Feuerwehrbulli kaufen?

VW T3 Kombi (253)

hallo!
habe gerade nen t3 von der feuerwehr zur probefahrt
71KW Benzinmotor
5-Gang Getriebe
vor 2 jahren Austauschmotor und bremsen bekommen
läuft leide und ruhig..
reifen so naja
ich muss ihn lackieren
reinstiege durch
löcher im dach für lichtsignalbefestigung
himmel vorne zerrissen
2x 3er sitzbank hinten gegenüberliegend (also eine 3er bank steht ´´rückwärts`´
um den tankdeckel rost
ansonsten rostfrei
gummilager alle gut bis auf obere stabis leicht porös
temp. anzeige defekt
schiebetürgriff locker
gaanz leicht rost in der schiebetürführung )aber normal denk ich!?)
himmel hinten aus holz

zudem wichtig, es ist nen Jugendfeuerwehrbus, d.h. i.d.R. nicht auf Einsätzen gewesen!
Und jetzt will der Verkäufer nen angebot ohne mir ne richtlinie zu geben 🙂
was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin Moin, ich wollte da auch mal was zu sagen... ich arbeite bei dem F Verein und würde daher keinen Bus aus Feuerwehr-Beständen haben wollen. Zuviele unterschiedliche Fahrer, zu wenig Verständnis für die Technik und immer nach dem Motto fahren "ist ja nicht meiner..."

Als wirklich gut und empfehlenswert würde ich die Bundesautos bezeichnen. Die haben mitunter unglaublich niedrige Laufleistungen und sich auch nach 30 Jahren noch rostfrei. Ich wollt mit kürzlich einen großen Mercedes Transporter kaufen mit 28.000 km aus Bj. 1982!!! Ging dann für 3030.- Euro weg und war mir zu teuer. Die Bundesautos erkennt man (alte Modelle) an der orangen Farbe.

Wen´s interessiert, hier mal eine "offizielle" Versteigerungsseite -ohne Gemauschel- :-)

http://www.zoll-auktion.de/auktion/

Aktuell gibt e da z.B sowas: http://www.zoll-auktion.de/auktion/bilder_original.php?id=213432

Gruß Thorsten

Bus
Bus2
Bus3
34 weitere Antworten
34 Antworten

was heißt du musst ihn lackieren?

ohne bilder schlecht zu bewerten.

Zitat:

Original geschrieben von g-bianco


was meint ihr?

warum machst du nicht in deinem

alten thread

dazu weiter?

und zum thema "jugendfeuerwehr" bzw. "schonend gefahren" habe ich dir ja bereits in dem alten thread meine meinung gepostet! es wird schon seinen grund haben, warum ein at-motor verbaut ist! (und genau damit kannst du zusätzlich den preis drücken) 😉

und es ist eigentlich keine feuerwehr so reich, das sie sich ein extra (neu)fahrzeug für die jf leisten kann, d.h. sehrwarscheinlich, als der bulli aus der aktiven dienst ausgesondert wurde, wurde er in die jf übernommen....

Das einzige, was IMHO für einen Feuerwehrbus spricht, ist eine rostfreie Karosserie, aber nur, wenn sie rostfrei ist. Die Bullis, die bei einer freiwilligen Feuerwehr in 20 Jahren 30.000 oder 50.000km gelaufen sind, sind rostfrei. Selbst dann sind aber Motor und Getriebe meistens nicht mehr toll, weil sie nur kalt getreten wurden. Da hat man aber eine gute Substanz in der Karosse, wo es sich lohnt, in Technik zu investieren. Wenn sie schon rosten sind sie meistens runtergenudelt und fertig. Und diese Busse sind alte Einsatzleitwagen, die für die Jugendfeuerwehr weitergenutzt werden, nachdem ein neuer finanziert wurde! In den 80ern hat kaum jemand einen Neuwagen für die Jugendfeuerwehr gekauft.

