Feuchtigkeit im Innenraum und den Frontscheinwerfern (beschlagen)

Opel Insignia B

Hallo liebes MT-Forum,

ich muss mich jetzt auch mal mit der Bitte um Eure Meinung zu meinem Problem hier melden.

Ich fahre seit einigen Monaten einen Opel Insignia ST (EZ 05/2019, 170 PS Diesel, 8AT) und habe ein großes Problem mit der Feuchtigkeit in dem Fahrzeug. Hier im Forum habe ich generell zu dem Thema wenig bis gar keine vergleichbaren Themen gefunden.

Problem 1:
Bei kalter Witterung beschlagen die Scheiben extrem von innen. Mal sind die Scheiben direkt beim Einsteigen beschlagen und mal beschlagen sie, nachdem ich das Auto bei laufendem Motor von Eis an den Scheiben befreit habe. Hierbei ist es unabhängig, ob es 0 °C und nasskalt ist, oder -10 °C und trockene Luft.
Die Härte war, als die Frontscheibe von innen komplett gefroren war (-5 °C trockene Kälte). Hier hat es geschlagene 15 Minuten bei laufendem Motor gebraucht um die Scheibe über das Gebläse (max. auf Frontscheibe, Klima auf "HI"😉 in einen so freien Zustand zu bekommen, dass das Fahrzeug bewegt werden konnte. Ich bin, was meine Scheiben angeht, ein Reinlichkeitsfanatiker. Die Scheiben werden von innen nicht angefasst, um Schlieren und Abdrücke zu vermeiden und lediglich bei Bedarf mit Microfasertüchern und Glasreiniger auf "Hochglanz poliert". Also kommt Eiskratzen oder ein Schwamm zum Wischen der beschlagenen Scheibe nicht in Frage, da dieses die Sicht bei Dunkelheit und Regen gefährlich beeinträchtigt.
Anbei seht Ihr Bilder von der vereisten Scheibe. Das hatte ich in der Form bei keinem meiner bisherigen Fahrzeuge (Octavia II. Golf 7, Focus MK3, Focus MK4) und ist meiner Meinung nach auch nicht normal bei einem Fahrzeug in der Preisklasse um die 40.000 EUR.
Mit dem Problem war ich bereits beim FOH und dieser hat es leider bisher nicht live sehen können, da das Fahrzeug mit den vereisten oder beschlagenen Scheiben nicht fahrbereit ist, um dieses zur Werkstatt zu bewegen. Der FOH hat bereits den kompletten Innenraum auf Feuchtigkeit überprüft, die Wasserabläufe im Frontbereich und die Türdichtungen kontrolliert, sowie den Innenraumfilter der Lüftung getauscht.
Das Fahrzeug wird draußen vor der Garage geparkt, keine Gewässer in der Nähe, kein Gulli o.ä.

Ich selbst habe 2 Silicat-Kissen à 750 g in das Fahrzeug gelegt (1 x Beifahrersitz, 1 x Kofferraum). Diese haben nach 2 Wochen 340g mehr gewogen, sprich 340ml Wasser aus der Luft aufgenommen.
Es scheint, als würde die Lüftung irgendwo stehende Feuchtigkeit aktiv in den Innenraum pusten bzw. dass sich die Feuchtigkeit nach ein paar Tagen Standzeit den Weg ins Innere sucht.
--> Das Problem ist noch nicht behoben.

Problem 2:
Mir ist jetzt zum zweiten Mal innerhalb einer Woche aufgefallen, dass beide Frontscheinwerfer (IntelliLux LED) von innen beschlagen sind. Siehe Bilder anbei.
Witterung jeweils um die 0 °C, kein Regen. Das Fahrzeug kam auch nicht frisch aus der Waschanlage.
Nach Rücksprache mit dem FOH sei dies normal und die Scheinwerfer hätten werkseitig Zirkulationsöffnungen, damit diese Feuchtigkeit verdunsten kann. Wichtig sei nur, dass es keine großen Tropfen sind und die Feuchtigkeit nicht dauerhaft im Scheinwerfer verbleibe.
Das verbotene Buch bestätigt diese Aussage im gewissen Rahmen.

Auszug aus der BDA S. 149 (Version ID-OINBOLSE1901-de)

"Beschlagene Leuchtenabdeckungen
Die Innenseite des Leuchtengehäuses kann bei schlechten, nasskalten Witterungsverhältnissen, starkem Regen oder nach der Wagenwäsche kurzzeitig beschlagen. Der Beschlag verschwindet nach kurzer Zeit von selbst, zur Unterstützung die Scheinwerfer einschalten."

