Fharzeug nimmt kein gas an
Guten abend
Ein bekannter von mir fährt einen astra caravan 1,9 tdci bj.2005 120 ps..
Das fahrzeug nimmt kein gas an,und irgend ne kontrollampe geht dabei an.. sieht aus wie esp/asc und motorleuchte
fehlerspeicher wurde ausgelesen und der pedalmodul wurde getauscht... (350€)
hat jemand von euch schon mal sowas gehabt... mechaniker sagt,das es das steuergerät ist... würde 1500€ kosten...
kann mir jemand helfen`?
Beste Antwort im Thema
Das dürfte der Stellmotor der Drallklappen sein. Ein Defekt der Drallklappen ist bei dem BJ und dem Motor leider keine Seltenheit. Seit mitte 2007 werden jedoch verbesserte verbaut die halten sollten... Der Preis ist auch normal für einen FOH. Wenn Dein Bekannter Glück hat gibt es evtl. noch Kulanz, auf jeden Fall mal beim FOH ansprechen - Stichwort Sonderkulanzregelung. Nur darf man halt auch leider nicht vergessen, daß der Wagen "schon" 5 Jahre alt ist und so wie die aktuelle Sparpolitik von Opel ist, kann es evtl. sein, daß die Sonderkulanzregelung aus bekannten Gründen geopfert wurde. Aber fragen kost ja nix.
12 Antworten
bin ich der einzige der das net wirklich lesen kann????
Zitat:
Original geschrieben von peug2.4
bin ich der einzige der das net wirklich lesen kann????hmm ja ich kann es auch nicht lesen,und weiß nicht wieso das jedesmal so kommt 🙄
so fahrzeug war bei opel
festgestellt wurde,das die klappen im ansaugkrümmer ausgeschlagen sind... neuer krümmer muss her
glühkerzen werden getauscht und steuergerät neu proggramiert... und ein umschalmotor für die einlaßseite muss erneuert werden
kostenpunkt 1200€
Das dürfte der Stellmotor der Drallklappen sein. Ein Defekt der Drallklappen ist bei dem BJ und dem Motor leider keine Seltenheit. Seit mitte 2007 werden jedoch verbesserte verbaut die halten sollten... Der Preis ist auch normal für einen FOH. Wenn Dein Bekannter Glück hat gibt es evtl. noch Kulanz, auf jeden Fall mal beim FOH ansprechen - Stichwort Sonderkulanzregelung. Nur darf man halt auch leider nicht vergessen, daß der Wagen "schon" 5 Jahre alt ist und so wie die aktuelle Sparpolitik von Opel ist, kann es evtl. sein, daß die Sonderkulanzregelung aus bekannten Gründen geopfert wurde. Aber fragen kost ja nix.
Ähnliche Themen
hi
danke für deine antwort
ja das hat der opel meister auch gesagt,das die das seit 2007 geänderte klappen eingebaut haben.. kulanz ist angesprochen worden,und er sagt keine chance..
der hammer heute,die lima ist kaputt gegangen... opel will 680€ haben... 😁
echt der wahnsinn die kiste...
so hab die lima heute getauscht..meine fresse war das ne scheiss arbeit... die lima ging gut ab,aber das teil rauszubekommen hat mich die letzten nerven gekostet.... 🙄
Hi,
680 Euro für die Lima ist beim FOH ja noch recht "moderat"... Meine hätte seinerzeit ohne Kulanz rd. 800 Euro verschlungen...
Dann dürften ja jetzt bis auf das AGR die typischen Schwachpunkte dieses BJ's und Motors behoben sein...😉.
Grüße Panther13
Das die Kunden die testfahrer sind kann man mit leben, aber das man die "qualitäts" mängel dann selber bezahlen muss ist eine riesen frechheit..
Verdienen die so wenig an den autos das alles mit den reperaturen reingeholt wird ????😕
kanns doch nicht sein das autos welche 25000€kosten nichtmal 5 jahre ohne reperatur auskommen ( über verschleissteile brauchen wir nicht reden 😛 )
ich habe beim kauf von meinen auch geld gespart aber durch die reperaturen.. naja... wollte mir in zwei jahren einen opel insignia oder den neue astra kombi holen.. aber ich glaub ich nehme lieber einen skoda oktavia. mein vater hat beim skoda in 10 jahren garnix gehabt.. !!!!
Zitat:
Original geschrieben von st328
Guten abendEin bekannter von mir fährt einen astra caravan 1,9 tdci bj.2005 120 ps..
Das fahrzeug nimmt kein gas an,und irgend ne kontrollampe geht dabei an.. sieht aus wie esp/asc und motorleuchte
fehlerspeicher wurde ausgelesen und der pedalmodul wurde getauscht... (350€)
hat jemand von euch schon mal sowas gehabt... mechaniker sagt,das es das steuergerät ist... würde 1500€ kosten...kann mir jemand helfen`?
Ich vermute ich hatte genau dein Problem gehabt.
Damals konnte ich zwar den Motor starten. Nach Treten des Gaspedals ging jedoch die ESP-Leuchte an und der Wagen nahm kein Gas angenommen.
In der Werkstatt wurde der Gaspedalsensor getauscht. Nach einer Woche hat ich wieder o.g. Problem. Die Werkstatt wollte nun das Steuergerät tauschen. Ich habe über 1000 Ecken herausbekommen, es gibt eine Stelle beim Astra, ich glaube unter dem Lenkrad, da müsste man Kontakte nachbessern, dann würde das ganze wieder funktionieren.
Der Händler wollte dem Ganzen nicht Glauben und meinte, er müsste wohl das Steuergerät sein. Dies wurde eingeschickt und hätte "angeblich" einen defekt. Ich bestand jedoch darauf die Kontakte nachzubessern.
Gesagt getan und siehe da, keine Probleme mehr.
Nach dieser Aktion hatte ich dann das Vertrauen in die Werkstatt verloren. Zum Thema defekte Steuergeräte brauch ich auch nichts groß zu sagen. Die wollen auch nur Geld verdienen. Am Ende kann man sowieso nichts groß nachweisen.
Auf jeden Fall hatte ich einen neuen Gaspedalsensor für 400€, zweimal musste ich abgeschleppt werden usw...viel Zeit und Geld (auch trotz ADAC Plus) hat das gekostet.
Ich habe mich an die zuständige Schiedsstelle gewandt, aber die haben sich damals auch mehr oder weniger alle selbst gedeckt. Ich kam mir ein wenig verarscht vor.
Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall die Kontakte prüfen. Ich werde heute abend nochmal nachschauen, wie die Stelle bezeichnet wird. Kann es aktuell nicht genau sagen.
was ich nicht verstehe ist,das opel teile verdammt viel kosten.. vielleicht liegt es ja auch an unseren händler hier
aber für einen kühlertausch 470€ finde ich schon heftig.. oder 2 bremsscheiben 236€,nebelscheinwefer 105€ 😕
hab meinen kühler auch bei bmw tauschen lassen,und habe 360€ bezahlt... bremsscheiben (hab 300x22 ) kosten 90€ das stück.
ist das überall so,oder ist das hier nur bei uns beim händler hier...??
Zitat:
Original geschrieben von st328
was ich nicht verstehe ist,das opel teile verdammt viel kosten.. vielleicht liegt es ja auch an unseren händler hieraber für einen kühlertausch 470€ finde ich schon heftig.. oder 2 bremsscheiben 236€,nebelscheinwefer 105€ 😕
hab meinen kühler auch bei bmw tauschen lassen,und habe 360€ bezahlt... bremsscheiben (hab 300x22 ) kosten 90€ das stück.
ist das überall so,oder ist das hier nur bei uns beim händler hier...??
opel wollte von mir für 2 bremsscheiben und 2 x klötze vorne wechseln 600 euro haben... dann war ich sauer und habs selber für 150 euro gemacht😁
Zitat:
Original geschrieben von eisilein
opel wollte von mir für 2 bremsscheiben und 2 x klötze vorne wechseln 600 euro haben... dann war ich sauer und habs selber für 150 euro gemacht😁Zitat:
Original geschrieben von st328
was ich nicht verstehe ist,das opel teile verdammt viel kosten.. vielleicht liegt es ja auch an unseren händler hieraber für einen kühlertausch 470€ finde ich schon heftig.. oder 2 bremsscheiben 236€,nebelscheinwefer 105€ 😕
hab meinen kühler auch bei bmw tauschen lassen,und habe 360€ bezahlt... bremsscheiben (hab 300x22 ) kosten 90€ das stück.
ist das überall so,oder ist das hier nur bei uns beim händler hier...??
600€ bezahle ich für material bei bmw.. vorder und hinterachse komplett,und ca. 150€ der einbau 😁
aber ich glaub bei audi sind die preise krasser