Feuer und Flamme!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Feuer und Flamme!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Hallo alle miteinander!
Das mit der Kühlmitteltemperaturanzeige hat sich heute auf drastische weise selbst behoben!
Fuhr heute Nachmittag gemütlich von der Arbeit nach Hause als ich plötzlich Brandgeruch roch.ch hielt sofort in einer Einmündung an und schaute nach woher das kommen kann.Da stieg auch schon der Rauch aus dem Motorraum auf.Als ich die Motorhaube öffnete konnte ich gar nichts mehr sehen vor Rauch.Aber das schlimmste war das mir plötzlich Flammen entgegen schlugen und ich fast von Ihnen erwischt wurde! In kurzer Zeit stand der ganze Motorraum in Flammen.!Nach ca .10 Minuten stand alles in Flammen!Der rest ist geschichte! Signum total ausgebrannt! Komm gerade von der Feuerwehr hatte nochmal nachgefragt durch was der Brand ausgelöst wurde.Der Kommandant sagte er denkt es war ein Kabelbrannt!Aber das muss der Sachverständige klären!
Ich bin heute total in Trauer aber auch froh das nicht mehr passiert ist!
Opel Signum Bj.April 2006 - in Flammen aufgegangen am 04.08.2006
Gruss twentyfour
59 Antworten
Ich hab auch nen 2kg Löscher dabei. Als Faustformel habe ich aber mal 1s Sprühdauer pro kg gehört, ich musste es zum Glück noch nicht ausprobieren.
Verstaut hab ich ihn im Astra hinten an der Seitenverkleidung.
Im Signum würde ich ihn im Beifahrerfussraum quer vor dem Sitz befestigen, oder im Kofferraum irgendwo anbringen.
MfG BlackTM
Jau, im Beifahrerfußraum befestigt ihn der FOH auch immer.
Ok, wenn man sich für seine Mitfahrer nicht interessiert.
Eigentlich wird der Löscher jedoch weit seltener benötigt als
das man Beifahrer hat. Kurzum: Beifahrerfußraum ist
fast schon menschenverachtend - in jedem Auto.
Besser ist dann schon der Fußraum hinter dem Fahrersitz,
der wohl am wenigsten benutzte Sitzplatz im Auto.
Aussteigen muss man ohnehin, um den Löscher zu benutzen,
da kann man ihn auch von hinten holen.
Meiner ist im Kofferraumseitenfach oder im Reserverad.
Wenn ein Fahrzeugbrand so weit fortgeschritten ist, dass
man diese Zeit nicht mehr hat, bleibt man dem Brandherd
besser ganz weg.
Halte es für Übertrieben, mit einem Feuerlöscher durch die Gegend zu fahren !!!
Sonst müßte ich ja auch noch eine Abschleppstange, eine Trage für Verwundete, das "H" für den Hubschrauberlandeplatz, einen Defibrillator,usw.mitnehmen .... um für die verschiedenen Situationen gerüstet zu sein !!
😁
der GTS hat im Kofferraum so ein schönes Fach auf der rechten Seite, da geht der 1kg-Löscher von Aldi wunderbar rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTS Olli
Halte es für Übertrieben, mit einem Feuerlöscher durch die Gegend zu fahren !!!...
Tjo, dann hoffen wir doch einfach mal, dass
a) Dein Auto nie brennt und
b) sollte das doch passieren, sich jemand findet, der nicht so
und auch noch hilft.
In diesem Sinne allzeit gute Fahrt.
Von einem Feuerlöscher im Auto ist eher abzuraten, und zwar aus mehreren Gründen:
- Das erwähnte Unterbringungsproblem im Auto.
- Das ebenfalls erwähnte Problem, daß der FL in vielen Fällen ohnehin nicht viel ausrichten kann. (Wehmütig denkt man da an das selige Halon...)
- Wenn man einen FL hat, dann muß man ihn auch einsetzen, sich möglicherweise selber gefährden --- wenn man keinen FL hat, ist man aus dem Schneider.
- Wenn die Versicherung zahlt, dann sollte man ein Auto besser völlig ausbrennen lassen, anstatt es zu löschen --- ansonsten bekommt man insbesondere den Brandgreuch nie wieder weg.
Zitat:
Original geschrieben von GTS Olli
Sonst müßte ich ja auch noch eine Abschleppstange, eine Trage für Verwundete, das "H" für den Hubschrauberlandeplatz, einen Defibrillator,usw.mitnehmen .... um für die verschiedenen Situationen gerüstet zu sein !!
Nun, ein paar Dinge "für alle Fälle" habe ich auch immer dabei: Notfallhammer, Starthilfekabel, Abschleppseil (soll irgendwann mal durch Stange ersetzt werden), Warnweste, Reserverad u.a.m.
Aber einen Feuerlöscher wie gesagt nicht.
Naja, stimmt schon irgendwie. In den allermeisten Fällen
käme der FL ja ohnehin nur anderen zu Gute.
Ich habe für einen relativ jungen Alfa-Fahrer samt 3 Mitfahrern meinen 2-KG Feuerlöscher in den brennenden Motorraum leergepustet und so ein paar Sekunden bis zum gigantischen Abfackeln des Alfas gerettet. In der Zeit haben die, logischerweise etwas konfusen, Jungs ihre Reisetaschen und Wertsachen aus dem Auto holen können. So war mein Löscher doch zu etwas nütze.
Ich bin "Pro" Feuerlöscher im Auto "eingestellt", Starthilfekabel, A-Seil und "etwas" Werkzeug habe ich auch immer mit und ich habe das nie bereut, sondern immer nur positive Erfahrungen damit gemacht.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Von einem Feuerlöscher im Auto ist eher abzuraten, und zwar aus mehreren Gründen:
- Wenn man einen FL hat, dann muß man ihn auch einsetzen, sich möglicherweise selber gefährden --- wenn man keinen FL hat, ist man aus dem Schneider.
Tolle Einstellung 🙁
Und am besten überläßt man die Insassen sich selbst. Hauptsache man ist aus dem Schneider.
Schon mal was von unterlassener Hilfeleistung gehört??? Hoffentlich ereilt Dich nie das Schicksal eines Brandes bei dem Du im Auto eingeschlossen bist. Könnte ja sein, dass der einzige Mensch weit und breit genauso denkt wie Du.
Denk mal über den Schwachsinn den Du geschrieben hast in einer ruhigen Minute nach. 😉
Winglet
Nunja, würde mein Auto anfangen abzufackeln würde ichs einfach ausbrennen lassen und gut ist.😁 Danach wäre bei meinem Verkaufsberater zwar die Hölle los, aber das wäre mir ja egal.🙂😁
Bei Unfällen etc. stimme ich euch allerdings voll zu! Das wäre auch der einzige Grund, warum ich einen Feuerlöscher mir ins Auto packen würde.
Zitat:
Original geschrieben von winglet
Schon mal was von unterlassener Hilfeleistung gehört?
Genau das ist ja der Punkt: Hat man einen FL, setzt ihn aber nicht ein, dann ist das unterlassene Hilfeleistung --- hat man KEINEN FL, dann ist man aus dem Schneider.
Zitat:
Denk mal über den Schwachsinn den Du geschrieben hast in einer ruhigen Minute nach.
Man mag dies für Schwachsinn halten, ja --- aber es ist nun mal die geltende Rechtslage.
@ UBC
Ich denke mal es geht hier nicht um die Rechtslage, sondern um Deine persönliche Einstellung zur Hilfeleistung.
Für mich als ehemaligen Schwerverletzten eines Autounfalles, der nur durch das beherzte, uneigennützige eingreifen eines Autofahrers vor dem verbluten gerettet wurde, hört sich deine Feuerlöscher Theorie ziemlich bescheuert an...
Finde ich auch !
Wenn ich nach einem Unfall eingeklemmt bin und der Wagen brennt und ich komme nicht an den FL dran, ist das auch ziemlich uncoooool.
Unter normalen Umständen, ohne das Personen in Gefahr sind, würde ich den Wagen auch ausbrennen lassen. Sonst hast du hinterher nur Schwierigkeiten, wenn der Wagen nur "halb" verbrannt ist.....
Einen Notfallhammer habe ich allerdings auch in der Mitte auf dem Tunnel angebracht.
Zitat:
Original geschrieben von nim©
@ UBC
Ich denke mal es geht hier nicht um die Rechtslage, sondern um Deine persönliche Einstellung zur Hilfeleistung.
Für mich als ehemaligen Schwerverletzten eines Autounfalles, der nur durch das beherzte, uneigennützige eingreifen eines Autofahrers vor dem verbluten gerettet wurde, hört sich deine Feuerlöscher Theorie ziemlich bescheuert an...
Hi,
genau das meinte mit "Schwachsinn". Danke, dass Du das genauso siehst.
Gruß
Winglet