Fiat Kundenservice !!!!!!!
also das ist ein dickes Ei !
habe an meinem Stilo festgestellt dass der wagen doch tatsächlich ohne abschliessbaren Tank geliefert wurde.
Dachte das kann wohl nicht wahr sein. keinerlei Möglichkeit zum verriegeln.
Bin dann in die Werke und da sagte man mir doch tatsächlich und unverblümt, dass die neuen Stilos serienmässig keine abschliessbaren tanks mehr hätten, das also quasi normal sein.
Hab gedacht ich steh im Wald. Nun wurde das nachgerüstet und ich sagte und dachte auch das ginge auf Garantie. Dann hiess es dass müsste erst mit Fiat abgeklärt werden.
Hab dann auch meinen verschliessbaren tank bekommen und wie ichs vermutet habe zwei Wochen später auch ne rechnung über 71 euro.
Also ich musste wieder mal feststellen dass die kundenfreundlichkeit/Kulanz/garantie etc bei Fiat manchmal nicht das Papier wert sind auf dem sie stehen.
Gibts andere oder gleiche Meinungen dazu ?
gruss
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von phantos
Evtl wird Fiat vielleicht wieder schlau und lässt solche Unsinnigkeiten in Zukunft, denn so tolerant wie eingefleischte Fiat fahrer sind neulinge bei Fiat nicht. Die kaufen einmal so nen Wagen und der nächste wird dann nen andere Marke...
so wie ich - seit 2 1/2 Jahren Fiatkunde und meine Erwartungen haben sich nicht gerade bestätigt.
Gibt es eigentlich wenigsten den abschließbaren Tankdeckel als Sonderausstattung.
also ich an deiner Stelle würde da was gegen unternehmen! Und das nicht gefallen lassen!
Gruss
Nein, als Option gibt es den abschliessbaren Tankdeckel nicht. 😉
Diese Einsparung ist vielleicht blöd, aber muss man deswegen gleich an die Öffentlichkeit gehen (Autobild Kummerkasten etc.) und für schlechte Presse sorgen? Einsparungen gibt es bei jedem Hersteller, oftmals sind da Dinge bei, wo das mit dem Tankdeckel noch harmlos ist.
Wie "rthrued" schon sagte, wann kommt es schon vor das jemand der Sprit abgezapft wird, oder was anderes in den Tank füllt.
Hi,
gespart wird bei den aktuellen Stilos auch am Aschenbecher. In den alten Modellen ist der groß, gut erreichbar und beleuchtet. In den neuen sitzt eine Plastikdose mit winziger Öffnung und unbeleuchtet. Wer seine Zigarette ausdrücken will, wird zur Gefahr für sich und andere.
Diesen Schwachsinn habe ich auch bei einigen anderen Marken gesehen - ich glaube, u. a. auch bei Citroen, Peugeot und Seat.
Also, für mich steht fest: Auf diesem Ausstattungsniveau kommt mir kein neuer Wagen ins Haus. Letztendlich sparen die Hersteller nur Cent-Beträge pro Fahrzeug ein, verärgern damit aber ihre Kunden langfristig gewaltig.
Hoffnungsschimmer ist der neue Croma: Da ist der Tank verschließbar und Aschenbecher gibt es auch. Vielleicht begreifen ja die Hersteller, daß Sparen um jeden Preis nicht die Lösung ist.
Mein Fiat- / Alfa-Händler hat jetzt übrigens Suzuki dazu genommen. Weil die Absätze bei Fiat so stark eingebrochen sind, vermute ich. Mit dem Händler und der Werkstatt bin ich sehr zufrieden. Habe da noch nicht die Probleme erlebt, von denen hier im Forum oft erzählt wird. Offenbar hat Fiat seit geraumer Zeit nicht nur Probleme Kunden zu halten, sondern auch die guten Werkstätten.
Traurig, traurig.
Übrigens: Fingen diese Probleme nicht an, nachdem die angeblich so guten Top-Manager aus Deutschland in Turin ans Ruder kamen? Einsparungspolitik a la Lopez...
Irgendwie können deutsche Automanager ihren Job nicht. Zeigt sich ja deutlich bei VW und Mercedes. Und die aktuellen Probleme beim neuen 5er BMW sind ja auch legendär. Mein Onkel war bisher 6 Mal in der Werkstatt. Der Wagen hat jetzt 1.700 km auf dem Tacho.
Und ein Herr Hartz hat ja inzwischen auch bewiesen, wie toll seine Konzepte sind.
Zitat:
Wer seine Zigarette ausdrücken will, wird zur Gefahr für sich und andere
Wer eine Zigarette raucht, egal ob im Auto oder woanders, ist eine Gefahr für sich und andere, das hat mit der Grösse des Aschenbechers nichts zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rthrued
Wer eine Zigarette raucht, egal ob im Auto oder woanders, ist eine Gefahr für sich und andere, das hat mit der Grösse des Aschenbechers nichts zu tun.
Etwas Off Topic hier an dieser Stelle.
HI!
Ich glaube vielen neu-Stilobesitzern ist das gar nicht klar, dass der Tank nicht abschließbar ist!
Und zudem, es kommt schon vor dass jemand dir was in den Tank kippt. Und ich wette, das sind keine 20 € war Fiat daran spart, dass die keinen abschließbaren Tank verbauen.
Aber im Ernst mal, wer guckt wenn er ein Auto kauft ob der Tank verschließbar ist, ich gehe davon immer aus, da selbst bei jedem Mofa der Tank abschließbar ist.
Ich guck mal spaßeshalber beim nächsten stehen Stilo ob das so ist!
Und welche Autos gibt es noch ohne abschließbaren Tank?
Mir fällt keines ein!
Gruss
@all: der kundenservice ist bei mir auch unter aller sau! Hatte zig probleme mit meinem Bodycomputer in meinem Punto 188 1,2 16V ´00. War oft hin, immer wieder wurden die Fehler gelöscht, traten jedoch nach kurzer zeit wieder auf, irgendwann so knapp 2 monate später war dadurch die servo hin und der bodycoumpter dann ganz kaputt, völliger ausfall der elktronik. nichts ging mehr, ausser auto an, los fahren. Servo wurde ausgetauscht mit murren und knurren. Doch für den Bodycomputer (neuen) sollte ich mit einbauen und ausbesserungsarbeiten, die gleich am anfang noch durchgeführt werden sollten, wie türen einstellen, etc. 333.85 euro bezahlen! Ist das Kundenfreundlich bei nem 4 Jahre alten Gebrauchten? Das ist schon reif für die Presse! Erst nachdem ich nen Anwalt eingeschaltet habe, wurden mir 140 euro erlassen, d.h. hab den Bodypc für 190 bekommen und die letzten ausbesserungsarbeiten wurden 6monate später erst durchgeführt! Gekauft im Dezember "Mängel bhoben" im Mai. Zum Glück ist dieser Betrügerautohaus bei uns mit drei weiteren autohäusern in Insolvenz und komplett vorm Ruin! Mache inzwischen alles selber am Auto, da die Jungens von Fiat keine Ahnung vom autoreparieren haben! War fünf mal hin, wegen dem Scheinwerfer einstellen! Ich habe Fiat gefressen, fahre die Bude die 3 Jahre noch die ich se abzahle und habe danach ausgelernt und hol mir was neues!
Mag ja sein das FIAT 20 Euro in der Produktion eingespart hat.
Aber dafür ist der Stilo ja auch im Preis geringer geworden und das mehr als 20 Euro.
Man ersteht einen Wagen der Preiswerter geworden ist. Mag auch sein das ein Teil der Preisvorteils durch eine Minderaustattung aufgezährt wird.
Ich denke mal wenn der Wagen 1000 Euro günstiger geworden kann man auch mit 100 Euro Minderausstattung leben.
italo
Ich denke mal wenn der Wagen 1000 Euro günstiger geworden kann man auch mit 100 Euro Minderausstattung leben.
@italo....
aber dann könenn die Hersteller doch wenigstens an anderen dingen sparen und nicht an doch nicht ganz so unwichtigwen dingen wie nen verschliessbaren tank.
ich halte das nämlich auch nicht so ganz ausgeschlossen dass da auch mal was reingeschüttet wird.
Es gibt genug wunderliche Leute überall :-)
Zitat:
Original geschrieben von Chris05229
Naja, zumindest sollte ein kompetenter Verkäufer über en solches Fehlen hinweisen und dem kunden erklären was passieren kann/könnte.
Das ist das Mindeste, was man von einer KOMPETENTEN Beratung erwarten kann.
Zitat:
Original geschrieben von phantos
Ich denke mal wenn der Wagen 1000 Euro günstiger geworden kann man auch mit 100 Euro Minderausstattung leben.
@italo....
aber dann könenn die Hersteller doch wenigstens an anderen dingen sparen und nicht an doch nicht ganz so unwichtigwen dingen wie nen verschliessbaren tank.
ich halte das nämlich auch nicht so ganz ausgeschlossen dass da auch mal was reingeschüttet wird.
Es gibt genug wunderliche Leute überall :-)
Mag ja sein das der Verkäufer dich auf das Fehlen nicht hingwiesen hat. Aber er hat wohl auch nicht gesagt das er einen hat. Er hätte ja auch nur bei Auftrag, die jetzt nachgerüstete Lösung anbieten können. Da hätte er auch sein Geld für haben müssen. Finanziell wäre das meines Erachtens nicht anderes gewesen. Mag sein, das dein Verkäufer einen schlechten Tag hatte, oder es nicht wuste oder nicht daran gedacht hatte. Hattest du denn danach gefragt???Veilleicht wäre es ja günstiger gewesen, das Teil aus dem Zubehörhandel zu beziehen.
Mag ja sein das es viele Schuldige dafür gibt. Ich sehe nur das FIAT nicht der Schuldige ist.
Daher sehe ich das von meiner Seite so das FIAT nicht im Zugzwang in Bezug Kulanzleistung, wenn höchstens dein Händler.
Die Kulanz von FIAT mag sicher nicht jeden glücklich machen. Aber dafür sind sie nicht zu verantworten.
Dann könnte ja einer kommen und sagt mein Händler hat mit nicht gesagt das Ledersitze sich besser reinigen lassen als Stoffsitze. Liebe FIAT nun beheb mal den Mangel und bau mir ohne Aufpreis Ledersitze ein....
Ist zwar ein krasses Beispiel aber ist im Grunde das Gleiche.
italo
@all,
ich hab auch die Nase voll von Fiat.
Was ich alles erlebt habe nie wieder.
Nach 7 Fiat´s bin ich jetzt zu Citroen gewechselt.
1 x Fiat 132 1800er
1 x Fiat 132 2000ie
1 x Fiat 132 2000er
1 x Fiat Uno 70ie
1 x Fiat Punto 90 ELX
1 x Fiat Punto 90 ELX Cabrio
1 x Fiat Marea Weekend 105JTD Klima
Beim Marea:
LMM bei 20 TKM defekt
Kupplung bei 80 TKM wegen Matrialfehler defekt ( Keine Kulanz da älter als 3 Jahre ) fahre aber Langstrecke.
Commonrail Leitungen defekt. Materialfehler Bosch auch keine Kulanz.
Dann Türgriffe und Hecklappenöffner sehr schweergängig.
Und sonstige Maken.
Für mich wars das Entgültig. Da brauchste Dich auch nicht wundern wenns mit Fiat bergab geht.
Wer sich heute noch einen veralteten Fiat kauft
Stilo usw. kann nicht geholfen werden.
Ich hoffe nur das es mit dem Chroma nun wieder besser wird.
So long.
Heraus kam Matrialfehler Ausrücklager defekt
Zitat:
Original geschrieben von uklittich
LMM bei 20 TKM defekt
Kupplung bei 80 TKM wegen Matrialfehler defekt ( Keine Kulanz da älter als 3 Jahre ) fahre aber Langstrecke.
Commonrail Leitungen defekt. Materialfehler Bosch
@ uklittich: Deine Verägerung kann ich vollkommen verstehen. Eine defekte Commonrail-Leitung hatte ich auch an meinem Stilo gleich in der ersten Woche.
Nur weiß ich nicht, ob ich dies Fiat ankreiden kann. Es ist Bosch, die im Moment reichlich Ausschuß produzieren. Verantwortlich sind dafür meiner Meinung nach vor allem GM und VW. Die haben damals Lopez losgelassen, auf das er die Preise der Zulieferer immer weiter drückt. Heute bekommt deshalb jeder Hersteller von den Zulieferern Produkte in mieser Qualität geliefert.
Darunter leiden auch die Kunden sogenannter Premiummarken. Mein Onkel hat einen nagelneuen 5er BMW, derzeit knapp 1.700 km auf dem Tacho und war schon etliche Male in der Werkstatt, weil an dem Wagen alles mögliche nicht in Ordnung ist. Unter anderem stellt sich das Lenkrad nach einer Kurve nicht von selbst zurück. Zudem rollt der Wagen derart polterig und holperig ab, daß mein Onkel inzwischen erwägt, den Wagen zurückzugeben und sich einen Stilo / Croma zu holen. Den Fahrkomfort vom Stilo empfindet er um Klassen besser als den des neuen 5er.
Mich würde interessieren, welche Erfahrungen Du mit Deinem Citroen bisher gemacht hast. Du hast nicht geschrieben, welches Modell Du gekauft hast und wie lange Du ihn schon fährst. Im Cit-Forum ist öfter zu lesen, daß die neuen C 4 auch einige Macken haben. Poste doch mal, wie sich die Situation für Dich nach dem Hersteller-Wechsel darstellt.
Ich denke, die Fiat-Fahrer von morgen werden davon profitieren, wenn unzufriedene Kunden die Marke wechseln. Das zwingt die Hersteller, bei den Zulieferern nicht länger nur einseitig niedrige Preise zu fordern, sondern endlich wieder hohe Qualität.
ich kann nur eins sagen, bei der schlechten qualität sollte fiat den Punto nicht für 12000 verkaufen, sondern für 8000!!!!!! Vielleicht kauft ihr dann wer, denn für 12000 hätt ich bei unserem vw händler nen nigelnagelneuen Polo mit klimatronic elektr. Fensterhebern etc. bekommn.
ich dachte, ich traue meinen Augen nicht. Das Schloss am Tankdeckel einzusparen ist das Hintervorletzte. Übrigens ist die Szenerie, dass jemand was in den Tank kippt keineswegs abwegig - Stichwort: Neid. Den abschließbaren Tankdeckel anzuschaffen, war sicher grundvernünftig. Ich würde mich direkt mit Heilbronn in Verbindung setzen.
Greets Pablo