Fiat Panda 100 HP

Fiat Panda 169

Hallo Leute bim am Überlegen mir den Panda 100 HP zu kaufen hat ihn vieleicht schon einer oder kann mir einer über den Wagen mehr erzählen? Ich habe mir den Gestern angeguckt bei meinem Fiat Händler und der sied verdammt Geil aus. Mich würden mal die Fahrleistungen interesieren ob der wohl wirklich so flott sein wird und halt alles was ihr so wisst!!! Gruss Marcel

Beste Antwort im Thema

Ich hab nun ca. 186.000 km runter und bin im 9. Jahr.

Und mit dieser Laufleistung verabschiede ich mich aus dem Forum hier. Der Fiat kommt nun aufgrund eines neuen Weg. War schon ejne lange und witzige Zeit.

Nun wird er einem Freund von mir gute Dienste leisten. Der bekommt dem zu einem Preis der sehr freundschaftlich ist.

Unterm Strich war der Panda tatsächlich das Beste Auto das ich bis dato hatte. Er hat mich fast nie im Stich gelassen, der Unterhalt und die Wartung sind günstig und technisch echt solide. das was mein Panda an KM abgespult hat und die Tatsache dass ich Ihn oft unter Volllast fuhr... Unglaublich dass er heute noch morgens anspringt und fährt wie am Ersten Tag.

Das schaffen viele 3x so teure Autos nicht.

Euch allen allzeit gute Fahrt weiterhin. Mir ist es ein Rätsel, wie man den Panda ohne Sporttaste fahren kann 🙂 ich bin zu 95% nur im Sportmodus gefahren 🙂

3802 weitere Antworten
3802 Antworten

Hallo Ihr Auspuff experten.
Ich habe momentan einen fast neuen original ESD dran und ein altes Mittelrohr.
Das Mittelrohr muss ich also demnächst wechseln.

Könnt Ihr ein Mittelrohr empfehlen das mit dem Original ESD besser klingt und auch passgenau ist?

danke

Das magneti marelli klingt mit dem Original esd bestimmt super. Meiner war leider nicht mehr so gut, deshalb hab ich es nicht ausprobiert.
Wobei die Geschmäcker verschieden sind.

Edit:
Eig werden alle cuprohre gleich klingen, weil ja immer der gleiche Dämpfer dahinter ist.
Nur wenn du ein Mittelrohr mit Topf kaufst änder es sich je nach topf.

Ist das dieser?:

http://www.italo-welt.de/...-14-16V-Magneti-Marelli-Cuprohr-Ersatzrohr

Ist der denn zugelassen oder feheln deswegen irgendwelche Kats?

Das ist das Rohr. Da kein Mitteltopf dran ist gibt es offiziell keine Freigabe.
Da alle anderen Pandas außer dem hp aber auch kein Topf haben sollte es beim TÜV nicht weiter auffallen. Hier im Forum gab es diese Diskussion schon.
Das Rohr selbst sieht aus wie Original und passt zu 100%.

Wenn jemand Interesse hat, ich kann meins gerne verkaufen. War 2 Tage und 100km montiert.

Ähnliche Themen

Gibt es bei der ASU Probleme?

Was willst du dafür haben?

Bei der Au gibt es kein Problem.
Mich hat es 75euro plus Versand gekostet.
60euro plus Versand wären denke ich fair.

hast pn

Zitat:

@awayyy156 schrieb am 12. August 2015 um 05:46:51 Uhr:



Hat jemand von euch die gleiche Kombination verbaut? Wie empfindet ihr das Grollen im Innenraum?
Wie ist es eig beim raggazon mit cuprohr?

Hab dazu mal ein Video gepostet 😉

Macht im Innenraum ziemlich krach, bin aber schon mehrmals längere Strecken gefahren (Luxemburg > Köln oder so) und hab mich mittlerweile dran gewöhn... Wenns nervt wird die Musik aufgedreht 🙂

Letztens sass ich in einem 500 Abarth ohne irgendwelche Schalldämpfer. Von aussen war der richtig laut, im Innenraum hat man fast garnix davon gehört solange die Fenster geschlossen waren...

Kann mich immer nur wiederholen 😁

Zitat:

@volker_l schrieb am 14. Mai 2015 um 23:44:21 Uhr:


Andi, mach es doch so wie ich.................. hab die kompltte Ragazzon Anlage drunter und ein 1" Rohr in den MSD geschweißt. Passt, sieht keiner und hört sich Klasse an. Ist nicht zu laut knallt aber beim runterschalten 😁
Youtube

VG Volker

Moin

@volker: 1Zoll (25,4mm) du meinst eher 2Zoll oder?😉

gestern waren wir fleissig: Fächer+Kat+Flex verbaut, alles in 50mm, da der Flansch vom orginalen MSD nur 43-45mm hat und einen kleinen Flanschhals darstellt, da war dann umplanen angsagt.

Wir waren erstaunt wieviel der Fächer+Kat am Ton ausmachen. Der Supersprint war relativ dezent, aber nun hört man ihn gut blubbern, ist viel bassiger, und vom Fächer kommt ein schön helles Knetern/Rasseln je nach Drehzahl dazu.
zum Glück haben wir den orginalen MSD drin gelassen, da er mir so schon fast zu laut ist. MAl ein paar Tage fahren, evtl. fliegt die Airbox wieder raus....

Nach nun knapp 2tkm kann ich nun auch sagen das er leichten Ölverbrauch hat: 0,15L auf 1000km

Konis hinten sind nun auch verbaut --> deutlich softer🙂

gruß Roland

Welchen fächerkrümmer hast du verbaut und was hat er dich gekostet ?

Ein soundfile oder Video wäre auch interessant.

Hi

ist der Supersprint....d.h. der Kat muss versetzt werden....Heidenarbeit, waren gute 7Std. dran.
Hab ich bei Italo-welt für 370€ bekommen (mit 20€ Sommergutschein😉)

Aufm Video klingt es leider wie bei den meisten youtube videos......aber bei denen 3 hört man das rasseln etwas mit raus....wobei die vom Sound her sehr laut sind, und das knetern ebenso.....denke sind beide ohne MSD:

https://www.youtube.com/watch?v=p_g7kPQFa_I

hier hört man den Krümmer auch leicht rasseln🙂
https://www.youtube.com/watch?v=bDDU1fnCfgo

https://www.youtube.com/watch?v=iUBeWRqR_do

Zitat:

@Cinqueturbo500 schrieb am 16. August 2015 um 09:51:37 Uhr:


Moin

@volker: 1Zoll (25,4mm) du meinst eher 2Zoll oder?😉

gruß Roland

Ist glaub ich 33,7 oder 38 mm Aussendurchmesser, hab das Rohr ja ein fach durch den MSD geführt, vorn und hinten gepunktet. Der MSD hat ja ne gewisse Krümmung im Aufbau und hab das genommen was durch die Krümmung passt 😁

Hallo,

hätte einmal eine Frage zu den verschiedenen Koni-Fahrwerken oder gibt es noch andere akzeptable Fahrwerke für unseren Panda:

die orangen Konis, die schon einige von Euch verbaut haben, sind die sehr unterschiedlich zu den gelben Konis?

Ich hatte eigentlich immer die gelben Konis als Komplettfahrwerk und mich stört eigentlich auch nicht das harte Fahrwerk von unseren Panda. Die Barchetta ist noch viel härter...

Der Preis von den beiden Koni-Fahrwerken ist sehr unterschiedlich, insgesamt um die 200,- €. Koni orange ca. 360,- € und Koni gelb ca. 560,- €.

Ich werde nämlich nächstes Jahr ein neues Fahrwerk für meinen Panda benötigen (nach knapp 60.000 km, hatte ich auch noch nie...irgendwie ein neuer Rekord) aber schon allein 560,- € für ein Fahrwerk, ohne Einbau, wollte ich nicht ausgeben.

Hat schon jemand das komplette Koni orange in seinen Panda? ...und nicht nur die Stoßdämpfer? Wie zufrieden?

Danke für eine Info.

Schöne Grüße

Susanne

Hi

@volker: oh das is aber dann recht dünn....aber hauptsache du verspürst keinen Leistungsverlust😉

@Blitzzzz: ich meine das die gelben Konis sicherlich einem richtigen Sportfahrwerk gerechter werden, und näher am orginalen Fahrwerk liegen von der Härte her. ...also wenns du es hart magst (ups😁)dann eher Koni gelb!
Die orangenen Dämpfer hinten sind schon ein gutes stück weicher. Vorne kommen bei mir garantiert keine orangenen rein, auch wenn der Preis heiss ist. Aber das zackige Einlenken geht mit weicheren Dämpfern etwas verloren.

deine Fahrwerkpreise sind MIT Federn?
das Komplettfahrwerk mit den orangenen wird bei italo-welt mit H+R Federn verkauft
.....im 500er+Grandepunto-bereich gelten die Novitec/Eibachfedern als recht angenehm. Und die H*R-Federn eher als hart.

also Low-budget-Variante evtl. Stoßdämpfer von FK nehmen, sind besser als ihr Ruf, und kosten derzeit extrem wenig: vorne links 7€ / rechts 17€ etwa😉 ich glaube für hinten sind derzeit keine im Angebot.

Gruß Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen