FFB löst Alarm aus

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Und zwar liegt folgendes Problem an...

Ich fahre ein Golf 3 Bj. 94, 55 KW, 5 Türer...

Die pneumatische ZV war von Anfang an eingerichtet + Alarmanlage, vor kurzem habe ich mir eine FFB zugelegt (Inca Pro IP 715) und eingebaut.

Jetzt mein Problem, zu 60% der Fälle wenn ich mein Auto aufschließe und dann Die Tür (egal welche Tür) öffne, geht die Alarmanlage los... Aber warum ist das so, ist irgendwas defekt oder besteht irgendein Wackelkontakt oder sowas?

Bitte um Hilfe :-)

MfG Shenlo

40 Antworten

häää? die inca fernbedienung ist doch plug n play????

Kennt keiner ne Lösung?

Alarmanlage und ZV waren Serienmäßig von Anfang an verbaut, hab vor kurzem noch eine FFB nachgerüstet, allerdings geht die Alarmanlage des öfteren an wenn ich mit der FFB aufgeschlossen habe und irgendeine Tür öffne, und die Diode Blinkt auch nicht sobald ich mit der FFB abschließe.

Zitat:

Original geschrieben von Shenlo



Alarmanlage und ZV waren Serienmäßig von Anfang an verbaut,
hab vor kurzem noch eine FFB nachgerüstet

Die Lösung ist,das du die falsche FFB verbaut hast.

Der Anleitung nach ist das eine für eine komplette

Nachrüst ZV.

Die brauchst du doch gar nicht,da schon vorhanden!(wie du ja selbst schreibst)

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von Shenlo



Alarmanlage und ZV waren Serienmäßig von Anfang an verbaut,
hab vor kurzem noch eine FFB nachgerüstet
Die Lösung ist,das du die falsche FFB verbaut hast.
Der Anleitung nach ist das eine für eine komplette
Nachrüst ZV.
Die brauchst du doch gar nicht,da schon vorhanden!(wie du ja selbst schreibst)

Ich hätte sie nicht gekauft wenn ich mich vorher nicht informiert hätte 😉

Ähnliche Themen

Dann hast du dich scheinbar falsch informiert.
Waren die Stellmotoren mit im Paket?

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Dann hast du dich scheinbar falsch informiert.
Waren die Stellmotoren mit im Paket?

Im Paket waren: 2x FFB's, 1x Steuergerät, 1x Kabelbaum, 2x Anleitung (Steuergerät wird halt zwischen die Pumpe gesetzt, ist ja Pneumatisch)

Es funktioniert ja alles soweit, es Geht Auf und Zu Die Blinker leuchten 3x beim abschließen 2x beim aufschließen, das einzige Problem ist halt nur die Alarmanlage

Ich habe am GTI auch die FFB von IncaPro.
Da gabs noch nie Probleme mit der DWA.

Da der Kabelbaum im "Plug+Play" Verfahren
eingebaut wird kann eigentlich nichts falsch verkabelt sein.

Ist das wirklich die richtige FFB für den Golf 3?
Ich hab da irgendwie ne andere Bezeichnung im Kopf.(IP 60 oder so)

Also, ich denke die FFB ist die richtige und funktioniert wohl auch richtig. Aber, wenn die Diode in der Tür nicht blinkt, scheint das Steuergerät nicht scharf geschaltet zu sein. Da aber die DWA offenbar doch anspringt, fallen mir eigentlich nur noch zwei Fehler ein:

Entweder stimmen die Auf- und Zu Leitungen und die Pumpe nicht überein - also die Pumpe schließt auf, die DWA bekommt aber das Signal zu.

Oder aber in der Fahrertür gibt es einen Kurzen in den Leitungen. Vor allem bei der AUF-Leitung. Dann kommt vorne an der Tür und der DWA nämlich keine Spannung mehr an, aber da die FFB ja sicherlich hinten an der Pumpe sitzt, bekommt diese das Signal AUF doch noch mit (Stichwort Übergangswiderstand/Leitungswiderstand vorne nach hinten zu hoch) und öffnet den Wagen.

Du solltest also erst einmal die Fahrertür überprüfen und die Diode, warum die nicht blinkt! Dann kommst du dem Fehler sicher was näher.

Zitat:

Original geschrieben von ovaskerri


Also, ich denke die FFB ist die richtige und funktioniert wohl auch richtig. Aber, wenn die Diode in der Tür nicht blinkt, scheint das Steuergerät nicht scharf geschaltet zu sein. Da aber die DWA offenbar doch anspringt, fallen mir eigentlich nur noch zwei Fehler ein:

Entweder stimmen die Auf- und Zu Leitungen und die Pumpe nicht überein - also die Pumpe schließt auf, die DWA bekommt aber das Signal zu.

Oder aber in der Fahrertür gibt es einen Kurzen in den Leitungen. Vor allem bei der AUF-Leitung. Dann kommt vorne an der Tür und der DWA nämlich keine Spannung mehr an, aber da die FFB ja sicherlich hinten an der Pumpe sitzt, bekommt diese das Signal AUF doch noch mit (Stichwort Übergangswiderstand/Leitungswiderstand vorne nach hinten zu hoch) und öffnet den Wagen.

Du solltest also erst einmal die Fahrertür überprüfen und die Diode, warum die nicht blinkt! Dann kommst du dem Fehler sicher was näher.

Also wenn ich das Auto mit den normalen Schlüssel abschließe, leuchtet die Diode auch und die Alarmanlage ist aktiviert...(aufschließen = aus)

Aber sobald ich mit der FFB abschließe fängt die Diode nicht an zu Blinken

am  steuergerät der ffb müsste ein dipswitch sein mit dem du  die

schaltzeit höher einstellst    dann bekommt auch die  DWA  mit das sie eingeschaltet  sein muss . nur  nciht so hoch das  die komfortfunktion   aktiviert wird  sonst fahren immer beim aufschließen   die fenster runter .
also unterhalb von 3 sec

wenn die  diode aus ist und du trotzdem  Alarmauslösungen hast obwohl die dwa eigentlich nicht aktiv   ist das ein Bug  im DWA steuergerät  das hat gerne  kalte lötstellen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


am  steuergerät der ffb müsste ein dipswitch sein mit dem du  die

schaltzeit höher einstellst    dann bekommt auch die  DWA  mit das sie eingeschaltet  sein muss . nur  nciht so hoch das  die komfortfunktion   aktiviert wird  sonst fahren immer beim aufschließen   die fenster runter .
also unterhalb von 3 sec

wenn die  diode aus ist und du trotzdem  Alarmauslösungen hast obwohl die dwa eigentlich nicht aktiv   ist das ein Bug  im DWA steuergerät  das hat gerne  kalte lötstellen

Und wo finde ich diesen "DipSwitch"? am steuergerät ist ein loch wo 3 pinne rausgucken, auf 2 von denen ist ein "Deckel" und das 3. ist frei

ist das ein deckel oder   ne  brücke

wenn es eine brücke ist kannst du damit die ansteuerzeit verlängern du musst die brücke  auf pin 2und 3  stecken dann hast du 3,5sec  ansonsten nur 0,5  sec signal

probiere  es aus ob dann nicht schon die komfort funktion anschlägt  wenn du elektrische fensterheber  hast  bei mir passt das

hatte meine INCa  lange  nicht mehr in der hand

hattes du ein Plugnplay kabel baum ?  also mit 2  mehrpoligensteckern zum dazwischen stecken oder hast du   die kabel selber  auf den ZV kabelbaum aufgelegt ?

blau und grün sind für dich  irrelevant  es sei den inca  hat mal wieder die kabelfarben verändert

hier mal infos  zum einbau 
ist beim g3 eigentlich identisch      die zv ist auch plusgesteuert

http://www.motor-talk.de/faq/vw-passat-35i-q55.html#Q3022899

und plugnplay

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


ist das ein deckel oder   ne  brücke

wenn es eine brücke ist kannst du damit die ansteuerzeit verlängern

hatte meine INCa  lange  nicht mehr in der hand

hattes du ein Plugnplay kabel baum ?  also mit 2  mehrpoligensteckern zum dazwischen stecken oder hast du   die kabel selber  auf den ZV kabelbaum aufgelegt ?

blau und grün sind für dich  irrelevant  es sei den inca  hat mal wieder die kabelfarben verändert

hier mal infos  zum einbau 
ist beim g3 eigentlich identisch      die zv ist auch plusgesteuert

http://www.motor-talk.de/faq/vw-passat-35i-q55.html#Q3022899

Musste die Kabel selbst zwischen stecken.. habs mit "Stromdieben" gemacht

und ja ist wohl eine Brücke.. aber wie verlängere ich dadurch die Switchzeit?

pin 1und 2  0,5 sec

pin 2und 3  3,5 sec

hatte oben schon geschrieben  bei mir reicht position 2/3  und  die dwa ist aktiv  aber  komfortfunktion der Fensterheber ist noch nicht aktiv

ob es beim G3  auch funzt musste probieren  wie gesagt hatte  die im g3  vor   4jahren eingebaut   und da mit Plugn play da funzte es auch

wenn du selber verdrahtet hast gehe ich mal davon aus das du entweder  negativen trigger gewählt hast

welche kabel hast du auf welche  der zv geklemmt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen