Fiat 500 Leergewicht
Hi,
hab vor kurzem gelesen, daß der neue Cinquecento , z.T. wegen eines umgebauten Vorderwagens ( Chrashbox usw.), schon in der Basisversion 1164 kg wiegen soll. Das wären ja 250 kg mehr als der Panda wiegt. Bin ich da einer Zeitungsente aufgesessen, oder wird die 500er Idee wirklich derart ad absurdum geführt. Sicherheit hin, Komfort und Lifestyle her, hatte mal einen 100er Audi, der so schwer ,fast 4,80 m lang war und gewaltig Platz im Innenraum hatte.
Dabei find ich den 500 vom Design her wirklich gelungen.
Aber mehr als 1 Tonne Leergewicht ist unakzeptabel.
Ähnliche Themen
130 Antworten
[
Der Mini ist übrigens KEIN Konkurrent des 500ers. Dazu ist schon der preisliche Abstand zu groß. Es wird auch kaum ein begeisterter Mini Fahrer auf den Fiat umsteigen.
Lass den 500 Abarth erstmal auf dem Markt sein, ich Wette dann werden viele Potentielle Mini Käufer auf den 500 umsteigen, weil es bei Mini zu diesem Preis höchstwahrscheinlich nichts vergleichbares gibt.
Wenn der Mini kein Konkurrent für den Fiat 500 sein soll, was soll dann die Käufergruppe sein?
Doch sicher Leute, die keinen Platz brauchen, aber ein stylisches Produkt haben wollen.
Die Käufer haben sicher in der Regel keinen Fiat Punto vorher gefahren. Vielleicht einen Smart, einen Mini, einen Citroen C2 oder einen Suzuki Swift.
Gruß
Markus
Ich glaube irgendwie nicht, daß sich jemand, der Mini fährt oder sich dafür interessiert, als Alternative den 500er in Betracht zieht.
Die Autos ähneln sich schon, aber Preis und Motorisierungen usw. passen einfach nicht wirklich zusammen.
Gruß Alf
Re: Fiat 500 Leergewicht
Zitat:
Original geschrieben von muchx
Hi,
hab vor kurzem gelesen, daß der neue Cinquecento , z.T. wegen eines umgebauten Vorderwagens ( Chrashbox usw.), schon in der Basisversion 1164 kg wiegen soll. Das wären ja 250 kg mehr als der Panda wiegt. Bin ich da einer Zeitungsente aufgesessen, oder wird die 500er Idee wirklich derart ad absurdum geführt. Sicherheit hin, Komfort und Lifestyle her, hatte mal einen 100er Audi, der so schwer ,fast 4,80 m lang war und gewaltig Platz im Innenraum hatte.
Dabei find ich den 500 vom Design her wirklich gelungen.
Aber mehr als 1 Tonne Leergewicht ist unakzeptabel.
Hi,
jetzt sind die Daten übers Gewicht des neuen 500 laut der neuen Autob..d wohl Amtlich. Demnach wiegt der 500 je nach Ausführung zwischen 865 und 950 Kilogramm!
Also doch nicht mehr als eine Tonne, was wirklich etwas zu viel wär.
Gruß fiatalfa
Hallo,
gut so, dann ist die Welt ja wieder in Ordnung. Freu mich schon auf eine Probefahrt. Wär ja auch seltsam, wenn der Ford Ka, der ja gemeinsam mit dem 500er entwickelt wird, schwerer als der nächste Fiesta ist, der mit dem neuen, nur 960kg leichten Mazda 2 verwandt sein wird.
Gruß Much
Servus,
die Nudel wird nie so heiß gegessen wie sie gekocht wird.
Erstmal abwarten was in den Prospekten unter Technische Daten steht.
Vorher ist das Gelaber immer groß und nachher landet man auf den Boden der Tatsachen.
Der Fiat 500 soll laut Autobild ab10000 Euro kosten.Der Kia Piccanto fängt ab 7000 Euro inkl Alu`s an.
Lese hier immer wieder das der Kleine voll der Renner wird, wie oft er sich verkauft,und wer sich den alles als 2tWagen kauft.
Bin mal gespannt
MfG Gta
Wer in der Klasse auf den Preis schaut, der findet bei Fiat bereits den Seicento und den Panda im Angebot. Der 500 ist ein Lifestyle-Auto und wird mit Smart, Lancia Ypsilon und auch Mini konkurrieren. Von daher ist der Vergleich mit einem Kia Picanto völlig unangebracht.
Zitat:
Original geschrieben von gtajunior
Servus,
die Nudel wird nie so heiß gegessen wie sie gekocht wird.
Erstmal abwarten was in den Prospekten unter Technische Daten steht.
Vorher ist das Gelaber immer groß und nachher landet man auf den Boden der Tatsachen.
Der Fiat 500 soll laut Autobild ab10000 Euro kosten.Der Kia Piccanto fängt ab 7000 Euro inkl Alu`s an.Lese hier immer wieder das der Kleine voll der Renner wird, wie oft er sich verkauft,und wer sich den alles als 2tWagen kauft.
Bin mal gespannt
MfG Gta
Wenn ich 7000 Euro hätte, dann würde ich nochmal 3000 Euro Kredit aufnehmen und mir den neuen 500er holen, bevor ich mit so einem Brechmittel wie den Kia Piccanto herumfahre!
Gruß
mopedgoeger
Servus, wunder mich immer wieder.
Der 500ter wurde von Fiat für das Kleinst-Wagen-Segment entwickelt.(Lese hier sowas wie Cult oder Lifestyle)
Zudem sollte der 500ter als billigstes Auto auf dem Markt zu bekommen sein und die Konkurrenz aus Fern-ost ausbremsen.
Der alte 500ter ist Cult der neue kann es noch werden im Schatten des alten.
Hatte den alten 500(27jahre alt) als Urlaubsauto für 5 Jahre.
Als wir den Wagen dann wieder an den Verkäufer(privat) zurückgaben hat der sich so gefreut als ob ich ihm seinen Sohn wiedergebracht hätte. Aus Dankbarkeit hat er den Wagen restaurieren lassen und fährt noch heute damit.
Eine Ente, ein Käfer ,der Mini oder auch der alte 500ter ist Cult und Lifestyle aber die neuen Modelle wie New Beetle , BmwMini, Twingo und auch 500ter sind alle samt nur Retrocult
Fahrzeuge und nicht auf ein Stufe zu stellen mit dem alt Original.
Will nicht sagen das der Fiat 500 schlecht ist aber eben nicht Cult oder Lifestyle von früher das Wasser reichen kann.
MfG Gta
Zitat:
Original geschrieben von gtajunior
Eine Ente, ein Käfer ,der Mini oder auch der alte 500ter ist Cult und Lifestyle aber die neuen Modelle wie New Beetle , BmwMini, Twingo und auch 500ter sind alle samt nur Retrocult
Fahrzeuge und nicht auf ein Stufe zu stellen mit dem alt Original.
Will nicht sagen das der Fiat 500 schlecht ist aber eben nicht Cult oder Lifestyle von früher das Wasser reichen kann.
MfG Gta
Hi,
das ist schon klar der 500 muss auch erstmal einpaar Jahre auf dem Markt sein und eine gewisse Stückzahl sollte auch schon verkauft werden damit der neue 500 Kult wird.
Aber Lifestyle kann der neue 500 auf jedenfall schon haben!
MfG fiatalfa
Hallo,
äääh, ja, der Vergleich mit dem Picanto passt ja nun gar nicht. Zum einen steht der in der Basisausführung mit 9130 € in der Liste und nicht für 7000 € (irgendwelche EU-Importpreise verglichen?).
Zum anderen haben die Autos, bis auf die ähnliche Größe, nicht viel gemeinsam, vor allem von der Positionierung, Ausstattung und Qualität her.
Wenn wir mit den Preisvergleichen anfangen, dann könnte man auch den Mini mit aufführen. Da sieht der 500er dann aber gerade sensationell günstig aus, oder??
Bin sehr gespannt auf das Auto!
Gruß
Alf
also ich finde den Picanto auch gelungen, aber der 500 gef#ällt mir von den Bildern her besser.
Fiat gibt für 0-100 mit dem 1.2V8 etwa 12 sec an, damit dürfte er etwa 850 kg Leergewicht mitschleppen, sonst paßt das nicht ......
Zitat:
Original geschrieben von gtajunior
Der 500ter wurde von Fiat für das Kleinst-Wagen-Segment entwickelt.(Lese hier sowas wie Cult oder Lifestyle)
Zudem sollte der 500ter als billigstes Auto auf dem Markt zu bekommen sein und die Konkurrenz aus Fern-ost ausbremsen.
Steckst du in der Fiat-Chefetage mit drin oder woher weißt du, was Fiat wollte? 2003 wurde in Genf der Trepiuno als Prototyp vorgestellt, an eine Serienfertigung war nie gedacht. Die Reaktionen haben Fiat schließlich veranlasst, zusätzlich zu den bestehenden Angeboten (Seicento und Panda) den 500er als Lifestyleauto zu realisieren.
Nochmal: wer einen billigen, einfachen Fiat haben will, bitte: der Seicento ist sehr günstig und bietet genug Komfort für einfache Ansprüche. Etwas veraltet, aber dafür halt billig.
Wem das nicht reicht, der kann mit dem Panda glücklich werden, in seiner Klasse zur Zeit der Benchmark (die Benziner könnten etwas weniger verbrauchen für meinen Geschmack).
Der 500 hat eine andere Zielgruppe. Punkt. Und es war nie geplant, aus ihm einen Billig-Kleinstwagen a là Hyundai Atos zu machen. Schau dich mal um, was für eine Marketingkampagne gestartet wurde, wie die Ausstattungsvarianten aussehen, welche Individualisierungsoptionen es gibt. Der 500 bietet eine Einzigartigkeit, die aus der automobilen Masse hervorsticht und die lässt er sich teuer bezahlen. Und das ist auch gut so. Schließlich will Fiat mit dem Wagen Geld verdienen.
Hi,
seit ich die Tepiuno-Studie gesehen habe, wusste ich: Das wird mein nächstes Auto. Ich steh auf kleine, edle Flitzer a la Mini (der mir aber immer zu teuer war).
Der 500er hat von außen Charme und den besten Innenraum, den ich je in einem Neuwagen gesehen habe (allein schon das weiße Lenkrad, lecker!) Dazu nehme ich mir den sparsamen Diesel (ich brauche einfach Drehmoment untenrum) und habe dann ein schnuckliges, vernünftiges, sicheres, parkplatzschonendes, kultiges und auch noch bezahlbares Auto - klingt für mich wie die eierlegende Wollmilchsau...
Gruß
Flo
Zitat:
Original geschrieben von ackerschneck
Hi,
seit ich die Tepiuno-Studie gesehen habe, wusste ich: Das wird mein nächstes Auto. Ich steh auf kleine, edle Flitzer a la Mini (der mir aber immer zu teuer war).
Der 500er hat von außen Charme und den besten Innenraum, den ich je in einem Neuwagen gesehen habe (allein schon das weiße Lenkrad, lecker!) Dazu nehme ich mir den sparsamen Diesel (ich brauche einfach Drehmoment untenrum) und habe dann ein schnuckliges, vernünftiges, sicheres, parkplatzschonendes, kultiges und auch noch bezahlbares Auto - klingt für mich wie die eierlegende Wollmilchsau...Gruß
Flo
Zudem finde ich das er noch ziemlich Sportlich geworden ist, was mir sehr gefällt. Man brauch halt auch Spaß beim Auto fahren, und das ist eben ein richtiger kleiner Flitzer. Eine Probefaht lass ich mir später garantiert nicht entgehen.