1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat kaputt?

Fiat kaputt?

Fiat

hallo meiner freundn ist heute ihr fiat punto 50meter vor der haustür kaputt geganegn ADAC hat aufgeschrieben
Ventiele prüfen?
Zahnriemen?
Motor keine leisutng

kann es auch sein das einfach nur ein zündkabel oder so gebrochen ist weil der motor ist relativ neu.
und bei dem motor wurde uns versichert das der zahnriemen neu ist.

punto ist ist ein ich mein 1.1 mit 55 ps und bj 95

Ähnliche Themen
19 Antworten

moin,

saubere leistung des adac. 😰 keine bange, beim 1.1er passiert nichts wenn der zahnriemen reißt. also weder zahnriemen noch ventile prüfen.

was hat das auto denn zuletzt gemacht?

ich tippe spontan einfach mal auf eine kaputte zündspule.

mfg

florian

Hallo Ich vermute Zylinderkopfdichtung durchgebrannt, das hatte mein Uno 1,1 auch erst.
Also Kompression prüfen und gegebenfalls wechseln, ist ne arbeit auf eineinhalb Stunden.

hatte jetzt 115tkm runter wie kann ich die zündspule testen und wo sitzt die?

ach und kompression muss in der werkstatt prüen lassen richtig?
wenn ja was sollte so etwas kosten

Moin,

Gehen wir zuerst mal analytisch an das Problem ran.

Wie lange habt Ihr das Auto bereits ?! Wieviel wisst Ihr über vorangegangene Wartungen (Scheckheft, Rechnungen) ?!

Das schlimmste was passieren kann, ist logischerweise ein kapitaler Motor- oder Getriebeschaden. Beides ist bei dem Motor zwar möglich, aber eigentlich unwahrscheinlich.

Als erstes solltet Ihr in der Tat einmal überprüfen, ob der Zahnriemen noch vorhanden, also heile ist. Ein gerissener ZR ist beim 1.1er Punto kein Problem, der Motor ist ein Freiläufer und viel mehr als nen neuen Zahnriemen und etwas Peripherie benötigt man da nicht, soll heißen ein Ventilschaden ist beinahe auszuschließen, wenn der ZR reißt.

Selbstredend kann es passieren, das ein Ventil abreißt, und so den Motorschaden herbeiführt. Hierzu wiederum eine Rückfrage ... hat der Motor vorher stark gerasselt und/oder getickert ? Dann hätten die Ventile eingestellt werden müssen (Direkt betätigt über Tassenstössel). Ein abgerissenes Ventil könnte man mit einer Kompressionsprüfung bzw. einer Druckverlustprüfung diagnostizieren. (Selbstredend könnte auch einer der Stössel gebrochen sein, aber auch eher unwahrscheinlich)

Die Kopfdichtung halte Ich für unwahrscheinlich ... warum ?! Da geht der Motor üblicherweise nicht direkt aus und muckt anschließend nicht mehr. Für Wahrscheinlicher halte Ich hier in der Tat einen Defekt in der Zündanlage oder KRaftstoffversorgung.

Nachdem du SICHER bist, das es keiner der oben genannten Schäden ist, überprüfst du diese Punkte. Die Benzinpumpe überprüfst du ganz einfach. Alles ausstellen, Stille herbeiführen ... Zündschlossen ins Schloss und Schlüssel drehen, ohne das der Anlasser angeht. Die Benzinpumpe gibt dann ein leises Singen von sich. Passiert das nicht, ist sie entweder defekt, oder bekommt keinen Strom. Das kann an einem gerissenen oder korrodierten Kabel/Stecker liegen, ob am Versorgungsrelais bis hin zum Steuergerät (aber das ist eher unwahrscheinlich). Alternativ kannst du natürlich auch den Benzinschlauch irgendwo abdrehen und guggen ob Benzin geliefert wird (Aber bitte nur bei KALTEM Motor und ohne Zigarette!). Ist die Benzinpumpe augenscheinlich OK, schaust du dir die Zündanlage an.

Ergänzendes Achtung ... der Punto hat eine Notabschaltung der Benzinpumpe, für den Fall das das Fahrzeug in einen Unfall verwickelt ist. Dazu gibt es ich meine unter dem Fahrersitz eine Schaltung, um die Pumpe wieder zu aktivieren, falls sie zu "nervös" reagiert hat (kommt manchmal vor, das die Benzinpumpe beim überfahren tiefer Schlaglöcher abgeschaltet wird). Also bevor du ne neue Benzinpumpe kaufst ... überprüfe zuerst ob der Wagen einfach nur "Notaus" ist.

Das Problem ist ... hier gibt es Unterschiede, Ich bin nicht im Bilde, wie die Zündanlagen beim Punto im Detail aussahen. Es gibt Zündanlagen die bestehen aus Zündspule, Verteiler mit Verteilerkappe und Läufer und dann die Zündkerzen. Neuere Modelle haben meist keine Verteilerkappen und Läufer mehr, sondern funktionieren sogenannte Kontaktlos. Zuerst die erste Variante ... Schraub bzw. dreh die Verteilerkappe ab (da geht ein Kabel hin (von der Spule) und 4 Kabel von weg (Zu den Zündkerzen!). Schau dir die Metallstifte und die Kohle der Kappe an. Wenn die stark verbrannt oder abgenutzt sind, ersetzen (kostet irgendwas um die 5-10 Euro), auch Risse sollten in der Kappe nicht zu sehen sein. Der Verteilerfinger sollte ebenfalls heile sein und keine Brüche oder sehr starken Abbrannt zeigen. Auch den kann man gerne mal ersetzen (kostet irgendwas um die 6 Euro). Selbstredend kannst du auch die Kerzen kurz überprüfen, diese sollten NICHT (!) total abgebrannt sein und selbstredend auch "ganz". Im Zweifelsfall ersetzen (Kosten STück ich meine 2.50 Euro).

JETZT WIRD ES GEFÄHRLICH!!! Diese Arbeiten NUR durchführen, wenn Du es dir WIRKLICH zutraust und NIEMALS Alleine !!!

Um zu überprüfen ob die Spule im Allerwertesten ist ... ziehst du das Kabel von der Spule zum Motor ab, nimmst eine GUT ISOLIERTE ZANGE (!!!) und TROCKENE LEDERHANDSCHUHE (!!!) ... hälst den Stecker an den Motorblock ... und ein 2. dreht kurz (1-2 Sekunden reichen locker!) den Schlüssel. Du müßtest Funken sehen. ACHTUNG (!!!!!!!) SEHR WICHTIG !!!!! Da steckt ne Menge "Power" drauf und ein Stromschlag von der Zündanlage eines Autos kann LEBENSGEFÄHRLICH sein. Wenn du nicht die entsprechenden Kenntnisse hast, lass dies in einer Werkstatt überprüfen ! Besser ist es ... wenn Ihr euch irgendwo ein Gerät leihen könnt ... mit welchem man per Induktion feststellen kann ob Strom fließt (z.B. lesen einige AU Testgeräte so die Drehzahl aus) (Eventuell habt Ihr wen in der Familie oder Bekanntenkreis der so ein Gerät zumindest leihen kann ?!

Ist es eine Zündanlage OHNE (!) Verteilerkappe und Läufer ... dann benötigt die Zündanlage die Information wann der Zündfunken per Induktion da sein muss. Dazu haben solche Motoren einen sogenannte OT- oder Bezugsmarkengeber. Ist dieser Defekt, zündet das Fahrzeug nicht, einfach weil es nicht weiß, WANN es das machen soll. Das Teil ist ebenfalls nicht sehr teuer.

Nochmals die Warnung !!! Das Arbeiten an der Zündanlage IST wenn man es nicht richtig macht, GEFÄHRLICH !!! Wenn dir das notwendige Wissen fehlt ... dann UNTERLASSE es daran zu arbeiten, wenn sie unter Strom steht !!!

