Feuer und Flamme!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Opel Vectra C

Feuer und Flamme!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

Hallo alle miteinander!

Das mit der Kühlmitteltemperaturanzeige hat sich heute auf drastische weise selbst behoben!

Fuhr heute Nachmittag gemütlich von der Arbeit nach Hause als ich plötzlich Brandgeruch roch.ch hielt sofort in einer Einmündung an und schaute nach woher das kommen kann.Da stieg auch schon der Rauch aus dem Motorraum auf.Als ich die Motorhaube öffnete konnte ich gar nichts mehr sehen vor Rauch.Aber das schlimmste war das mir plötzlich Flammen entgegen schlugen und ich fast von Ihnen erwischt wurde! In kurzer Zeit stand der ganze Motorraum in Flammen.!Nach ca .10 Minuten stand alles in Flammen!Der rest ist geschichte! Signum total ausgebrannt! Komm gerade von der Feuerwehr hatte nochmal nachgefragt durch was der Brand ausgelöst wurde.Der Kommandant sagte er denkt es war ein Kabelbrannt!Aber das muss der Sachverständige klären!

Ich bin heute total in Trauer aber auch froh das nicht mehr passiert ist!

Opel Signum Bj.April 2006 - in Flammen aufgegangen am 04.08.2006

Gruss twentyfour

59 Antworten

Hallo,

erstmal mein Beileid und Glückwunsch, dass Du mit dem Schrecken davon gekommen bist.

Aber mal eine blöde Frsge, wieso sollte Opel ein Anrecht auf den Siggi haben 😕? Über die Garantie wird das wohl kaum abgewickelt 😉, oder gibt es vom KBA die Verpflichtung solche Fahrzeuge zwecks Ursachenforschung dem Hersteller zu übereignen?

MfG

Lars

OHA suxxorz, mein Beileid, gottseidank nur Materialverluste.
Ist in der Tat ein brennendes Erlebniß das ich nicht erleben möchte 😉

Zitat:

Original geschrieben von LarsR

Aber mal eine blöde Frsge, wieso sollte Opel ein Anrecht auf den Siggi haben 😕? Über die Garantie wird das wohl kaum abgewickelt 😉, oder gibt es vom KBA die Verpflichtung solche Fahrzeuge zwecks Ursachenforschung dem Hersteller zu übereignen?

Ein Anrecht auf das Wrack hat Opel sicher, wenn der Schaden aufgrund eines Materialfehlers über die Garantie abgewickelt wird.

Die Versicherung wird bei so einem jungen Auto gewiß nicht einfach so einige (Zehn)tausend Euronen hinblättern, nur weil Brandschaden von der Teilkasko abgedeckt wird. Da sind nun die Gutachter am Zug und Opel, Versicherung und Gutachter werden sich wohl zusammensetzen müssen.

Stefan

Von mir auch Beileid und möge er in Frieden ruhen!

Meinem Bruderherz ist letztes Jahr der Dienstwagen abgebrannt (Touran, defektes Zweimassenschwungrad). Das ärgerliche war: Samstag ist das Auto abgebrannt und am darauffolgenden Montag hätte er nen Termin in der Werkstatt wegen des Rückrufs bezüglich des Zweimassenschwungrads gehabt. VW hat dann schlussendlich den Zeitwert ersetzt und es wurde dann ein neues Fahrzeug gekauft.

Ich drück Dir die Daumen, dass mit der Abwicklung alles klappt! Und wenn die Ursache klar ist, dann sind wir natürlich alle dran interessiert!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Die Versicherung wird bei so einem jungen Auto gewiß nicht einfach so einige (Zehn)tausend Euronen hinblättern, nur weil Brandschaden von der Teilkasko abgedeckt wird.

Selbstverständlich wird das die Versicherung machen, so ein Teilkaskovertrag abgeschlossen ist. Für einen Brand ist IMMER ein Materialversagen oder menschliches Versagen ursächlich. Wie alt das Fahrzeug dabei ist, sei dahingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von charles62


:-( Warum immer gleich drohen, ich glaube, dass ein solcher Fall schon mächtig Staub in Rüsselsdorf aufwirbelt. Und immer gleich drohen, finde ich nicht toll. Wenn mehrere Versuche in's Leere laufen, können wir ja noch mal darüber reden!

Ja ich frage mich was du an dem Smilie "😁" nicht verstanden hast...

Ich hoffe mal auf eine schnelle Abwicklung über Opel.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

Selbstverständlich wird das die Versicherung machen, so ein Teilkaskovertrag abgeschlossen ist. Für einen Brand ist IMMER ein Materialversagen oder menschliches Versagen ursächlich. Wie alt das Fahrzeug dabei ist, sei dahingestellt.

Sicher mag das so sein, aber ich glaube trotzdem nicht, daß die Versicherung bei einem wenige Wochen alten, abgefackelten Auto ohne weitere Ermittlungen einfach zahlt. Wenn der Brand auf einen bekannten technischen Defekt (beheizte Waschdüsen o.ä.) zurückzuführen ist, darf Opel bluten. So wie VW im Falle des unten von tkutzler geschilderten Fall des abgefackelten Touran.

Letzendlich wird wohl nur ein Gutachten klären können, wer für Ersatz sorgen muß. Aber ich glaube twentyfour wird uns über den Sachverhalt auf dem Laufenden halten.

Stefan

Ich denke mal, dass die Versicherung erstmal zahlen wird. Anschliessend wird aber per Gutachten die Ursache ermittelt. Sollte es sich hierbei um einen technischen Defekt handeln, der auf einen "Serienfehler" zurückzuführen ist, wird sich die Versicherung mit Opel in Verbindung setzen und versuchen einen Teil der Kosten dort zurückzuholen. Davon abgesehen wird Opel ein gesteigertes Interesse am Fahrzeug haben und der Versicherung möglicher Weise ein Angebot unterbreiten und das Fahrzeug (bzw. was davon übrig ist) für weitere Untersuchungen auslösen. Der Versicherte wird davon allerdings nichts weiter mitbekommen. Das sind alles Hintergrundabläufe...

Von mir natürlich auch mein "Herzliches Beileid".
Wie oben ja schon geschrieben, halte uns mal auf dem Laufenenden !
Zum Glück nur Materialschaden ... hätte ja auch anders ausgehen können...

Auch von mir erstmal Beileid. er war wirklich noch so jung. Hoffe das es ein Einzelfall bleibt.
Und einen Feuerlöscher ins nächste Auto....

Dazu dieser MT-Beitrag. 😉

Was sagt man in so einem Fall (wo niemand zu Schaden kam):

Egal, der Aschenbecher war eh' voll. 😁

Tja, ein Feuerlöscher im Auto ist schon okay, aber selbst mit einem 2 Kg Pulverlöscher, selbst bei fachgerechter Anwendung (6 Pulverstöße a 1 Sekunde, auf Wind achten...dann ist Ende..) kommt man im Ernstfall nicht weit.

Ich habe selber mal versucht, bei einen Alfa einen Schwelbrand im Motorraum zu löschen, vergeblich. Wenn der Flammpunkt der Kunststoffe, Dämmatten und Lacke erstmal überschritten ist, dann gibt es mit einem 1-oder 2 Kg-AutoLöscher kein Gegenhalten mehr.

Und ich hätte nie gedacht, daß ein Auto tatsächlich so schnell und großflammig (man konnte nur noch auf ca. 5 Meter an den Alfa ran...) abbrennt, die beißend schwarze Qualmwolke ging sicherlich 200 Meter in die Höhe. Die Feuerwehr hat mit ihrem großkalibrigen Schaumlöscher ca. 1,5 Minuten gebraucht, um das Feuer abzulöschen, wenn man da zusieht,dann weiß man dann für später auch, daß man mit dem Pulverlöscher bei schon brennenden (Kunststoff)Materialien chancenlos ist.

Ich habe trotzdem wieder einen 2-Kg Löscher dabei, gegen Enstehungsbrände sicherlich ausreichend, aber wenn's losgeht hilft wirklich nur schnell wegrennen...

Viele Grüße, vectoura

Meinen 2kg Löscher hab' ich schon zweimal gebraucht:
Einmal, um den brennenden Motorraum eines verunfallten
Fahrzeugs vor mir zu löschen, um dann die Leute
aus dem Auto holen zu können, einmal, um einem
Autofahrer aus der Bredouille zu helfen, dessen Unterboden-
schutz im Bereich des Katalysators brannte und er versuchte,
den Brand mit Hilfe von Schnee zu löschen. Beide Fahrzeuge
hätten keine Chance gehabt und die Insassen des ersten
herauszuholen, wäre zumindest "kribbelig" geworden.

Also eigentlich sollte der 2kg Löscher immer an Bord sein.

Habt ihr Tipps wo man so einen Löscher im Signum verstauen könnte?

Fahre nämlich immernoch ohne durchs Land.

Deine Antwort
Ähnliche Themen