Fiat 500

Smart Fortwo 450

Meine Nachbarin hat gerade den neuen Fiat 500 abgeholt,
ist ja ein tolles Auto ,für 12000 euro,aber ich bleib trotzdem
beim smart,die Technik die im smart sitzt hat der nicht

Beste Antwort im Thema

Das Platzangebot des Smart als mangelhaft zu bezeichnen zeigt völlige Ahnungslosigkeit!

Der Smart ist ein Zweisitzer und will nicht mehr Platz als notwendig zur Verfügung stellen.
Es ist Unsinn bei einem Smart über mehr als 2 Personen nachzudenken.

Statistisch gesehen wird eine Auto im Jahresdurchschnitt von 1,x Personen gefahren.
Die meisten Menschen fahren weniger als 50 km pro Tag!

Genau da setzt der Smart an.
Der Smart hat auf den Vordersitzen ein hervorragendes Raumgefühl, die Sitze sind ebenfalls hervorragend.
Dazu kommt ein Kofferraum von 220 Litern.
In dieser Fahrzeugklasse ist das vollkommen ausreichend.

Diese ganzen (Schw...) Vergleiche sind vollkommen für die Tonne, wenn es sich um unterschiedliche Fahrzeugklassen und -konzepte handelt.

Wer mit mehr als 2 Personen fahren will, kauft sich keinen Smart, es sei denn, es ist noch ein Auto vorhanden.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


... ein Fiat ist ein Fiat ist ein Fiat und wird immer ein Fiat bleiben. Aus eigener leidvoller Erfahrung weß ich dass es so ist. Wie oft haben die Italiener (egal ob Fiat oder ALFA) schon Besserung gelobt - es ist leider nie was draus geworden. Übrigens kostet die Garantieverlängerung um 24 Monate beim Smart nur 156 Euro, da muss ich nicht lange überlegen.

blablabla...

Mein Smart hat vor einigen Wochen einen Riss im Krümmer gehabt. 300€ musste ich zahlen. Die Werkstatt hat außerdem den Verdacht, dass dadurch der Kat durchgebrannt wurde, das wären dann weitere 650€. In den nächsten Tagen mach ich ne Abgasprüfung, dann hab ich Gewissheit.

Meine vorherigen Autos waren zwei Fiat Puntos, die völlig problemlos die Kilometer runtergespult haben. Vor 2 Monaten habe ich, eben auch in guter Erinnerung an Fiat, einen Fiat 500 bestellt. Lieferung ist für März-April vorgesehen. Ich hatte gehofft, so lange hält der bisher zuverlässige Smart noch durch, aber das war ein Irrtum. Kulanz ist übrigens bei einem dreijährigen, scheckheftgepflegten Auto Fehlanzeige. Smart will noch mal prüfen, auf eine Antwort warte ich immer noch.

Die Garantieverlängerung von Smart habe ich mir nicht geleistet, allerdings meinte die Werkstatt hinsichtlich Krümmer, das sei normaler Verschleiß. Ob diese halbe Garantie mir da was genutzt hätte? Egal, mein neuer Fiat 500 hat eine fünfjährige Werksgarantie.

Echt ein 500er für dt. mit 5 Jahren Garantie? Wo hast denn den gekauft?

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Echt ein 500er für dt. mit 5 Jahren Garantie? Wo hast denn den gekauft?

Ja es gibt so angebote , hab ich auch im Radio gehört. Fiat bietet an bei Kauf eines Neuwagens 500'000km oder 5 Jahre garantie... is schon recht gutes angebot

Ja klar das kenn ich auch, nur leider ist da der 500er ausgenommen.

Ich weiß aber das es in Italien gilt.

Ähnliche Themen

Ich wohne in der Toskana und habe den Wagen auch hier bestellt... 😉

... mit 5 Jahren Garantie kannst Du natürlich auch einen Fiat fahren .-) zudem ist das Klima in der Toskana halt besser für den Fiat geeignet als die deutschen winterlichen Salznebel.

Naja, sogar Opel bietet jetzt 6 Jahre Garantie, also von daher.....Wird eben zum Standart....Wenn Ihr jetzt soagr z.B. einen überhollten Motor bei Smartprofis kauft, habt Ihr 4 Jahre Garantie, oder 60tkm, und das für ca. 2000 all inclusive (Einbau, Abhollung, Zurückbringen ).....Und an 500 000km Garantie glaube ich nicht, vielleicht was falsch verstanden? Ein Fahrzeug, bis auf Taxi, kann pro Jahr nie im Leben 100tkm fahren...Eher 100tkm Garantie, das komt eher....

Zitat:

Original geschrieben von kaschilein



Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Echt ein 500er für dt. mit 5 Jahren Garantie? Wo hast denn den gekauft?
Ja es gibt so angebote , hab ich auch im Radio gehört. Fiat bietet an bei Kauf eines Neuwagens 500'000km oder 5 Jahre garantie... is schon recht gutes angebot

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


zudem ist das Klima in der Toskana halt besser für den Fiat geeignet als die deutschen winterlichen Salznebel.

Hallo,

also das solltest Du schon mal näher erläutern.

Gruß

Andre

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


... mit 5 Jahren Garantie kannst Du natürlich auch einen Fiat fahren .-) zudem ist das Klima in der Toskana halt besser für den Fiat geeignet als die deutschen winterlichen Salznebel.

Ich weiß nicht, wie weit ich in dem Forum gehen darf, daher lasse ich die wüstesten Beschimpfungen mal stecken. Deine Beschränktheit stellst du ja schließlich selbst unter Beweis.

Zur Information: Meine Fiats haben durch viele Berliner Winter (mit viel Kurzstreckenverkehr) hindurch keine Probleme verursacht. Der Smart hingegen hat seine Unzuverlässigkeit unter Beweis gestellt, nachdem er bereits zwei Winter in der Toskana verbracht hatte. Und er war einem deutlich weniger belastenden Fahrprofil (hauptsächlich Landstraßenfahrten) ausgesetzt als die Fiats.

Aber ich merk schon, du hältst lieber an deinen Vorurteilen fest und willst nicht durch Fakten verwirrt werden.

ach kommt leude, jeder fährt das was er will und womit er auch zufrieden ist....ich habenichts gegen andere marken, aber ich würde auch nie ein nicht deutsches auto fahren, spreche aus eigener erfahrung, und nur MB....derzeit boomt der markt mit attraktiven angeboten auch anderer hersteller, die ebenfalls sehr viel versprechen und auch das einhalten...abe rim endeffekt jeder entscheidet sich selber,was er fahren will....also reibungslose fahrt für alle 😉

Ja ich glaube manche wissen nicht das sich bei Fiat auch einiges hinsichtlich Qualität geändert hat. Fiat rosten schon seit ca. 10-15 Jahren nicht mehr. Mein Alfa (13 Jahre alt) hat noch nicht mal Kantenrost. Die Motoren , insbesondere die Fire Motoren der Baureihen Panda, 500, Grande Punto und Bravo gelten als überaus standfest. Elektronikärger der letzten Jahre wurde auch ziemlich gut in den Griff bekommen, da die Qualitätskontrollen ab ca. 2003, also mit erscheinen des Panda, stark zugenommen haben.

Ich glaube kaum eine Automarke hat so einen deutlichen Qualitätssprung hingelegt.

Von daher braucht man sich bei Fiat über Qualität und Dauerhaltbarkeit keine Sorgen machen (die berühmten Montagsautos gibts allerdings auch bei Fiat wie auch bei jeder anderen Automarke).

Und ja die 5 Jahresgarantie bis 500.000km gibst es wirklich bei Fiat . In Dt. allerdings mit Außnahme des 500 und nur bis 31.03.2008 Wäre schön wenn Fiat es dauerhaft verlängert.

In der Pannenstatisitk landen Fiat Punto, Seicento, Stilo etc. aber eher auf den letzten und vorletzten Plätzen (warum wohl !?), was meine eigenen Erfahrungen mit diesen Autos exakt bestätigt. Aber was soll's, wir sind ja nicht im Fiat-Forum.

"Suum cuique" gilt natürlich immer noch !

@Bernhard: Darf man frage was für ein Auto dü fährst?

zum Thema ADAC-Pannenstatistik: 2006 war der Smart 42 (20) einen platz vor dem Punto (21) von 25 Fahrzeugen in der Klasse, also haben sich beide nicht gerade mit Ruhm bekleckert. der panda war auf Platz 11 gleich auf mit dem Smart 44.

Der Sei wird nicht mehr geführt, da er auch nicht mehr wirklich verkauft wird (nicht mehr up 2 date)

Beim Stilo muss ich dir recht geben, der hat als schlechtester seiner Klasse abgeschnitten und ist auch schon als Auslaufmodell im Handel.

Polli

PS: Quelle http://www.adac.de/images/Pannenstatistik2006_tcm8-179730.pdf
für 2007 habe ich leider noch keine Tabelle gefunden, dort soll aber der Alfa 145/146 bei den 10/11 Jährigen als vorletzter negativ auffallem, sonst nur Renault Laguna&Espace / Ford Fiesta / Kia Carneval&Rio / Chrysler Voyager&PT Cruiser / Seat Alhambra / Peugeot 106 / Nissan Primera --->http://www.ftd.de/auto/bilder/304231.html

Zitat:

Original geschrieben von viky


.....Und an 500 000km Garantie glaube ich nicht, vielleicht was falsch verstanden? Ein Fahrzeug, bis auf Taxi, kann pro Jahr nie im Leben 100tkm fahren...

Zitat:

Original geschrieben von viky



Zitat:

Original geschrieben von kaschilein


Ja es gibt so angebote , hab ich auch im Radio gehört. Fiat bietet an bei Kauf eines Neuwagens 500'000km oder 5 Jahre garantie... is schon recht gutes angebot

Doch, 500'000km oder 5 jahre.. heisst nach 5 jahren ist die garantie vorbei egal ob 200'000 oder nur 10km gefahren

... na ja, ist ja auch Schwachsinn (auch meinerseits) sich hier über unterschiedliche Autovorlieben zu streiten.
Ich hatte einen ALFA 164 (der war gut), einen ALFA 146 ti (der hat nach 20.000 Kilometer schon ziemlich geschwächelt), zuletzt einen ALFA 156 (der war wirklich Schrott ab Werk, schade, den hätte ich gerne länger gefahren). Die Alfa waren/sind im Prinzip alles Fiat Großserienfahrzeuge und was wurde der 156er angeprießen (Qualitätsoffensive, alles besser, neu etc.) und dann so ein Absturz. Seitdem habe ich kein Vertrauen mehr in die Qualität dieser Autos und in die Aussagen von Fiat darüber.
Bin dann auf den A160 umgestiegen (bisher 124.000 Kilometer problemlos) und als Zweitfahrzeug einen 300CE (W124) von 1991. Wenn ich sehe und im warsten Sinne des Wortes erfahre, was der 300er, trotz seines hohen Alters, noch für eine Qualität bietet, dann werden mir die Unterschiede zwischen ALFA und Mercedes schon klar.
Und demnächst kommt ein Smart in's Haus. Ich denke, dass der 451 über gute Qualität verfügt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen