Feuerlöscher

Hallo Forum,

wer von Euch hat eigentlich einen Feuerlöscher im Auto?

Ich will schon lange einen mitführen und jetzt will ich es auch endlich mal umsetzten, daher meine Fragen an Euch:

1. Was für ein Feuerlöscher sollte es sein (Prüfzeichen, Füllmenge, etc.)?

2. Wo und wie läßt sich das Teil am besten im 9-3 verbauen (Dachte an den Beifahrerfussraum)?

Danke für Eure Tipps!

Daniel

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BartWux


Ich habe keine Ahnung ob du schon jemals Ersthelfer bei einem Unfall warst oder dein Wissen nur aus "Notruf" hast aber 2kg Löschpulver in der Hand eines aufgeregten Ersthelfers sind schneller "verpulvert" als das du Halleluja sagen kannst.

ich habe schon mehr kg "verpulvert" als einige jemals an feuerlöschern zu gesicht bekommen...und mein "wissen" ist aus jahrelanger erfahrung bei einer stützpunkt-feuerwehr mit knapp 40km bab-gebiet aufgebaut...

bei denen schon schlimmere brände eben mit diesen 1kg bzw. 2kg geräten gelöscht wurden (aus der hand der unbedarften ersthelfer) sind bzw. einige leute am leben erhalten haben, bis "wir" vor ort waren und mit professioniellen mitteln den band löschen konnten....

lediglich stinkt es mir, wenn leute, die nen feuerlöscher nur aus den o.g. serien kennen, thesen aufstellen die auf unkenntniss & geringem sachverstand aufbauen und dann mit "das ist so!" darauf beharren....ohne sich vorher auch mal nur ne spur über feuerlöscher, deren wirkungs & funktionsweise zu informieren....

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Dann darf man aber auch die Frage erlauben, warum sich die Leute dafür nicht interessieren bzw. die Handhabung eines Löschers erlernen.
Gruß Tecci

Das Frage ich mich auch und ich bin ja auch der Meinung das ein Feuerlöscher, genauso wie der Verbandskasten, zur Pflicht werden sollte. Eben aus dem Grund, dass ein Ersthelfer mit einem 2kg Feuerlöscher nicht so viel bewirken kann wie ein "Profi" und somit mehrere Löscher zu Verfügung ständen.

Zitat:

bzw. einige leute am leben erhalten haben, bis "wir" vor ort waren und mit professioniellen mitteln den band löschen konnten....

Genau darin liegt der Sinn der kleinen Feuerlöscher

Zitat:

Es schadet doch nix einen Löscher zu haben! Besser nicht 100%ig effektiv angewandt als gar nicht!
Man hat ja auch einen Verbandskasten im Auto ohne Medizin studiert zu haben!

Dem kann ich nur zustimmen !!

Zitat:

lediglich stinkt es mir, wenn leute, die nen feuerlöscher nur aus den o.g. serien kennen, thesen aufstellen die auf unkenntniss & geringem sachverstand aufbauen und dann mit "das ist so!" darauf beharren

Ich glaube das brauchst du nicht in jedem Beitrag zu erwähnen 😉

Viele Grüße
BartWux

Dann beantwortet einem Feuerlöscher-mitführ-Willigen doch mal folgende Frage:
Wo bekommt man am günstigsten einen Gloria 1kg Löscher inkl. KfZ-Halterung, der nach Möglichkeit noch die vollen 2 Jahre haltbar ist?

Zitat:

Original geschrieben von DJD


@hirsetier: Danke für die tollen Bilder!!! Scheint ein Gloria-Löscher zu sein, oder?

 

@djd: Super erkannt, es ist ein Gloria-Löscher! In Sachen Feuerlöscher sind die scheints Erstausrüster bei BMW.

als der Gloria-Löscher mit der Plastikhalterung incl. Riemen gibts bei BMW (Teilenrr:72600000335,glaub so um die 45 Euro). Die Halterplatte für den Sitz wirste wohl bei Saab erfragen müssen, oder du stellst die Frage gleich mal ins Saabforum, da is bestimmt mehr saabspezifisches Wissen 😉

@alle: gern geschehen .)

Ähnliche Themen

Freiwillig OK

Pflicht für den Feuerlöscher No No! Irgendwann muss ich alle 2 Jahre neue Westen, Feuerlöscher, Verbandskästen, goldene und silberne Aludecken, Signalpistole und noch ca 100 andere Sachen kaufen die den Kofferraum zur Hälfte füllen.

Wie gesagt, lasst die Leute selbst entscheiden ob sie einen mitführen wollen, is genauso wie das Licht am Tag, mein Gott warum zwingt uns der Staat immer...ich hatte hier mal was tolles gelesen, wer am hellichten Tag kein Auto ohne Licht erkennen kann sollte daran zweifeln überhaupt ein KFZ zu führen 😉 aber das geht etz in die OT Richtung.

Joa wie ich schon sagte, ich hab keinen Löscher, würd mir jetzt auch keinen kaufen, vielleicht irgendwann mal wenn sie im Angebot sind, ich wüsste auch nicht wo ich sowas verstaue ohne das man ihn sieht?!

TFL find ich auch nicht ok.
Glaub die Aussage die du zitiert hast kam von mir in einem anderen Thread.

Aber ein Löscher ist da schon etwas anderes.
Alle 2 Jahre must du eh zum TÜV, von daher kann dann dein Löscher da gleich mitversorgt werden.
Kann mir nicht vorstellen das das viel mehr kosten würde.

Und wenn alle einen haben, dann dürfte der auch billiger werden bzw. gleich beim Auto mit dabei sein.

Und man soll ihn sehen, wenn der versteckt ist bringt der nichts. Und für eine kleine Halterung im Kofferaum ist sicher fast überall noch platz. Es muss ja nicht 2 oder 5kg sein. 1kg reicht auch wenn jeder einen hat.

Sinnvoll halte ich ihn nämlich schon, noch sinnvoller sogar wie einen Verbandskasten.

Stimmt ich hatte gar nicht dran gedacht das der regelmäßig gewartet werden muss O.o

Ne ne sichtbar würd ich ihn mir einfach ned hintun, ich hab im Kofferraum einen Soundausbau und vorne verschandelt das rote Ding einfach das Gesamtbild, wie gesagt mit untern Sitz schmeissen könnt ich mich anfreunden.

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Alle 2 Jahre must du eh zum TÜV, von daher kann dann dein Löscher da gleich mitversorgt werden.

macht der tüv nicht!

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Kann mir nicht vorstellen das das viel mehr kosten würde.

eine wartung für ein 2kg gerät kostet rd. 20€ (also fast so teuer wie neukauf)

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


oder 5kg sein.

gibts nicht!

und wenn es unbedingt ein gloria sein muss....dann holt euch nen protex löscher...sind gloria geräte lediglich mit anderem label dafür aber nur halb so teuer....

Bei den Preisen einfach einen günstigen aus einem Discounter nehmen und nach Ablauf der Prüffrist einen neuen kaufen.

Hab schon ewig einen 1kg Löscher dabei. Der ist hinten in einer Kofferraumecke montiert so dass man auch rankommt wenn Gepäck drin liegt. Im Innenraum wollte ich nicht, ohne gescheiten Halter ist das Risiko zu gross dass der beim Unfall durch die Gegend fliegt.

Sinnvoller als Verbandskasten kann ich aber nicht bestätigen. Den Feuerlöscher hab ich noch nicht gebraucht, den Verbandskasten schon häufiger.

Gruß Meik

Was brauchst du denn aus nem Verbandkasten alles wirklich?

Feuerlöscher sichtbar bedeutet für mich das er nicht im letzten eck ist und man halt dran kommt. Und auch jemand der meinen Wagen nicht kennt soll ihn finden können.

Wie entsorgt man denn nach 2 Jahren einen alten Feuerlöscher?

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Was brauchst du denn aus nem Verbandkasten alles wirklich?

Pflaster, Verband, Kompressen, Schutzhandschuhe, Rettungsdecke....

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Wie entsorgt man denn nach 2 Jahren einen alten Feuerlöscher?

Stell ihn der örtlichen Feuerwehr zu Übungszwecken zur Verfügung oder nehme an einem Löschtraining teil, bei dem man eigene Löscher mitbringen kann...

Gruß Tecci

Ach so, ist sicher ne Idee mit der Feuerwehr.

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Pflaster, Verband, Kompressen, Schutzhandschuhe, Rettungsdecke....

Pflaster: Braucht kein Mensch, die sind ja quasi nur Schönheitskorekturen. Also nicht lebensrettend. Oder was soll man damit großartig machen ausser nen Finger verbinden bei nem kleinen Kratzer?

Verband: Naja man könnte abbinden damit, was umstritten ist. Aber leben retten? Eher weniger.
Schienen wird man auch nicht, die Rettungskräfte sind ja meist recht schnell vor Ort.
Kleine Blutungen Stillen kann man, aber auch ohne deren Versorgung wird man locker überleben.

Kompresse: Quasi ein großes Pflaster. Wenn es so blutet das es Lebensgefährlich wird ist auch ein T-shirt gut genug. Und da hat man selten noch Zeit seinen Kasten zu holen und alles schön aus zu packen, da zählt dann wohl echt jede Sekunde. Sonst siehe Verband.

Schutzhandschuhe: OK, wenn man Zeit hat zum eigenschutz halt. Aber nicht lebensrettend. Sooo viele unheilbar Kranke gibt es nun auch nicht die Unfälle bauen.

Rettungsdecke: Vor allem im Winter sinnvoll wenn jemand einen Schock hat, aber der kann auch meine Jacke haben oder sich in mein Auto setzen wenn er denn gehen kann.
Sie schützt halt gegen das Wetter. Aber wegen der kurzen Rettungszeitung auch nicht sooo extrem wichtig.

Das alles natürlich bezogen auf Deutschland und dort auch nicht am Arsch der Welt, wobei selbst dort die Rettungszeiten recht kurz sind.

Ich würde nie meinen Verbandkasten raus werfen, aber sooo hilfreich ist der nun leider auch nicht.

Bei einer starken Blutung können selbst die 10min bis der Rettungsdienst da ist zu lang sein. Oder man für kleine Verletzungen nicht gleich den Rettungsdienst ruft sondern die erst verbindet und selber zum Arzt fährt, oder oder ...

Pflaster brauch ich selber beim Basteln schon oft genug 😉

Schutzhandschuhe zieh ich grundsätzlich an! Zum einen um mich selbst zu schützen und zum anderen um bei Wunden nicht zusätzlich Dreck mit meinen ungewaschenen Händen in die Wunde zu bringen. Ob jemand eine ansteckende Krankheit hat sieht man leider nicht!

Gruß Meik

@AcJoker: Du siehst das ein bisschen falsch. Der Verbandkasten soll kein Lebensrettungskasten sein, sonst würde er anders heissen. Das Teil soll der Erstversorgung durch einen Laienhelfer dienen. Genauso dient der 1kg-Feuerlöscher nicht zum Löschen von Großbränden sondern lediglich für einen Ersteinsatz, um sich bzw. einem Verletzten im Auto etwas Zeit zu verschaffen...

Noch kurz was wegen dem Verband und den Kompressen: Kompressen sind steril verpackt, dienen also einer sauberen und hygienischen Wundversorgung, um das Risiko einer Infektion zu verringern. Genauso sind sie vielfältig einsetzbar. Beim Abbinden hast du Recht, das sollte man nie machen. Aber mit einem Druckverband kann man (richtig angelegt natürlich) schon größere Blutungen stoppen, die durchaus zu einem Schockzustand führen können. Und ein Schock ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der unbedingt zu vermeiden ist. Handschuhe ziehe ich grundsätzlich an, wenn ich einer Person helfe, da ist mir meine eigene Gesundheit doch wichtiger. Und die Rettungsdecke ist definitiv effektiver als eine Jacke, eine Wärmeerhaltung bekomme ich damit auch für den gesamten Körper hin, nicht nur für den Körperstamm...

Gruß Tecci

So, als Thread-Ersteller bin ich jetzt mal als gutes Vorbild vorangegangen und habe mir heute einen Feuerlösche gekauft und auch schon eingebaut (siehe Bild im Anhang).

Vielen Dank an alle für die zahlreichen Reaktionen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen