Feuerlöscher
Hallo Leute...
Wollte wissen, wie viele von euch einen Handfeuerlöscher im Fahrgastraum haben... und vor allem WO ihr den habt...
Ich kann mich nur äußerst schwer mit dem Gedanken anfreunden, im Auto zu verbrennen, aber ich wüsst beim besten Willen nicht, wo ich das Teil unterbringen soll...
Habt ihr irgendwelche Tipps?
LG
27 Antworten
Hallo!!!
Meine Mama hat einen in ihrem Corsa B, vorne unter dem Fahrersitz direkt bei dem Hebel um den Sitz zu verschieben...
Re: Feuerlöscher
Zitat:
Original geschrieben von AstraDream
Hallo!!!
Meine Mama hat einen in ihrem Corsa B, vorne unter dem Fahrersitz direkt bei dem Hebel um den Sitz zu verschieben...
Danke für die Antwort...
Bei deiner Variante denk ich mir, wenn sich der löst und unter die Pedale kommt, hab ichs auch lustig... ^^
Muss aber natürlich nicht sein...
Das ist ein ganz kleiner, schätz ich mal... oder?
Hab mir schon überlegt ob ich den in den Beifahrerfussraum auf die linke Seite montier... aber ob man dann noch dort hinkommt im Moment der Momente? :-/
Hallo,
ich habe einen, weil es hier in Griechenland ein Gesetz dafuer gibt, dass jeder einen Feuerloscher wie ein Warndreieck im Auto haben muss.
Den habe ich in dem Gummi drinne wo die gelbe Verbandkastentasche von Opel festgehalten wird.
mfg
Elias
Habe gerade mal nachgesehen er ist unter dem Beifahrersitz ja ist ein kleiner...
Ähnliche Themen
warum soll der denn unbedingt in den fahrgastraum???
dadrin brennt es eh als aller letzte! und wenns dadrin mal brennt, dann hast auch noch die 6 sekunden, um an den kofferraum zu gehen... nen totalschaden ist es eh, wenn das feuer erstmal innen ist... 😁
Zitat:
Original geschrieben von leuchtboje
warum soll der denn unbedingt in den fahrgastraum???
dadrin brennt es eh als aller letzte! und wenns dadrin mal brennt, dann hast auch noch die 6 sekunden, um an den kofferraum zu gehen... nen totalschaden ist es eh, wenn das feuer erstmal innen ist... 😁
Mir gehts eher um den schlimmsten aller denkbaren Fälle...
Ich komm nach einem Crash grad zu Bewusstsein - das Auto brennt, das Feuer kommt langsam in die Fahrgastzelle... ich bin eingeklemmt...
Wenn sich an diesem Tag dann auch noch Modern Talking wiedervereinigt, isses wahrscheinlich der schlimmste meines ganzen Lebens...
Vermutlich hilft mir der kleine Feuerlöscher dann auch nicht viel, aber vielleicht verschafft er einem ja doch ein paar Sekunden, bevor jemand mit einem größeren zur Stelle ist.
Wahrscheinlich bin ich einfach nur paranoid, aber mich "beeindrucken" Schlagzeilen, in denen berichtet wird, wie Leute bei lebendigem Leibe im Auto verbrannt sind...
Da wird mir echt anders...
Zitat:
Original geschrieben von teufal_at
Mir gehts eher um den schlimmsten aller denkbaren Fälle...
Ich komm nach einem Crash grad zu Bewusstsein - das Auto brennt, das Feuer kommt langsam in die Fahrgastzelle... ich bin eingeklemmt...[...]
Vermutlich hilft mir der kleine Feuerlöscher dann auch nicht
Daß das passiert will sicherlich kein Mensch. Aber zum Glück ist dieser Fall natürlich auch relativ unwahrscheinlich und wenn er trotzdem eintreten sollte dann ist dazu die wahrscheinlichkeit noch relativ hoch, daß Ersthelfer vor Ort sind, die zumindest eine Scheibe einschlagen und einen Gurt aufmachen können. Dann allerdings hilft der Feuerlöscher mehr denen als dir, denn sie können in dem Fall mehr damit anfangen als du denke ich. Wenn du aber ganz alleine und eingeklemmt bist und es brennt, dann kannst du dir auch den Feuerlöscher sparen....
ihr habt probleme
mit den kleinen dingern kann man eh fast nix löschen und wenn du im Auto eingeklemmt bist wirst du eh nicht an den Löscher kommen
aber normal sind da halter dabei die kannn man dann im kofferraum zb von hinten an die rücksitze schrauben usw
ich weiß jetzt kommt dann OH MEIN GOTT SCHRAUBEN
aber das ist die einzig vernünftige Sache ohne dass dir das Ding dauernd durch die Gegend poltert.
...wenns um dich im Auto erstmal brennt, dann nutzt dir ein Löscher eh recht wenig.
mach mal ne Feuerlöscherübung mit, dann kannst du ganz gut einschätzen, wie lang und wieviel so ein kleiner Löscher löscht.
G
simmu
Ach genau jetzt weiß ich, was ich in meinem Posting noch vergessen hatte. Der Feuerlöscher dient der Bekämpfung von Entstehungsbränden glaube ich. Also wenn der Fernseher in Flammen aufgeht oder der Adventskranz oder was weiß ich. Wenn man am Auto sowas rechtzeitig merkt, dann begrenzt der den Schaden natürlich vielleicht ganz gut, wenn man ihn zu bedienen weiß. Aber wenn das Auto erstmal richtig brennt, dann würde ich zusehen, daß es mir nicht zu heiß wird und das die Profis machen lassen, weil so'n kleiner Feuerlöscher dann auch nicht mehr helfen wird und man eher die Gefahr eingeht, sich zu verletzen.
Ich habe auch einen Feuerlöscher an Board - allerdings im Kofferraum und nur für den Fall, daß ich meinen oder andere "Vergaserbrände" löschen muß. Für mehr reicht der Inhalt eines 2 kg Löschers eh nicht und alles andere ist für PkWs zu groß.
Wenn du im Innenraum was löschen willst, damit du nicht verbrennst, würde ich mir mal VOR der Anschaffung außer der Befestigungsproblematik folgende Sachen durch den Kopf gehen lassen:
- wo Feuer ist, ist auch Rauch - und der ist schon viel früher im Innenraum, bevor da irgendwas zum Löschen ist. Folglich ertickst du eher bevor du verbrennst!
- der Inhalt des Löschers reicht für 2-3 Löschstöße. Dann ist er leer. Was genau für einen Flächenbrand willst du denn löschen?
- nach dem Löschen ist der Fahrgastraum mit Pulverrauch voll, wenn du einen Pulverlöscher verwendet hast. Wenn die die Zusammensetzung innerhalb der letzten 10 Jahre nicht geändert haben, hast du ein ECHTES Problem mit dem Einatmen des Staubes! Wenn du einen CO2 Löscher verwendet hast, dann ist die Fahrgastzelle voll mit CO2 und du erstickst, wenn noch alle Fenster ganz sind. Außerdem sind CO2 Löscher wartungsanfälliger und VIEL teurer in der Anschaffung.
- wenn der Löscher nicht RICHTIG FEST angeschraubt ist, hast du eine gute Chance, daß er dir beim Unfall zusätzlich noch durch den Kopf geht. Oder durch den eines Mitfahrers. Und das erhöht nur in wenigen Fällen die Denkleistung. Folglich ist der Lagerort "unter den Sitz legen" in keinem Fall eine Option!
Ergo: laß deine Löschversuche im Fahrgastraum und lege einen Feuerlöscher in den Kofferraum. Das bringt auch was und ist ungefährlicher.
Meine Meinung.
Gruß
weed
Zitat:
Original geschrieben von weeed
Wenn du im Innenraum was löschen willst, damit du nicht verbrennst, würde ich mir mal VOR der Anschaffung außer der Befestigungsproblematik folgende Sachen durch den Kopf gehen lassen:
- wo Feuer ist, ist auch Rauch - und der ist schon viel früher im Innenraum, bevor da irgendwas zum Löschen ist. Folglich ertickst du eher bevor du verbrennst!
- der Inhalt des Löschers reicht für 2-3 Löschstöße. Dann ist er leer. Was genau für einen Flächenbrand willst du denn löschen?
- nach dem Löschen ist der Fahrgastraum mit Pulverrauch voll, wenn du einen Pulverlöscher verwendet hast. Wenn die die Zusammensetzung innerhalb der letzten 10 Jahre nicht geändert haben, hast du ein ECHTES Problem mit dem Einatmen des Staubes! Wenn du einen CO2 Löscher verwendet hast, dann ist die Fahrgastzelle voll mit CO2 und du erstickst, wenn noch alle Fenster ganz sind. Außerdem sind CO2 Löscher wartungsanfälliger und VIEL teurer in der Anschaffung.
- wenn der Löscher nicht RICHTIG FEST angeschraubt ist, hast du eine gute Chance, daß er dir beim Unfall zusätzlich noch durch den Kopf geht. Oder durch den eines Mitfahrers. Und das erhöht nur in wenigen Fällen die Denkleistung. Folglich ist der Lagerort "unter den Sitz legen" in keinem Fall eine Option!Ergo: laß deine Löschversuche im Fahrgastraum und lege einen Feuerlöscher in den Kofferraum. Das bringt auch was und ist ungefährlicher.
weed
Hallo,
naja, so ganz pauschal würde ich dem nicht zustimmen.
Fangen wir mal an. Feuer und Rauch. In der Regel hast du recht. Aber wenn der Wind ungünsitg steht oder eventuell auch die Scheiben durch den Unfall heraus sind, kann es durchaus passieren, dass der Rauch vom Fahrzeug weggedrückt wird und man nicht das Glück hat zu ersticken.
Thema Zusammensetzung des Löschpulvers: Das Pulver ist sicherlich nicht unbedingt gesundheitsfördernt aber gegenüber der Alternative zu verbrennen sicherlich besser. Wenn der Fahrer eingeklemmt in dem Fahrzeug ist, so ist ein längerer Krankenhausaufenthalt nach der Rettung eh sicher. Da können die Ärzte auch die Pulverreste in Lunge und Atemwege behandeln. Wenn da wirklich jemand brennt, aus welchem Fall auch immer, und man hat einen Pulverlöscher dabei dann sollte man nciht lange überlegen und die Person damit ablöschen! Übrignes muss ein 2 kg Löscher für mindestens 6 Sekunden Löschpulver abgeben. Das sind dann schon recht lange Löschstöße. Wenn dann noch zwei oder drei weitere Verkehrsteilnehmer anwesend sind die auch einen Löscher mithaben, so kann ich den Brand recht wirkungsvoll eindämmen. Zumindest bis Hilfe seitens Feuerwehr und Rettungsdienst eintrifft.
Thema CO2 : Wenn alle Fenster zu sind, dann kann ich die Person auch nicht löschen. Das heisst das ein Fenster / eine Tür offen sein muss. Somit dürfte die Wahrscheinlichkeit zu ersticken äusserst gering sein. Viel eher bekommt die Person böse Erfrierungen durch dass bis zu -70°C kalte CO2. Darüber hinaus ist ein CO2 Löscher bei einem PKW Brand nciht wirklich gut geeignet. Wenn man sich einen Feuerlöscher ins Auto legt, dann sollte es ein Pulver oder Schaumlöscher sein.
Thema Befestigung : Der Feuerlöscher sollte in jedem Fall fest verschraubt sein. Ob nun im Kofferraum oder im Fahrgastraum ist egal. Je nach persönlichem Geschmack.
Ein Feuerlöscher sollte jeder dabei haben. Nur muss man sich von dem Gedanken trennen dass man sich damit selber helfen kann. Wenn man eingeklemmt ist, dann wird man selber so schwere Verletzungen haben, dass man auf fremde Hilfe angewiesen ist.
Gruss