Fiat 500 und die Schweizer Alpen

Fiat 500 500

Hallo zusammen,

wir planen in den nächsten Wochen einen Ausflug in die Schweizer Alpen. Um genau zu sein an den Walensee. Wie kommen aus der Nähe von Frankfurt und haben daher ca 5h Anfahrt.

Wie fahren einen Fiat 500(C) mit Otto R 2 Zyl. 0,9 Ltr. - 63 kW KAT, Frontantrieb, EU6, 875ccm Hubraum von 2014. Kein Automatik.
185/55R15 beide Achsen bestückt mit Allwetterreifen, Reifen jeweils 2-5 Jahre alt.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Auto in der Schweiz bzw. Nahe der Schweizer Alpen? Habe da die Sorge bergauf bei Schnee Schwierigkeiten zu bekommen insb. Mit den Allwetterreifen und der 63KW.

Über eure Erfahrungen würde ich mich freuen.

VG

20 Antworten

Hallo
"Pewag Snox pro sxp550" top Schneekette mit automatischer Spannung. Schnell zu montieren aber zur Empfehlung zu Hause ein paarmal üben. Ist kein Hexenwerk und wenn ein Wagenheber dann einen Scherenwagenheber der ist kompakt und reicht für das Vorhaben. Wichtig daß bei Benutzung des Wagenhebers aus Schneefahrbahn eine ebene Fläche genutzt wird um ein leichtes Wegrutschen zu vermeiden.
Wer aber im trockenen übt, braucht auch keinen Wagenheber.

Hi, Erfahrung meinerseits, bin seit 10 Jahren in der Schweiz, vier Jahre mit dem 1.2 Motor, 4 Jahre mit Twinair. Moderne Ganzjahresreifen reichen vollkommen aus, der Fiat ist leicht und klettert, rutscht kaum durch, mach dir nicht zu viele Gedanken. Schneeketten kannst Du ins Auto legen, ich habe noch nie welche gebraucht, selbst im tiefsten Winter in Arosa nicht. Selbst falls es noch mal bis ins Flachland schneien sollte dieses Jahr sind die Strassen schnell geräumt.

Ich hatte 185er und 195 Reifen bei meinem Fiat, beide kein Problem, der 185 ist im Winter einfach komfortabler wenn man mal rutscht oder mit damit die Felgen auch nicht zerkratzen. Also kein Stress, der Fiat fährt super im Schnee, wenn die Strasse leer ist kann man auch gut mit der Handbremse steuern.

Viel Spass in der Schweiz, Schnee ist übrigens gerade ausgegangen...

Zitat:

@Laberetto schrieb am 11. Dezember 2024 um 14:07:14 Uhr:


Hallo
"Pewag Snox pro sxp550" top Schneekette mit automatischer Spannung. Schnell zu montieren aber zur Empfehlung zu Hause ein paarmal üben. Ist kein Hexenwerk und wenn ein Wagenheber dann einen Scherenwagenheber der ist kompakt und reicht für das Vorhaben. Wichtig daß bei Benutzung des Wagenhebers aus Schneefahrbahn eine ebene Fläche genutzt wird um ein leichtes Wegrutschen zu vermeiden.
Wer aber im trockenen übt, braucht auch keinen Wagenheber.

Danke! Habe ich mir angeschaut und wird besorgt. So um die 145€ pro Schnekette, sehe ich das richtig?

Zitat:

@JamesTiberius schrieb am 14. Dezember 2024 um 03:02:35 Uhr:


Hi, Erfahrung meinerseits, bin seit 10 Jahren in der Schweiz, vier Jahre mit dem 1.2 Motor, 4 Jahre mit Twinair. Moderne Ganzjahresreifen reichen vollkommen aus, der Fiat ist leicht und klettert, rutscht kaum durch, mach dir nicht zu viele Gedanken. Schneeketten kannst Du ins Auto legen, ich habe noch nie welche gebraucht, selbst im tiefsten Winter in Arosa nicht. Selbst falls es noch mal bis ins Flachland schneien sollte dieses Jahr sind die Strassen schnell geräumt.

Ich hatte 185er und 195 Reifen bei meinem Fiat, beide kein Problem, der 185 ist im Winter einfach komfortabler wenn man mal rutscht oder mit damit die Felgen auch nicht zerkratzen. Also kein Stress, der Fiat fährt super im Schnee, wenn die Strasse leer ist kann man auch gut mit der Handbremse steuern.

Viel Spass in der Schweiz, Schnee ist übrigens gerade ausgegangen...

Danke für deine Erfahrungen. Bist du um die Region Flumsberg auch unterwegs? Die Vermieterin der Hütte meinte wir sollen mal lieber Schneeketten mitnehmen.

Ähnliche Themen

Was haltet ihr eigentlich von Schneesocken? Bin ich gerade mal so drauf gestoßen…

Zitat:

@Kaiuwe schrieb am 20. Dez. 2024 um 22:26:29 Uhr:


So um die 145€ pro Schnekette, sehe ich das richtig?

Für das Paar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen