Feuerlöscher

Hallo Forum,

wer von Euch hat eigentlich einen Feuerlöscher im Auto?

Ich will schon lange einen mitführen und jetzt will ich es auch endlich mal umsetzten, daher meine Fragen an Euch:

1. Was für ein Feuerlöscher sollte es sein (Prüfzeichen, Füllmenge, etc.)?

2. Wo und wie läßt sich das Teil am besten im 9-3 verbauen (Dachte an den Beifahrerfussraum)?

Danke für Eure Tipps!

Daniel

61 Antworten

Moin,

hab auch nen Feuerlöscher verbaut.Allerdings einen kleinen für´s Auto.

Dabei handelt es sich nicht um einen FlameBeater.

Die Dinger bringen eh nix.

Bei ner geringen Brandentwicklung hilft der Kfz-Löscher doch mehr.

Hab da mal einen Vergleich zwischen FlameBeater und normalem Löscher gesehen.

Mfg
Tom

www.opc-team-muehldorf.de
info@opc-team-muehldorf.de

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


nö...
das pulver legt sich aufs benzin und die anderen brennbaren teile und schließt sie von der luft ab -> kein wiederentzünden....

und verflüchtigt sich bei nem auto sehr schnell, wenn du nicht gerade in nem geschlossenem kleinen raum ohne luftaustausch stehst....
ausßerdem sind co² löscher nicht für glutbildende stoffe (wie sie im auto zum großteil enthalten sind -> sitze, dämmstoffe etc.) geeignet, da das co2 nciht "in die tiefe" vordringt...

Wenn ich eine Benzinpfütze habe dann hast du recht, aber wenn das Benzin ausläuft, dann kommt ja immer neues nach. Da kann also nichts von der Luft abgeschlossen werden.

Und auch andere brennbare Teile können nicht umschlossen werden, das Pulver legt sich doch sicher eher auf z.b. einen Schlauch als um einen Schlauch. Oder nicht?
Und selbst wenn der Schlauch umschlossen ist, ein Schlauch fängt ja nicht von alleine an zu brennen, der schmilzt eher. Das verhindert Pulver garantiert nicht. Und wenn es dann nach doch so heiß wird das er brend, dann hilft 1mm Pulver auch nicht um vor der Hitze runherum zu schützen.

Ich behaupte mal das gerade CO2 in die tiefe vordringt. Pulver kann unmöglich in Polster so eindringen wie es CO2 kann.

Das CO2 bei Glut nicht hilft eine Neuentzündung zu verhindern glaub ich gerne.

Bin mir sonst aber irgendwie nicht im klaren darüber wie der ABC Löscher mit seinem Pulver ein wiederentfachen verhindern soll.

Das löschen ansich sollten beide gleich gut können, aber was kommt danach?

Zitat:

Original geschrieben von hirsetier


Ich hab am Beifahrersitz nen Feuerlöscher dran. Halterung und Löscher selber is orichinol BMW 😉

Der Löscher is nen 1kg ABC Aufladelöscher.

Bilder von der Position könnte ich heut oder Morgen machen, falls erwünscht.

Ja, (Detail-)Bilder wären toll. Vielleicht läßt sich daraus ja was für eine gute Montage-Möglichkeit für den SAAB 9-3 ableiten...

Ich will mir auch einen kaufen, also wären Bilder echt toll 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Und auch andere brennbare Teile können nicht umschlossen werden, das Pulver legt sich doch sicher eher auf z.b. einen Schlauch als um einen Schlauch. Oder nicht?

nein...

das zeug legt sich UM den schlauch, weil er eingenebelt ist....

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Und wenn es dann nach doch so heiß wird das er brend, dann hilft 1mm Pulver auch nicht um vor der Hitze runherum zu schützen.

das pulver verhindert aber u.a. durch chemische reaktionen die beim erhitzen des pulver ablaufen ein wiederentzünden...und wenn 1mm pulver drauf liegt, kommt kein sauerstoff an den bandherd durch...!

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Ich behaupte mal das gerade CO2 in die tiefe vordringt. Pulver kann unmöglich in Polster so eindringen wie es CO2 kann.

bevor du irgendwelche wagen behauptungen aufstellst, informier dich lieber erst...

co² ist NUR für brandklasse "b" (Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen Beispiele: Benzin, Benzol, Öle, Fette, Lacke, Teer, Äther, Alkohol, Stearin, Paraffin) geeignet....
abc-pulver für die brandklassen a, b & c (a: Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen.Beispiele: Holz, Papier, Stroh, Textilien, Kohle, Autoreifen/ b: Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen. Beispiele: Benzin, Benzol, Öle, Fette, Lacke, Teer, Äther, Alkohol, Stearin, Paraffin/ c: Brände von Gasen. Beispiele: Methan, Propan, Wasserstoff, Acetylen, Erdgas, Stadtgas)....

und was haben wir im auto mehr?! flüssigkeiten oder feststoffe?!

udn da liegt der knackpunkt. ist z.b. die dämmmatte im motorraum voller glut, legt sich das pulver darüber -> glut geht aus -> kein wiederentzünden...
bei co² legt sich nichts drüber und dann nach wenigen sekunden machts mal kurz "bumm" und derjenige der vorher noch den löscher in der hand hatte, hatt dann die motorhaube im gesicht, weil die benzindämpfe sich wiederentzündet haben...

die ausrede "co²" verdrängt doch aber den sauerstoff aussm motoraum, zieht nicht, da das das pulver auch macht!

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Das löschen ansich sollten beide gleich gut können, aber was kommt danach?

nein....

pulver hat eine wesentlich größere löschwirkung, da bei co² der luftaustausch zu groß ist, verfliegt es, bevor es überhaupt, die flamme gesehen hat

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Ich behaupte mal das gerade CO2 in die tiefe vordringt. Pulver kann unmöglich in Polster so eindringen wie es CO2 kann.

nein...das pulver legt sich wie ein film über die glut -> kein o² -> feuer aus...

co² kann garnicht so tief eindrigen, da es sich direkt mit der umluft vermischt und so der erfolg bei 0,nix liegt...

Ich habe einen Löscher mit 1 kg vom Lidl dabei. Unter dem Beifahrersitz ist bei mir eine Mulde, wo der perfekt reinpasst, ohne rumzurutschen.

Ich brauch den Löscher auch nur zum Gut aussehen. Der wird irgendwo hingemacht wo man ihn schön ansehen kann. Zum Löschen is mir der eh zu schade und zu teuer.

Da schmeiss ich mir dann lieber son rotes Etwas unter den Sitz um wirklich was zu löschen. (zusätzlich)

So, wie versprochen die Bilder.
Hier erst mal zur Vorstellung die Bilder der Einbauanleitung

hier mal der Halter mit dem Riemen. Der Riemen brührt hier nur den Boden, weil der Riemen nicht gespannt ist. Der Sitz läßt sich nach wie vor in alle Positionen verstellen.

Hier eine nahaufnahme. Leider spiegelt es etwas.

Und zuletzt ein Bild für den Gesamteindruck. Der Löscher behindert den Beifahrer in keinster Weise. Laut Einabuanleitung ist die Anbringung genau sogut auch am Fahrersitz zu tätigen.

PS: Bei BMW gibts ürigens die Halter für die stinknormalen nicht elektrisch verstellbare Sitze nur noch bei vereinzelten Händlern. Hergestellt werden die nicht mehr.

Es wird wohl nur die Grundplatte origional sein müssen, weil die eben an den Sitz passen muß. Auf diese Platte werden aber sicherlich auch Feuerlöscher incl. Halterung aus dem Zubehör passen.

Cool, danke für die Bilder.
Weiß jemand zufällig ob es so einen spezifischen Bausatz auch bei bzw für VW gibt? Auch die Preisklasse evtl?

@hirsetier: Danke für die tollen Bilder!!! Scheint ein Gloria-Löscher zu sein, oder?

@SAAB-Fahrer: Hat jemand schon eine konkrete brauchbare Idee für die Installation im 9-3?

@all: Wo bekommt man denn am günstigsten einen Gloria 1kg Löscher inkl. KfZ-Halterung, der nach Möglichkeit noch die vollen 2 Jahre haltbar ist?

So was kommt in meinen Wagen nicht rein. Sicherheit hin, Sicherheit her. Alles hat seine Vor und Nachteile. Die Frage ist, ob solch ein Löscher überhaupt Sinn macht....

Bei mir niemals, es sei denn es wird Gesetz.

Zitat:

Original geschrieben von Compi316


So was kommt in meinen Wagen nicht rein. Sicherheit hin, Sicherheit her. Alles hat seine Vor und Nachteile. Die Frage ist, ob solch ein Löscher überhaupt Sinn macht....

Wo ist denn bitte der Nachteil, wenn man einen solchen Löscher mitführt? Außer natürlich das dadurch deutlich schlechtere Leistungsgewicht und die enormen Platzeinbuße 😉!

Deine Antwort
Ähnliche Themen