Feuerlöscher undicht?
Moin,
wir haben hier einen Pulverlöscher stehen bei dem mir oben ein wenig weisser Staub auffiel. Beim abnehmen kam noch etwas Pulver raus und jedes mal wieder wenn man ihn leicht schüttelt tritt ein bisschen was aus, nicht unter Druck, jedoch ist es halt auffallend das es geschieht sobald man den Löscher minimal schüttelt.
Anfrage an Hersteller ist gestellt, was sagen die Experten hier? Ist sowas normal (bisher nie gesehen), evtl. Reste von der Befüllung (Neu vor 5 Monaten gekauft)?
Danke!
Beste Antwort im Thema
leute hört doch endlich auf, euer gutmenschentum hier zu verbreiten!
90% von euch würden eh fassungslos danebenstehen und wissen nicht was zu tun ist, die anderen 9,999% sind weder mit ihrem feuerlöscher, noch dem sachgerechten umgang damit vertraut, und die wirkung des eigentlich hocheffektiven löschmittels verpufft gegen 0!
und wenn kein menschenleben in gefahr ist, dann lass ich die kiste brennen und geh auf abstand bewor ich mir noch selbst den pelz verbrenne! eigenschutz hat immernoch vorrang......
18 Antworten
Ich habe zwei von den Dingern und habe das bisher nicht erlebt.Vielleicht ist das Ventil undicht. Stimmt denn der Druck noch ?
Also normal ist das nicht.
Wo steht denn der Löscher im Moment. Wenn das Ding losgeht wird erstmal ne Komplettrenovierung fällig. Falls der Händler das Ding zurücknehmen sollte, probier mal ob du den nicht gegen einen Schaumlöscher tauschen kannst. Der ist weit weniger gesundheitsschädlich als das Pulverzeugs.
Bei nachfüllbaren mit Schaum-Patrone muss auch nur alle 8-10 Jahre die Patrone mit Schaumkonzentrat getauscht werden und nicht alle 4 Jahre die komplette Befüllung wie bei einem Dauerdrucklöscher.
Mfg Zille
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Also normal ist das nicht.Wo steht denn der Löscher im Moment. Wenn das Ding losgeht wird erstmal ne Komplettrenovierung fällig. Falls der Händler das Ding zurücknehmen sollte, probier mal ob du den nicht gegen einen Schaumlöscher tauschen kannst. Der ist weit weniger gesundheitsschädlich als das Pulverzeugs.
Bei nachfüllbaren mit Schaum-Patrone muss auch nur alle 8-10 Jahre die Patrone mit Schaumkonzentrat getauscht werden und nicht alle 4 Jahre die komplette Befüllung wie bei einem Dauerdrucklöscher.
Mfg Zille
Dauerdrucklöscher hat man heute so gut wie keinen mehr, es gibt sie zwar noch, sind aber nicht mehr Up to Date.
Der moderne Feuerlöscher ist ein "Aufladelöscher"
Wenn man den Löscher im Auto hat würde ich ABC-Pulver anstelle des Schaumlöschers empfehlen, da in der heutigen Zeit viele Autos auf Gas umgestellt sind und es werden immer mehr (man sollte ja schließlich nicht nur an sein Auto denken, sondern kann auch mal zu einem Fahrzeugbrand dazukommen) bei Gas hat man halt mit Schaum keine Chance.
@ TE,
ich würde Dir empfehlen den Löscher prüfen zu lassen.
Es kann gut sein, dass Pulverreste aus dem Schlauch rieseln und am Deckel etwas rauskommt, aber bei diesen Mengen ist das schon komisch.
Darf ich Fragen um was es sich für eine Marke des Löschers handelt ?
Hallole zusammen
Von Herstellern wirst Du nix hören denn das muß schnellstens
ausgetauscht werden. Offensichtlich wurde die Dichtung beim
Befüllen beschädigt oder vegessen. Über Funktionalität brauchen
wir also nicht mehr zu sprechen. Also zurück zum Händler denn
zum einen wird dasTeil nicht fuktionieren zum anderen auf Kulanz
oder Gewährleistung ersetzen. mDie teile sollen ja mindestends
über Zwei Jahre Druckdicht sein ( Prüfintervall). Jol.
Ähnliche Themen
bring den feuerlöscher zurück, normal ist das nicht, und wenn so schon pulver rausrieselt wird der bestimmt auch keinen druck mehr haben.....
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Der ist weit weniger gesundheitsschädlich als das Pulverzeugs....
...zudem hat er eine deutlich geringere löschwirkung, ist in der anschaffung deutlich teurer und muss ebenso wie der pulverlöscher alle 2jahre gewartet werden!
Zitat:
Original geschrieben von Roter-Baron
Dauerdrucklöscher hat man heute so gut wie keinen mehr, es gibt sie zwar noch, sind aber nicht mehr Up to Date.
dauerdrucklöscher sind eher standart als "schnee von gestern", gerade die billigdinger für unter 40€ sind fast ausschließlich dauerdrucklöscher!
Zitat:
bei Gas hat man halt mit Schaum keine Chance.
auch mit pulver sollte man bei einem gasbrand vorsichtig sein und auf abstand gehen anstatt irgendwelche unsinnigen löschversuche zu unternehmen!..........solange das gas brennt, sieht man, wo die gefahr ist...tritt das gas unverbrannt aus, kann es sich sammeln und so bei einer schlagartigen verbrennung (auch explosion genannt) einen viel größeren schaden anrichten als beim "kontrollierten" abfackeln....
Zitat:
Original geschrieben von Roter-Baron
(man sollte ja schließlich nicht nur an sein Auto denken, sondern kann auch mal zu einem Fahrzeugbrand dazukommen)
Dann sollte man besser Abstand halten. Mit einem 2 Kg Löscher machst du nichts mehr wenn du zu einem Fahrzeugbrand hinzukommst. Darum habe ich auch 2 Löscher an Bord. Aber auch die können nur bei der Entstehung des Brandes wirksam sein.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
...zudem hat er eine deutlich geringere löschwirkung, ist in der anschaffung deutlich teurer und muss ebenso wie der pulverlöscher alle 2jahre gewartet werden!
Dafür hat er dann den Vorteil dass dir nicht dein Auto unterm Hintern wegrostet (überspitzt gesagt), wenn du mal nur eben nen Kabelbrand im Motorraum löschen möchtest. Und wie die Pulverreste aus dem Lüftungssystem ect. rauszubekommen ist, ist auch noch die Frage.
Wenn im Innenraum gelöscht werden muss ist es eh egal welchen Löscher ich nehme. Da kann der Einsatz einer einfachen Löschdecke manchmal sinnvoller sein als mit schweren 6kg Kanonen auf Brandloch-Spatzen zu schiessen.
Trotzdem wäre es schön ein paar mehr Informationen vom TE zu erhalten. Hersteller, Einsatzzweck, usw.
Mfg Zille
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Dafür hat er dann den Vorteil dass dir nicht dein Auto unterm Hintern wegrostet (überspitzt gesagt), wenn du mal nur eben nen Kabelbrand im Motorraum löschen möchtest....
...bevor ich anfang an meinem auto wenns brennt rumzulöschen....geh ich erstmal ins haus, mache alle fenster zu damit der qualm nich in die wohnung zieht, dann les ich nochmal in aller seelenruhe den leistungsumfang meiner teilkasko durch um dann die kiste bier für die feuerwehr rauszustellen die ich dann iwann im anschluss alarmiere....
sry, aber wenn ein auto brennt, dann lassts brennen und geht auf abstand! den materiellen schaden zahlt die versicherung, den personellen schaden zahlt niemand und der ist schneller passiert als manche denken!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
sry, aber wenn ein auto brennt, dann lassts brennen und geht auf abstand! den materiellen schaden zahlt die versicherung, den personellen schaden zahlt niemand und der ist schneller passiert als manche denken!
Sag das dem Unfallopfer, das noch eingeklemmt hinterm Steuer sitzt. Ich denke eher, dass es darum geht ein Menschenleben statt sein Fahrzeug in der Garage zu retten.
Mfg Zille
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
...bevor ich anfang an meinem auto wenns brennt rumzulöschen....geh ich erstmal ins haus, mache alle fenster zu damit der qualm nich in die wohnung zieht, dann les ich nochmal in aller seelenruhe den leistungsumfang meiner teilkasko durch um dann die kiste bier für die feuerwehr rauszustellen die ich dann iwann im anschluss alarmiere....sry, aber wenn ein auto brennt, dann lassts brennen und geht auf abstand! den materiellen schaden zahlt die versicherung, den personellen schaden zahlt niemand und der ist schneller passiert als manche denken!
Wenn man die "Seelenruhe" besitzt, erstmal die Fenster zu schliessen, Versicherungspolicen durchzulesen und irgendwann mal die FW zu alarmieren, wird der materielle sowie auch der personelle Schaden schneller grösser als man denkt.
Und ob da Deine Versicherung noch zahlt wage ich zu bezweifeln.
Da tauchen dann solche Fragen seitens der Versicherung auf, wie:
"Warum hängt an der Wand ein Feuerlöscher und warum wurde kein Löschversuch durchgeführt ?"
"Der Schaden hätte durch sofortiges eingreifen minimiert werden können !"
"Tut uns Leid, aber wir zahlen nicht !"
Stell Dir aber bitte mal vor Du sitzt eingeklemmt hinterm Steuer und es wird langsam aber sicher gewaltig heiss und jeder drumherum macht noch fünf Schritte zurück anstatt Dir zu helfen.
Zitat:
Original geschrieben von Roter-Baron
...und jeder drumherum macht noch fünf Schritte zurück anstatt Dir zu helfen.
Das würde ja keiner tun, denn die haben anderes zu tun:
Der eine schließt noch schnell die Fenster an seinem Wagen,
ein anderer fragt, ob du deine Versicherungspolice dabei hast,
wieder ein anderer fährt zum Kiosk und holt erstmal ne Kiste Bier,
und nicht zu vergessen den Handy-Reporter der noch schnell ein Foto für die 1414 macht.
Mfg Zille
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Dann sollte man besser Abstand halten. Mit einem 2 Kg Löscher machst du nichts mehr wenn du zu einem Fahrzeugbrand hinzukommst. Darum habe ich auch 2 Löscher an Bord. Aber auch die können nur bei der Entstehung des Brandes wirksam sein.Zitat:
Original geschrieben von Roter-Baron
(man sollte ja schließlich nicht nur an sein Auto denken, sondern kann auch mal zu einem Fahrzeugbrand dazukommen)
Deshalb habe ich auch einen 6Kg ABC Löscher im Auto und das System wäre ausbaubar auf 2 x 12Kg (wenn ich völlig spinnen würde)
Aber Aufgrund der Erfahrung und Ausbildung habe ich lieber zuviel Löschmittel dabei als zuwenig.
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Das würde ja keiner tun, denn die haben anderes zu tun:Zitat:
Original geschrieben von Roter-Baron
...und jeder drumherum macht noch fünf Schritte zurück anstatt Dir zu helfen.Der eine schließt noch schnell die Fenster an seinem Wagen,
ein anderer fragt, ob du deine Versicherungspolice dabei hast,
wieder ein anderer fährt zum Kiosk und holt erstmal ne Kiste Bier,
und nicht zu vergessen den Handy-Reporter der noch schnell ein Foto für die 1414 macht.Mfg Zille
Und ein Letzter alarmiert noch die Feuerwehr, nachdem der Wagen ausgebrannt ist.
leute hört doch endlich auf, euer gutmenschentum hier zu verbreiten!
90% von euch würden eh fassungslos danebenstehen und wissen nicht was zu tun ist, die anderen 9,999% sind weder mit ihrem feuerlöscher, noch dem sachgerechten umgang damit vertraut, und die wirkung des eigentlich hocheffektiven löschmittels verpufft gegen 0!
und wenn kein menschenleben in gefahr ist, dann lass ich die kiste brennen und geh auf abstand bewor ich mir noch selbst den pelz verbrenne! eigenschutz hat immernoch vorrang......