahren. 🙄
Kein Rost übrigens.
Moin,
Und weil dein Auto die Wahrheit ist ... sagt selbst der TÜV, das der Punto 188 nicht rostet *g* Und der sieht glaube Ich sehr viel mehr Autos als du und/oder Ich ...
Wenn deiner also ROSTET, dann wird das irgendwelche spezifischen Gründe haben, aber nicht daran liegen, das Fiat da generell MIST gebaut hat. Im übrigen kann BLASEN werfen auch an einem schlechten Lackauftrag liegen, und muss mit ROST in erster Instanz nichts zu tun haben. (Klar der Rost würde sich später an solchen Stellen einnisten)
MFG Kester
also ich finde das äußerst bedenklich ...
die leuchtmittel wurden getauscht weil er ne zeit lang lampen gefressen hat ...
der keilriemenspanner ausgeschlagen nach 60tkm?! hallo?! bremsscheiben sollten eigentlich schon zwischen 80 und 100tkm halten ...
der lmm ist einfach bosch ... schrott nr 1
die kupplung nach 78tkm ist im prinzip ok, meine schwester und ich haben autofahren gelernt mit der 😉 ...
die "ein lampe kaputt" lampe blinkt obwohl alle lampen ok sind ...
alles scheppert und knarzt ... das tachoglas quietscht ... wurde schon 3 mal von ner werkstatt "behoben" ... quietscht immer noch ... wie wenn ein nagel auf ner tafel reibt ... ärger nervig ...
das mit dem scheibenwischer der sich hin und her zuckelt wie im anderen thema angesprochen ...
wenn man zu einer kreuzung hin fährt und er ist noch nicht 100% warm, stirbt er manchmal einfach ab ... selbiges auch wenn er nach langer autobahnfahrt richtig warm ist ... bei der ersten ampel nach der abfahrt stirbt er zu 99% ab ... keiner weiss warum
freund von mir hatte nun insgesamt 3 fiat coupes ... einen 16vT einen 16v und einen 20v, und mit allen dreien nur probleme gehabt ...
muss jedoch zugeben dass der JTD motor, sofern er ned deppad rumspinnt einfach nett zu fahren ist ... die bremsen sind sehr giftig ... alles wie ein go-cart zu bedienen ... das ist ganz nett ... alle italienischen autos sind halt fahrer bezogen ... aber es ist einfach nicht notwendig dass der rest auf der strecke bleibt ...
nun zurück zum rost ...
blasen ist das falsche wort ... es sind so rost pickel ... das dach wurde ja lackiert, da ist das jetzt kein thema mehr ... aber an der heckklappe mehren sich die pickel langsam ... leider ...
ich für meinen teil werde niemal auch nur in betracht ziehen mir wieder einen fiat anzuschaffen ... ehrlich gesagt werde ich wohl bei japanern bleiben ... die rosten zwar teilweise auch ... aber der rest funktioniert dafür absolut einwandfrei ...
bernhard
Der rostet nur weil der Lack nicht gepflegt wird. Im Winter gehört das Auto alle 2 Wochen gewaschen.
Das Bremsscheiben 80-100tkm halten müssen, das ist ein Gerücht. Du sagtest die Bremse ist bissig, als wirste die schon ab und an mal beanspruchen und deshalb sind die Scheiben eben früher hin. Zahnriemen 5 Jahre oder 80tkm, der Riemen altert deshalb muß auch nach dem Alter gegangen werden.
Zum anderen würde ich mal die Werkstatt wechseln, die sind nämlich meist das Problem.
Im Winter brauchst du das Auto überhaupt nicht waschen, da können die Autos nicht / kaum rosten, weil die Temperatur einfach zu niedrig ist.
Eigentlich ist die Rostvorsorge bei Fiat / Alfa / Lancia Sonderklasse. Unser Alfa BJ 95 mit über 200 tKm hat wirklich nicht einen einzigen Rostfleck (zumindest habe ich keinen entdeckt)
Wenn deiner so stark rostet hat vielleicht Fiat bei deinem Auto wirklich geschlampt ( Montagsauto). Die Quali von Fiat ist zwar nicht Weltklasse aber deutlich besser als mancher denkt.
