Fiat 500
Meine Nachbarin hat gerade den neuen Fiat 500 abgeholt,
ist ja ein tolles Auto ,für 12000 euro,aber ich bleib trotzdem
beim smart,die Technik die im smart sitzt hat der nicht
Beste Antwort im Thema
Das Platzangebot des Smart als mangelhaft zu bezeichnen zeigt völlige Ahnungslosigkeit!
Der Smart ist ein Zweisitzer und will nicht mehr Platz als notwendig zur Verfügung stellen.
Es ist Unsinn bei einem Smart über mehr als 2 Personen nachzudenken.
Statistisch gesehen wird eine Auto im Jahresdurchschnitt von 1,x Personen gefahren.
Die meisten Menschen fahren weniger als 50 km pro Tag!
Genau da setzt der Smart an.
Der Smart hat auf den Vordersitzen ein hervorragendes Raumgefühl, die Sitze sind ebenfalls hervorragend.
Dazu kommt ein Kofferraum von 220 Litern.
In dieser Fahrzeugklasse ist das vollkommen ausreichend.
Diese ganzen (Schw...) Vergleiche sind vollkommen für die Tonne, wenn es sich um unterschiedliche Fahrzeugklassen und -konzepte handelt.
Wer mit mehr als 2 Personen fahren will, kauft sich keinen Smart, es sei denn, es ist noch ein Auto vorhanden.
126 Antworten
Man kann immer pech haben mit neuwagen, obs nun ein mercedes oder nur ein smart ist 🙂 aber was die garantiesachen angeht hat sich die automobilindustrie ganz geil entwickelt.. 5jahre is schon ne schöne zeit..
Tja ihr könnt ja mal auf meine Signatur schauen. Ich würde sagen mein 46er würde hinsichtlich der Zuverlässigkeit jedem Toyota zur Ehre gereichen, außer Verschleiß und 2 Frontscheiben nix.
Die tÜV und ADAC Statistiken sind eh immer eine Sache für sich. (Alte Fiat befinden sich häufig in 3., 4., oder gar 5 Hand werden nicht gepflegt und gewartet, dann gehn die natürlich kaputt genau so wie ein Benz auch.
Und Statistik hin oder her. Der Smart hat definitiv nicht die Zuverlässigkeit eines Panda, 500, Grande Punto oder sonstwas.
(Alfas Achillesverse sind die Zahnriemen, Die 120TKM Wechselintervalle sind seitens des Herstellers viel zu hoch angesetzt, wechseln sollte man bei 147 oder 156er bei ca. 60TKM, dann machen die Motoren problemlos ihre 300tkm und mehr)
... wenn's "nur" der Zahnriemen gewesen wäre, aber die Defekte begannen mit dem 1. Tag und endeten erst nach dem Verkauf mit 45.000 Kilometer. Die Zahnriemenkriese bei ALFA und einigen anderen Herstellern ist allerdings ein Armutszeugnis 1. Ranges !
Man scheint es hier ein wenig mit der Angst zu tun bekommen.. 😁
Wenn ein 500er neben einen Smart steht, interessiert der Smart plötzlich nicht mehr..
Im übrigen ist die Fiat-Quali mittlerweile wohl deutlich über "Smart" anzusiedeln. Ein Bekannter der seit Zeiten bei Fiat schafft sagt, dass die neueren Fiats eigentlich nur noch zur Wartung in die Werke kommen. (Am Besten ist übrigens der Sedici, ist aber auch ein Suzuki) 😁
Ähnliche Themen
nunja.. ich glaub nach einigen mehrgenerationen des fortwos wird das auch bald eines der zuverlässigsten autos, sofern die produktion nicht größtenteils in die ferne östliche welt verfrachtet .. jedes auto brauch entwicklung und dafür das das eine marke is die erst recht frisch auf dem markt is find ich es oke. auch wenn es eine mercedes tochterfirma is.
Nunja,
mein Kollege hatte bis vor kurzem auch noch einen FIAT Stilo.
So begeistert war er nun auch nicht.
2 Male wurde auf Garantie ein Steuergerät getauscht und nach deren Ablauf viel sporadisch die Elktrik aus...will heißen, dass die Spannung scheinbar unterschritten wurde und somit viel auch die Servolenkung aus, die sich aus Sicherheitsgründen abschaltete um das Netz nicht noch weiter zu belasten.
Komisch nur, dass in Wahrheit die Netzspannung völlig i.O. war.
Kann halt in einer Kurve schonmal gefährlich werde, wenn die Servo ausfällt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von viky
ach kommt leude, jeder fährt das was er will und womit er auch zufrieden ist....ich habenichts gegen andere marken, aber ich würde auch nie ein nicht deutsches auto fahren, spreche aus eigener erfahrung, und nur MB....derzeit boomt der markt mit attraktiven angeboten auch anderer hersteller, die ebenfalls sehr viel versprechen und auch das einhalten...abe rim endeffekt jeder entscheidet sich selber,was er fahren will....also reibungslose fahrt für alle 😉
...nur zur Info, mit dem SMART fährst Du ein französisches Kraftfahrzeug!!!
Gruss
Nico
Zitat:
Original geschrieben von princeton
...nur zur Info, mit dem SMART fährst Du ein französisches Kraftfahrzeug!!!Gruss
Nico
Na , das aber weniger. Wer hats entwickelt ? Wer hats designt ? Das Werk steht zwar in Frankreich , aber das ist auch das einzige. Zähl mal die Pendlerbusse zwischen den Schichten , da bleibt wenig Platz für französische Mitarbeiter...😁 . ( was ja auch in sich keinen nachteil bedeuten würde..)
Der 44 wäre an der Stelle übrigens niederländisch , aber auch da gelten gleiche Vorzeichen wie beim 42.
damit verwies ich meine aussage auf MB 😉 ...... habe den Smart nur deswegen gekauft, weil die ingeneering von MB stamm und dann die Unterhaltskosten waren erste Sahne (solange die technik mitmacht), kann kein Hersteller mithalten....dann ein paar Upgrades vorgenommen (vorallem Ölabscheider ) nun bin ich bissle beruhigt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von princeton
...nur zur Info, mit dem SMART fährst Du ein französisches Kraftfahrzeug!!!Zitat:
Original geschrieben von viky
ach kommt leude, jeder fährt das was er will und womit er auch zufrieden ist....ich habenichts gegen andere marken, aber ich würde auch nie ein nicht deutsches auto fahren, spreche aus eigener erfahrung, und nur MB....derzeit boomt der markt mit attraktiven angeboten auch anderer hersteller, die ebenfalls sehr viel versprechen und auch das einhalten...abe rim endeffekt jeder entscheidet sich selber,was er fahren will....also reibungslose fahrt für alle 😉Gruss
Nico
...habe mir eben mal den FIAT 500 Prospekt heruntergeladen, und ich glaube SMART muss sich da garantiemäßig mal etwas einfallen lassen!
Wenn das kein Druckfehler war, dann gibt die Turiner Autoschmiede fette 5 (in Worten FÜNF!) Jahre Werksgarantie!??
Gruss
Nico
Zitat:
Original geschrieben von princeton
...habe mir eben mal den FIAT 500 Prospekt heruntergeladen, und ich glaube SMART muss sich da garantiemäßig mal etwas einfallen lassen!Wenn das kein Druckfehler war, dann gibt die Turiner Autoschmiede fette 5 (in Worten FÜNF!) Jahre Werksgarantie!??
Gruss
Nico
jaaaaaaa wie auch in der fernsehwerbung zu hören
Tja Jungs,
finde den 500er auch nicht schlecht, aber man kann mit ihm ja leider nicht quer parken. für mich im prenzlberg ein ausschlusskriterium.
Den "großen" wagen bewegen wir inzwischen kaum noch. nur bei längeren fahrten und möbeleinkäufe. Möbel brauchen wir aber nicht mehr, also steht der wagen seit ca. 3 wochen einfach so rum...
grüße
alex
also ich finde den neuen fiat 500 rund um gelungen. er ist stylisch, sparsam und sicher.
...ich habe mich mit meinen 1,86 Meter mal in den Fiat 500 reingesetzt, der Wagen hatte Schiebedach, trotz Sitzhöhenverstellung hing ich mit dem Kopf an dem Dachhimmel...🙁
Habe einen anderen ohne Schiebedach probiert, unwesentlich besser, da man mit dem Kopf an der linken Dachverkleidung zur Tür schrabbt. Die Breite des Innenraums ist auch zu klein und man sitzt trotz Sitzhöhenverstellung viel zu hoch im Auto..!!
Die Ergononomie ist für große Menschen völlig unzureichend. Das Raumgefühl ist im direkten Vergleich zum alten Smart ein Witz, da ist der alte sowie der neue Smart um Längen besser.
Schade, trotz hübschen Designs viel zu klein...
Kann nur empfehlen eine Sitzprobe zu machen...
Grüße Blackmen
langsam fängt er an mir zu gefallen.. diese ganze werbung um den fiat 500 ist ne ganz schöne gehirnwäsche.. anfangs hab ich nur müde drüber gelächelt aber langsam find ich gefallen am design sowie auch am glashimml zb