Feuchtigkeit im Kofferraum GLE 300d Facelift

Mercedes GLE W167

Hallo,

ein paar Tagen ist mir ein muffiger Geruch im Kofferraum aufgefallen. Hab die Kofferraumabdeckung angehoben, und darunter war alles feucht. Hab alle Sachen herausgenommen und die Filzwanne mit einem Fön getrocknet. Ich dachte zuerst, mir wäre eine Flasche Reiniger ausgelaufen -aber heute war es wieder feucht.

Läuft unterhalb der Filzwanne irgendetwas, was lecken kann?

VG, Palais

30 Antworten

Spielt alles sowieso keine Rolle; es handelt sich um einen Fabrikationsfehler welcher unter Garantiebestimmungen fällt. Die Stelle wird nachgeschweisst oder nachgenietet, lackiert und ordentlich versiegelt. Führt man die Arbeit fachgerecht durch, wird dort nichts rosten.

Mangelhafte Schweiss- oder Nietpunkte können durchaus vorkommen, auch wenn das Modell seit 5 Jahren auf dem Markt ist. Diese werden durch einen Roboter gesetzt, dass dort mal was schief läuft, kommt öfters vor.

Danke, ich werde berichten

Oh man. Beim w164 waren/sind undichtigkeiten auch ein grosses thema.

Hatte meinen w164 deshalb damals abgegeben und hatte gehofft dass aus fehlern gelernt wurde und der v167 solche konstruktionsmängel nicht hat.

Sieht wohl so aus als hätte man die nächste wassertonne aus dem hause mercedes gekauft.
Ich frag mich immer welche leute sowas immer wieder fabrizieren.
Naja . Meiner steht zumindest in der garage.

Also nur weil jetzt ein Fahrzeug ein Problem hat, würde ich jetzt nicht gleich von einem Serienproblem reden.
Ich lese hier schon lange mit und Undichtigkeit ist jetzt nicht ein präsentes Thema.
Es gab mal einen Foristen, bei dem innen an der Karosserie nicht korrekt gearbeitet wurde, das war aber offensichtlich ein Einzelfall.

Im konkreten Fall sieht es auch nicht nach einem Konstruktionsmangel aus, sondern nach einem Fertigungsfehler.

Ähnliche Themen

Ja, solche Fehler können auf jeden Fall passieren. Bei tausenden von Schweißpunkten kann schon mal eine Schweißstelle fehlerhaft sein. Das wird jetzt einfach korrigiert und abgedichtet. Ich würde an deiner Stelle in Zukunft weiter kontrollieren. Da wo ein Fehler auftritt könnte auch ein zweiter passieren.

Ich werde berichten, danke....

Sooo, Auto ist für ne Woche in der Werkstatt. Heute hat es geschüttet, und die Mulde ist komplett nass. Ich berichte.

Zitat:

@holle9 schrieb am 4. März 2024 um 08:32:42 Uhr:


Also nur weil jetzt ein Fahrzeug ein Problem hat, würde ich jetzt nicht gleich von einem Serienproblem reden.
Ich lese hier schon lange mit und Undichtigkeit ist jetzt nicht ein präsentes Thema.
Es gab mal einen Foristen, bei dem innen an der Karosserie nicht korrekt gearbeitet wurde, das war aber offensichtlich ein Einzelfall.

Im konkreten Fall sieht es auch nicht nach einem Konstruktionsmangel aus, sondern nach einem Fertigungsfehler.

Ist schon richtig. Wenns nur mal eine schweissnaht bei 100tsd produzierten fahrzeugen ist dann ok.

Es ging aber damals beim w164 darum dass dichtungen der rückleuchten, schiebedachablauf und noch andere orte vorhanden waren wo wasser irgendwie reinkam.
Das kann ja auch mal passieren und keine dichtung ist 100% dicht und wasser kommt immer ein bisschen mal mehr mal weniger auch narürlich über zeit rein. Alles kein problem und bei anderen herstellern fahrzeugen auch so.

Was jetzt allerdings immer das problem beim w164 war ist dass das wasser in irgendwelche elektronik hineinläuft und dir auf dauer die karre lahmlegt. Hoffe dass sie jetzt bei neueren modellen diesen fehler nicht mehr machen und die elektronik geschichte ganz einfach dahin packen wo erstmal keine feuchtigkeit geschweigedenn ablaufwasser von irgendwelchen abläufen hinkommt.

Zitat:

@palais79 schrieb am 15. März 2024 um 18:31:48 Uhr:


Sooo, Auto ist für ne Woche in der Werkstatt. Heute hat es geschüttet, und die Mulde ist komplett nass. Ich berichte.

Du hattest in einem vorherigen Beitrag geschrieben „Fahrzeug geht am 15.03. in die Werkstatt“. Also wurde bisher noch nichts gemacht und die Werkstatt konnte jetzt den Fehler bei ihnen auf dem Hof jetzt „reproduzieren“, nachdem Du ihn gebracht hast?

Hi, am 15.3. hat es hier in Düsseldorf geschüttet aus allen Kübeln. Somit habe ich den Wagen mit nassem Kofferraum bei Mercedes abgegeben und bin jetzt im Urlaub auf nem Kreuzfahrtschiff. In einer Woche hole ich ihn ab und schau, was die sagen werden.

Das wird nicht an der Niete liegen. Bestimmt irgendein Ablaufschlauch oder Klappe nicht richtig montiert

Moin zusammen, hole den Wagen am Sonntag (Tresor) wieder ab. Bericht der Werkstatt:

"Den Wassereintritt haben wir eindeutig lokalisieren können (1x Kabeldurchführung war nicht vollständig verrastet) und auch beseitigt bzw. abgedichtet. Den Bereich haben wir selbstverständlich vollständig gereinigt und auch die Abdämpfung bzw. Auskleidung erneuert. "

Bin gespannt!

Viele Grüße, P.

Hallo leute habe das selbe problem

Gle 350d 4 matic mit schiebe Dach
Bj 11.2023 nur 20 000km gelaufen .

Habe den wagen jetz seid 3 monaten mit Garantie.

Die tage hat es richtig geregnet und geschneit.

Wollte was hinten raus nehmen und tadaaaa voll mit wasser .

Wie kann das sein ? neue auto und schön problem mit wasser .

Morgen 25.11.2024
Erst mal bei MB anrufen Termin machen.

Wirklich enttäuscht 90 000 euro auto so ein mist.

Screenshot_20241124_171958_Gallery.jpg
Screenshot_20241124_172000_Gallery.jpg
Screenshot_20241124_172005_Gallery.jpg
+2

https://youtu.be/Q-p7JoEm5xM?si=h5CJTUsAE9GF4PxP

War heute beim MB thule aufgemacht damit das wasser abfließen kann.

2.12.2024 termin zum uberprufen . auto bleibt 2 tage bei den.

Deine Antwort
Ähnliche Themen