Viele Grüße
Baumi

das kann ja sein, aber der bus ist seit 6jahren bei der JF dh. auch nur 2 jahre mit austauschmotor naja schonend 😁 gfahren..
und ob ihr es glaubt oder nicht, die haben sich jetzt nen neuen t5 für die JF gekauft?!... also eig hätten die den T3 behalten müssen...^^
zum rost, ob was von innen kommt kann ich schlecht sagen.. aber aussen ist nichts deswegen auch keine bilder... ist halt rostfrei bis auf die besagten stellen...
lackieren, weil es sonst probleme mit der stadt gibt.. denn sie müssen wohl gründe angeben, warum nen neues fahrzeug angeschafft wird, und dann darf der bus hier nicht mehr gesehen werden oder so!?
naja damit kann ich auch wieder drücken 🙂
..also sagt mal was ich da heute als ´´startgebot´´ geben darf 😁

Ähnliche Themen

naja, bietest denen halt mal 1000-1200 euros an. ist ja kein syncro, kilometerstand von der karosse hast du auch keinen angegeben.

wenn der verkäufer dann einwilligt, passt das, ansonsten ist er an der reihe. so, oder so ähnlich würde ich das machen.

tja, wie sehr möchtest du den bus? wenn du ihn unbedingt willst, schaut's natürlich anders aus, als wenn's dir auch egal wäre ob du den bekommst oder nicht.

...ich hab bisher da immer auf meine "innere stimme" vertraut! das hat (bis auf einen fehltritt) immer gut geklappt!

lg
matze

ahso 97000km..
also gut^^
ja ich möchte ihn schon gerne, hab aber noch meinen anderen bus, der halt nur mehr arbeit macht -.-

ok, wenn du einen bus willst, der keine arbeit macht, ist da dann ein T3 der richtige? 😁😁

...nee, wenn du den für vernünftiges geld bekommst, schlag zu! aber, einige bilder wären interessant!

lg
matze

ja scho klar.. arbeit ist immer 😉
aber der würde halt weniger machen 🙂
wenn ich ihn kaufe lad ich welche hoch 🙂

Das steht und fällt alles mit dem Rost.

Sind die Karosseriefalze um die Hinterräder völlig Rostfrei? Ist das Blech vorne oberhalb der Stoßstange rostfrei? Das wäre ja schonmal was. Und das mit dem Blech um den Tankdeckel herum wirst du ja wohl herausfinden?

Wenn er wirklich eine gute Karosserie hat, würde ich mehr wie 1200 bezahlen, wenn ich gerade einen solchen Bus bräuchte 🙂

Mußt du nur die Beschriftungen usw. wegmachen, oder darf er hinterher nicht mal mehr rot sein? Das wird nicht billig....

ja, da hab ich's mit meinem vorredner!
wenn der zustand so wäre, logisch, dann darf's auch etwas mehr werden.

aber, mal mit einer nicht zu hohen summe anfangen kann nicht schaden! der verkäufer wird dann schon sagen, ob das ok ist oder ob er mehr für den bus haben möchte! 🙂

viel glück beim verhandeln (und beim eventuellen kauf)

lg
matze

Ja um den tankdeckel rost..blech muss denke ich neu, einstiege durch auch neu...
ansonsten radläufe vorne über stossstange nirgens rost!!!
konnte leider von innen nicht schauen, aber der bus ist ja schon ewig rot...
ja ich muss komplett lackieren also er darf nicht rot bleiben..
..ich sag einfach, dass ich ihm 500 gebe 😁 😁 😁 und dann sag ich dass es halt nen altes auto ist bla bla^^ mal sehen ob der sich nen bisschen auskennt, ist aber jemand vom ordnungsamt, von daher denke ich nicht aber mal sehen...

Zitat:

Original geschrieben von g-bianco


ja ich muss komplett lackieren also er darf nicht rot bleiben..

auf welcher rechts-grundlage soll das sein? solange es sich um das übliche feuerwehr-rot und keine sonderfarbe handelt ist das schnurtz-piep-egal....da würde ich an deiner stelle nochmal nachhacken...

Also ich würde ja mal behaupten,dass man sein Auto lackieren kann wie man lustig ist. Z.B. die ausrangierten Bullenkarren die noch rumfahren sind auch nicht umlackiert oder alte Armeefahrzeuge. Ich hab nen alten Sanibulli der sieht von aussen auch noch so aus und da hat noch niemand was dagegen gesagt. Was weg muss sind die Aufschriften und das Blaulicht. Könnte mir vorstellen das die Gründe irgendwelche Mauscheleien wie: Der Bulli ist am Ende und muss verschrottet werden, wir brauchen Förderung für ein neues Fahrzeug oder sowas in der Art sind.

Gruss

Richtig, das mit den gesperrten Farben ist Gerücht.
Sind überwiegend RAL-Töne und dürfen benutzt werden.
Selbst nahezu orig. Schriftzüge ala "Bullizei" oder "Polente"
sind erlaubt. Warum also kein Feuerwehrrot?
LG

Torsten 

Deine Antwort
Ähnliche Themen