Gestern bin ich ca. 15 Minuten innerorts gefahren und die Scheinwerfer waren immer noch beschlagen.
Hier habe ich jedoch ein Problem damit, diese Häufigkeit und Intensität als normal und gewollten Stand der Technik abzutun.

Gibt es hier ähnliche Erfahrungen, Ausprägungen oder Aussagen vom FOH, mit denen Ihr schon zu tun hattet?

EDIT: Das Fahrzeug wurde vor ca. 4 Monaten bei einem Opel Vertragshändler inkl. 1-jähriger Gebrauchtwagengarantie gekauft.

Vielen Dank vorab für Eure Rückmeldung.

Beste Grüße

Joe

Frontscheibe von innen vereist
Frontscheibe vereist Detail Rückspiegel
Scheinwerfer beschlagen 1
+2
38 Antworten

Zitat:

@Standspurpirat schrieb am 21. Januar 2022 um 14:35:38 Uhr:



Zitat:

@JoeBlack schrieb am 21. Januar 2022 um 10:27:05 Uhr:


Die Klimaanlage habe ich permanent in Betrieb bzw. schalte diese nie aus, da ich um die entfeuchtende Funktion weiß.

Könnte das Problem sein.
Die Feuchtigkeit, die dabei der frischen Luft entzogen wird, muss aus dem System raus.
Das geschieht durch Kondensation im Lüftungskasten und das Wasser läuft dann unten aus nem Ablauf auf die Straße.
Von dieser Feuchtigkeit bleibt was zurück, wenn man den Lüftungskasten nicht ohne Klima bei warmem Motor (= warme Luft) trockenlaufen lässt.

5...10 Minuten vor Fahrtende mal den Klimakompressor ausschalten und dann beim nächsten Fahrtantritt beobachten.
Oder fahr einfach mal ganz ohne den Klimakompressor, und schau, wie es sich dann verhält.

In jedem Fall mal den Mangel mit schriftlicher Bestätigung vor Ablauf der 6 Monate nach Kauf melden.

Seit wann geht bei Minusgraden die Klimaanlage. Dann hast du ein besonderes Auto

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten. Ich werde das ganze schriftlich festhalten und die Mangelmeldung dem Händler übermitteln. Ich denke auch, dass ich nicht auf die Suche gehen muss bzw. kann. Ich habe die mir als Nutzer frei zugänglichen Stellen kontrolliert und alles was darüber hinausgeht - wie der Blick hinter Verkleidungen o.ä. - soll der Fachmann machen.

Für weitere Vorschläge zur Ursache bin ich jederzeit dankbar, um vieleicht vor Ort den ein oder anderen Hinweis (wissentlich/unwissentlich) in die richtige Richtung zu geben.

Das Problem ist nur, dass das Beschlagen der Scheiben sehr abhängig von der Witterung ist. In 90 % meiner Fahrten habe ich keine Probleme. Aber bestimmte Bedingungen (nasskalt, leichte Minusgrade, ...) reichen aus. Leider (oder zum Glück?!) tritt das Problem nicht so regelmäßig auf, dass es bei jeder Fahrt bemerkbar ist.

Das Probleme mit den Scheiben ist ein Problem was viele haben. Die Autos werden im Winter von innen teilweise recht feucht. Das sieht man erst wenn es gefriert. Nämlich dann als Eis. Sollte es wieder wärmer werden und deine Klima ist an mit entfeuchter dann wird das Auto wieder trocken. Kann die Werkstatt auch nichts machen. Außer du hast einen wirklichen Wassereinbruch.

Wie wird denn dein Wagen bewegt? Also viel Kurzstrecke oder immer längere Strecken. Bei viel Kurzstrecke "trocknet" so ein Auto auch nicht aus. Und auch die Klima funktioniert bei kurz über 0 Grad auch nicht mehr. Somit hilft die dann eh nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@haseh schrieb am 21. Jan. 2022 um 16:46:11 Uhr:


Sollte es wieder wärmer werden und deine Klima ist an mit entfeuchter dann wird das Auto wieder trocken.

Gerade im Winter ist dafür die Klima prima geeignet.

Dafür ein Vollzitat.... Wow

Natürlich würde sich das am Kühlwasserstand bemerkbar machen, jedoch ist das ein schleichender Prozess, je nach Leckage.

