Feuerlöscher
Nachdem ich schon mehrere Fahrzeugbrände miterlebt habe, habe ich mir heute vorsichtshalber einen kleinen Feuerlöscher zugelegt.
Jetzt würde mich mal interessieren, ob außer mir auch noch andere einen Feuerlöscher haben. Vielleicht hat ja einer von euch noch einen Tipp für mich, wo ich ihn im C-Max am besten unterbringen kann.
Viele Grüße, Maxinus
36 Antworten
Ich kenne mich in der Versicherungsbranche wirklich nicht sonderlich gut aus, aber eines weiß ich (Auszug aus meinen Versicherungsbedingungen):
Zitat:
§7 Obliegenheiten im Versicherungsfall
(...) Der Kraftfahrzeug-Versicherungsnehmer ist verpflichtet alles zu tun, was zur Aufklärung des Tatbestandes und zur Minderung des Schadens dienlich sein kann. (...)
Das steht für mein Rechtsempfinden im krassen Widerspruch dazu, Leute daran zu hindern, den Schaden durch Löschen zu begrenzen.
Auf der anderen Seite würde es mich nicht wundern, wenn die Rechtsprechung tatsächlich einen Unterschied zwischen einem brennenden und einem kokelnden Auto machen würde. Demzufolge hätte ich zu warten, bis eine offene Flamme erkennbar wäre, schnell ein Beweisfoto zu machen und dann zu löschen. Dumm nur, dass es dann schon zu spät ist...
Zitat:
Original geschrieben von Maxinus
Ich kenne mich in der Versicherungsbranche wirklich nicht sonderlich gut aus, aber eines weiß ich (Auszug aus meinen Versicherungsbedingungen):
Das steht für mein Rechtsempfinden im krassen Widerspruch dazu, Leute daran zu hindern, den Schaden durch Löschen zu begrenzen.
Auf der anderen Seite würde es mich nicht wundern, wenn die Rechtsprechung tatsächlich einen Unterschied zwischen einem brennenden und einem kokelnden Auto machen würde. Demzufolge hätte ich zu warten, bis eine offene Flamme erkennbar wäre, schnell ein Beweisfoto zu machen und dann zu löschen. Dumm nur, dass es dann schon zu spät ist...
Na klar wollen die Versicherungen die Schadenssumme möglichst gering halten, das heißt aber nicht das du dich selber in Gefahr begeben musst.
Wenn ich nicht dazu ausgebildet bin Feuer zu löschen und mir entsprechende Gerätschaften nicht bereitstellen werde ich den Teufel tun einen Fahrzeug brand zu löschen. Wenn ich die Feuerwehr rufe so ist das mein Beitrag um den Schaden möglichst gering zu halten und ihn einzudämmen. Wenn ich den Brand löschen würde so würde ich mich auch selber in Gefahr bringen und das können meiner Meinung nach die Versicherungen gar nicht fordern.
Ist in etwa wie mit den Wildunfällen. Wenn du ein Reh auf der Straße siehst bremse aber weicher blos nicht aus. Wenn du gegen einen Baum fährst und das Reh fröhlich davon latscht um ein paar Blätter zu mampfen hast du Pech gehabt. Wenn du dem Tier jedoch reinfährst bekommst du Kohle von der Versicherung weil es sich ja um einen Wildunfall mit Harrwild handelt. Klar ist das Reh dann tot und dein Auto kaputt, aber den Schaden übernimmt dann eben deine Versicherung. Beim Auto wäre das Auto übrigens auch kaputt. 😁
Hallo,
OK, der Versicherungsauszug stimmt, keine Frage.
Aber wer will wissen ob du einen Feuerlöscher im Auto hast.
Wer Natürlich zu seiner Versicherung sagt, he ich hatte einen im Auto wollte ihn aber nicht benutzen............ Was wird man dir Antworten ? ! ?
Sollte dein Auto Brennen oder Kokeln kommt es so oder so zum Gutachten, der sieht ganz genau ob es ein Schwellbrand oder eine Flamme war.
Sollte der Fall mal eintreten wirst du dich freuen Bei Feuer den Schaden ersetzt bekommen zu haben ( Wirtschaftlichertotalschaden ) weil auch die Polster und alles von innen getauscht wird, wegen den Geruch.
Beim Kokeln bekommst du nur den Kabelbaum, das wars.
Bei einen ganz kleinen Kokeln Feuerlöscher drauf, na wenn es größer ist Vorsicht walten lassen.
Der Dank an einen übereifrigen Helfer wird sehr groß sein.
Wenn einer Löschen sollte doch BITTE erst wenn eine kleine Winzige Flamme zu sehen ist.
Wenn keiner mehr im Auto ist würde ich schon drauf Hinweisen auf Ex. Gefahr und auf die Feuerwehr warten.
Unter Einsatz seines Lebens muß keiner Irgentwas Löschen.
Also Ruhebewahren.
Ich habe Einen Löscher im Heizungskeller, 1 x Hobbykeller und 1 x auf dem Campingplatz und die kommen sofort zu einsatz aber auch mit bedacht. Wenn ein Taschentusch Brennt natürlich nicht.
Fragt mal die Feuerwehr, der Schaden durchspulver ist meist höher als der Brannt selbst.
Diese Einschätzung kann aber jeder selbst für sich machen.
Nur im Auto habe ich kein, Warum ?
Bei Unfällen ist Personenrettung und aus den Gefahrenkreis herausbringen am Wichtigsten.
Ebenso die Erstehilfe ( Schock, Verletzungen ) lass das Auto doch Auto sein. Das kommt als letztes oder bis dahin ist die Feuerwehr da.
mfg
Stevensf7
Hallo,
es scheint hier jede Menge richtiger Helden zu geben. Die haben den Verbandskasten sicher auch nur im Auto weil es der Gesetzgeber vorschreibt. Aus Angst vor Ansteckung, z.B. vor Aids, würden Sie ihn nie benutzen.
Schade das es für Brände nicht auch eine Strafe für unterlassene Hilfeleistung gibt.
Wer in der Schule aufgepasst hat, sollte wissen das es Stoffe gibt die auch ohne sichtbare Flamme brennen.
Das wissen selbst die Versicherungen.
Wer hat den schon im realen Leben ein explodierendes Auto gesehen?
Und wer beim verlassen eines brennenden Fahrzeuges Türen und Fenster nicht schließt zumindest Fahrlässig. Damit ist nämlich ein Vollbrand des Fahrzeuges programmiert.
Da kann auch die Feuerwehr nicht mehr helfen.
Die Zeche zahlen dann Alle.
hallo stevensf7,
wie willst du jemanden retten aus dem fahrzeug wenn er eingeklemmt ist und es dennoch anfängt zu brennen?
zu den verschiedenen arten von bränden: schon mal einen schwelbrand gesehen?
bei dieser art von brand gibt es keine flammen!
Ich hab ihn dabei, in jeder Schule hängen die Dinger, wir haben einen im Heizungskeller, die Benutzung traue ich mir da grad noch zu. Und das man zuerst Menschen aus dem Auto zieht ist klar, aber es gibt eben auch den Fall das alte Kisten Feuer und Flamme sind, weil irgendwo Sprit rauskam. Dafür ist das dann eher gedacht. Ich bezweifle, das ich das an meinem Focus jemals erlebe. Aber ich hab schon mal auf der Autobahn ein abbrennendes Auto gesehen. Die hätten sich über einen Feuerlöscher gefreut, zumindest in der Anfangsphase des Feuers.
Mein Obi-Löscher hat übrigens 1Kg ABC-Pulver zum Inhalt, er stand in der KFZ-Zubehörabteilung und hat sogar eine KFZ-Halterung.
Zitat:
Original geschrieben von manfred12341
Schade das es für Brände nicht auch eine Strafe für unterlassene Hilfeleistung gibt.Soweit ich weiß kann man auf unterlassene Hilfeleistung klagen, allerdings nur wenn jemand wirklich nicht geholfen hat, z.B. die Herausgabe seine Handys zur Alarmierung von FFw etc. aber auch Feuerlöscher nicht herausgegeben ->Tanklastzug
wenn Menschenleben in Gefahr ist sollte man alles dafür tun, es zu Retten, natürlich sollte man sich selbst auch so wenig wie möglich in Gefahr bringen, was natürlich schon ein kleiner Wiederspruch ist aber was solls ...
wenn jetzt das Fahrzeug leer ist sollte man es vllt. auch mit kontrolliert abbrennen veruschen, bis die Feuerwehr (in der auch ich bin) da ist und lieber die Ausbreitung auf andere Fahrzeuge etc. verhindern
ich persönlich bin auch dafür das 1. jeder mal so ein Ding in der hand gehabt hatte (genau wie man in der FS Erste Hilfe lernt) und 2. einen kleinen Löscher mitführt (Verbandskasten, Dreieck und event. Weste hat ja auch jeder mit und dank Reifenfüllspray hat ja fast jedes Auto Platz inder Reserveradmuld (ja ich weiß wenn der Kofferraum voll ist kommt man nicht gleich ran ....)