Fiat 500e Wartungskosten
Ich habe neulich mein Fiat 500e abgeholt. Beim Abholen unterhielten wir uns über die Wartung, wann sie fällig sei und was es kostet. Ich war erstaunt/enttäuscht dass für die Wartung an einem Elektroauto nach einem Jahr etwa 400 Euro fällig werden. Also etwa gleich teuer wie bei einem Verbrenner mit Ölwechsel etc. Der Verkäufer wollte es nicht weiter kommentieren.
Gibt es tatsächlich einen Grund für diese Kosten?
Ich vermute sie werden OBD anschließen und die Fehler lesen/löschen, eventuell noch Bremsflüssigkeit-Level kontrollieren, mehr fällt mir bei einem Elektroauto nicht ein.
Hat jemand damit schon eine Erfahrung?
Danke und Gruß,
Serge
205 Antworten
Wir haben unseren Fiat 500e letzte Woche zur Jahresinspektion gebracht. Inkl Luftfilter liegen wir bei 238€. Das finde ich auch heftig.
Frage mal das Inspektionsprotokoll an…
Angsichts der Tatsdache dass hie schon Summen unter 100€ genannt wurden finde ich das echt heftig! Ich bin im November dran, mal sehen was da aufgerufen wird..
Bevor hier der Preis kommentiert wird, wären weitere Details hilfreich. Welche Inspektion war es? Die Erste, die Zweite oder schon die Dritte? Was wurde denn dabei alles gemacht und waren Zusatzarbeiten dabei? Der Kollege weiß zwar was er zahlen musste, ober offensichtlich nicht was gemacht wurde, da er das Inspektionsprotokoll erst anfordern muss.
Wenn man der Werkstatt einen Blankoscheck über alle notwendigen Arbeiten ausstellt, füllen die auch den Scheibenwaschbehälter auf und erneuern die Wischerblätter - und schon sind 50,00 € oder mehr zusätzlich weg! Und wenn auch noch die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde sind weitere ca. 100,00 € fällig.
Also erst mal weitere Infos - und bis dahin Füße stillhalten!
moin allerseits,
Ich finden die wartungspläne 1J/2J/ nicht mehr, weder in meinen Unterlagen noch im Forum oder über Google. Kann mal jemnd so nett sein und die hier posten? Ein Link täts auch, falls es die hier schon mal gab.
Danke
Ähnliche Themen
Bei mir steht in zwei Wochen die Erstinspektion nach 12 Monaten an. Laut telefonischer Auskunft fallen rund 100-120€ an Kosten an.
War bei mir auch so - etwa 100,00 Euro. Die heben den Wagen dabei nur auf die Bühne und kontrollieren diverse Teile - gewechselt oder erneuert wird nix! Dafür sind 100,00 € ausreichend.
Mein Reden. Wenn ich mich recht entsinne läuft eigentlich nur einer um das Auto rum prüft ein paar Komponenten wie z.b Lichter, Reifen, Scheibenwischer etc (was man auch selbst machen könnte) schaut nach den Bremsen und liest die Bordlektronik aus. Allenfalls wird noch ein Update aufgespielt. Für diese Dienstleistung viel mehr als 100 € zu verlangen, geht m.E. schon zu weit. Gar 200 oder 300 € sind in meinen Augen grob unverschämt. In diesem Falle würde ich die Werkstatt wechseln. Außerdem kann man, wenn nach Werksvorgsben kontrolliert/gewartet wird, auch eine freie Werkstatt beauftragen ohne den gGarantieschutz zu verlieren.
Außerdem kann man ja vorher mal anfragen was für die Inspektion aufgerufen wird.
Zitat:
@blackpoli schrieb am 20. Juni 2023 um 08:21:30 Uhr:
Zitat:
@cabfreak schrieb am 19. Juni 2023 um 22:10:51 Uhr:
Bei unserem 500e, 1 Jahr alt, in Berlin 141 EUR (ohne Innenraumfilter).
In Ingolstadt, bei 6.400 km, 192 € ohne Innenraumfilter wechseln,
dieser wurde nur angeschaut und gereinigt,
die Autowäsche war kostenlos 🙂
Ich hatte das auch schon einmal geschrieben, siehe oben.
Ich bin geschockt.
Hatten gestern unseren 500e zur ersten Inspektion.
Früh sagt der Kollege noch, dass ja nicht viel zu tun sei.
Abends beim abholen dann, wollten die 280€. Für was...
Absolute Abzocke und das von einem großen Autohändler.
Wie kann man dagegen vorgehen?
Wäre doch gut zu wissen, wie sich der Betrag zusammensetzt. Also: Für was?
Zitat:
@Foxtrot schrieb am 24. Oktober 2023 um 00:52:21 Uhr:
Ich bin geschockt.
Hatten gestern unseren 500e zur ersten Inspektion.
Früh sagt der Kollege noch, dass ja nicht viel zu tun sei.
Abends beim abholen dann, wollten die 280€. Für was...
Absolute Abzocke und das von einem großen Autohändler.
Wie kann man dagegen vorgehen?
@seismo Viel machen kannst du nicht. Ich würde erst mal einen genauen Nachweis der durchgeführten Arbeiten anfordern, bevor ich bezahle. Dort sollte minutiös jeder Handgriff mit Arbeitswerten aufgeführt sein. Wurde zb der Innernraum-Luftfilter "zu früh" gewechselt, was ist mit evtl getauschten Scheibenwischern? Wurde das Scheibenwaschwasser gegen frostgeschütztes ausgetauscht? Manche Betriebe machen das als kostenlosen "Service", andere stecken pauschal 10€ ein. Musste nach 2 Jahren routinemäßig die Bremsflüssigkeit getauscht werden etc.? Alles Dinge die die Höhe der Kosten beinflussen.
Wenn ich mich übervorteilt gefühlt hätte, wäre ein Hinweis erfolgt, dass auch eine Freie Werkstat eine Inspektion rechtssicher durchführen darf, wenn sie nach Werksvorgaben erfolgt. Der Nachweis wird in der Regel durch deren Eintrag im Serviceheft dokumentiert. Man kann bei eine seriösen Werkstatt auch einen (auch pauschalen) KVA für die zu erwarteten Kosten anfordern, denn der Umfang der durchzuführenden Arbeiten ist ja bekannt.
Hm, wer sich unsicher ist, kann / sollte wie Fritz eben geschrieben hat den Preis für die Inspektion vorher erfragen.
Auch kann man Dinge wie Luftfilter oder Scheibenwischer tauschen sowie Scheibenwaschwasser auffüllen ausschließen (mein Audi-Händler fragt das immer explizit ab und vermerkt das im Auftrag).
Dann gibt es keine Überraschungen.
Wer den Betrieben gutgläubig einen Blankoscheck über alle angeblich notwendigen Arbeiten ausstellt, darf sich über höhere Kosten nicht wundern. Man sollte immer alles vorher klären und den Umfang der Arbeiten fest vereinbaren. Wer aber überhaupt keinen Ahnung von der Technik hat und sich schon mit dem Nachfüllen von Scheibenwaschflüssigkeit schwer tut, muss höhere Kosten einkalkulieren. Wobei ich 280,00 € für eine Inspektion noch nicht für eine Katastrophe halte.
Zitat:
@36/7M schrieb am 24. Oktober 2023 um 22:54:46 Uhr:
Wobei ich 280,00 € für eine Inspektion noch nicht für eine Katastrophe halte.
Aber auch die 192 € die ich bezahlt hatte, siehe Beitrag weiter oben,
sind schon viel zu viel.
Ich hatte während des Kundendienstes vor der Werkstatt gewartet,
erst geschah nichts, dann wurde das Fahrzeug mehrmals auf dem Hof bewegt,
wohl auch um eine Autowäsche zu machen, das Fahrzeug war vorher aber relativ sauber
und das war es schon
Zitat:
@fritze500e schrieb am 24. Oktober 2023 um 11:23:10 Uhr:
@seismo Viel machen kannst du nicht. Ich würde erst mal einen genauen Nachweis der durchgeführten Arbeiten anfordern, bevor ich bezahle.
Das meinte ich ja mit meinem Post an @Foxtrot: Für eine Einschätzung der 280 € wäre es gut zu wissen, was gemacht wurde - und das muss auf der Rechnung stehen. Ohne diese Info ist eine Bewertung des Rechnungsbetrages schlicht nicht möglich.