Fiat Bravo oder VW Golf??
Was würdet ihr kaufen den Fiat Bravo oder den VW Golf 5? Ich hab mal ein bisschen geschaut kann das sein das der Bravo teurer ist als der Golf?Und welches Design findet ihr schöner?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Ich habe auch geschrieben sah aus......junger Mann....ich mag diese Oberfläche beim Stilo nicht, beim Alfa nicht und auch nicht beim Golf. Daher bin ich auch gar nicht versucht nen Elefanten durch ein Türschloss zu drücken....das überlasse ich lieber anderen die nicht richtig lesen.
italo
Und ich habe geschrieben, das zwischen
ausgesehenund
angefühltunterschiede sind !. Wo steht denn da, das du gesagt hast, es wäre hartplastig ?? Vielleicht sollten andere mal richtig lesen. Und wenn du dich mit den Elefanten persöhnlich angesprochen fühlst, so ist das dein problem ( die idee, das es allgemein zu verstehen ist, ist dir noch nicht eingefallen ? ).... aber das überlase ich anderen, die nicht richtig denken können...
Tatsache ist doch, das man nicht mit einen Fremdfrabrikat, einen Fiat, VW, Opel, Ford usw in einen anderen Forum landen darf... der andere hersteller liefert immer die schlechtere Qualität ab. Das hat jetzt nichts mit den Fiat Forum zu tun. Das gleiche gibt es bei VW wie auch bei Toyota und Co.
Das ist nicht mein erstes Thema hier im Fiat forum wo ich drauf antworte, und zu 99,9 Prozent habe ich zu Fiat gehalten, wenn es um Rost, Qualität, Motoren usw geht. Aus Persöhnlichen erfahrungen von der Familie (Seit 1976 nur Fiat !) Habe sicherlich keine Markenbrille an, da ich von Ford (Fiesta Bj 83) Mazda (323 Bj 88) über viele Fiats (von der Familie aus) zuerst bei Citroen (XM Y4 V6 Bj 95 und 2000 ) jetzt bei VW gelandet bin. Deshalb finde ich es traurig, das welche meinen (hoffe es fühlt sich wieder keiner persöhnlich angesprochen...) man müsse andere hersteller schlecht reden. Obwohl sie es garnicht sind.
@ Italo001
Die Tatsache das du sofort mit .."junger mann" und ..." nicht richtig lesen" kommst, erzeugt nicht gerade von toleranz hier im forum. Dabei hättest du nur mal meinen text in aller ruhe durchlesen sollen und du würdest erkennen, das ich es nicht so geschrieben habe wie du es meinst.
Moin,
Also ... als erstes würde Ich mich mal in BEIDE Autos reinsetzen ... und sie mir dann dort persönlich ansehen ... es ist ECHT ein großes Problem ... das es viele Autos heutzutage in unterschiedlichen Versionen gibt ... die sich in Gestaltung und Anmutung, gerade im Innenraum MASSIV unterscheiden ! Vergleiche Ich drei Golfs miteinander ... sieht der eine ggf. scheusslich aus ... einer so naja ... und der dritte ist toll, weil der Käufer eben etwas mehr Geld ausgegeben hat. Deshalb kann man PAUSCHAL nicht sagen ... Golf ist Mist ... XYZ ist Toll.
Wenn du dir dann einen ÜBERBLICK über beide Autos geholt hast, würde Ich beide Autos vergleichend zur Probe fahren, um festzustellen welches der beiden Autos mir besser gefällt.
So ... kommen wir mal zum wesentlichen. ICH bin sowohl Golf V, als auch Bravo schon gefahren. Den Bravo als 1.4TJet mit 120 PS, den Golf noch als 115 PS starken 1.6 FSI. Daher lasse Ich mal meinen Motoreneindruck beim Golf weg, weil der 1.4 TSI nunmal seine Stelle eingenommen hat.
Beide Autos fahren sich wirklich sehr gut ! Die Fahrwerke beider Fahrzeuge sind echt gut, sie sind weitgehend schluckfreudig und sie sind mitteilsam genug, so dass man auch mitbekommt, was das Auto macht. Der Fiat rollt etwas härter ab als der Golf und neigt ein kleines bisschen zum trampeln, wenn der Strassenzustand schlechter wird. Offenbar ist vorallem die Hinterachse des Bravo etwas härter abgestimmt und vielleicht konstruktiv nicht so gut wie die des Golf. Das äussert sich auch darin ... das der Bravo unter solch widrigen Umständen auf der Hinterhand etwas LEICHT wird (Kein Thema, wenn man es als geübter Autofahrer mag). Die Lenkung des Golf war auch um NUANCEN besser, ich hatte das Gefühl ... mehr Feedback zu erhalten, im speziellen bei kleinen Lenkeinschlägen um die Mittellage ist der Golf leichter einzuschätzen gewesen. Aber ... in beiden Fällen ist die Differenz im Alltag eigentlich nicht entscheidend. Was mir beim Golf MERKLICH besser gefiel als beim Bravo war das Ansprechverhalten und die Dosierbarkeit der Bremse ... Beim Golf die richtige Bremskraft zu erwischen ... war im Grunde sofort kein Problem, beim Bravo brauchte es etwas mehr Gewöhnung. Dürfte aber nach ca. 100-200 km erledigt sein, dann hat man sich voll dran gewöhnt.
Die Übersichtlichkeit nach hinten ist in beiden Autos "Gewöhnungsbedürftig" ! Allerdings im Bravo schlechter noch als im Golf. Nach vorne ... und zur Seite ... tun sich beide nichts. Die Innenraumergonomie ... gefiel mir beim Bravo jedoch merklich besser. Im Golf konnte ich manchmal die Instrumente nicht so richtig gut ablesen ... einfach weil Streulicht starke Reflexe erzeugte, beim Bravo habe Ich das nicht beobachten können. Gefallen und Wohlfühlen ... fällt jedoch klar an den Bravo, mir haben die Sitze MERKLICH besser gefallen als im Golf, die fand ich als zu weich und sie boten mir zu wenig Seitenhalt. Im Gegenzug ist der Golf BESSER zu beladen als der Bravo, der Kofferraum des Golfs ist durchdachter als im Bravo und die Ladekante war praxistauglicher. Wer also OFT viel in den Kofferraum räumen will oder muss ... sollte darüber nachdenken.
Welches Auto würde ICH mir kaufen ?! Ganz einfach Antwort ... den Bravo, aus zwei Gründen ... ICH müßte nur sehr wenige Extras zur Basisausstattung dazuordern ... damit alles im Auto drin ist ... was ich wirklich brauche. Beim Golf müßte Ich entweder eine merklich teurere Ausstattung nehmen ... oder mehr Extras dazuordern. Und noch einen Grund hätte Ich ... das Blue&Me im Bravo ... hat mich wirklich überzeugt ! Bisher hatte ich nur ein einziges Fahrzeug ... bei dem diese Geschichte mit Spracherkennung, SMS vorlesen etc.pp. so gut funktionierte wie im Bravo ... und das war in der S-Klasse !
Also ... zu den jeweiligen Händlern ... und SELBST ausprobieren ... denn für JEDEN Käufer sind ANDERE Punkte am Auto wichtig. Das was mir gut gefällt, missfällt dem nächsten vielleicht. Wo Ich sage ... ich bevorzuge eine "trocken reagierende" Bremse mag der nächste eventuell eine, die sich weicher treten läßt. Also nicht soviel von der Subjektivität eines jeden einzelnen leiten lassen ... nutz deine eigene SUBJEKTIVITÄT aus ... die ist eh die einzige die zählt ...
Achja ... und wenn es keine "Sparversion" sein soll ... den Golf V GTI mit 2.0 TFSI Motor ... kann ich nur empfehlen. Der Motor ist die Wucht ... im Alltag ruhig gefahren für 200 PS sehr sparsam (8-9L sind drin) und wenn du Spass haben willst ... sehr guten Vortrieb (Dann allerdings auch nicht mit 8-9L zu bewegen, dann liegst du schnell bei 14). Da wird sich Fiat ganz schön STRECKEN müssen, wenn etwas vergleichbares her soll.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Nun, das die Materielqualität im Bravo hochwertiger sein soll als im Golf, ist doch etwas übertrieben. Ich weiß nicht ob und wann du mal in einen Golf V drin gesessen hast. Das Amaturenbrett ist komplett geschäumt und "billiges" Kundstoff findet man nur da, wo es keiner sieht (z.b unter den Sitz).
Neuere Golf V habe ich gefahren, und zwar beruflich bedingt hin und wieder von AVIS und Co im Ausland. Zuletzt hatte ich übrigens einen fast neuen Focus und weiß daher, dass es in der Klasse noch billiger geht 🙂. Das Cockpit des Golf V sieht im Vergleich zum Bravo (oder zum Croma, den ich gewohnt bin) deutlich billiger aus und dieses sehr nachgiebige Material erwarte ich eher bei einem Babyspielzeug, aber nicht in einem wertigen Cockpit. Fühlt sich IMHO recht spakig an. Es mag aber Leute geben, die sich an sowas erfreuen können. 🙂
Zitat:
Dann vergleichst du ein "Comfortlne" mit einer "Dynamic" ausstattung. Wenn aber alle Comfort extras bei den Bravo dazu addieren würden, wäre der Preis auf 1-2 T€ identisch. Dabei hat der Golf sogar Comfort extras Serienmäßig die es bei den Bravo nicht für Geld und gute Worte zu Kaufen gibt.
[3 Kilometer Ausstattungstralala entfernt]
Volkswagen hat die Unsitte, nahezu jedes zweite sichtbare Teil in die Ausstattungsliste zu schreiben. Das versperrt die Sicht aufs Wesentliche. Der Golf Comfortline liegt vom Ausstattungsniveau sicher irgendwo zwischen Bravo Dynamic und Emotion. Dinge wie serienmäßige 15" Alus mit 195/65 Reifen würde in der Klasse aber freiwillig kein Mensch nehmen (billigster Bravo hat bereits 205er Reifen auf 16" Stahl). Auf der anderen Seite hat der Bravo Dynamic Dinge serienmäßig, die beim Golf Comfortline fehlen, z.B. Knieairbag, Hill-Holder, MSR, Kurvenlicht, RDS/CD Radio + 6 Lautsprecher. Daher sehe ich die beiden Versionen von der Ausstattung her in etwa ausgeglichen.
Zitat:
Dabei hat der Golf sogar Comfort extras Serienmäßig die es bei den Bravo nicht für Geld und gute Worte zu Kaufen gibt.
Und die wären? Sicher bietet VW ein paar exotische Dinge zusätzlich an, aber alles wesentliche gibt es bei beiden Marken (bis auf die momentan fehlende Automatik beim Bravo).
Zitat:
Original geschrieben von Fiatpunto176
Was würdet ihr kaufen den Fiat Bravo oder den VW Golf 5? Ich hab mal ein bisschen geschaut kann das sein das der Bravo teurer ist als der Golf?Und welches Design findet ihr schöner?
hi .vom design der bravo ! gefällt mir persönlich besser alls der golf ,vom preis her auch der bravo.für ein volkswagen ist der golf zu teuer!meine meinung!von der technik dem golf ein plus und im wiederverkauf dürfte der vw die besseren karten haben!aber wie gesagt das muss jeder selbst endscheiden können ich persönnlich würde nie nie ein golf kaufen !meine persönliche einstellung
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Zitat:
Dabei hat der Golf sogar Comfort extras Serienmäßig die es bei den Bravo nicht für Geld und gute Worte zu Kaufen gibt.
Und die wären? Sicher bietet VW ein paar exotische Dinge zusätzlich an, aber alles wesentliche gibt es bei beiden Marken (bis auf die momentan fehlende Automatik beim Bravo).
Wie du schon gesagt hast, alles wesentliche gibt es hier oder dort von beiden. Was ich z.b meine ist ISOFIX (Serienmäßig) oder Ambientebeleuchtung innen. (o.k kann man drauf verzichten, aber ist ne tolle sache wenn man es hat), oder z.b "leaving home" funktion, den automatisch abblendenden innenspiegel, absenkenden Aussenspiegel beim Einparken (Bordsteinkante !) usw...
