Feuchtigkeit
hat jemand auch das Problem das morgens die Scheiben rundum nass sind? Sogar im Kofferraum die Seitenbleche sind feucht. Ich kann keinen Wassereinbruch feststellen.
Beste Antwort im Thema
Ich habe ein Deja-vu 🙄 Aber wahrscheinlich muss man sich als interessierter MTalker jedes Jahr zum Herbst/Winter dieselben ollen Klamotten durchlesen. Wie viele Jahre pro Fahrzeugmodell geht das so im Durchschnitt? 😁
Für diejenigen, die nicht wissen, wovon ich rede: Hier geht's zur Sufu.
23 Antworten
dann war es wohl doch nicht der Umluftschalter... sondern ein Wassereinbruch.
Ich hatte letztes Jahr auch öftersmal mit diesem Problem zu kämpfen.
Jetzt nach einem Jahr fahren mit dem UP, habe ich die Scheiben mal von innen so richtig gereinigt(Unmengen von Glasreiniger + Reinigungstüchern) da kam ein Schmotter runter...
So als ob da noch eine Schutzschicht drauf war.
Ein Fenster habe ich extra nicht gemacht --> und was ist, nur das Fenster beschlägt sehr schnell, alle anderen sind ok.
nur mal so als weiteren Denkanstoß, auch wenn es letztes Jahr schonmal von jemanden geschrieben worden ist.
Hallo ,
bei meinem Up war es genauso, ständig beschlagende Fenster. Habe dann entdeckt das hinten im Fußraum sich Schimmel gebildet hat, ebenso unter den beiden Vordersitzen. Ab damit zum VW Händler --> 2,5 Wochen haben sie gesucht und anscheinend den Fehler gefunden und abgedichtet (war Wassereinbruch an den vorderen Radkästen).
Nun ein halbes Jahr später wieder Schimmel, wieder beschlagende Fenster. Habe im November einen Termin beim VW Händler ich bin gespannt was dieses mal heraus kommt...
gruß
tommy
Danke für die netten Hinweise. Es waren die vorderen Ablaufkanäle. Sie wurden auf Kulanz gereinigt. Verstopfen leider sehr schnell. Tipp an Alle öfter mal reinigen. Sind aber sehr schwer zugänglich.
Hallo wwhand!
Du redest von den Ablaufkanälen im Motorraum, an den unteren Scheibenecken, oder?
War da Laub drin oder sowas?
Gruss,
Klaus
So ist es. Die sind ganz schwer zugänglich. Ich wurde gewarnt die Querverkleidung abzumachen , die würde sehr leicht brechen ( Weichmacher ? )
Zitat:
Original geschrieben von tr6fahrer
Hallo wwhand!
Du redest von den Ablaufkanälen im Motorraum, an den unteren Scheibenecken, oder?
War da Laub drin oder sowas?
Gruss,
Klaus
Selbst wenn die verstopft sind, sollte doch kein Wasser ins Wageninnere kommen ??!
Es läuft über und dann in Luftansaugung durch den Filter ins Wageninnere. So wurde es mir bei VW erklärt
Zitat:
Original geschrieben von Gulfossi
Selbst wenn die verstopft sind, sollte doch kein Wasser ins Wageninnere kommen ??!
Die Luftansaugung selbst hat ja auch eigentlich nochmals eine Entwässerung im Ansaugkasten. (Hab da nämlich schonmal versehentlich mit dem Hochdruckstrahler draufgehalten...]
Ich warte mal ab. Er müsste ja jetzt trocken werden.
Zitat:
Original geschrieben von Gulfossi
Die Luftansaugung selbst hat ja auch eigentlich nochmals eine Entwässerung im Ansaugkasten. (Hab da nämlich schonmal versehentlich mit dem Hochdruckstrahler draufgehalten...]