Feuerwehrbulli kaufen?

VW T3 Kombi (253)

hallo!
habe gerade nen t3 von der feuerwehr zur probefahrt
71KW Benzinmotor
5-Gang Getriebe
vor 2 jahren Austauschmotor und bremsen bekommen
läuft leide und ruhig..
reifen so naja
ich muss ihn lackieren
reinstiege durch
löcher im dach für lichtsignalbefestigung
himmel vorne zerrissen
2x 3er sitzbank hinten gegenüberliegend (also eine 3er bank steht ´´rückwärts`´
um den tankdeckel rost
ansonsten rostfrei
gummilager alle gut bis auf obere stabis leicht porös
temp. anzeige defekt
schiebetürgriff locker
gaanz leicht rost in der schiebetürführung )aber normal denk ich!?)
himmel hinten aus holz

zudem wichtig, es ist nen Jugendfeuerwehrbus, d.h. i.d.R. nicht auf Einsätzen gewesen!
Und jetzt will der Verkäufer nen angebot ohne mir ne richtlinie zu geben 🙂
was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin Moin, ich wollte da auch mal was zu sagen... ich arbeite bei dem F Verein und würde daher keinen Bus aus Feuerwehr-Beständen haben wollen. Zuviele unterschiedliche Fahrer, zu wenig Verständnis für die Technik und immer nach dem Motto fahren "ist ja nicht meiner..."

Als wirklich gut und empfehlenswert würde ich die Bundesautos bezeichnen. Die haben mitunter unglaublich niedrige Laufleistungen und sich auch nach 30 Jahren noch rostfrei. Ich wollt mit kürzlich einen großen Mercedes Transporter kaufen mit 28.000 km aus Bj. 1982!!! Ging dann für 3030.- Euro weg und war mir zu teuer. Die Bundesautos erkennt man (alte Modelle) an der orangen Farbe.

Wen´s interessiert, hier mal eine "offizielle" Versteigerungsseite -ohne Gemauschel- :-)

http://www.zoll-auktion.de/auktion/

Aktuell gibt e da z.B sowas: http://www.zoll-auktion.de/auktion/bilder_original.php?id=213432

Gruß Thorsten

Bus
Bus2
Bus3
34 weitere Antworten
34 Antworten

es geht darum, dass sie begründen müssen, warum das auto verkauft wird... und ein neues angeschafft wird.
es gab schonmal stress deshalb und darum hat er mich darauf hingewiesen, damit hinterher keine nachfragen nach dem bus kommen..
und rot möcht ich ihn eh nicht haben^^
aber darum gehts hier ja garnicht '😉

Sag ich doch, gemauschel🙂 Na wenn das so halb inoffiziell ist -ne Flasche guten Wiskey und ne kubanische Zigarre.😁 Nee im Ernst da würd ich auch erstmal mit 500-800Eus rangehen. Der Onkel wird dir dann schon was sagen.

Das könnte ich mir allenfalls vorstellen, wenn es wirklch ein "unter der Hand Gemauschel" ist. Wobei der nächste Gedanke dem Geldfluß gilt.....

Moin Moin, ich wollte da auch mal was zu sagen... ich arbeite bei dem F Verein und würde daher keinen Bus aus Feuerwehr-Beständen haben wollen. Zuviele unterschiedliche Fahrer, zu wenig Verständnis für die Technik und immer nach dem Motto fahren "ist ja nicht meiner..."

Als wirklich gut und empfehlenswert würde ich die Bundesautos bezeichnen. Die haben mitunter unglaublich niedrige Laufleistungen und sich auch nach 30 Jahren noch rostfrei. Ich wollt mit kürzlich einen großen Mercedes Transporter kaufen mit 28.000 km aus Bj. 1982!!! Ging dann für 3030.- Euro weg und war mir zu teuer. Die Bundesautos erkennt man (alte Modelle) an der orangen Farbe.

Wen´s interessiert, hier mal eine "offizielle" Versteigerungsseite -ohne Gemauschel- :-)

http://www.zoll-auktion.de/auktion/

Aktuell gibt e da z.B sowas: http://www.zoll-auktion.de/auktion/bilder_original.php?id=213432

Gruß Thorsten

Bus
Bus2
Bus3
Ähnliche Themen

Also mir gefällt der aus dem Zoll-Link 🙂

Allerdings ist das ein Lufti. Wenn da die Heizbirnen von der normalen Fahrzeugheizung defekt sind, kostet das extra. Die waren damals nicht billig. Oder ist die Standheizung gemeint?

