Feuchtigkeit im Blinker
Hi Leute,
nachdem man auch mir einen vorderen Blinker samt Blende geklaut hat, habe ich das Problem, dass ich die neuen einfach nicht dicht bekomme.
Mein inzwischen achter (!) neuer Blinker vorne (vier vom Freundlichen und vier von nem Bekannten) ist auch nicht dicht. Unten sammelt sich das Wasser und er wird auch langsam trüb.
Die Blinker können meiner Meinung nach nur dort undicht sein, wo man das Birnchen reindreht, aber weder Klebeband, neue Dichtungen oder Heißkleber (was übrigens total bekloppt war) haben auch nur ansatzweise geholfen.
Hat jemand noch ne Idee für mich?
Viele Grüße,
Andi..
41 Antworten
So Kappen (abgewinkelt) haben meine Klarglasblinker auch.
Wie der Winkel stehen soll ist doch egal oder ?
Ich meine ob nach oben oder unten zeigend ?
Habe seit gestern auch ein beschlagen bei einer Fläche von ca. 4 cm. Hab heut Abend nochmals geschaut,jedoch war es immer noch .
So,bin übers Wochenende 350 km weit weg gefahren.
Am Samsag morgen zuhause noch kein beschlagen,als wir aber angekommen sind,war (wenn man vor dem Auto steht) der linke Blinker total zu und gut Wasser drin,obwohl es auf der ganzen Strecke nicht geregnet hat.
Heute hab ich dann vor Abfahrt das ganze Kondenswasser raus gemacht und die Entlüftung zugeklebt,doch als wir zuhause waren wieder total beschlagen.
Bitte helft mir weiter ich verzweifle noch.
Komisch ist auch das der rechte es absolut nicht hat,und immer total trocken ist.
Sind FK Klarglasblinker.
Greetz
Am einfachsten (kostet auch am wenigsten Nerven): austauschen.
Ansonsten vielleicht mal mit Löchern unten reinbohren probieren und den Kabeleingang mit Silikon abdichten. Kabel zum Blinker so legen, dass kein Wasser entlanglaufen kann.
Aber meistens kommt es immer wieder.
Korrekt,meistens kommt es immer wieder,aber warum,das ist hier die Frage.
Habe heut morgen mal 2 Löcher untenrein gebohrt,und den Kabelpropfen mit Silikon abgedichtet.
Bin zur Arbeit gefahren (ca 20km) ,trocken.
Als ich nach 8 Std raus kam,wieder leicht beschlagen,das kann doch nicht sein.
Könnte es verstehen,wenn ich mit dem Hochdruckreiniger voll draufziele,aber doch nicht einfach so.
Hat den keiner das Problem mit den Teilen gelöst bekommen ?
Bin jetzt am überlegen,ob ich noch das Glas seitlich mit Silikon abdichten soll.
Brauche Rat,es sind doch nur ein paar Plastikteile.... ;-))
Ähnliche Themen
doch ich habs gebacken bekommen und es ist schon seit mehr als 2 jahren dicht 😉
Hatte das auch schon mal mit Scheinwerfern, Blinkern und Rückleuchten durchgemacht.
Blinker von EBAY (die MTS-Dinger mit Standlicht), schwarze Scheinwerfer von MHW, silberne Rücklichter von Hella.
Habs mit allem probiert. Z.B.: Auch mit Silikon oder drinnen in der Wohnung trocknen. Sah erst alles gut aus. 2 Tage später wieder beschlagen. Und wenn es einmal beschlagen ist, kühlt das Material ab und zieht noch mehr Wasser an. Irgendwann laufen innen Tropfen am Glas runter.
Kommt durch den Temperaturunterschied in den Teilen. Die Seite zum Auto hin ist wärmer (durch Motor oder weil es im Auto doch immer wärmer ist als draußen) und die Außenseite entsprechend kälter. Dann geht die Luftfeuchtigkeit natürich gerne zu der kalten Seite (Glas) und macht schöne Wasserflecken. Zu dicht ist manchmal auch nicht gut, weil dann die Feuchtigkeit, die drin ist, nicht raus kann.
Einziges Mittel zur Beseitigung: Tausch.
Nach einigem hin und her habe ich inzwischen nur noch trockene Teile.
Kannst natürlich alles probieren. Bei manchen (wenn man deren Aussagen trauen kann) haben Maßnahmen wie Silikon oder Löcher was gebracht. Aber meine Erfahrung sagt:
am Schluß wirste tauschen. Vor allen Dingen wenns bald schön kalt wird und das Zeug von innen gefroren ist.
Trust me.
Zitat:
Original geschrieben von Tobi-Golf 3
hm meine inpro hatten so kappen an paar stellen , die zur entlüftung dienten , war so ein abgewinkeltes teil
Diese Gummischläuche im 45° Winkel nach unten habe ich auch dran. BRingen aber nicht wirklich was. Jetzt um die Jahreszeit beschlagen sie und bleiben so bis zum Hochsommer.
Super :-)
So,hatte jetzt die Sch... voll und hab sie mal in den Ofen gelegt.
Bei ca 110 Grad schon ein paar Minuten lang. Ging recht lange,bis die Wassertropfen draussen waren.
Jetzt Wasser wieder komplett draussen,jedoch hat der Reflektor (von vorne rechts beim linken Blinker gesehen) schwarze Stellen,denke das es ihm schon etwas zu warm geworden ist.
Eingebaut merkt man aber so gut wie nichts.
Jetzt bin ich mal gespannt obs besser wird,wenn nicht gibts andere.
Die Nebellampen beschlagen komischerweise überhaupt nicht.
Für den Falle das,reichten ja dann nur die Klarglasblinker,oder ?
So,habe mir letztens die schwarzen Klarglasblinker mit Nebler bestellt.
Vorgestern angekommen!
Als ich das Paket öffnete sah ich das es auch FK waren,und ich dachte ne,das gibts doch jetzt nicht schonwieder FK.
Also öffnette ich den Karton,aber sah das diese deutlich verbessert wurden zu den Chromigen.
1. Der Stecker für den Anschluß ist jetzt direkt an den Leuchten,und somit kann kein Wasser mehr über die Kabel eindringen.
Die Dichtungen bzw Silikon sieht deutlich dicker aus (um die Lampen).
Und die Nebellampen wurden auch verbessert abgedichtet (sehen ähnlich aus Original).
Seit ein paar Tage drin,und bis jetzt trocken (sieht schonmal gut aus).
Beeindruckt war ich aber von den Neblern.
Bei den Chromigen strahlten die noch total nach rechts bzw links und blendeten den Gegenverkehr.
Die jetzigen strahlen fast wie die Originalen Nebler.
War beeindruckt !
Hat FK was dazugelernt bzw was verbessert ?
Zitat:
Original geschrieben von Illuminator76
So,habe mir letztens die schwarzen Klarglasblinker mit Nebler bestellt.
Vorgestern angekommen!
Als ich das Paket öffnete sah ich das es auch FK waren,und ich dachte ne,das gibts doch jetzt nicht schonwieder FK.
Also öffnette ich den Karton,aber sah das diese deutlich verbessert wurden zu den Chromigen.
1. Der Stecker für den Anschluß ist jetzt direkt an den Leuchten,und somit kann kein Wasser mehr über die Kabel eindringen.
Die Dichtungen bzw Silikon sieht deutlich dicker aus (um die Lampen).
Und die Nebellampen wurden auch verbessert abgedichtet (sehen ähnlich aus Original).
Seit ein paar Tage drin,und bis jetzt trocken (sieht schonmal gut aus).
Beeindruckt war ich aber von den Neblern.
Bei den Chromigen strahlten die noch total nach rechts bzw links und blendeten den Gegenverkehr.
Die jetzigen strahlen fast wie die Originalen Nebler.War beeindruckt !
Hat FK was dazugelernt bzw was verbessert ?
Hast du vielleicht nen Link zu den Teilen?
niroe
einer von meinen beiden weißen hella blinker is auch angelaufen und das geht nimmer raus seit wochen jetzt was kann man da machen ?
Achja die Teile sind von TUNINGSCHNELLVERSAND aus Ebay !
Derzeit hat er keine im Angebot,sollten aber in den nächsten Tagen wieder kommen.
Absolut dicht bei mir die FK Blinker,super zufrieden kann ich nur empfehlen !