Fiat 500 Sport Entscheidungshilfe gesucht
Hallo Leute,
ich bräuchte mal einmal euren Rat zu einem Neuwagenkauf. Ich habe einen Fiat 500 Sport bei einem Autohändler gefunden und mich sofort in den Kleinen verguckt. Eine Probefahrt habe ich heute auch gemacht. Er kostet allerdings 12.700 €. Das hat mich erstmal geschockt. Der Autohändler meinte das dieses aber schon ein ordentlicher Preis für den Wagen ist. Ich finde das im Moment aber immer noch einen sehr stolzen Preis für so einen kleinen Wagen. Wenn ich mir im Gegensatz den Fiat Punto ansehe, bekomme ich diesen für fast 10.000 € neu.
Im Moment weiß ich nicht ganz wie ich mich entscheiden soll. Im Moment fahre ich einen Polo 9N mit Gasanlage. Alleine die Mehrkosten, die der Fiat somit schon mit sich bringt (Benzin) machen die Entscheidung für mich nicht leicht. Was ist eure Meinung?
Danke euch!
Gruß surfer 😉
Beste Antwort im Thema
was meinst du was du bei einem Mini bezahlt hättest...
italo
16 Antworten
Hallo zusammen.
Glückwunsch, eine gute Wahl die wir auch getroffen haben.
Nachdem wir (Die Familie) ein halbes Jahr nach einem Kleinwagen gesucht haben, und so alles mögliche auch Probegefahren sind, ist es dann doch ein Fiat 500 Sport geworden.
Abschreckend sind wie schon gesagt, ist der hohe Gebrauchtwagenpreis wofür mann auch einen neuen Fiat Punto oder Opel Corsa bekommt.
Diese haben aber nicht den Kultstatus wie Mini oder 500.
Fiat hat mit diesem Fahrzeug alles richtig gemacht sonst würde der kleine nicht so oft auf den Stassen zu sehen sein.
Technisch sind die Fiat Autos auch nicht schlechter als alle anderen, der Motor mit 69 PS läuft auch im Opel Corsa oder Ford Ka.
Nachdem ich 20 Jahre Made in Italy gefahren habe und danach 10 Jahre Opel und VW kann ich sagen:
Wünsche allen Fiat 500 Fahren viel Freude und viele unfallfreie Kilometer mit Ihren Fahrzeugen.
Alle kochen mit Wasser, egal wer!!!
MfG, Opel forever
Zum Thema LPG. ich hatte meinen Fiat 500, allerdings den 1.4 mit 100 PS, Gas nachrüsten lassen. Bei meinem Händler.
Die ersten verbrannten Ventile hat die Garantie des Gasanlagenherstellers übernommen. Ein Jahr später musste ich die Reparatur dann selber zahlen. Die Fiat-Garantie war nämlich erloschen durch den Einbau.
Und was den Werterhalt angeht: Nicht zu viel versprechen. Mein 500 hat mit allem drum und dran gut 20.000 EUR gekostet. Nach 3 Jahren und -allerdings- 80.000 km habe ich gerade mal noch 7.500 EUR bekommen, als ich ihn in Zahlung gegeben habe.
Trotzdem war es ein schönes Auto und ich hatte auch viel Spaß mit dem Kleinen.