Gruß Kester

bor super nett das du dir soviel mühe gibst.
also habe eben die zünkabel von einem anderen punto genommen und ausprobiert und es war das gleiche.
zum motor kann ich nichts sagen ist ein halbes jahr drinne lief im stand ein bisschen unrund aber kein großes klakkern oder so hatte den motor mit damals 3monaten garantie vom schrotthandel bender gekauft.
beim motorwechseln wurden auch neue zündkerzen eingebaut.vor 2wochen haben wir dann einen ölwechsel machen lassen und anschliesend 10w-40 markenöl einfüllen lassen.
meine freundin gehört das auto und sie fährt auch nicht schnell außer vl mal auf der autobahn 150max. aber sonst lässt sie den motor nie hoch drehen oder so
der zahnriemen ist nicht gerissen und er hat spannung.
was kostet das überprüfen der Zündanlage ich mein hört sich ja nciht so schwer an aber will da lieber nicht meine hände dran legen.
ích geh jetzt gleich nochmacl zum auto und schaue nach dem notschalter aber da war kein schlagloch wo sie stehen geblieben ist.
welche werkstatt wegen überprüfen sit denn günsig atu? oder lieber eine andere freie werkstatt

Moin,

Fahr' zu ner freien Werkstatt, die wollen dir nicht zwingend gleich ein neues Auto in Ersatzteilen andrehen 😉 Am besten hörst du dich mal in deinem Bekannten- und Kollegenkreis um, wo die Leute so hinfahren.

Gruß Kester

ok war grad noch wegen dem notschalter für die pumpe schauen aber die läuft.
lasse mich morgen vom adac zu einer werkstatt schleppen

Wenn die Zylinder kopfdichtung zwischen ersten und zweiten Zylinder durchbrennt geht er
aus und springt nicht mehr an. War bei meinem auch und ich schraube seit Jahren nur an alten Fiat.

Mfg

Fiathermann

Moin,

Dann muss sie aber SO TOT sein ... das der Wagen schon vorher hätte schlecht anspringen müssen, einen hohen Wasserverbrauch hätte haben müssen und eine miese Heizleistung hätte aufweisen müssen. Das wäre wohl aufgefallen, oder nicht ?! Die Kopfdichtung verabschiedet sich im Normalfall nicht so spontan in so krassem Ausmaß, sondern in aller Regel schleichend und über längere Zeit (Ausnahme : Defekte Wasserpumpe, fehlendes Wasser etc.pp. die zu einer sehr kurzfristigen Überhitzung geführt haben).

MFG Kester

Nein, Kester. Wenn die Kopfdichtung an dem Steg zwischen zwei Zylindern durchbrennt, merkst du vorher oftmals nichts, auch nicht zwingend einen Wasserverlust (wenn die undichte Stelle keinen Wasserkanal betrifft). Hatte das jetzt zweimal bei meinem Beta, da allerdings zwischen 3. u. 4. Zylinder. Der lief dann aber noch auf 2 Töpfen..., Wasser war noch absolut bei Max...

Moin,

Wie du selbst noch sagst ... er war dann nicht sofort TOD ... sondern lief eben noch auf 2 Töpfen. Das entspricht nicht so ganz dem hier geschilderten. Das soll nicht heißen das dies unmöglich wäre, aber ich schätze es als entsprechend unwahrscheinlich ein.

Gruß Kester

also ich war heute mal die kompression testen lassen
der erste und der zweite zylinder haben nichts mehr der dritte 7bar und der 4 zylinder 10 bar die meinten wahrscheinlich ventile krumm stimmt das weil wenn ja meinten die rperatur zwischen 400 und 500€ und habe schon soviel geld in das auto gesteckt und das wäre eine summe wo ich mich glaub ich oder besser gesagt meine freundin sich von dem auto trennen müsste

Deine Antwort
Ähnliche Themen