Feuerlöscher einbauen
Würde gerne 1 oder 2 Feuerlöscher in meinen Dicken einbauen.😎
Hat von Euch jemand sowas nachgerüstet? Wo habt Ihr ein geeignetes Plätzchen gefunden?
Wichtig ist mir, dass das Ding nicht im Weg ist und das bei der Montage nichts großartig zerstört wird... Klar, griffbereit sollte er auch sein...
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von apial
So habe gerade mal in der Teile CD nachgeschaut.Es gibt den Feuerlöscher vor dem Fahrersitz auch für den 4B ist allerdings als Nachrüstsatz nur noch über die Quattro GmbH zu bekommen und allein der Feuerlöscher kostet 152 Euro !!!
Man könnte höchtens den Halter kaufen (30 Euro) und sehen ob ein andere 1 KG da rein passt
Das ist doch mal ne Ansage! Besten Dank! Du hättest nicht zufällig die Teilenummer für den Halter?
Kennt jemand den Halter? Ich vermute mal stark, dass das Ding vor dem kleinen Staufach hängt und dieses blockiert. So wie auch schon wracker schrieb... Scheint mir bislang aber doch die sinnvollste Lösung zu sein!
Hallo,
also der Halter hat die 443 860 997 (21,33 Euro)
Der Löscher hat die 4A0 860 997 (ist also noch der gleiche Löscher wie im C4 also kann man den evtl. gebraucht bekommen und dann checken lassen)
Zitat:
Original geschrieben von apial
Hallo,also der Halter hat die 443 860 997 (21,33 Euro)
Der Löscher hat die 4A0 860 997 (ist also noch der gleiche Löscher wie im C4 also kann man den evtl. gebraucht bekommen und dann checken lassen)
Fettes Merci!
Wenn man sich schon einen Löscher einbaut sollte man 3 Dinge beherzigen:
1. Den Löscher fest montieren. Bei einem Unfall wird daraus ein Geschoss. Der Fußraum ist nicht sehr sicher. Ein Löscher mit Gurtband im Fußraum zertrümmert Euch die Füße.
Einen sicheren und schnell erreichbaren Einbauort zu finden ist nicht leicht. Versteckt im Kofferaum nützt er nichts.
2. Einen ausreichend dimensionierten Löscher wählen. Er sollte schon eine Mindestgröße haben, sonst kann man damit nur Streichhözer auspusten. Die Wahl des Löschmittels beeinflusst die Form. Pulver ist klein, versaut einen Wagen komplett. CO2 im Auto dürfte vom Gewicht und der Größe nicht passen. Halon ist leider nicht mehr zulässig, wäre aber wohl idealer. Schaumlöscher gibt es mittlerweile auch in kleineren Größen. Diese billigen "Löschhilfen" aus dem Baumarkt taugen nichts.
3. Der Umgang. Übt mal mit einem alten Löscher. Nur wer so ein Ding bedienen kann, kann helfen. Sonst nützt der beste Löscher nichts.
Mit 3kg bekommt man keinen Motorbrand gelöscht.
Was die Versicherungsfrage angeht wurde hier schon darüber geschrieben. Löschen nützt nur um Menschen zu retten.
Ähnliche Themen
Deshalb eventuell diesen
www.temeon.de/shop?000000000000000401a8ddd3000000027a9822b4
Er löscht 50 Sekunden lang. Und hat auch ein paar Referenzen. Nur noch den Preis?? Es sollen ja ein paar Videos von diesen teil im Netz sein. ich schaue mal, und verlinke die dann mal. Bei den Abmessungen 3,5x33cm, kannst du den ins Handschuhfach schmeißen, was ich bevorzugen würde. Weil jede andere Einbaulösung für mich nicht das Nonplusultra wäre.
Sorry, Link geht nicht. Dann einfach auf die Seite, Suche, Fireflex eingeben.
MfG Frank
Da hätten wir schon mal einen Vergleich http://www.gesichert-zuhause.de/feuerschlucker.shtml
Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
die Dinger sind nach ca. 3s leer.
das man mit einem feuerlöscher nur stoßweise lsöcht scheint dir nicht bekannt zu sein!
und dann wirste überrascht sein, wielange der durchhält!
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Und hat auch ein paar Referenzen
von diesen aerosol-löschern wird sich momentan von der fachwelt deutlich distanziert.....
bevor du damit irgendetwas löschst, verbrennst du dir eher die finger weil das ding keine "wurfweite" hat....im übrigen ist der einsatz im pkw bereich als äußerst kritisch anzusehen, da autos viel zu verwinkelt gebaut sind um mit diesem spielzeug effektiv brände in der entstehungsphase zu bekämpfen.....
im übrigen ist es schon sehr erstaunlich, das der deutsche hauptimporteur mit einer bam-zulassung und link auf die hp selbiger wirbt, aber die bam-nummer nicht angibt für das ding........das ist wie mit den led-standlichtlampen von ebay....die haben auch alle angeblich ein "e-prüfzeichen"... 🙄
und die aussage:
Zitat:
rückstandsfreie Löschung
steht irgendwie in konflikt mit dieser aussage:
Zitat:
Es bildet sich ein nachhaltiger Schutzfilm
Ja, ist richtig. Ich erkundige mich ja deshalb weiter. Die italienische Polizei hat ihn ja wohl auch. Ab und zu werden ja auch Sachen erfunden, die etwas taugen. Will ja den Löscher nicht empfehlen, bin ja auch gerade dabei etwas über das Ding zu erfahren. Hier noch ein Video von der Herstellerseite. ich weiß, das ist nicht sehr aussagekräftig.
www.mangiafuoco.biz/de/utilizzi.asp
Sieht nach Spielzeug aus. Ich bin kein Feuerwehrmann, habe aber schon ein paar mal einen Löscher gebrauchen müssen.
Ein Feuer kann sich jederzeit erneut entzünden. Bis ein Feuer (mehrfach) gelöscht ist, vergeht mehr als 1 Minute.
Der Italo Löscher hat keine Stop Taste
Bei einem Motorbrand würde ich nie gleich die Haube öffnen, sondern erst mal durch den Kühler löschen. Dazu braucht es einen großen Stoß Löschmittel.
So nah möchte ich an kein Feuer herangehen. Ohne Übung und Erfahrung wird das kein erfolgreicher Löschversuch.
Kauf Dir mal so ein Ding und probier ihn aus. Vielleicht kann die örtliche Feuerwehr mal einen Test machen. Das Ergebnis kannst Du gerne in das Sicherheitsforum posten. Wird uns alle interessieren.
Diesen italienischen Stablöscher haben sie bereits getestet u.a bei Galileo.
Ergebnis war das gleich wie für einen kleinen Pulverlöscher nämlich das er wenn überhaupt für kleinste entstehungsbrände taugt und für nix anderes.
Super, da ist doch schon mal eine Erfahrung. Ich habe gerade mit den Institut der Feuerwehr(IDF) telefoniert. Leider waren alle in einer beratung. Ich soll nach her noch mal anrufen. Ich werde dann mir eine Mail schreiben lassen, was sie von diesen löscher halten. Natürlich werde ich diese Mail hier einbringen, wenn ich darf.
na schauen wir mal......
Hallo Freunde!
Ich habe auch einen kleinen Löscher von ATU im Auto (geschenkt bekommen).
Mir geht es auch nur darum, damit Leben zu schützen, bzw. zu retten. Mein Sohn ist fast 3 Jahre alt. Die Vorstellung, einen Unfall zu haben, bei dem das Auto Feuer fängt und mein Kind im Fahrzeug eingeklemmt wird, lässt mich gerade anfangen zu schwitzen... 😰
Da ist so ein Löscher schon nicht verkehrt. Es geht nicht immer um's Geld, oder unter welchen Umständen welche Versicherung wieviel zahlt! Und ich glaube sogar, dass quattrotramer seinen Wagen unter diesen Bedingungen nicht einfach brennen lassen würde (auch wenn die Versicherung hinterher Ärger macht 😉).
Ich überlege, ob ich meine Bagger, Lkw und Radlader nicht auch jeweils mit einen guten Löscher ausstatte. Im täglichen Baustelleneinsatz könnte sich ein Feuerlöscher nützlich machen. Werde auch mal recherchieren...
Gruß Fabian
Hallo,
ich denke halt, wenn der Wagen brennt und ich jemand raus holen muss und es
1. durch einen technischen Defekt hervorgerufen ist, dann hol ich den "Kleinen" (obwohl ich noch keinen hab) einfach raus. Das geht auf alle Fälle schneller, als das ich zuvor mit einem Handlöscher irgendwo in der Aufregung umherspritze. Wahrscheinlich macht es jeder sowieso von sich selbst aus, ausser er ist noch zu klein, aber dafür ist ja der Fahrer oder/und Beifahrer da.
2. durch einen Unfall verursacht ist, dann weiß ich ehrlich nicht wie ich im Schockzustand reagieren würde und auch gleich an den Löscher denke, wenn hinten noch jemand sitzt und auch raus will. Darum immer erst Mensch vor Material.
In der Ausgangsfrage ist auch nichts von einem Unfall erwähnt.
Trotzdem kann es jeder machen wie er es für richtig hält, solange keine Person schaden nimmt.
Mir gehts ja auch nicht ums Geld, aber es ist trotzdem gut zu wissen, was zu tun ist. Und wenn der Wagen einfach so durch z.B einen Kabelbrand Feuer fängt, dann soll er halt brennen.
Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
Mir gehts ja auch nicht ums Geld, aber es ist trotzdem gut zu wissen, was zu tun ist. Und wenn der Wagen einfach so durch z.B einen Kabelbrand Feuer fängt, dann soll er halt brennen.
Da hast Du recht.
Gruß Fabian (der hofft, dass wir alle niemals in solch eine Situation geraten...)
Mir geht es auch nicht um materielle Sachen. Ich möchte den Löscher im Auto haben, und zwar in Reichweite. Weil mir eine Sache bekannt geworden ist, die mir zu denken gibt. Ein entfernter Bekannter wurde bei einen Unfall eingeklemmt, und sein Wagen fing Feuer. Ohne einen LKW-Fahrer, wer weiß?? Dieser hatte einen Löscher an Board. Er wurde dann aus seinen Wagen befreit, ohne große Verletzungen. Und ich möchte auch nicht einmal als Helfer ohne etwas dastehen.
MfG Frank
Fakt 1: Mein Löscher war schon im Wagen, als ich ihn kaufte.
Fakt 2: Er war mir vor dem Beifahrersitz im Weg.
Frage war: Wo habt Ihr ihn eingebaut.
Antwort war: Hinter dem Beifahrersitz.
Punkt!
Über Sinn und Unsinn eines Löschers wissen wir ja nun recht viel. 😉