Feuchtigkeit im Scheinwerfer

BMW 3er E46

Guten Morgen.
Ich fahre eine 320d EZ 08/98.
Vor circa 2 Tagen ist mir aufgefallen, dass sich am linken Hauptscheinwerfer, an der Glasinnenseite, Feuchtigkeit niedergeschlagen hat.
Äussere Beschädigungen sind keine sichtbar; ich war 1 TAg zuvor in der Waschanlage (mach ich aber öfter).
Wer hat einen Tipp, wo das Wasser eingetreten sein könnte und welche Dichtung man nach Abnahme des Abdeckglases ersetzen sollte?
Gruss, Neuroticfish

25 Antworten

Hallo,

leichte Feuchtigkeit im Scheinwerfer (beschlagen) auch ohne Beschädigungen sind völlig normal. Das passiert bei Regenfahrten auch. Kritisch wird es erst, wenn Du einen Vorratsbehälter im Scheinwerfer hast.

Gruß

hallo crime,
das wäre schön, weil ich dann arbeit spare. :-)
doch es haben sich größere tropfen gebildet und ich habe am lichtkegel gestern festgestellt, dass sich das (xenon-) licht anders bricht, als wenn die scheibe trocken wäre.
die frage, die sich mir auch stellt, ist: kann das wasser an diesen tagen selbstständig verdunsten (luftaustausch im scheinwerfer)?
gruss nf.

Normalerweise ist da schon eine Belüftung dran. Wobei bei diesen Temperaturen nicht viel mit Verdunsten ist. Da hilft eigentlich nur ständig Licht an und häufig Fernlicht nutzen. Was jetzt nicht heißen soll, daß Du auf der Autobahn mit Lichthupe...Du weißt schon 😉

Aber wenn Du im Dunkeln irgendwo alleine fährst, dann blendest Du halt mal auf. Das Problem ist, daß Xenon nicht so viel Wärme abgibgt wie die normalen Glühlampen. Deswegen muß konventionelles Licht her. Und wenn Du aufblendest müßte es warm werden und das Wasser verdunsten.

Gruß

Hallo.

Ist das nicht ne Macke von BMW? Mein Onkel hat die gleiche Hütte wie ich. Er war mit dem Mangel schon mehrmals in der Werkstatt. Die tauschten 3x die Werfer bis es funzte.
Ich kann aber nicht genau sagen, ob es ein generelles Manko ist.

Gruß

Ähnliche Themen

Wie gesagt, es kommt auf die Menge an. Es ist doch normal, wenn irgendwo was warmes ist und draußen ist es kalt, daß sich Kondenswasser bildet. Und das ist nur eine leichte Schicht.

Also in gewissen Maßen ist das normal. Ich hatte das beim E36 Compact und bei aktuellen E46 auch. Was allerdings die ersten E46 (ohne Facelift) für Mängel haben weiß ich nicht.

@neuroticfish: Vielleicht solltest Du das Problem, wie CALVA schon meinte, mal beim freundlichen Händler vorstellen.

Gruß

danke für die antworten! werd mal gucken, ob ich heute nachschauen lasse. grüße, jochen

Bei BMW gibt es die Dichtringe für die Scheinwerfer als Ersatzteil. Hab ich bei mir mal gewechselt und seit dem keine Probleme mehr gehabt..
Die TeilNr. müsste ich erst mal nachsehn.

resultat des bmw besuchs

hiho.
ich war beim bmw- händler und der meinte nach ansicht sofort, dass das nicht schlimm sei und kein handlungsbedarf bestehe. es handelt sich offensichtlich um kondenswasser. der sichtbare teil der dichtung hat keine beschädigungen, deshalb denke ich nicht, dass es sich um waschwasser handelt.
schöne grüße, jochen

Ich kann meine Erfahrungen nur aus dem Audi Bereich posten. Da kommt es auch mal vor, dass die äusseren Ränder der Scheinwerfer sich innen mit Kondenzwasser beschlagen.

Das ist laut Audi normal.
Ich habe die Xenonscheinwerfer an Bord.
Diese sind an 3 Stellen offen um einen Wärmetausch zu gewährleisten.

Da kann es vorkommen, dass die innen beschlagen.
Geht aber nach wenigen Minuten weg.
Was aber nicht passieren darf ist, dass die gesamte Scheibe beschlägt.
Dann ist da was defekt.

Hoffe ich konnte vielleicht etwas helfen.
Gruss

Ich hab mich bei der letzten Inspektion vor 1 1/2 Jahren genauso vertrösten lassen. In diesem Winter werden die Tropfen immer größer, beim Fahrlicht wird die Scheibe auch frei aber beim Fernlicht gar nicht mehr. An deiner Stelle würd ich nicht locker lassen. Bei mir kommt am 1.03. mein neuer Baujahr 12/02, bin gespannt ob die Scheinwerfer auch noch feucht werden oder die Seitenscheiben noch knacken.

Hallo Leute,

wie ich oben beschrieben habe, hatte ich auch das Problem. Meine Dichtringe sahen absolut in Ordnung aus. Hab sie aber gewechselt und seit dem keine Probleme mehr.

Die Teilenummer (E46, ohne Facelift) für die Dichtringe:
63 128 380 210. Benötigt werden zwei Stück (li. und re. sind identisch).

Lasst eucht doch nicht vertrösten. Bei mir war die Leuchtweite bereits deutlich eingeschränkt. Und blenden tut es dem Gegenverkehr ja auch.
Und dass das "normal" sei, können die wohl vergessen.

Hallo,

hatte bei meinem 320d aus 6/01 ebenfalls Kondenzwasser im Scheinwerfer. Es waren zwar keine Seen aber noch so, dass es störte. Bei mir ist es durch zu starkes Anziehen der Schrauben im oberen Bereich der Abdeckung zu Haarrissen gekommen. BMW kannte das Problem und hat auf Kulanz ausgewechselt. Nur die EUR 12 für die Dichtungen musste ich bezahlen...

Gruß

Georg

Hi Leute,

Hab hier so einen Problem. Vor 4 Tagen xenon birne kaput gegangen, da ich mir neuen bestellen wolte hab die birne rausgeholt, nummer aufgeschrieben und wieder zurück, sein dem Nacht, steht wasser. Weisst jmd woran es liegen kann?

Und dichtungen von klappe sehen eigentlich okay aus.
Danke für die Tipps knd Hilfe
LG

Hallo

Das kommt nicht von hinten, das muß von vorn in den Scheinwerfer laufen, ist ja ne ganze Menge......
Kontrolliere mal die Streuscheibe auf einen Riss ;-)
Auch ob alle Clips eingerastet sind ;-)

Gruß Stormy

Deine Antwort
Ähnliche Themen