1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Feuerlöscher im Auto?

Feuerlöscher im Auto?

Hallo
Ich wollte schnell fragen, was ihr davon haltet ein Feuerlöscher im Auto zu haben. Ich hätte eines noch zu Hause aber ich habe keine Ahnung, ob das Teil die Autofahrt und die Hitze überlebt. Sollte ich das lieber lassen oder sind die Dinger so gebaut, dass man es auch im Auto installieren kann?
Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dsrihk


Das kann jeder halten, wie er will, aber ich halte nichts davon.
Die Wahrscheinlichkeit, einen Feuerlöscher im Straßenverkehr zu benötigen, um damit Leben zu Retten ist sehr gering. Und dann ist die Möglichkeit, mit einem (meist kleinen, da leichten) Feuerlöscher wirkungsvoll zu löschen meist ziemlich klein.
LKW- und Busfahrer haben i.d.R. mind. 5kg-Feuerlöscher dabei, zur Not sind also praktisch immer Feuerlöscher griffbereit. Ich sehe daher keinen Grund, auch noch als PKW-Fahrer einen Löscher mitzunehmen, vor allem, weil sich keiner einen 10kg-Gerät ins Auto legt...

Als ehemaliger Vielfahrer müsste ich jetzt grob schätzen, wie oft ich meine Löscher schon aus der Halterung genommen habe. Aber so ca. 15-17 × in den letzten 15 Jahren waren es auf jeden Fall.

Allerdings waren es bis zum (idiotischen) Verbot* auch Halonlöscher in der 2l-Version.

Damit kann man ganz schön was erreichen.

*) In Flugzeugen werden sie übrigens ganz legal immer noch eingesetzt!

==> Und: Nein, einen lichterloh brennenden Jumbo kann man damit auch nicht löschen!

:p

Übrigens ist es oft hoffnungskos, sich auf andere zu verlassen.

Bei (schweren) Unfällen passiert es regelmässig, dass mehr als 20 "Seh-Leute" dumm gaffend herumstehen, aber natürlich kommt kein Aas auf die Idee, mal den Notruf zu wählen! (Und genau die gleichen Leute gehen allenfalls aufs Klo ohne Handy ...)

Die Frage nach aktiv Hilfe leistenden, egal, ob Absicherung, Bergung oder Erste Hilfe stellt hoffentlich niemand ... erst wenn man jemanden direkt "anranzt", kommt Bewegung in die Leute!

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

feuerlöscher im auto -> sinnvoll!
wenn ein feuerlöscher zulässig ist und nicht gerade 20jahre im herzölkeller rumgestanden hat, überlebt der die temperaturschwankungem im auto ohne probleme!
sofern du einen schaumlöscher meinst, solltest du prüfen, ob er mit frotsicherem schaummittel gefüllt ist....

darauf achten das du mit dem löscher auch brennende flüssigkeiten und feststoffe löschen darfst, also am besten pulver schaum oder CO² löscher.
wobei Pulver wohl das schlauste ist.
und du solltest recht zügig an das ding rankommen.
ansonsten halt noch drauf achten das er entsprechend gesichert ist und net unbedingt im sommer in der prallen sonne liegt.

Feuerlöscher ist ganz neu. Er ist haltbar bis 2014.
Ausserdem ist es ein Pulver Feuerlöscher. Gut dann muss ich wohl keine Angst mehr haben. ;)
Ich danke euch!
Gruss

Wichtig ist, dass er die Brandklassen

  • A = Brände von festen Stoffen, die häufig unter Glutbildung verbrennen.
  • B = Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen.
  • C = Brände von Gasen.

abdeckt (ist durch Piktogramme auf dem Löscher erkennbar).

Ausserdem ist es sinnvoll, einen Löscher mit Manometer (Druckanzeiger) zu verwenden, da die Einsatzbereitschaft hier auf einen Blick erkennbar ist.

Du solltest Dir darüber im Klaren sein, dass man mit einem 1kg-Löscher nicht wirklich viel bewirken kann, allenfalls bei Bränden im Entstehungsstadium.

Hab auch einen kleinen Feuerlöscher im Auto, das Teil wiegt fast nix und stört nicht wirklich im Kofferraum.

Zitat:

Original geschrieben von Labtexx


Hab auch einen kleinen Feuerlöscher im Auto, das Teil wiegt fast nix und stört nicht wirklich im Kofferraum.

+1

Aber ab und zu mal überprüfen lassen. (ok, gilt auch mal für mich *duck*)

Das kann jeder halten, wie er will, aber ich halte nichts davon.
Die Wahrscheinlichkeit, einen Feuerlöscher im Straßenverkehr zu benötigen, um damit Leben zu Retten ist sehr gering. Und dann ist die Möglichkeit, mit einem (meist kleinen, da leichten) Feuerlöscher wirkungsvoll zu löschen meist ziemlich klein.
LKW- und Busfahrer haben i.d.R. mind. 5kg-Feuerlöscher dabei, zur Not sind also praktisch immer Feuerlöscher griffbereit. Ich sehe daher keinen Grund, auch noch als PKW-Fahrer einen Löscher mitzunehmen, vor allem, weil sich keiner einen 10kg-Gerät ins Auto legt...

Der is grad mal 1-2 Monate alt, könnte jeder Woche mehrere von den Dingern bekommen(umsonst natürlich) ;)

Danke für die Info.
Jop es ist ein Feuerlöscher für ABC.
dabei steht noch: Alle 3 Jahre auf Einsatzbereitschaft überprüfen. Was heisst das? Soll ich irgendwo draussen eine Stelle einschaumen zum Gucken ob alles i.o ist?
Danke und Gruss

Zitat:

Original geschrieben von dsrihk


Das kann jeder halten, wie er will, aber ich halte nichts davon.
Die Wahrscheinlichkeit, einen Feuerlöscher im Straßenverkehr zu benötigen, um damit Leben zu Retten ist sehr gering. Und dann ist die Möglichkeit, mit einem (meist kleinen, da leichten) Feuerlöscher wirkungsvoll zu löschen meist ziemlich klein.

Geht auch eher weniger darum, ein brennendes Auto zu loeschen, als eher darum, 5-10 Sek. mehr Zeit zu haben, um Verletzte aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich zu bekommen. Da koennen 1kg Loeschmittel ueber Leben und Tod entscheiden...

ne weil er dann 1. irgendwann leer wäre, und 2. bei nächsten mal nicht funktionieren könnte.
es heisst das du ihn alle 3 jahre testen lassen sollst, bei uns kann das die feuerwehr

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


darauf achten das du mit dem löscher auch brennende flüssigkeiten und feststoffe löschen darfst, also am besten pulver schaum oder CO² löscher.
wobei Pulver wohl das schlauste ist.
und du solltest recht zügig an das ding rankommen.
ansonsten halt noch drauf achten das er entsprechend gesichert ist und net unbedingt im sommer in der prallen sonne liegt.

Also den CO2-Löscher hätte ich hier nicht erwähnt. Der ist nur für Flüssigkeitsbrände (B).

Zitat:

Original geschrieben von Dany8832


Danke für die Info.
Jop es ist ein Feuerlöscher für ABC.
dabei steht noch: Alle 3 Jahre auf Einsatzbereitschaft überprüfen. Was heisst das? Soll ich irgendwo draussen eine Stelle einschaumen zum Gucken ob alles i.o ist?
Danke und Gruss

Eine Stelle einschäumen um zu sehen ob er funktioniert, machst du nur, wenn du löschen musst.
Ach ja. Bei Pulverlöschern kann es sein, dass das Pulver irgendwann so kompaktiert ist, dass der Löscher auch nicht mehr funktioniert. 3 Jahre ist ein sehr langes Intervall für einen Löscher, bei dem evtl das Pulver permanent auf Kopfsteinpflaster zusammengeschüttelt wird. Besser einmal im Jahr prüfen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von dsrihk


Das kann jeder halten, wie er will, aber ich halte nichts davon.
Die Wahrscheinlichkeit, einen Feuerlöscher im Straßenverkehr zu benötigen, um damit Leben zu Retten ist sehr gering. Und dann ist die Möglichkeit, mit einem (meist kleinen, da leichten) Feuerlöscher wirkungsvoll zu löschen meist ziemlich klein.
LKW- und Busfahrer haben i.d.R. mind. 5kg-Feuerlöscher dabei, zur Not sind also praktisch immer Feuerlöscher griffbereit. Ich sehe daher keinen Grund, auch noch als PKW-Fahrer einen Löscher mitzunehmen, vor allem, weil sich keiner einen 10kg-Gerät ins Auto legt...

Als ehemaliger Vielfahrer müsste ich jetzt grob schätzen, wie oft ich meine Löscher schon aus der Halterung genommen habe. Aber so ca. 15-17 × in den letzten 15 Jahren waren es auf jeden Fall.

Allerdings waren es bis zum (idiotischen) Verbot* auch Halonlöscher in der 2l-Version.

Damit kann man ganz schön was erreichen.

*) In Flugzeugen werden sie übrigens ganz legal immer noch eingesetzt!

==> Und: Nein, einen lichterloh brennenden Jumbo kann man damit auch nicht löschen!

:p

Übrigens ist es oft hoffnungskos, sich auf andere zu verlassen.

Bei (schweren) Unfällen passiert es regelmässig, dass mehr als 20 "Seh-Leute" dumm gaffend herumstehen, aber natürlich kommt kein Aas auf die Idee, mal den Notruf zu wählen! (Und genau die gleichen Leute gehen allenfalls aufs Klo ohne Handy ...)

Die Frage nach aktiv Hilfe leistenden, egal, ob Absicherung, Bergung oder Erste Hilfe stellt hoffentlich niemand ... erst wenn man jemanden direkt "anranzt", kommt Bewegung in die Leute!

Idiotisches Halonverbot?
Warum hat man denn auch FCKW im Kühlschrank und in Spraydosen verboten?
Ein Jumbo brennt glücklicherweise seltener als PKW oder LKW. Es wird also auch wesentlich seltener gelöscht.
Übrigens lässt sich hier nachlesen, warum Halon statt anderer Löschmittel in der Luftfahrt verwendet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit