Feuerlöscher nachrüsten
Hallo zusammen,
mein Phaethon hat keinen Feuerlöscher und ich würde gerne einen nachrüsten..
Ich war heute beim VW-Händler und habe mir Preise geben lassen für die Originallösung ab Werk:
- Feuerlöscheraufnahme (Box vor Beifahrersitz)
- Feuerlöscher selbst
Kostet ca 500 € zusammen .. (ohne Teppich auf der die Klappe der Box, ohne kürzere Fussmatte)..
Hat jemand eine Idee / Vorschlag für eine Alternativlösung?
Halter + Löscher aus dem Zubehör?
Für eine Feuerlöscherposition vor dem Beifahrersitz, der Löscher darf ruhig sichtbar sein, ich suche halt nur eine Variante die evtl. dort wo die Original-Box befestigt wird angeschraubt werden kann.
Freue mich auf eure Erfahrungen @ Tipps
Danke und Gruß
Gerhard
Beste Antwort im Thema
Hallo Gerhard
Nicht das ich Dich entmutigen möchte, aber als einem, dem vor knapp 2,5 Jahren schon mal das Auto abgebrannt ist, kann ich Dir sagen, dass so ein Feuerlöscher wenig Sinn macht. Ich hatte damals sogar einen passenden 5 KG-Löscher zur Verfügung. Gebracht hat das leider gar nichts, wie Du hier nachlesen kannst Klick. Und zu dem Zeitpunkt auf den Bildern waren die gesamten 5 KG bereits in das Auto geflossen. Grundsätzlich ist der Gedanke ja gut, aber in der Praxis bringt es leider nach meinen Erfahrungen wenig. Selbst die Feuerwehr hat mehrere Stunden gebraucht um den Brand zu löschen, es loderte immer wieder auf.
Es kommt natürlich immer darauf an, an welcher Stelle das Auto Feuer fängt.
Aber was soll´s? So bin ich zumindest über einen Umweg zu meinem heutigen Phaeton gekommen. Es hatte, neben jeder Menge Ärger, auch etwas Gutes.😉
Übrigens das Beste an der ganzen Geschichte war der Blick des Polizisten (der erst seit 3 Wochen lag im Dienst war), als ich neben ihm stand und ihm sagte, dass mir die Farbe von dem Auto nie so richtig gut gefallen hat. Den hättest Du sehen sollen.😁
Entschuldige, meine Berichterstattung ist etwas OT, aber ich konnte mich jetzt nicht zurückhalten.
Gruss
Jens
11 Antworten
man bekommt die Teile ab und an für ein schmales Geld bei eBay zu kaufen
Alternative auch kompatibel für alle anderen Fahrzeuzge:
Feuerlöscher kaufen und in den Kofferraum legen. Fertig.
Auf diese Lösung kann man auch alleine kommen...
Zitat:
@quattroallroad44 schrieb am 10. Oktober 2016 um 17:40:55 Uhr:
Alternative auch kompatibel für alle anderen Fahrzeuzge:Feuerlöscher kaufen und in den Kofferraum legen. Fertig.
Auf diese Lösung kann man auch alleine kommen...
Feuerlöscher im Kofferraum hat halt im Falle eines Unfalls, bei dem das Fahrzeug anfängt zu brennen, oftmals den Nachteil, dass sich der Kofferraum durch "Kaltverformung" nicht mehr öffnen lässt.
Die Position vor dem Beifahrer-Sitz ist nachweislich die beste Position für einen Feuerlöscher...
Ja, auf Feuerlöscher in den Kofferraum legen, bin ich auch "drauf gekommen". Aber schnell habe ich mir dann gedacht, dass diese Position nicht optimal ist. Heckcrash, wie gerade von Welldone2305 geschrieben, aber auch Kofferraum voll, wenn man gerade in den Urlaub unterwegs ist...könnte problematisch werden..
Nicht umsonst ist der Feuerlöscher bei den Herstellerlösungen zu recht vor dem Beifahrer bzw. Fahrsitz.
Mann kommt auch selbst evtl. noch rann, wenn man im Fahrzeug festsitzt und den Löscher braucht..
Gruß
Gerhard
Ähnliche Themen
Hi
Die Beschreibung "Nachrüstung eines Feuerlöschers im Phaeton" im VWVortex.com kennst du?
http://forums.vwvortex.com/showthread.php?2105360
Da ist alles beschrieben und mit Bildern versehen
Ich würde das mir nicht an tun wollen, um einen Feuerlöscher (1kg Pulver) einzubauen der absolut nutzlos ist.
Feuerlöschmittel ABC-Pulver
Funktionsdauer ca. 7 sec.
Wurfweite ca. 3
Im Falle eines Falles, lass es brennen, ein Fahrzeug explodiert nur im Film nicht in der Realität, und Personen im Innenraum des Fahrzeugs kannst du damit eh nicht retten, denn diese sind dann erstickt
Gruß Johann
Hallo Johann
ja, von dieser stammen einige Bildern die ich hochgeladen habe...
Bzgl. Feuerlöscher bin ich andere Meinung, ich denke es macht Sinn so etwas dabei zu haben.. ein Rettungsversuch macht immer Sinn..
Werde aber versuchen einen 2 kg Löscher unterzubringen..
Mal schauen was mir gelingt..
Gruß
Gerhard
Hallo Gerhard
Nicht das ich Dich entmutigen möchte, aber als einem, dem vor knapp 2,5 Jahren schon mal das Auto abgebrannt ist, kann ich Dir sagen, dass so ein Feuerlöscher wenig Sinn macht. Ich hatte damals sogar einen passenden 5 KG-Löscher zur Verfügung. Gebracht hat das leider gar nichts, wie Du hier nachlesen kannst Klick. Und zu dem Zeitpunkt auf den Bildern waren die gesamten 5 KG bereits in das Auto geflossen. Grundsätzlich ist der Gedanke ja gut, aber in der Praxis bringt es leider nach meinen Erfahrungen wenig. Selbst die Feuerwehr hat mehrere Stunden gebraucht um den Brand zu löschen, es loderte immer wieder auf.
Es kommt natürlich immer darauf an, an welcher Stelle das Auto Feuer fängt.
Aber was soll´s? So bin ich zumindest über einen Umweg zu meinem heutigen Phaeton gekommen. Es hatte, neben jeder Menge Ärger, auch etwas Gutes.😉
Übrigens das Beste an der ganzen Geschichte war der Blick des Polizisten (der erst seit 3 Wochen lag im Dienst war), als ich neben ihm stand und ihm sagte, dass mir die Farbe von dem Auto nie so richtig gut gefallen hat. Den hättest Du sehen sollen.😁
Entschuldige, meine Berichterstattung ist etwas OT, aber ich konnte mich jetzt nicht zurückhalten.
Gruss
Jens
Hallo Jens,
danke :-) ...
Hoffentlich hat Dir die Aussage zur Farbe am Ende keinen Ärger eingebracht... na wenigstens hast Du nicht gesagt "der Aschenbecher war eh schon voll"..
LG
Gerhard
Noch ein bisschen OT:
Nein, Gerhard, die Aussage hat mir keinen Ärger eingebracht. Aber alles andere schon. Der Gutachter in der Schweiz kam zum Schluss, dass ein technischer Defekt zum Brand geführt hat, der erst Gutachter in Deutschland hat nur geschrieben, dass es aufgrund eines Brandes zum Totalschaden kam und der letztendlich zweite Gutachter der Versicherung konnte keinen technischen Defekt finden. Wie auch, der gesamt vordere Bereich war nur noch ein zusammenhängender schwarzer Klumpen, sowas habe ich in über 30 Jahren Autofahren noch nicht gesehen.
Seit dem gelte ich am ansässigen Händler eh als Brandstifter. Das, obwohl die drei Wochen vorher beim Händler die Zylinderkopfdichtung gewechselt hatten und ich bis heute noch meinen Hintern verwette, dass die da irgend etwas nicht richtig zusammengeschraubt haben. Dabei war das Auto das mit der besten Ausstattung, welches ich bis dahin bewegen durfte. Wenn er nicht abgebrannt wäre, hätte ich ihn vermutlich heute noch. Es war wirklich sehr, sehr schade drum. Und es hat fast genau zwei Jahre gedauert, bis die Versicherung die letzte Rechnung bezahlt hat. Die Feuerwehr wollte mich in der Schweiz wegen ihrer Rechnung schon betreiben, weil ich mich geweigert habe, diese zu bezahlen.
Also jede Menge Ärger und Lauferei und über den "Wiederbeschaffungswert" muss ich mich hier wohl nicht äußern. Der war lächerlich, obwohl das Auto zum Zeitpunkt des Brandes erst ein Jahr alt war. Ich habe also viel "Lehrgeld" bezahlt, ohne eigenes Verschulden. Und meine SF-Klasse in der Vollkasko hat sich in eine Rakete verwandelt.
Was soll´s? Jetzt habe ich eine Diva. Es hat offenbar so sollen sein.
Gruss
Jens
Hallo Jens,
was war das eigentlich für ein Wagen, der dir da abgefackelt ist? Konnte ihn leider nicht identifizieren.
Wie ich anhand deiner Profilbilder sehen konnte, haben wir unsere Diven beim selben Händler gekauft. 😉
Wünsche dir viele coole km mit deinem Dampfer.
@Gerhard:
ich hatte früher auch immer einen Löscher dabei, bis ich mal versuchte ein Fahrzeug in dem der Motorraum brannte zu löschen. Völlig unnötige Aktion. So ein Löscher kann wenn überhaupt nur gleich zu Beginn für kleinste Brände etwas bewirken. Seither bin ich da nicht mehr hinterher. Wenn ein Fahrzeug einen hat i.O., ansonsten egal.
Sorry, möchte dir nicht dein Projekt madig machen, aber in Hinblick auf den tatsächlichen Nutzen, solltest du unbedingt abwegen, inwieweit du deine Diva tatsächlich dafür umgestaltest. Wünsche dir aber dennoch viel Erfolg! 🙂
Gruß
Andreas
Hallo Andreas
Du siehst nicht, was das für ein Wagen ist? Verstehe ich gar nicht.
Das war ein absolut verbreiteter Kia Optima Spirit 😁.
Weißt Du, ich hatte immer schon einen Hang zu Exoten. Sieht man ja jetzt auch wieder beim Phaeton.
Und soweit ich weiß (gab ja mal einen Thread dazu), hast Du Deinen auch in Ettlingen gekauft. Ich auch.
Und das ein Feuerlöscher so gut wie keinen Nutzen hat, habe ich ja versucht auszudrücken. Vielleicht sollte sich Gerhard lieber ein Löschfahrzeug in den Kofferraum bauen lassen. Damit hätte er eine gewisse Chance, wenn es im Motorraum brennt.
Gruß
Jens
Zitat:
@911_50 schrieb am 13. Oktober 2016 um 00:04:58 Uhr:
Hallo Jens,
was war das eigentlich für ein Wagen, der dir da abgefackelt ist? Konnte ihn leider nicht identifizieren.
Wie ich anhand deiner Profilbilder sehen konnte, haben wir unsere Diven beim selben Händler gekauft. 😉
Wünsche dir viele coole km mit deinem Dampfer.Gruß
Andreas