Feuchtigkeit in den Rückleuchten

Audi A6 C6/4F

A6 3.0 Quattro, EZ 04/2004

...somit ist die Garantie seit gut vier WOchen abgelaufen. Antwort des Freundlichen auf den Wunsch die Aquarien am Heck auszutauschen:

Das würde nicht so einfach gehen, es müßte eine richtige Tropfenbildung im gesamten Rücklicht sein. Ein leichter Beschlag an den Innenseiten würde nicht reichen.

Jetzt soll ich nochmal vorbeischauen, wenn es denn so sei und dann würden Fotos davon gemacht. Alternativ könnte ich die Fotos auch machen. Dann werde ich wohl demnächst viermal hinternander durch die Waschstraße fahren dürfen...-😉

Die spinnen ja, oder? Ein Auto für 60000 € und Feuchtigkeit in den Rückleuchten.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Zum tausenden mal es sind die DICHTUNGEN zwischen Rückleuchte und Lampenträger.
Aber das schnallt Audi einfach nich.
Also legt dort Dichtungsband ein und schmeißt die originalen weg.
Und danach ,ihr werdet sehen nie wieder feuchte bis richtig nasse Rückleuchten.

Ich weiß wir haben alle tausende von euros für dieses Auto bezahlt und Garantie hatten wir auch.
Aber was solls schont die nerven und die Spritkosten zwecks sinnlose Fahrten zum Händler die eh nix bringen.

mfg

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi-A6_3.0



Zitat:

Original geschrieben von WERhatsERFUNDEN1


Mein A6 Avant ist seid Nov. 08 aus der Garantie ! Hatte meine Rückleuchte Re Außen auch nass !!! Nicht beschlagen sondern richtige Tropfenbildung !!!
Hi,

was mich da wundert, dass so etwas nicht gleich zu Beginn auftritt sondern so wie von Dir dargestellt erst nach mehr als 2 Jahren.
So etwas hat man doch zu Beginn, oder dann eben nicht. So nach und nach als Entwicklung ... ???

Habe mein A6 erst seid Jan.09 ! Ob mein vorgänger auch schon Probleme hatte weis ich nicht !?!? Mich hat es gestört !!!

Sie waren ja nicht nur etwas beschlagen sondern Pitsche Patsche NASS !!!

60.000 Euro und jetzt kostet der vielleicht wen du glückhast 12.000 Euro
Ja so ist es😉

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Ich habe das bei ALLEN neueren Golfs, Seats und Audis in meiner Familie nach dem Waschen beobachtet, ich schätze einfach das ist normal im VW Konzern. Schonmal auf die Idee gekommen, dass es nur eine Optische Sache ist, oder hatte jemand schon einen früheren Ausfall der Leuchtmittel festgestellt?

Das ist IMHO definitiv normal im VW Konzern. Vlt. ist das innen irgendwie doppelwandig oder so, dass es nur da kondensiert, wo es keinen Schaden anrichten kann und sauber ablaufen kann??

Ich schätze dass Audi das nur aus Imagegründen tauscht, technisch ist da wahrscheinlich keine Notwendigkeit.

Oder natürlich Audi drückt seine Zulieferer mittlerweile so hart im Preis (hört man ja einige Gerüchte), dass die Qualität von Zuliefererteilen mittlerweile auch leidet.

Bei den LED Rückleuchten kommt es nach der feuchtigkeit später zu total ausfällen.

Also besser sofort was dagegen unternehmen als zu lange warten!

Dichtungsband umlegen ist die perfekte Lösung wie hier schon ein User schrieb!

Hab es auch gemacht und ruhe bzw trocken wars !

Gruß Senti

habe meine heute auch bei Audi reklamiert ... beidseitig wassertropfen.... wahrscheinlich bekomme ich auch neue verbaut... ärgerlich 🙁

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich habe meine rechte Rückleuchte (Avant 2,7tdi; 2006; Xenon/LED hi.) am Wochenende auch ausgebaut und trockengelegt.
Hatte starke Tropfenbildung und nach dem Ausbau stellte ich fest, dass ein gutes Schnapsglas voll Wasser herauskam....o) Ich schaute mir jedoch die Dichtung vom Lampenträger an, die noch gut intakt aussah und noch sehr geschmeidig war. Wassereintritt, bes. so viel, über diese Dichtung kann ich mir nicht vorstellen. Auch wenn hier viel der Meinung sind dass nach aufbessern der Dichtung gut ist...?!?...Allerdings ist meine nach 3 Tagen, trotz Trockenföhnen, wieder ordentlich beschlagen, bzw. sah ich eben wieder richtige Tröpfchenbildung. Kurios, das ganze ohne Regen oder waschen, lediglich gestern und heute morgen etwas Reif, der am morgen wieder taute..... das bisschen Wasser was da runter läuft, kann ich mir nicht vorstellen, das dies bis hinter zum Lampenträger und dann nach innen zieht!? Ich werde wohl nochmal ausbauen dürfen...🙁

Oder doch die Sachmängelhaftung versuchen, bzw. hab sogar noch Gebrauchtwagengarantie...

Ich werde auf jedenfall die Leuchte nochmal genauer ansehen.
Hatte schon JEMAND erneuerte RÜCKLEUCHTEN, die WIEDER UNDICHT wurden?

Grüße Webster

Zitat

Zitat:

Bei den LED Rückleuchten kommt es nach der feuchtigkeit später zu total ausfällen.
Also besser sofort was dagegen unternehmen als zu lange warten!
Dichtungsband umlegen ist die perfekte Lösung wie hier schon ein User schrieb!
Hab es auch gemacht und ruhe bzw trocken wars !
Gruß Senti

Hast du das selber Hingekriegt ? Ich meine, ist es einfach Die Dichtungsbände umzulegen ? Kann das jeder ?

Wo hast du dir die besorgt ?

Vielen Dank

Grüss

Zitat:

Original geschrieben von Vr Lux


Zitat

Zitat:

Original geschrieben von Vr Lux



Zitat:

Bei den LED Rückleuchten kommt es nach der feuchtigkeit später zu total ausfällen.
Also besser sofort was dagegen unternehmen als zu lange warten!
Dichtungsband umlegen ist die perfekte Lösung wie hier schon ein User schrieb!
Hab es auch gemacht und ruhe bzw trocken wars !
Gruß Senti

Hast du das selber Hingekriegt ? Ich meine, ist es einfach Die Dichtungsbände umzulegen ? Kann das jeder ?
Wo hast du dir die besorgt ?

Das bekommst Du im Zubehörhandel ! Das ist ganz normales Isolierband aus Gummi ! Hast Du sicher auch schonmal in der Hand gehabt.
Wenn es warm ist kann man es schon ziehen ! Wird einfach nur 2 runden auf die Dichtfläche am Rücklicht gelegt und den Lampenträger wirder fest aufklippsen.
Darauf achten das alle Halteklippse einrasten FERTIG ! keine 2 min arbeit !
VORHER das Rücklicht schön austrocknen lassen am besten überm Heizkörper oder wie ich 10 min mit Fön da stehen ! lach

Gruß Senti

Vielen Dank

Grüss

ok Vielen Dank für deine Hilfe. Hättest du vielleicht zufällig paar Fotos von deiner Arbeit ? Es ist so, ich bin der letzte Handwerker auf dieser Welt, und möchte nichts falsch machen oder nicht mehr die Rückleuchten rein kriegen... :-/

übrigens Danke schön
Grüss

VR

Zitat:

Original geschrieben von Vr Lux


ok Vielen Dank für deine Hilfe. Hättest du vielleicht zufällig paar Fotos von deiner Arbeit ? Es ist so, ich bin der letzte Handwerker auf dieser Welt, und möchte nichts falsch machen oder nicht mehr die Rückleuchten rein kriegen... :-/

übrigens Danke schön
Grüss

VR

Montag mach ich Bilder für Dich ! Heute iss Sonntag und ich war ganzen Tag mit Bike unbterwegs....bin bissl fertig ! gg

Schönen Restsonntag allen !

Senti

Hallo,

was für ein Dichtungsband nehmt ihr denn?

Wie bekomme ich denn die Rückleuchten trocken, damit ich die dann wieder einbauen kann? Oder lasst Ihr die dann so wie sie sind?

VG

Zitat:

Original geschrieben von 230967


Hallo,

was für ein Dichtungsband nehmt ihr denn?

Wie bekomme ich denn die Rückleuchten trocken, damit ich die dann wieder einbauen kann? Oder lasst Ihr die dann so wie sie sind?

VG

Hi,

Sehe 2-3 Posts nach oben :-)

VR

Ich konnte mir nur nicht vorstellen, dass das normales Isoband sein sollte....

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von 230967


Hallo,

was für ein Dichtungsband nehmt ihr denn?

Wie bekomme ich denn die Rückleuchten trocken, damit ich die dann wieder einbauen kann? Oder lasst Ihr die dann so wie sie sind?

VG

Wer lesen kann ist klar im Vorteil !!

Das bekommst Du im Zubehörhandel ! Das ist ganz normales Isolierband aus Gummi ! Hast Du sicher auch schonmal in der Hand gehabt.
Wenn es warm ist kann man es schon ziehen ! Wird einfach nur 2 runden auf die Dichtfläche am Rücklicht gelegt und den Lampenträger wirder fest aufklippsen.
Darauf achten das alle Halteklippse einrasten FERTIG ! keine 2 min arbeit !
VORHER das Rücklicht schön austrocknen lassen am besten überm Heizkörper oder wie ich 10 min mit Fön da stehen ! lach

ALASKA ? (allesklar?)

So...hier mal die Fotos wie versprochen, hoffe ihr werdet schlau draus was und wie es gemeint ist !!

Das Isoband ist Handelsüblich und gibts in rot, gelb, grün und schwarz sogar im RestpostenMarkt.

Isoband
Aufgelegt
Aufgelegt1
+1

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


So...hier mal die Fotos wie versprochen, hoffe ihr werdet schlau draus was und wie es gemeint ist !!

Das Isoband ist Handelsüblich und gibts in rot, gelb, grün und schwarz sogar im RestpostenMarkt.

Danke !! und seitdem keine Probleme mehr ? absolut dicht ?

Grüss
V.R.

Deine Antwort
Ähnliche Themen