Einzig der OH kamm helfen.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 21. Januar 2022 um 17:24:21 Uhr:



Zitat:

@haseh schrieb am 21. Jan. 2022 um 16:46:11 Uhr:


Sollte es wieder wärmer werden und deine Klima ist an mit entfeuchter dann wird das Auto wieder trocken.

Gerade im Winter ist dafür die Klima prima geeignet.

Um die 2/ 3 Grad und weniger geht die Klima nicht mehr.

Das entfeuchten funktioniert aber und darauf kommt es an.
Was die Scheinwerfer betrifft, da lobe ich meine Scheinwerferheizung da ist nichts feucht.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 21. Januar 2022 um 20:05:17 Uhr:


Das entfeuchten funktioniert aber und darauf kommt es an.
Was die Scheinwerfer betrifft, da lobe ich meine Scheinwerferheizung da ist nichts feucht.

Und wie funktioniert das, wenn die Klima nicht funktioniert? Bis über die erwärmte Luft (Heizung) die Feuchtigkeit aufgenommen wird, vergeht sehr viel Zeit.

Naja, lieber gelegentlich beschlagene Scheinwerfer, ich hatte noch keine, als das ganze Jahr mit H7 durch die Gegend fahren.

Betriebsanleitung Opel Insignia B

Wie das funktioniert ist mir wuppe, Tatsache ist das ich immer mit eigeschalteter Klimaautomatik fahre und keine feuchte Luft oder angelaufenen Scheiben kenne.
Du fährst tagsüber mit Vollbeleuchtung? Ich nicht, bin modern mit LED Tagfahrlicht.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 21. Januar 2022 um 20:46:57 Uhr:


Wie das funktioniert ist mir wuppe, Tatsache ist das ich immer mit eigeschalteter Klimaautomatik fahre und keine feuchte Luft oder angelaufenen Scheiben kenne.
Du fährst tagsüber mit Vollbeleuchtung? Ich nicht, bin modern mit LED Tagfahrlicht.

Ich habe auch keine feuchte Luft oder angelaufene Scheiben und meine Klimaanlage wird nur bei Bedarf eingeschaltet. Somit hat das überhaupt nichts damit zu tun. Jede moderne Klimaanlage funktioniert bei Temperaturen knapp über 0 Grad und tiefer nicht mehr. Einfach mal schlau machen und steht ja sogar im verbotenen Buch!

Wenn man LED hat, kann man auch mit Vollbeleuchtung fahren. Bei H7 würde ich das natürlich auch nicht machen. Und ich fahre somit immer Modern, wie du es nennst.

Zitat:

@Dave1972 [url=https://www.motor-talk.de/forum/feuchtigkeit-im-innenraum-und-den-
Ich habe auch keine feuchte Luft oder angelaufene Scheiben und meine Klimaanlage wird nur bei Bedarf eingeschaltet. Somit hat das überhaupt nichts damit zu tun. Jede moderne Klimaanlage funktioniert bei Temperaturen knapp über 0 Grad und tiefer nicht mehr. Einfach mal schlau machen und steht ja sogar im verbotenen Buch!

Wenn man LED hat, kann man auch mit Vollbeleuchtung fahren. Bei H7 würde ich das natürlich auch nicht machen. Und ich fahre somit immer Modern, wie du es nennst.

Dito, dem ist nichts hinzu zu fügen.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 21. Januar 2022 um 20:53:17 Uhr:


Wenn man LED hat, kann man auch mit Vollbeleuchtung fahren. Bei H7 würde ich das natürlich auch nicht machen.

Nicht ich mach das nicht, das Auto macht das nicht.

Wenn du deine Lichtspiele noch per Hand steuerst mach das, ich mache es nicht.

@-Pitt

Bei deinem Lichtschalter hat man also die "Ein"-Position weggespart? Ganz besonderes Auto, hm?

Scheiben innen mal richtig gut geputzt?
Das spielt auch eine Rolle dabei, wie leicht und wie stark die Scheibe beschlägt und könnte helfen.

Zitat:

@haseh schrieb am 21. Januar 2022 um 16:18:24 Uhr:


Seit wann geht bei Minusgraden die Klimaanlage. Dann hast du ein besonderes Auto

Mir ging es um Feuchtigkeit, die vorher im System war.

Hier bei uns ist das Wetter jedenfalls so wechselhaft, dass man einen Tag 8°C und Regen hat und am nächsten Tag Frost mit trockener Luft (und glatter Straße).

Deine Antwort
Ähnliche Themen