Feuerlöscher
Hallo Leute...
Wollte wissen, wie viele von euch einen Handfeuerlöscher im Fahrgastraum haben... und vor allem WO ihr den habt...
Ich kann mich nur äußerst schwer mit dem Gedanken anfreunden, im Auto zu verbrennen, aber ich wüsst beim besten Willen nicht, wo ich das Teil unterbringen soll...
Habt ihr irgendwelche Tipps?
LG
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von teufal_at
Gut, ihr habts mich überzeugt... ich bin des Todes 😉
Nur wenn sich Modern Talking wirklich wieder vereinigt. Aber dann ist der Tot die bessere Möglickeit *gg*
Zitat:
Original geschrieben von JoergS73
Hallo, naja, so ganz pauschal würde ich dem nicht zustimmen. ... dass man auf fremde Hilfe angewiesen ist. Gruss
Ich gebe dir zu 100 % recht mit dem was du sagst - geht nur leider insofern am Thema vorbei, als daß der Themenstarter sich ja selbst mit dem Löscher aus dem Inferno seines brennenden Wagens retten will, wenn er eingeklemmt ist und KEINE Hilfe naht.
Gruß
weeed
Zitat:
Original geschrieben von weeed
Ich gebe dir zu 100 % recht mit dem was du sagst - geht nur leider insofern am Thema vorbei, als daß der Themenstarter sich ja selbst mit dem Löscher aus dem Inferno seines brennenden Wagens retten will, wenn er eingeklemmt ist und KEINE Hilfe naht.
Gruß
weeed
ganz so wars nicht gemeint... Das wär ein recht aussichtsloser Versuch mit einem kleinen Feuerlöscher das ganze Auto eindämmen zu wollen...
Ich hab davon gesprochen, ein paar Sekunden Zeit zu gewinnen... ich denke oft reicht das schon aus um zwischen Leben und Tod zu entscheiden... Ohne fremde Hilfe ist man in der Situation bestimmt verloren... So naiv bin ich dann auch nicht 😁
Ähnliche Themen
Daß du naiv bist, hatte ich zu keinem Zeitpunkt angenommen 😉 Ist außerdem grundsätzlich eine prima Idee, einen Feuerlöscher mitzuführen - auch, wenn man den eher für andere einsetzt als für sich selbst. Vielleicht hat ja derjenige, der dein Fahrzeug löschen will, auch einen dabei.
Zitat:
Original geschrieben von JoergS73
... Thema CO2 : ... Viel eher bekommt die Person böse Erfrierungen durch dass bis zu -70°C kalte CO2 ...
Nachtrag: verhält sich aber genauso wie mit dem Einatmen des Löschpulvers: lieber bei -78,5 °C erfroren als bei +1000 °C verbrannt 😉 - im Notfall denkst du über so etwas eh nicht nach sondern hälst voll drauf - vielleicht aber nicht unbedingt auf das Gesicht. Ist aber auch mit Pulver unangenehm 😁
Ich nehme den Thread noch mal dazu, um an alle zu appellieren, sich einen Feuerlöscher ins Auto zu bauen.
Es gibt genug Beispiele dafür, dass vorhandene Feuerlöscher geholfen haben. Allerdings befindet sich nur in jedem 20. Auto ein Feuerlöscher. Und da die meisten von uns viel Geld für Ihre Autos (ob neu oder gebraucht) ausgeben, sollte man ruhig mal ein paar Euro für einen Pulverlöscher investieren.
Sorry, ist ein wenig vom Thema weg.
Viele Grüße
Mike
ich hab auch schon das ein oder andere mal überlegt nen löscher in meinen vielfahrer zu packen... leider hab ich bis jetz keine für mich ansprechende lösung gefunden (astra G) ...
wie bekommt man die halterung eigentlich an die rückseite der rückbank fest? die besteht ja nun aus stoff *fg*
Hallo Leute,
habe auch einen Feuerlöscher im Kofferraum verschraubt!
In der Hauptsache um anderen helfen zu können!
Zu diesm Thema ist schon viel gesagt worden, aber auf eins möchte ich Euch aufmerksam machen, hier wird von Pulverlöschern und CO² - Löschern gesprochen.
Es ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ob ich einen CO² - Löscher im Auto mitführen darf .
In NRW ist ein CO² - Löscher NICHT ERLAUBT!
Um heraus zu finden welchen Feuerlöscher Ihr im Auto mitführen dürft, fragt mal bei der Feuerwehr oder Polizei!
Gruß Labito
Re: Feuerlöscher
Zitat:
Original geschrieben von Labito
Es ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ob ich einen CO² - Löscher im Auto mitführen darf .
das wäre mir neu! aber ich lasse mich gerne belehren....
Zitat:
Original geschrieben von Labito
In NRW ist ein CO² - Löscher NICHT ERLAUBT!
quellangabe?!
richtig iost zwar, dass man einen feuerlöscher nicht lose im auto transportieren darf (zumindest was gewerbliche transporte angeht), man darf ihn NUR a. in der original-um-verpackung ODER b. in einer für den feuerlsöcher geeigneten halterung mitführen..........
Ich denke genau so über Feuerlöscher, sollte schon sein. Habt ihr schon einmal ein qualmendes Auto am Pannenstreifen gesehen? Das Auto ist versichert, aber die Dinge im Auto nur zu einem Teil. ( Hab sehr oft eines meiner Rennräder hinten im Kofferraum. )
Ausserdem kann man auch jemand anderen damit helfen.
Den Löscher hab ich hinter dem Beifahrersitz am Boden montiert. Hab die Halterung an eine Massivholzplatte, so gross wie die Fussmatteca. 1cm dick montiert, Die Fussmatte dazwischen mitgeschraubt. Hält bonmenfest, kann jederzeit entfernt werden und man sieht die Platte nicht. Einziger Nachteil, der Sitz kann nicht ganz bis zum Anschlag nach hinten gestellt werden.
mfg
Astra H Turbo saphirschwarz
Re: Feuerlöscher
Zitat:
Original geschrieben von Labito
Hallo Leute,
habe auch einen Feuerlöscher im Kofferraum verschraubt!
In der Hauptsache um anderen helfen zu können!
Zu diesm Thema ist schon viel gesagt worden, aber auf eins möchte ich Euch aufmerksam machen, hier wird von Pulverlöschern und CO² - Löschern gesprochen.
Es ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ob ich einen CO² - Löscher im Auto mitführen darf .
In NRW ist ein CO² - Löscher NICHT ERLAUBT!
Um heraus zu finden welchen Feuerlöscher Ihr im Auto mitführen dürft, fragt mal bei der Feuerwehr oder Polizei!Gruß Labito
Hi
Wenn ich mich recht an die letzte Feuerlöschübung erinnere gibt es keine CO2 Löscher für PKW´s oder diese sind generell für PKW´s verboten.
Der Hintergrund ist folgender.
Das CO2 im Löscher dehnt sie durch Wärmeeinwirkung aus, wenn das Auto z.B. länger in der Sonne steht. Dadurch steigt der Druck im Löscher der dann über eine Überdruckabsicherung abgeführt wird. Danach ist der Löscher nicht mehr zu gebrauchen und muss neu aufbereitet werden.
Was kann also passieren wenn die Überdruckabsicherung unbemerkt ausgelöst hat ? Im besten Fall funktioniert der Löscher nicht wenn man Ihn braucht und im schlimmsten Fall steigt man ein, fährt los und hat nach kurzer Zeit einen Unfall von dem man nichts mehr mitbekommt...
Das Pulver im Pulverlöscher ist übrigens handelsübliches Backpulver auch wenns jeder Hersteller anders nennt.
Gruß
Nebelfelsen
Re: Re: Feuerlöscher
Zitat:
Original geschrieben von Nebelfelsen
gibt es keine CO2 Löscher für PKW´s oder diese sind generell für PKW´s verboten.
es gibt auch keine "speziellen" auto-feuerlöscher!
wenn du einen co² löscher im auto haben willst (der mangels brandklassen im auto wenig bis garkeinen erfolg hat), dann musst du auf z.b. 2kg geräte zurüchgreifen, dass die sich halbwegs verstauen lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Nebelfelsen
Das CO2 im Löscher dehnt sie durch Wärmeeinwirkung aus, wenn das Auto z.B. länger in der Sonne steht. Dadurch steigt der Druck im Löscher der dann über eine Überdruckabsicherung abgeführt wird. Danach ist der Löscher nicht mehr zu gebrauchen und muss neu aufbereitet werden.
🙄
wenn das auto so heiß ist, dass die überdruckabsicherung auslöst (der normale fülldruck eines co² löschers liegt bei ~270bar), ist der feuerlöscher noch das geringste problem, weil soziemlich alles um ihn rum schon geschmolzen ist....
übrigends gillt das auch für pulver-/schaum- und ALLE anderen löscher die druckgas als treibmittel verwenden! (nur mal so zur info)
Zitat:
Original geschrieben von Nebelfelsen
Was kann also passieren wenn die Überdruckabsicherung unbemerkt ausgelöst hat ? Im besten Fall funktioniert der Löscher nicht wenn man Ihn braucht und im schlimmsten Fall steigt man ein, fährt los und hat nach kurzer Zeit einen Unfall von dem man nichts mehr mitbekommt...
wie weiter oben schon beschrieben, nicht nur beim co² lsöcher, sondern bei ALLEN löschern, allerdings ist das mehr als selten der fall....
Zitat:
Original geschrieben von Nebelfelsen
Das Pulver im Pulverlöscher ist übrigens handelsübliches Backpulver auch wenns jeder Hersteller anders nennt.
auch falsch!
das pulver ist ein gemisch aus steinmehl, monoammoniumphosphat, ammoniumsulfat also weit entfernt von deinem backpulver