Zitat:

Original geschrieben von FranzR


Also mir gefällt der aus dem Zoll-Link 🙂

...mir auch!!! 🙂

Na dann klickt mal fleißig auf den DANKE Button... mal sehn wie viele den chick finden :-)

schon geschehen🙂

hehe ja aber die 2 schiebetüren gefallen mir nicht so 🙂
aber ansonsten könnte ich auch das bild anstelle des FWBusses nehmen den ich zur probe hatte, nur dass der innen auch rot ist...
heute hab ich den kerl angerufen.. auf einmal ´´muss´´ er nicht mehr lackiert werden?! aber okay.. ich hab ihm gesagt 500 aber er hat nur gesagt, er behält das dann so und hat garnicht gesagt, was er haben will'!? ..vielleicht ist das so ne sache, wo er auf angebote wartet und einfach dem höchstbietenden den zuschlag gibt? also vllt hab ich ja glück 😁
ruf den dienstag mal an und hake nach 😉
..achja und zum thema ´´ist ja nicht meiner´´ ich habe vor dort nen 1Z evtl mit UN1 Getriebe einzubauen... von daher technik relativ unerheblich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von g-bianco


hehe ja aber die 2 schiebetüren gefallen mir nicht so 🙂
aber ansonsten könnte ich auch das bild anstelle des FWBusses nehmen den ich zur probe hatte, nur dass der innen auch rot ist...
heute hab ich den kerl angerufen.. auf einmal ´´muss´´ er nicht mehr lackiert werden?! aber okay.. ich hab ihm gesagt 500 aber er hat nur gesagt, er behält das dann so und hat garnicht gesagt, was er haben will'!? ..vielleicht ist das so ne sache, wo er auf angebote wartet und einfach dem höchstbietenden den zuschlag gibt? also vllt hab ich ja glück 😁
ruf den dienstag mal an und hake nach 😉
..achja und zum thema ´´ist ja nicht meiner´´ ich habe vor dort nen 1Z evtl mit UN1 Getriebe einzubauen... von daher technik relativ unerheblich 🙂

Vorschlag: die zweite Tür einfach zusperren 😁

Alta,

über 4000 Schleifen für den Feuerwehrbulli 😰

4.000? Habe ich was überlesen?

Zitat:

Original geschrieben von FranzR


4.000? Habe ich was überlesen?

Zitat:

1 VW Bus Typ 253 Gerätewagen
Die Auktion ist beendet.
Anbieter: Stadt Oldenburg - Feuerwehr
Informationen zum Anbieter
Höchstbieter: dasismeiner
verbleibende Zeit: beendet
Anzahl der Gebote: 56 (Gebotsübersicht)
Anfangsgebot: 1,00 EUR
aktuelles Gebot: 4.021,00 EUR

Aus dem Foto-Link kommst Du zur Auktionsseite.

danke 🙂

Hallo Leutz,

da ich ja nun vor etwa 5Monaten eine Rohkarosse von der Feuerwehr gekauft hab, hier nun ein kleiner Erfahrungsbericht.

1. Von wegen Rostfrei:
Rosten tun sie alle, auch wen sie nur in der Halle gestanden haben.
Beispiel: Wollte bei meiner Rohkarosse (Bj89, 28800km) gestern die Frontscheibe tauschen, und siehe da, zwar nur ein kleines Loch von ca 1x1cm, aber eben doch durch hinter dem Scheibengummi.......

2. Solange die Technik (sprich Motor u. Getriebe) eh erneuert wird, sollte es egal sein wer ihn getreten hat. ( Traggelenke wie Neu, Fahrwerk wie Neu, Unterboden u. Nähte wie Neu, Lack (soweit man auf RAL 3000 Feuerrot steht) Bestens,............... Aber! Meine Feuerwehr wurde bei km 28800 wegen einem defektem Getriebe ausgemustert, was wohl alles sagt?!

3. Wenn man eine Ex Feuerwehr allerdings wie einen Multivan auf die Straße bringen will, braucht man ohne Ende Teile, die richtig in´s Geld gehen! Gute Teile sind Rah, und endsprechend teuer, also darf eine Feuerwehr dem endsprechend (der Ausstattung die sie bietet= gleich Null!), nicht wirklich teuer sein. Egal wie gut die Karosse aussieht....... (Meine Karosse kostete 500, was echt genug ist! Denke ich!!)

Wer allerdings seinen T3 einfach nur mit einer neuen, möglicht guten Karosse aufbauen möchte, also alle anderen Teile schon in seinem "Alten" hat, der ist hier gut beraten.... ( Besser alles Umbauen, als ohne Ende schweißen, ausbessern und pfuschen müssen.....)

Fazit: lasst Euch nicht von der meistens geringen Laufleistung täuschen! Wie gesagt, rosten tun sie nach 20 Jahren halt alle! Auch wenn oft horende Summen (4000Euro?????) gezahlt werden, sind sie es wert??? Bei "DER" Aussstattung????

NÖÖÖÖ!

Gruß Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen