Fiat-Auslieferungen heutzutage (2023)

Fiat

Gestern haben wir beim (freien) Händler den neuen 500C meiner Frau abholt. Süßes Auto, der 3-Zylinder-Mild-Hybrid fährt sich gut, und die Bedienelemente sowie Infotainment-Ausstattung haben seit dem Vorgänger aus dem Modelljahr 2014 einen Riesenschritt nach vorn gemacht. Soweit, so gut.

Aaber: Gefühlt wurde bei allen "soften Themen" bis auf den letzten Euro gespart. Statt eines Bordbuchs gibt es eine Klarsichthülle, statt einer gedruckten Bedienungsanleitung eine mehrsprachige Kurzversion und den Verweis aufs PDF im Netz.

Fußmatten mussten wir extra bezahlen, einen zweiten Funkschlüssel müssen wir noch extra nachbestellen (okay, diese beiden Punkte waren 2015 auch schon so). Ein Reifendichtset war auch nicht mehr an Bord.

Und weil wir den Fehler gemacht hatten, mit dem neuen Auto erst eine kleine Runde zu drehen, bevor wir schnurstracks die nächste Tankstelle angesteuert haben, ist das Auto mit Kraftstoffmangel 50 Meter vor der Tanke liegengeblieben. Beim Tanken gingen dann exakt 35 Liter rein, sodass bei Auslieferung wahrscheinlich nicht mehr als 1 oder höchstens 2 Liter drin waren (worauf der Verkäufer meiner Meinung nach bei der Übergabe wenigstens hätte hinweisen könnten, aber das werde ich ihm noch zurückmelden). Klar, das hätten wir vielleicht sehen können/müssen – aber da fehlte die Erfahrung, was die gelbe Kraftstoffanzeige de facto aussagt, und die Skepsis wurde ein wenig vom Interesse an und der Begeisterung über die neuen Ausstattungsmerkmale überdeckt.

Von früheren "Standards" wie "die Fußmatten legen wir Ihnen gratis rein" und wenigstens 5 Liter im Tank scheint jedenfalls im Jahr 2023 nicht mehr viel übrig geblieben zu sein,

Meine Frage ist nun: Ging das denjenigen unter Euch, die in letzter Zeit einen neuen Fiat in Empfang genommen haben, ähnlich? Oder sind wir einfach an einen besonders geizigen Händler geraten? Oder liegt's halt daran, dass es ein vergleichsweise günstiger (naja!?) Fiat 500 ist?

14 Antworten

Glückwunsch zum neuen Gefährt.

Aus diesem Jahr habe ich keine Erfahrungen. Den neuen 500C für die Herrin habe ich in 2016 gekauft. Das Wegsparen der Bordmappe ist nicht dem Händler anzulasten. Ebenso wenig wie die Fussmatten für 70 Euronen und das Reserverad 135/80 R14 für 80 Euronen (das serielle Reifenreparaturkit entfiel dadurch), die Teil der Konfiguration waren. Bei Auslieferung war der Tank voll. Nach den ersten 1500 km gab es einen Ölwechsel auf Kosten des Hauses, was Vorschlag des Händlers war. Das würde ich heute ebenso erwarten.
Leerer Tank bei Übergabe? Insofern Geiz des Verkäufers und Anlass für eine Nachverhandlung, beispielsweise kostenloser Ölwechsel. Mit leerem Tank liegengeblieben? Dummheit des Käufers - sorry für die Offenheit.

Danke für die Glückwünsche!

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 4. Juni 2023 um 08:14:11 Uhr:


Mit leerem Tank liegengeblieben? Dummheit des Käufers - sorry für die Offenheit.

Kein Widerspruch. Ich hätte mir nur einen Hinweis bei der Übergabe/Einweisung gewünscht, dass da wirklich so gut wie nichts im Tank ist.

Habe zwischenzeitlich auch ein wenig weiter gegoogelt und dabei gefunden, dass in vielen Fällen vom Händler wenigstens noch so viel Sprit eingefüllt wird, dass die Reservelampe gerade ausgeht. Wir haben ihn mit leuchtender Tankanzeige bekommen – und dann eben falsch einschätzt, ob das bedeutet, dass noch 3 Liter drin sind oder 0,2.

Ansonsten komme ich auch zu dem Ergebnis, dass der Großteil der vermissten Dinge aufs Konto von Fiat geht. Das hat sich offenbar zwischen 2016 (bzw. in unserem Fall 2015) und 2023 nicht wirklich verbessert. Was natürlich auch kein Wunder ist und ins allgemeine Bild überall passt.

Naja, ich glaube das diese Problematiken mittlerweile bei jedem Hersteller/Händler so ist. So lange wie man bestellt ist man Kunde, nach Abholung will man nicht mehr gesehen werden......

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 4. Juni 2023 um 11:07:16 Uhr:


... so lange wie man bestellt ist man Kunde, nach Abholung will man nicht mehr gesehen werden......

Das gibt es in der Tat. Aber ich habe auch andere, positive Erfahrungen, insofern würde ich das nicht verallgemeinern. In diesem Forum sind ja auch nicht alle Foristen Ar...l.cher.

Ähnliche Themen

Uns geht's auch ein Stück weit darum, einzuschätzen, in wieweit das alles „Schuld" des Händlers ist oder eben auch nicht. Den Vorgänger 2015 hatten wir beim selben freien Autohaus gekauft. Superfreundlich von Anfang an, als kleiner Familienbetrieb extremst sympathisch, alles bestens.

Diesmal lief eigentlich von Anfang an alles schief. An vielen Faktoren ist der Händler unschuldig – fast ein Jahr Lieferzeit ab Bestellung, deutlich schlechtere Konditionen als vor 8 Jahren, keine (für meine Frau attraktive) Farbauswahl u.v.a..

Aber bei anderen Punkten suchen wir eben noch nach einer Einschätzung – angefangen beim gefühlt sehr schlechten Inzahlungnahmeangebot für den Vorgänger bis hin zur den eingangs genannten Punkten. Sobald vor etwa anderthalb Wochen der Übergabetermin klar wurde, habe ich noch eine E-Mail geschickt, "besorgt bitte die Chromspange für die Motorhaube und montiert sie vor Auslieferung". Selbstverständlich gegen separate Bezahlung. Hat natürlich nicht geklappt, "hat Lieferzeit, kommt erst nächste Woche, da müssen Sie nochmal vorbeikommen", Übergabe erfolgte ohne (was ich eben alles exakt vermeiden wollte).

Ich möchte nicht undankbar sein, tendiere aber dazu, zu sagen, „spart Euch den Blumenstrauß und füllt den Gegenwert lieber in den Tank".

Weil die Gesamtstimmung diesmal halt deutlich gelitten hat, versuchen wir gerade eine faire Beurteilung zu finden, was davon dem Händler anzulasten ist und was der allgemeinen Situation auf dem Automarkt. Dass ein familiengeführter Autohändler es heute auch nicht wirlich leicht hat, ist mir ja auch klar.

Schon mal mit dem Chef des Autohauses gesprochen? Ich bin immer für ehrliches Feedback, das hilft zumeist beiden Seiten.
Im Restaurant bekomme ich dafür immer Schläge von meiner Herrin. Dabei bringt dem Koch oder der Servierkraft ein "passt scho" nicht viel, wohl aber ein konstruktives Feedback.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 4. Juni 2023 um 12:04:37 Uhr:


Schon mal mit dem Chef des Autohauses gesprochen? Ich bin immer für ehrliches Feedback, das hilft zumeist beiden Seiten.

Mehr als einmal im gesamten Prozess - aber noch nicht abschließend zu den Erfahrungen von gestern. Das mache ich natürlich noch. Wie gesagt: Mir geht's im Augenblick um eine Einschätzung, was an der aufgekommenen schlechten Stimmung einfach den allgemeinen Rahmenbedingungen zuzuschreiben ist, und was vielleicht doch auch der Händler hätte besser machen können.

Und wenn ich mir das Feedback und andere Internet-Funde so anschaue, bleibt da zugegebenermaßen gar nicht so viel übrig – außer dass bei der Übergabe vielleicht doch deutlich gesagt werden sollte "fahrt unbedingt gleich tanken".

Wie fair oder unfair das Ankaufangebot ist/war, versuche ich noch mit ein, zwei Vergleichsangeboten zu klären. Auch diesen Zeitaufwand würde man sich eigentlich gern sparen – aber es ist wohl einfach so: Entweder geht man den bequemen Weg und zahlt dafür drauf, oder man steckt Arbeit und Zeit rein, die dann idealerweise durch einen etwas besseren Verkaufspreis belohnt wird.

Wir haben den kleinen Stadtwagen vor fast einem Jahr beim Händler abgeholt. Es war einer der Letzten die noch wirklich günstig waren. Statt des günstigen Leasings habe ich ihn dann finanziert weil wir ihn wohl länger behalten wollen.
Der Tank zeigte bei Übernahme eine Restreichweite von 30km an, bis zur Tankstelle um die Ecke reichte es, wieviel dort dann reinging weiß ich nicht mehr.
Es waren aber Fußmatten dabei, diese standen als Serienausstattung des Dolce Vita in der Bestellübersicht mit aufgeführt. Dazu gab es auch eine analoge Anleitung und ein Serviceheft. Reifendichmitttel sowie eine Warnweste, ein Warndreieck und einen Verbandskasten waren auch dabei. Allerdings nur ein Funkschlüssel, sollten wir jemals einen neuen brauchen müssen wir ihn nachbestellen, der andere ist ein normaler Schlüssel.

Unser Händler hat noch die Kofferraumwanne reingelegt.

Schon in 2016 war nur 1x Funkschlüssel dabei plus 1x normal.

kaufdatum 2018 twinair.

War überrascht dass es genau 0 Bemerkungen zu Einfahrhinweisen gab.
Und dass man nach 1500 bsi 2tkm mal einen Ölwechsel macht, davon weiß heute auch niemand mehr was.

Hi,
man bekommt immer das was man bestellt.

Ich habe am 08.06.2023 unseren neuen Fiat 500 1.0 GSE Hybrid Dolcevita beim Autohaus König in Gera abgeholt.
Im Vorfeld war die Ausstattung in der Bestellung klar aufgeführt. Fußmatten mit dabei. Die Restreichweite des Tanks beim Abholen waren 20 km. Eine Tankstelle lag in 1 km Entfernung. Somit kein Problem.

Bin zufrieden.

Beste Grüße

Zitat:

@burtz schrieb am 10. Juni 2023 um 12:20:06 Uhr:


kaufdatum 2018 twinair.

War überrascht dass es genau 0 Bemerkungen zu Einfahrhinweisen gab.
Und dass man nach 1500 bsi 2tkm mal einen Ölwechsel macht, davon weiß heute auch niemand mehr was.

Muss man heutzutage ja auch nicht mehr.

Zitat:

@thehoern schrieb am 11. Juni 2023 um 09:22:06 Uhr:



Zitat:

@burtz schrieb am 10. Juni 2023 um 12:20:06 Uhr:


kaufdatum 2018 twinair.

War überrascht dass es genau 0 Bemerkungen zu Einfahrhinweisen gab.
Und dass man nach 1500 bsi 2tkm mal einen Ölwechsel macht, davon weiß heute auch niemand mehr was.

Muss man heutzutage ja auch nicht mehr.

musste man auch damals nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen