Feuchtigkeit im Innenraum

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,

ich fahre eine Evoque Diesel mit 190 PS. Der Wagen ist 18 Monate alt und hat 13.500 Km.

Seit ich den Wagen habe, habe ich Probleme mit starker Feuchtigkeit im Innenraum, immer dann wenn am Abend draußen Feuchtigkeit in der Luft liegt. Komischerweise nicht bei Regenwetter, sondern bei klarem Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Die Feuchtigkeit ist so stark, dass alle Scheiben und auch das Glasdach regelrecht nass sind.

Gestern Abend war nun das ganze Fahrzeug von innen so stark gefroren, dass es unmöglich war den Wagen zu bewegen.

Das Auto war schon beim Händler wegen des Problems. Dort wurde es durch die Waschanlage gefahren, und kein Wassereintritt festgestellt. Mein Einwand dass es nicht bei Regen passiert, wurde gar nicht richtig ernst genommen.

Hat irgend wer hier im Forum die gleichen Probleme?

Malayka Andersson

41 Antworten

@Malaykaandersson: Der "Meister" hat doch sicher einen Vorgesetzten, an den du dich wenden kannst?

fragender Gruss

Steuerkatze

Malayka, Vergleiche hinken immer wieder? Auch muss nicht immer alles 1:1 Vergleichbar sein. Insofern hat der "Meister" ein wenig Recht und vielleicht ist er auch ein bißchen gestresst? Möglicherweise hat er aber einen Plan? Bist du ansonsten mit dem Händler zufrieden (?), dann belasse es beim jetzigen Termin.
In der Zwischenzeit fertige ein eigenes Protokoll an (Stichpunkte) was an welchen Tag wie war. Wenn du kannst notiere die Temperatur ( kannst du ablesen im Auto), Uhrzeit und wie lange das Auto stand. Notiere wie die Scheiben beschlagen waren (z.B. schwach aber noch Sicht nach außen oder stark und keine Sicht mehr nach außen, welche Scheibe) und wie lange es dauerte das sie frei wurden. Dabei stelle sicher die Klimafunktion richtig aktiviert zu haben, immer! Lese das Bedienhandbuch nochmals.
Dann nehme den Termin wahr und gebe dein Protokoll an den Händler, lass sie machen.
Alternativ jetzt oder danach: Suche dir einen anderen LR Händler und bitte dort um Hilfe. Investiere jetzt nochmals ein wenig Zeit und Geld oder Aufwand. Wenn das alles nicht fruchtet und ihr Euch sicher seid, tatsächlich einen Mangel zu haben ( jeder kennt einen Kfz-Fachmann- oder sucht ihn..) dann trefft die Entscheidung für ein anderes Auto!! gr hardast

@Malaykaandersson: In Ergänzung zu "hardasts" Empfehlungen: Halte möglichst viele Angaben (Temperatur, Uhrzeit, Zustand der Scheiben, Stellung der Klima usw) fotografisch fest.

Gruss

Steuerkatze

Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber Du warst ja schon öfter in der Werkstatt, oder?

Im Zweifel würde ich einen anderen Händler probieren und dort mal wg. dem Problem vorsprechen. Möglicherweise findet sich da ein anderer Meister, der etwas mehr auf den Kunden eingehen will.

Ich halte es nach wie vor für unwahrscheinlich, dass es etwas mit Hochwasser zu tun hat. Oder ist das problem schon von Anfang an? Feuchtigkeit im Auto zeigt sich nicht erst nach Monaten, die ist entweder gleich da oder nicht.

Unabhängig davon würde ich mal versuchen Fotos zu machen (sowohl für uns, als auch für die Werkstatt), dass sollte etwas helfen, die Sache eingrenzen zu können. Möglicherweise empfindest Du es auch nur als krass, andere hingegen könnten es als normal sehen.

Ich persönlich würde da eher auf so etwas tippen wie xxhoxx angedeutet hat, alles andere macht wenig Sinn. 🙂

Ähnliche Themen

Mehr als ein Troll hier unterwegs...?

hy Malaykaandersson ....
was ist aus deinem Problem geworden?? Ein Troll würde gerne etwas lernen... gr hardast

Abfluss des Klimaverdampfers verstopft?

Ich habe ja erst am Dienstag einen Termin.

Beim Regen der letzTen Tage war das Problem nicht vorhanden. Gestern war wieder ein sternenklarer Abend, und das Auto war wieder komplett beschlagen. Aber heftig beschlagen. Das Panoramadach hatte schon Wassertropfen gebildet.

Mittlerweile ist die "Defroster-Stellung" der Heizung auch ausgefallen. Wenn man diese drückt passiert außer heizbarer Heckscheibe nichts mehr.

Das Getriebe braucht bei kaltem Wetter manches mal einen zweite Aufforderung zum Schalten. Das heißt man muss nochmal in "N" schalten und an wieder in "D" oder "R".

Außerdem löst sich seit 2 Wochen die Ummantelung des Funkschlüssels. Das habe ich bisher noch bei keinem unserer Autos erlebt.

Malayka

Themenstarter.... was ist daraus geworden????? gr hardast

Leider nix. Das Auto war beim Händler und wurde dort wider mal bewässert, obwohl ich noch einmal darauf hingewiesen hatte, dass es bei Regen nicht vorkommt.
Mein Hinweis dass es ja eigentlich immer Abends bei klarem Wetter und relativ hoher Luftfeuchtigkeit vorkommt wurde nur mit einem Achselzucken zur Kenntnis genommen. Überprüfen konnte man das auch nicht, da Punkt 17 Uhr alle Angestellten auf dem Heimweg waren.
Das Auto wurde noch einmal überprüft, aber es wurde nichts gefunden. Irgendwie hatte ich auch den Eindruck, als on mein Anliegen nicht Ernst genommen wurde.
Eine Woche lang war alles okay, dann war wieder die genannte Wetterlage und der Wagen war wieder angelaufen und feucht um nicht zu sagen nass.

Malayka

Leider hast du ja noch immer keine Bilder gemacht!?!? Wende dich direkt an LR. Allerdings solltest du die Tipps mit den Bildern mal beherzigen.

Wenn der Wagen dicht ist ... so wie du das schon mehrmals geschildert hast ... dann ist kein Wasser bzw. keine Feuchtigkeit drin, die du nicht selber ins Fahrzeug bringst (nasse Kleidung, ... etc.)

Ausser natürlich, es ist ein Zauberwagen, der aus dem Nichts Wasser erschaffen kann! Dies allerdings wär doll, ist aber eher unwahrscheinlich.

Daher 2 Möglichkeiten ... du bringst die Feuchtigkeit selber rein oder die Klimaanlage funktioniert nicht einwandfrei.

@Malaykaandersson: Das gibt's doch gar nicht! Erst lässt dich der Händler wochenlang auf den nächsten Termin warten, nur um dann eine schon einmal erfolglos durchgeführte "Dichtigkeitsprüfung" ein zweites Mal zu wiederholen, die - so wie du sagst - ebenfalls nichts Neues zutage fördert! Dass er offensichtlich kein grosses Interesse an der Beseitigung des Problems hat, zeigt auch die fehlende Bereitschaft für eine weitergehende Ursachenforschung.

So wie es aussieht, hast du jetzt die Wahl, die periodisch auftretende Feuchtigkeit als "markenbedingtes Wetterphänomen" zu akzeptieren, oder aber schnellstens mit dem JLR-Kundenservice in Schwalbach Kontakt aufzunehmen, deinen Fall zu schildern und mit aller Entschiedenheit auf eine Mangelbehebung zu pochen.

Dass zur Durchsetzung dieser Forderung deine Aufzeichnungen und Bilder sehr hilfreich sein werden, versteht sich von selbst!

Halt uns auf dem Laufenden.

Gruss

Steuerkatze

Malayka.... das sollte es tatsächlich nicht geben!!!!
Wie du erkennst hat praktisch in diesen Forum niemand solch ein Problem. Das ist technisch auch nicht zu akzeptieren! Allerdings, so wie du es beschreibst, sind da auch ein paar sehr große Fragezeichen... Aber es darf nicht vorkommen.
Ich finde es sollte nun einmal "Nägel mit Köpfe" gemacht werden!! Bezeichne den Händler in WO (?) und und sage ob es ein Vertragshändler ist ? Gebe den ersten Buchstaben an. Dies deshalb, um andere über die Qualy des Händlers zu überzeugen. Das sollte nicht zu anderen Problemen führen!
Gehe nun zu einem anderen Vertrags-Händler, nehme den Aufwand auf.... damit das Forum informiert wird. gr hardast

Ich denke der TE ist Lernresistent. Er hat es bis dato scheinbar nicht geschafft mal einige Bilder zu machen. Von daher ist jede Hilfe zwecklos und Zeitverschwendung.
Vor allem hat er es in 20 Monaten nicht geschafft!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen