Feuchtigkeit/Wasser Fussraum (Fahrer/Beifahrer) bei der Mittelsäule
Hallo zusammen,
Ich glaub mich hat es wieder erwischt.
Bin heute etwa 600km auf der Autbahn gefahren und lies die Klimaanlage die ganze Zeit durch gelaufen. Ich hab sie das erste mal wieder länger in Betrieb gehabt.
Nach längerer Zeit fing die Klimaanlage an Geräusche zu mache (als würde man Wasser laufen hören/gurgeln). Habe die Klimaanlage dann mal auf max. Leistung gedreht, dabei kamen leichte Tröpfchen aus den Lüftungsschlitzen geblasen. Zu Hause in der Garage schaute ich die Bodenräume an und bei Beifahrerbodenraum vorne und Fahrerraum vorne war es feucht (Stelle auf dem Foto markiert). Bei uns hat es die ganze Woche nicht geregnet daher gehe ich davon aus, dass es Kondenswasser oder Flüssigkeit von der Klima ist.
Hat jemand eine Idee, langsam denk ich echt daran den Wagen zu verkaufen. Ich wäre Euch echt dankbar!
Details zum Auto sind ggf noch hilfreich: e61, N52 Motor, 188000km runter
20 Antworten
Vielleicht hilft das hier weiter:
https://www.newtis.info/.../
Ich war da letzte Woche auch dran, weil ich den Verdampfertemperatursensor gesucht habe. Dazu muß man links nur die Pedalverkleidung abnehmen (5 Schrauben), der im Bild eingekreiste Teil dürfte der linke Ablauf sein. Vielleicht kann man den von Oben mit einem Draht wieder freistochern (wie beim verstopften Abfluss am Waschbecken ;-) ).
EDIT: den rechten Ablauf hast Du ja auch schon von oben freigelegt. Wäre aber komisch, das beide verstopft sind ...
Ähnliche Themen
Kollege hatte den Schlauch auf deinem Foto abgezogen und dann vorsichtig mit Pressluft in den Schlauch und Kondenskasten gepustet. Seit dem kein Wassereintritt mehr.
Vielen Dank für die vielen Antworten. Gibt mir ein wenig Hoffnung es selbst lösen zu können. Werde mich heute nochmals dran machen. Falls es nichts hilft gehts in die Werkstatt. Das ganze Amaturenbrett auszubauen trau ich mir nicht zu ehrlich gesagt.