Fiat Panda 169 1,2 springt nicht mehr an.
Hallo
Bei meinem Panda dreht der Anlasser sporadisch nicht.
Vorgestern nach 300km abgestellt später wollte ich ihn woanders hin fahren da ging er nicht an.
Kein Magnetschalter kein Anlasser
Dann hatte ich die Relais und Sicherungen kontrolliert und er sprang dann auch irgendwann wieder an.
Gestern bin ich dann zur Arbeit gefahren auch da ging er morgens einwandfrei an jedoch als ich Feierabend nicht mehr.
Ich habe den Zündanlassschalter im Verdacht.
Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen.
25 Antworten
Hi, will nicht lästern aber der Puntomaniac hat recht, hatte etwa das gleiche Problem. Alles von Sicherung, Zündschloss und Starter kontrolliert nicht gefunden. Im Fehlerspeicher einige Fehler wie Steuerzeiten, Ölschalter und so. Der Panda lies sich anschieben und der lief wieder, aus gemacht und er startet nicht mehr. Habe dann ein Überbrückungskabel genutzt, Masse Batterie direkt an den Motorblock geklemmt. Das Ergebnis der Panda springt wieder an, Masseband war vergammelt. Habe neues Massebande eingebaut und Fehlerspeicher gelöscht, Panda läuft wieder so wie er soll. Hatte einige Zeit später in einer Fiat-Werkstatt nachgefragt, die meinten Standardfehler es ginge da durch auch mal mehr kaputt. Mein Fazit regelmäßig Masseband kontrollieren.
Früher hatte man bei Anlasserproblemen einen Hammer dabei. Ein zweimal drauf klopfen und dann ging es meist wieder. Einfach mal ausprobieren.
Tja jetzt ist es wieder so weit er springt nicht an und was soll ich sagen es liegt nicht am Masseband.
Masse habe ich von der Batterie zum Motorblock gebrückt.
Anschieben und der Wagen läuft.
Das der wagen alle paar Monate nicht mit dem Anlasser zur starten ist und dann wieder Monate ohne Probleme zur starten ist, deutet ja auch darauf hin
das der Magnetschalter hängt.
Zündanlassschalter hatte ich im kabelstrang ja auch schon bis zum Motorraum durchgemessen.
Batterie schieße ich komplett aus.
Heute Morgen bei kalter Temperatur ist er auch ohne Probleme angesprungen.
Als ich dann heute Nachmittag starten wollte Nix, kein klacken rein gar nicht außer das alles leuchtet und die Temperatur ist nachmittags ja höher wie morgens.
Lichtmaschine habe ich auch eine 120Ampere aus dem 312 drin.
Die sollte die kleine Batterie auf dem 15 km Arbeitsweg auch füllen.
Zitat:
@Allradfreak1 schrieb am 25. April 2023 um 17:56:34 Uhr:
Zündanlassschalter hatte ich im kabelstrang ja auch schon bis zum Motorraum durchgemessen.
Wie hast du gemessen ? Mit einem normalen multimeter nur sehr bedingt messbar .
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
das hört sich ähnlich an wie mein Problem:
Gestern konnte ich plötzlich, d.h. ohne dass es sich zuvor irgendwie für mich angekündigt hätte, nicht mehr starten.
Wir hatten unseren Panda (Bj. 2017 1,2l) nach ca. 50 km Autobahnfahrt bei Freunden vor der Tür abgestellt.
Zur Verabschiedung dann Zündung an, elektrische Fenster runter - und nichts (!) ging mehr:
Bei anderen Autos war ich es gewohnt, dass sich alternde Batterien durch zunehmend schwieriger werdendes Starten ankündigen, hier hat sich nichts mehr getan, nicht mal leicht „geklackert“.
Paßt dass zu eurem Fehlerbild?
Und wenn ja: was genau war mit den Anschlüssen des Anlassers?
Und wie finde ich den?
Besten Dank für mögliche Unterstützung!
Ja hört sich danach an.
Der Zündimpuls vom Zündschloß wird über ein Federkontakt der an den am Anlasser sitzt übertragen.
Ich habe an diesem Kontakt einfach Kupferpaste gemacht seit dem ist Ruhe.
Beziehungsweise ist es der Kontakt der an den Anlasser geschraubt wird dort ist diese Ringöse mit Federkontakt
Zitat:
@Allradfreak1 schrieb am 8. Juli 2023 um 09:40:10 Uhr:
Ja
Es lag an den Anschlüssen am Anlasser.
Tja hatte wohl recht ...