Und das Auto mit den meißten Problemen das ich hatte ( Getriebesynchronisation, Einspritzanlage, Querlenker u.s.w.) war ausgerechnet ein Japaner. Ein 97er Mitsubishi Carisma mit grad mal 66TKM.
Gruß
Zitat:
Im Winter brauchst du das Auto überhaupt nicht waschen, da können die Autos nicht / kaum rosten, weil die Temperatur einfach zu niedrig ist.
Aha, das mag sein, nur das Streusalz greift den Lack an, das ist der Punkt.
Moin,
Aber verstärkt nur dann, wenn die Sonne draufknallt auf's Auto. Dann wirken die Salzkristalle nämlich wie kleine Lupen 😉 Und das gibt echt interessante Lackschäden 😁
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Aha, das mag sein, nur das Streusalz greift den Lack an, das ist der Punkt.
Is schon richtig, dass Streusalz muss auf jeden Fall runter, aber das mache ich erst, wenn ich mir fast sicher bin das es nicht mehr schneit, also Anfang Frühling.
Hiho!!!
Dies scheint ja mal wieder eines dieser Threats zu sein wo die Grundsatzdiskussion über gute und schlechte Kfz entfacht!!!
Will auch mal meinen Senf abgeben, denn ich finde solche Diskussionen fürn A...!!!
Bei uns in der Familie haben wir akute Neufahrzeug-Käufer, da
wird alle zwei Jahre los gerannt und sich nen neues Auto unter den allerwertesten gekauft! Mein Opa ist überzeugter Benz Kutscher, meine Eltern dagegen Nissan Fanatiker!!! Und was ich da in den letzten 10-15 Jahren erlebt habe war teilweise der Hammer! Ständig kaputte Klima in nem Benz, das ging soweit das das komplette Auto zurück genommen wurde! Ausgeschlagene Gelenke nach 20000 km bei nem Nissan, Bremsen ruck zuck blank, Licht ging nur mal sporadisch, Rost nach 1 Jahr auf dem Dach, etc.!!!
Man sollte sich bei solchen Statements immer die Gesamtbilanz ansehen was die Autos leisten, welche Mängel sie aufweisen nach kurzer Zeit usw.!!! Ich denke das es bei jedem Autokonzern auch das allseits bekannt "Montagsauto" gibt, das von Werk aus schon die dumme Angewohnheit hat nicht mal bis zum nächsten Bäcker ordentlich zu laufen!
ich selbst habe lange Jahre nur Opel gefahren, nie Probleme gehabt und siehe da, ich hab vor 1,5 Jahren nen Tigra gekauft da hatte ich innerhalb von nem halben Jahr mehr Reparaturen dran als an allen anderen vorher zusammen!!!
Klar sind solche Mängel wie sie bei DaRock aufgetreten sind immer ärgerlich, aber deshalb zu sagen finde FIAT alles in allem Sch... ist damit nicht gerechtfertigt!!!
In diesem Sinne hoffe ich das mich mein neuer Bravo nicht im Stich lässt! (hat übrigens am Kofferraum-Deckel auch drei Rost-Pickel)
Und zu dem Thema waschen im Winter: selbst ein bekannter Lacker von mir sagt klipp und klar das man das Auto im Winter regelmäßig waschen soll da wie durch einen Vorredner schon angesprochen der Lack durch die Salz-Kristalle angegriffen wird!
Wasche mein Auto immer einmal die Woche, auch wenn er nach einer Runde durch die City wieder so aussieht wie vorher!!!
So, das von mir (und ihr habt mal wieder genug zum Lesen!!!) :-)
Zum Ursprungsthema:
Ich habe eigentlich noch keinen Punto 188 gesehen, der irgendwo Rost hat.
Zum Thema Qualität:
Bei meinem ersten Punto war alles top, jetzt habe ich wohl ein Montagsauto ???
Aber ist eigentlich nichts FIAT-spezifisches, die gleichen Probleme mit der Bosch-Elektronik liest man ja auch in allen anderen Foren.
FIAT hat meiner Meinung nach aber ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei mir klappert oder knarzt auf jeden Fall nichts.
Gruß
Frank