Vielleicht sollten wir aber mal aufhören mit "er hat was, was er nicht hat..." sonst sind wir noch bis 2008 dran... Frieden.
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Wenn man jetzt bedenkt, das es den Golf als 1.4 TSI in der "Trendline" ausstattung schon ab 18975 € zu haben ist, sieht das alles schon wieder anders aus. [...]
Du siehst, sooo teuer ist der Golf garnicht.
Fiat Bravo 1.4 T-JET 16V Active (120 PS): 16.900,-
VW Golf 1.4 TSI (122 PS): 18.975,-
Hinzu kommt eine Ausstattungsbereinigung, weil der Bravo serienmäßig mehr hat:
- 5 Türen +750,-
- Multifunktionsanzeige +160,-
- geteilte Rücksitzbank +160,-
- Hill-Holder +105,-
- Knieairbag nicht lieferbar
- Radiovorbereitung/Antenne/6 Lautsprecher nicht lieferbar
Macht unterm Strich 20.150,- für einen einfachen 120PS Golf mit gleichviel Türen und Ausstattung.
Wie du siehst ist der Golf auch in der von dir genannten Ausstattung soooo teuer. Dass die 3000,- Euro Mehrpreis durch den geringeren prozentualen Wertverlust des Golf je wieder reinkommen, wage ich stark zu bezweifeln. Zwischen prozentualem Wertverlust, mit dem gerne um sich geschmissen wird, und absolutem Wertverlust ist ein himmelweiter Unterschied.
Wenn man den Platz nicht braucht, empfehle ich den Fiat Grande Punto Abarth mit 150 PS.
Der sollte mit etwas Rabatt für ca. 15-16T Euro zu haben sein, sieht gut aus und dürfte mit 150 Turbo-PS auch gut gehen. Was es sonst in dieser Kombination so nicht gibt.
Der Wertverlust in D dürfte beim Bravo wohl das größte Problem sein, ansonsten scheint da Fiat mit den neuen Turbomotoren auch ganz gut aufgestellt zu sein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Was ich z.b meine ist ISOFIX (Serienmäßig) oder Ambientebeleuchtung innen. (o.k kann man drauf verzichten, aber ist ne tolle sache wenn man es hat), oder z.b "leaving home" funktion, den automatisch abblendenden innenspiegel, absenkenden Aussenspiegel beim Einparken (Bordsteinkante !) usw...
2* ISOFIX ist übrigens auch beim Bravo Serie und "leaving home" hatte Fiat bereits 1999 serienmäßig in jedem Fiat Punto (nennt sich dort Follow-Me-Home Funktion). Beim Rest hast du Recht, diese Nettigkeiten bekommt man im Bravo nicht, anderes dafür nicht im Golf. Im Großen und Ganzen sind beide Gesamtpakete durchaus auf Augenhöhe. Mit keinem der beiden wird man große Fehler begehen und kann den Geschmack, das Image, den Geldbeutel und die Probefahrt entscheiden lassen.
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Wenn man jetzt bedenkt, das es den Golf als 1.4 TSI in der "Trendline" ausstattung schon ab 18975 € zu haben ist, sieht das alles schon wieder anders aus. [...]
Du siehst, sooo teuer ist der Golf garnicht.
Fiat Bravo 1.4 T-JET 16V Active (120 PS): 16.900,-
VW Golf 1.4 TSI (122 PS): 18.975,-
Hinzu kommt eine Ausstattungsbereinigung, weil der Bravo serienmäßig mehr hat:
- 5 Türen +750,-
- Multifunktionsanzeige +160,-
- geteilte Rücksitzbank +160,-
- Hill-Holder +105,-
- Knieairbag nicht lieferbar
- Radiovorbereitung/Antenne/6 Lautsprecher nicht lieferbar
Macht unterm Strich 20.150,- für einen einfachen 120PS Golf mit gleichviel Türen und Ausstattung.
Wie du siehst ist der Golf auch in der von dir genannten Ausstattung soooo teuer. Dass die 3000,- Euro Mehrpreis durch den geringeren prozentualen Wertverlust des Golf je wieder reinkommen, wage ich stark zu bezweifeln. Zwischen prozentualem Wertverlust, mit dem gerne um sich geschmissen wird, und absolutem Wertverlust ist ein himmelweiter Unterschied.
Jetzt vergisst du aber, das in der Activ ausstattung viele sachen erst garnicht lieferbar sind. Xenon, active Kopfstützen. dritte kopfstüze hinten, keine mittelarmlehne, keine elekt.Fensterheber hinten usw...
vielen sachen davon hat der Golf schon in der "Trendline" ausstattung Serie. Den rest kann man als extra bestellen, was bei der "Active" ausstattung nicht der fall ist. Deshalb wäre die "Dynamic" ausstattung vergleichbar mit den "Trendline" des Golf. Übrigens, die Rücksitzlehne des Golf ist Serienmäßig schon teilbar, mehr braucht man im altag sowieso nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Was ich z.b meine ist ISOFIX (Serienmäßig) oder Ambientebeleuchtung innen. (o.k kann man drauf verzichten, aber ist ne tolle sache wenn man es hat), oder z.b "leaving home" funktion, den automatisch abblendenden innenspiegel, absenkenden Aussenspiegel beim Einparken (Bordsteinkante !) usw...
2* ISOFIX ist übrigens auch beim Bravo Serie und "leaving home" hatte Fiat bereits 1999 serienmäßig in jedem Fiat Punto (nennt sich dort Follow-Me-Home Funktion). Beim Rest hast du Recht, diese Nettigkeiten bekommt man im Bravo nicht, anderes dafür nicht im Golf. Im Großen und Ganzen sind beide Gesamtpakete durchaus auf Augenhöhe. Mit keinem der beiden wird man große Fehler begehen und kann den Geschmack, das Image, den Geldbeutel und die Probefahrt entscheiden lassen.
Stimmt, ISOFIX habe ich beim Bravo übersehen.
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
@ Italo001
Die Tatsache das du sofort mit .."junger mann" und ..." nicht richtig lesen" kommst, erzeugt nicht gerade von toleranz hier im forum. Dabei hättest du nur mal meinen text in aller ruhe durchlesen sollen und du würdest erkennen, das ich es nicht so geschrieben habe wie du es meinst.
Du unterstellst mir was ich nicht gesagt habe...ich sagte eindeutig das ich den Golf meinte den ich gesehen habe. Und ich habe auch eindeutig zum Ausdruck, das mir dieses Art von Oberfläche nicht mag. Diese Oberfläche habe ich im Stilo und auch im Alfa 147 mag auch sein das diese 156 gab nicht mein Fall sind ich habe keine Marke schlecht gemacht sondern eindeutig mein Geschmack geäusert und das sogar auf 3 Marken nämlich FIAT VW und Alfa gezogen....was mir nicht gefällt gefällt mir nicht egal von wem. Und daher bin ich zu niemand intollerant, nur solltest du nicht Sachen ständig unterstellen was defakto ich nicht geschrieben habe.
Ich kenne nicht alle Ausstattungvarieanten von VW nicht ich weiss halt das diese Oberflächen bei den Basismdellen von 147 gesehen habe...In meinen Augen sieht das rein von der Oberfläche billig aus, das mag auch sicher daher kommen weil es mir nicht gefällt. Die Oberfläche der Cockpiks meinrer Marea macht einen optisch vertigeren Eindruck. Sicher werden die verbauten Komponenten nicht schlecht sein. Das gilt für VW FIAT und Alfa.
italo
Hallo erstmal,
bin neu hier...
Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung: Bravo Sport 1.4 TJet 150PS oder Golf V GT-Sport 1.4 TSI 170PS.
Bin seit 10 Jahren überzeugter Fiat Fahrer, erst Chinquecento Sporting und seit 2001 nen Punto Sporting. An diesen ach so schlechten Autos war noch nie was großartiges gewesen, nur Kleinigkeiten, nicht der Rede wert.
Ich bin bereits beide Autos probe gefahren, ist ne schwere Entscheidung. Das Herz tendiert zum Bravo, aber der Verstand zum Golf, schon alleine von der finanziellen SEite aus gesehen.
Für den Bravo räum ich mein Konto "leer" und das Ding steht aufm Hof und ist meins, super Sache, eigentlich.
aber:
Bei VW gibts ja im Moment dieses tolle Angebot: "sauber + sorglos Paket"! Das bedeutet: 4 Jahre "Höllenmaschine" fahren für 270 Euro im Monat (inkl. 4 JAhre Garantie, 4 Jahre Wartung u Service, 4 Jahre Haftpflicht u Vollkasko) und dann zurückgeben oder Schlussrate zahlen! Also keinerlei Risiko, egal was kommt (130 auf Autobahn, Liter Sprit 7,80 Euro usw), nach vier Jahren ist der Spuk vorbei und ich hab dann kein Problem mit dem Wiederverkaufswert falls sich da was ändert.
Ich zahl also für 4 Jahre Golf (nur Auto ohne Versicherung u Service - also wie beim Bravo) 9120 Euro + Inzahlungnahme Punto, hab keinerlei Sorgen, dann geht das Teil zurück und ich kann mich nach was Neuem umschauen, vielleicht spritsparender, oder größer oder mit "Milchantrieb" :-), wie auch immer.
Meine Kohle arbeitet auf der Bank für mich weiter... :-)
Hab für beide Autos ein tolles Angebot, aber irgendwie ists trotzdem schwer, was meint ihr denn dazu?
mfg
´s herbatla
Nachtrag:
Also wenn man dem ADAC glauben schenkt, nach den Berechnungen der Autokosten, hat ein Golf TSI den gleichen Wertverlust wie ein Bravo T-Jet, rein prozentual gesehen. KAnn das sein, haltet ihr das für möglich und realistisch? Ist für mich nur schwer vorstellbar...
mfg
´s herbatla
Zitat:
Original geschrieben von herbatla
Hallo erstmal,
bin neu hier...Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung: Bravo Sport 1.4 TJet 150PS oder Golf V GT-Sport 1.4 TSI 170PS.
Bin seit 10 Jahren überzeugter Fiat Fahrer, erst Chinquecento Sporting und seit 2001 nen Punto Sporting. An diesen ach so schlechten Autos war noch nie was großartiges gewesen, nur Kleinigkeiten, nicht der Rede wert.
Ich bin bereits beide Autos probe gefahren, ist ne schwere Entscheidung. Das Herz tendiert zum Bravo, aber der Verstand zum Golf, schon alleine von der finanziellen SEite aus gesehen.Für den Bravo räum ich mein Konto "leer" und das Ding steht aufm Hof und ist meins, super Sache, eigentlich.
aber:
Bei VW gibts ja im Moment dieses tolle Angebot: "sauber + sorglos Paket"! Das bedeutet: 4 Jahre "Höllenmaschine" fahren für 270 Euro im Monat (inkl. 4 JAhre Garantie, 4 Jahre Wartung u Service, 4 Jahre Haftpflicht u Vollkasko) und dann zurückgeben oder Schlussrate zahlen! Also keinerlei Risiko, egal was kommt (130 auf Autobahn, Liter Sprit 7,80 Euro usw), nach vier Jahren ist der Spuk vorbei und ich hab dann kein Problem mit dem Wiederverkaufswert falls sich da was ändert.
Ich zahl also für 4 Jahre Golf (nur Auto ohne Versicherung u Service - also wie beim Bravo) 9120 Euro + Inzahlungnahme Punto, hab keinerlei Sorgen, dann geht das Teil zurück und ich kann mich nach was Neuem umschauen, vielleicht spritsparender, oder größer oder mit "Milchantrieb" :-), wie auch immer.
Meine Kohle arbeitet auf der Bank für mich weiter... :-)
Hab für beide Autos ein tolles Angebot, aber irgendwie ists trotzdem schwer, was meint ihr denn dazu?mfg
´s herbatla
Solche Angebote gibt es doch auch bei Fiat....und die 270 Euro sind ja auch mit einer Kilometerleistung gekoppelt, meistens ist die so gering das das eigentlich mehr für Wenigfahrer interessant ist.
italo